original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
Beste Antwort im Thema
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
1393 Antworten
Ja wenn die LEDs ausfallen hat man doch Garantie?
Man bekommt doch eine Rechnung mit 2 Jahren Garantie!
Sind da die LEDs nicht mit drin?
die garantie wird selbstverständlich auf die gesamte ware gegeben. dazu gehören auch die LED's. -Frägt sich jetzt nur, ob das ein verschleißgegenstand ist, oder nicht. da die m. lebensdauer einer LED bei weit über 100.000h liegt, kann bei einem defekt nicht unbedingt von verschleiß gesprochen werden...ich würds drauf ankommen lassen.
der typ von xtuning ist via email etc. zwar etwas langsam, aber an seinem handy dann doch ganz ok und verständnisvoll.
so gemeinde vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten:
Es geht darum wie viele kabeln vom ILM Stg zum Scheinwerfer und zwar zum Fernlicht und Abblendlicht gehen.Ich weiss es wird ihnen drin geregelt oder fern oder Normallicht , nur kann ich eins nicht verstehen. Angenommen es gehen nur 2 Kabeln woher weiss den der Scheinwerfer wann es Fernlicht und wann Abblendlicht schalten muss ?
wenn es 4 stück angeschlossen werden 2 jewals für Normalposition und 2 für Fernlicht , welche pins belegen die den?
Der Scheinwerfer hat eine zentrale Masse. Somit braucht nicht jede Lampe via Kabelbaum 2 Leitungen.
Die Scheinwerfer Stecker/Pinbelegung steht schon hier im Thread. Hab ich selbst gepostet.
Ähnliche Themen
ja stimmt , weil ist ja jewasl eine masse auch noch da , kann sein dass eins wo masse gerade drin ist fernlicht rein muss und beide massen einfach wo anderes dran müssen?
update :
hab ein wenig gewühlt im Thread , das hier habe ich gefunden.
Connector A (10-pin)
Pin 1: Daylight driving light front right (LED)
Pin 2: Main beam right (LED)
Pin 3: Fog light front right
Pin 4: Dipped beam right (Abblenlicht)
Pin 5: Terminal 38 right
Pin 6: Daylight driving light front left (LED)
Pin 7: Fog light front left
Pin 8: Main beam left (LED)
Pin 9: Terminal 31 Power
Pin 10: Dipped beam left (Abblendlicht)
das heisst die Scheinwerfer bekommen nur jewals ein Signal für Fern- und Normallicht und irgendwie unterscheiden die dann selber über eine relais oder sowas in der Art. Weiss einer was das für eins ist?
Main Beam ist Fernlicht.
Dabei wird nur eine Magnetspule angesteuert, welche eine Blechklappe vor der D2S umfallen lässt.
die pins 1,2,6,8 sind aber belegt mit den 4 Leitungen von den LEDs , sind separate Tasfahrleuchten.Sonst läuft das nicht.Codierung ist von einem S6.
Meine frage ist dann wie werden dann die intergrierten LEDs angeschlossen , werden also auch 4 Kabeln benötigt oder nur 2 ?
Was für separate Tagfahrleuchten mit 4 Kabeln?
Ich komm da nicht mehr mit.
Hier geht es um RS6 Scheinwerfer mit integrierten LED TFL und nicht um irgend ein Hella Nachrüstschrott oder anderer Müll aus dem Zubehör.
Vermüllt den ganzen Thread und verunsichert die Leute. 🙄
Da ist sicher ein Kabel für die Dimmung bei LICHT AN zuständig
das sind die original s6 leuchten mit je 3 kabeln 1 masse ein pwm signal und einem plus , die halt beim S6 verbaut werden , ich würde gerne wissen wie die xenons angeschlossen werden , damit ich nachvollziehen kann wie es bei xenon ist.mehr wollte ich nicht wissen.
klick einfach auf mein Profil und da sind Bilder vom dicken.
Zitat:
Da ist sicher ein Kabel für die Dimmung bei LICHT AN zuständig
ja ist es daswegen muss es auch an den Pin 2 und 8 angeschlossen werden.das problem ist ich weiss immer noch nicht woher die xenons wissen wann die weit und wann normallicht schalten sollen?
Wenn ich die rs6 Scheinwerfer einbaue und ein neues Steuergerät Index K verbaue, muss ich dann trotzdem umpinnen?
Zitat:
Original geschrieben von BUG77
Wenn ich die rs6 Scheinwerfer einbaue und ein neues Steuergerät Index K verbaue, muss ich dann trotzdem umpinnen?
Ja zum 1000sten mal!!!!!!!! Wenn du es mit original Teilen realisieren willst führt da kein weg dran vorbei!!! Das gilt auch für FL SW!!!!
Zitat:
Original geschrieben von rasputin4688
das sind die original s6 leuchten mit je 3 kabeln 1 masse ein pwm signal und einem plus , die halt beim S6 verbaut werden , ich würde gerne wissen wie die xenons angeschlossen werden , damit ich nachvollziehen kann wie es bei xenon ist.mehr wollte ich nicht wissen.
klick einfach auf mein Profil und da sind Bilder vom dicken.
Zitat:
Original geschrieben von rasputin4688
ja ist es daswegen muss es auch an den Pin 2 und 8 angeschlossen werden.das problem ist ich weiss immer noch nicht woher die xenons wissen wann die weit und wann normallicht schalten sollen?Zitat:
Da ist sicher ein Kabel für die Dimmung bei LICHT AN zuständig
zurück zu meine Frage?
Heute habe ich erfolgreich die rs6 Scheinwerfer mit S5 Grill nachgerüstet.
Die LEDs funktionieren bereits, jedoch kommt im FIS der Fehler, dass adaptive light defekt ist. Ausreden tut die SrA nicht.
Muss noch den komponentenschutz vom neuen Steuergerät entfernen.
Frage: ist der Fehler mit dem kurvenlicht auch wegen dem komponentenschutz oder hab ich was falsch gemacht?
ich meine natürlich S6 grill , nicht S5
kann jemand bestätigen, dass der Kurvenlicht Fehler mit Komponentenschutz zu tun hat?
Es gibt mehrere mögliche Ursachen:
-Hast du alles richtig Verkabelt? Also extra Sicherungen mit Stromversorgung für die Leistungsmodule des Kurvenlichts?
-Hast du das AFS Kurvenlicht Steuergerät gegen das Leuchtweitenregulierungssteuergerät getauscht, neu verkabelt und schon programmiert?
-Sind die Leistungsmodule neu oder gebraucht, die jetzt verbaut sind? Wenn ein Leistungsmodul defekt ist kommt der Fehler auch!
Mit dem Komponentenschutz hat es zu 100% nix zu tun. 😉