original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut

Audi A6 C6/4F

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

Beste Antwort im Thema

Hallo ......

Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.

Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)

Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.

Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........

Bilder folgen.......

1393 weitere Antworten
1393 Antworten

Oje hm. Also die Steuergeräte hab ich Plug and Play ummontiert und die Kabel habe ich umgepinnt nach Anleitung.

LEDs und alles funktioniert, außer kurvenlicht

könnte es eine Sicherung sein?

Sorry für den doppelpost.

Kann es an der Codierung liegen? Habe die codierung des alten stgt nicht notiert. Das neue stgt habe ich uberflogen und 4te Stelle auf 5

müssen noch andere Anpassungen gemacht werden? Emds gibt dich mehrere bordnetz Codierungen oder?

Also wenn du serienmäßig kein Kurvenlicht hast, dann musst du nach folgender Anleitung von kbankett im a6-wiki das Umpinnen und Umprogrammieren vornehmen:
http://www.a6-wiki.de/index.php/Nachr%C3%BCsten (Position 24)

Die einzigste Sache, die du bis jetzt vorgenommen hast ist die Umprogrammierung auf LED-TFL. Das ist der einfache Teil des Nachrüstens. ;-)

@bug77
Komponentenschutz beim Tausch des Bordnetzsteuergerätes macht sich z.b. durch eine nicht funktionierende Scheinwerfereinigungsanlage bemerkbar.

Ähnliche Themen

Meinst du das ich das kurvenlicht anlernen muss? Laut Wiki muss das beim nachrüsten mit vcds gemacht werden, kann mir jemand dazu was sagen?

Hattest du denn vorher schon kurvenlicht?

Ja.

Leute, ich hab die rs6 Scheinwerfer seit 2 Tagen drin. Gestern hatte für ne Weile die linken LEDs nicht getan.

Muss ich nun verrückt werden? Jetzt tun sie wieder. Ich hatte das Gefühl das es was mit dem lichtsensor zu tun hat, weil ich am Tag fuhr aber er dachte es ist Nacht. Es hatte sich irgendwie aufgehängt, kurze Zeit spÄter hat's wieder getan

@bug77
meine led's leuchten immer unabhängig vom lichtsensor.

Bekanntes Problem mit dem LED Ausfall. Woher hast du die Dinger?

Die Scheinwerfer sind nagelneu von xtuning

Also wenn du original schon Kurvenlicht drin hattest, dann musst du wirklich nur das Bordnetzsteuergerät ILM Fahrer mit mindestens Index K verbauen und dieses wie beschrieben umpinnen/umlöten. Dies scheint erfolgreich geklappt zu haben, wenn deine LEDs jetzt leuchten.
1. Du müsstest jetzt mal mit dem VCDS unter 55-Leuchtweitenregulierung (Extra) gucken, ob beide Leistungsmodule des Kurvenlichtes erkannt werden (AFS-Modul links und AFS-Modul rechts) und dann mal den Fehlerspeicher-02 dort auslesen. Da sagt er dir wenigstens schon mal auf welcher Seite der Fehler auftritt.
2. Wie ist dein Kurvenlichtsteuergerät unter Leuchtweitenregulierung codiert?
Es müsste bei A6 4F mit Stahlfederung und Kurvenlicht AFS1 auf 0000016 codiert sein bzw. wenn du Luftfahrwerk hast auf 0000017.
3. Hast du die Motoren fürs Kurvenlicht bzw. für die Leuchtweitenregulierung in die neuen Scheinwerfer umbauen müssen oder waren die schon vorhanden? Die Leistungsmodule fürs Kurvenlicht hast doch bestimmt von dem alten Scheinwerfer übernommen oder?
4. Wenn dann alles funktionieren sollte, musst du bei Audi noch den Komponentenschutz entfernen lassen und eine Scheinwerfergrundeinstellung vornehmen lassen.
5. Wie ist dein Bordnetzsteuergerät (Bordnetz I) jetzt genau codiert?
0005121 wäre jetzt für manuelle Lenksäule, Fußraumbeleuchtung Glühlampe, LED-Tagfahrlicht mit SRA, Automatisches Fahrlicht (Auto) mit Regen-/Lichtsensor, Tagfahrlicht wählbar via MMI, Rest der Welt (entspricht Deutschland!)

@fiedl
werde dir heute Abend Bescheid geben, dann habe ich ein vcds zur Hand. Werde alle deine Punkte kontrollieren.

Vielen dank, ich sag dann nacher Bescheid

hi, also habe ales gecheckt!

zum ersten, mein problem, dass die linken leds nicht leuchten, hat sich erledigt. es war ein wackelkontakt vom umpinnen, habs nämlich gecrimpt. werde es demnächst löten!

zu deinen punkten:

1. im stgt 55-Leuchtweitenregulierung (Extra) kann man unter stellglieddiagbnose (oder wie das heisst) die AFS links + rechts anwählen, aber das steuergerät verweigert oder ich habe keinen zugriff. kann es sein das die AFS module auch Komponentenschutz haben?
Im fehlerspeicher ist ein fehler vom linken scheinwerfer drin, mit meldung kein signal. welcher fehler das genau ist müsste ich dir abspeichern wenn dus wissen willst.
wo sehe ich, ob die AFS module erkannt werden? habs einfach nicht gefunden?!?

2. codierung korrekt: 0000017

3. ich habe in die neuen scheinwerfer eingebaut: Xenon brenner, xenon zündgerät, 2 steuergeräte, habe ich etwa etwas vergessen?
Die scheinwerfer sind ja mit kurvenlicht, dann müsste doch mtor etc dabei sein? Teilenmmer: 4f0941029 DD!

4. ja im ILM hab ich n fehler mit Komponentenschutz, wird gemacht, zusätzlich auch die Scheinwerfergrundstellung. Stimmt es das es mit kurvenlicht umständlich und teuer ist zum einstellen?

5. bordnetz codierung: 0005121

Kann man etwa mit vcds direkt auf die AFS steuergeräte zugreifen?
Achja, alle Fehler wo hinterlegt sind haben die gleiche Fehlernummer: 0010 oder so

hoffe du kannst damit was anfangen...

Ich würd zu gern wissen wovon der fehler verursacht wird, habe keine große lust die scheinwerfer nochmal auszubauen.

Gruss

Wie es aussehen müsste, wenn deine Leistungsmodule beide erkannt werden siehst du im angehängten Bild. Stehen beide unter Extra! Einen Komponentenschutz haben die auf gar keinen Fall. Entweder die gehen oder die gehen nicht. Und wenn Sie nicht gehen, findest du was im Fehlerspeicher.
Unter Stellglieddiagnose-03 kannst du die Höhenregulierung und das Kurvenlicht anfahren bzw. testen.
Zugriffsberechtigung brauchst du soweit ich jetzt nur weiß für die Codierung oder für die Anpassung.

Die Teilenummer für die Scheinwerfer sind korrekt. Normalerweise müssten die Motoren verbaut sein. Im Anhang findest du ein Bild von den Motoren und der Position für das Leistungsmodul des Kurvenlichtes.

Deine Codierungen sind soweit alle korrekt.

Scheinwerfer Grundeinstellung ist auf jeden Fall nicht mehr Arbeit mit Kurvenlicht. Ist bei Audi eine Sache von ca. 5 Minuten und sollte nicht mehr als 5-10€ in die Kaffeekasse kosten!!!

Der Fehlerspeicher bei der Leuchtweitenregulierung müsste auf jeden Fall den Fehler aufweisen wie im Bild "Fehlercode1".
Bei meinem Umbau war ein Leistungsmodul defekt und da hat der Fehlerspeicher wie in Bild "Fehlercode2" einen Fehler angezeigt. Nach dem Wechsel des defekten Leistungsmoduls war der Fehler weg.

So wie du schreibst, dass er kein Signal bekommt, dass klingt so, als ob irgendwelche Kabel nicht angeschlossen wären oder vielleicht sogar das Leistungsmodul keinen Kontakt bringt. Vielleicht hat es den Stecker von dem Leistungsmodul, den ich auf dem einen Bild angezeigt habe etwas reingedrückt und das Leistungsmodul ist gar nicht richtig angeschlossen???!

55-leuchtweitenr
Kurvenlicht-hoehenregulierung
Fehlercode1
+1

Also im stgt 55 werden unter extra afs Links + rechts erkannt.

Im fehlerspeicher habe ich nur einen fehler: leistungsmodul Links kein Signal

Ist es dann nicht korrekt drin oder das stgt kaputt?
Kabel vom kurvenlicht wurden ja nicht umgepinnt und alles andere tut ja.

Müsste der Rechte scheinwerfer nicht eigentlich tun, weil dort kein Fehler ist?

Den Fehler, das man die Scheinwerfer in grundstellung fahren muss, den hab ich gar nicht ?!?

Unter stgt55 stellgliedsiagnose kann ich ja die verschiedenen Funktionen auswählen, aber immer kommt der Fehler: Steuergerät hat Zugriff zurückgewiesen

wo kann der Fehler sein? Afs Links+ rechts werden erkannt, aber gleichzeitig hab ich n Fehler leistungsmodul kein Signal. Ist damit nicht das gleiche stgt gemeint?

Deine Antwort
Ähnliche Themen