original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
Beste Antwort im Thema
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
Ähnliche Themen
1393 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Es geht hier nicht um CAN oder nicht CAN, sondern um das richtige CAN. Natürlich hängt ein LWR Steuergerät am Diagnose-CAN. Taucht dort ja schließlich im Scan auf.
Vom AFS zu den Scheinwerfern gibt es (auch auf die Gefahr hin, daß ich es nun zum 10. mal schreibe) einen Licht-CAN-Bus. Nur zwischen den SWs und dem AFS Modul fehlt der Licht-CAN. Nennt sich Licht-CAN.
Ich hoffe nun war es deutlich genug, ansonsten kann ich es leider nicht mehr klarer ausdrücken.
Also muss nur zwischen AFS Steuergerät und Leistungsmodul nachverkabelt werden, richtig? Ich habe mal bei dir oben ergänzt wie ichs verstanden habe.
Danke!
PS: Kann sein dass du alles auch schon 20.000 mal geschrieben hast, nur ist alles sehr verteilt im Forum. Denn in diesem Topic stehts sicherlich nicht.
Einfacher wäre es, wenn du
allesin
einenBeitrag schreiben und dann immer darauf verweisen würdest (quasi ein Tutorial). Ansonsten werden diese Fragen sicher noch einige Male gestellt. Danke trotzdem für deine Hilfe.
Ja, du hast es richtig verstanden
Mal sehen, wenn ich die Kamera nicht vergesse, dann mache ich heute mal ein paar Bilder von einem solchen Umbau. Das letzte mal war nur so viel gleichzeitig zu tun, daß ich mit dem Dokumentieren einfach geschlampt habe.
Kai
Schreibt doch am besten mal alles ins A6-Wiki.
Also wenn hier jetzt noch Fotos drin sind, dann findet man in diesem Beitrag ALLES, was zu diesem Umbau gehört.
Tja, was soll ich euch sagen. Ich tauge einfach nicht zum dokumentieren Habe vergessen die Kamera mitzunehmen
Also, wer meldet sich freiwillig als nächster Kandidat? Dann könnte man es direkt dokumentieren.
Auf jeden Fall hat es auf Anhieb funktioniert. Es brauchten keine zusätzlichen Kabel gezogen zu werden. Habe einfach die verwendet, die bereits für die LWR lagen.
Ist aber natürlich schon noch eine Menge Arbeit, aber an einem Tag gut zu schaffen.
Also wenn hier jemand aus der Nähe (Neuss / Düsseldorf) noch Kurvenlicht einbauen möchte ...
Kai
Also ich würde mich freiwillig als Nächster melden.
Kann das ja alles dokomentieren, aber muss vorher erst einmal die LEDs in den nächsten 1-2 Wochen reparieren.
Kannst ja mal noch sagen, von wo du das Zündungsplus von dem Sicherungskasten auf der Beifahrerseite genommen hast und wo man am besten mit dem Kabel dann in den Motorraum zu den Leistungsmodulen geht (hab mir das noch nicht angesehen, sonst wüsst ichs viellei ). Oder brauch man das nun doch nicht mehr verlegen?
Wenn doch, was nimmst da für ein Kabelquerschnitt und wo bekomm ich die zwei CAN-Kabel und die zwei Stecker am günstigsten her (Audi? --> Teilenummer)?
Vielleicht ist es noch günstig, wenn du sagst, wo das Steuergerät für die LWR genau sitzt, da brauch ich dann nicht suchen, wenns soweit ist.
Ihr habt mich lange genug gelöchert ...
Hier die Wiki-Seite mit den Infos
Teilenummern für die Pins kommen am Montag. Ansonsten hoffe ich es ist schonmal ganz gut zusammengetragen.
Heiterkeit
Kai
@Fiedel84: PN mich dann einfach mal.
Also ich stell mir die Fragen von Fiedl gerade auch. Magst das vielleicht noch im Wiki ergänzen?
Was noch hilfreich wär, wäre auch für das Bordnetzsteuergrät eine Belegungs-Tabelle, wie du sie für das AFS gemacht hast. Da muss man ja bei Umrüstung auf die RS6 Scheinwerfer auch einiges umpinnen und ich möchte verstehen was ich da gerade alles umbaue und abzwicke :-) Warum ist das eigentlich nötig? Veränderte Pinbelegung am Scheinwerfer oder am Steuergerät?
Danke!
Also bezüglich des umpinnens am Bordnetzsteuergerät für die RS6-SW gibt es doch mittlerweile zwei gute Sachen:
Hier erstmal eins, das andere suche ich gerade noch...
Und hier noch das andere mit den Funktionen:
Das Umpinnen ist notwendig weil serienmäßig ja keine LEDs als Tagfahrlicht verbaut sind.
Und nicht vergessen das Bordnetzsteuergerät noch umzuprogrammieren:
An der vierten Stelle ne "5" --> Bsp.: xx5xxx
Und noch die Geschichte mit dem Nebleranschluss.
Ah, sehr cool, danke!
Das sollte alles ins Wiki...kann das jeder einpflegen?
Wenn ich den Umbau in den nächsten Wochen irgendwann mache, dann werd ich alles dokomentieren und fleißig Fotos machen. Oder machst du den Umbau eher?
Nee, hab noch nicht alles zusammen. Bei mir wirds noch ein wenig dauern.
Hallo,
ich habe nun mit Mühe den Scheinwerfer (RS6) aufgemacht. Es ist scheinbar nicht nur einfach ein Kontaktproblem. Hinter den LEDs sitzt eine ganze Platine mit allerlei bunten Bauteilen. Meine Vermutung, dass da was kaputt ist. Werde mir wohl die Mühe machen müssen, alles auszumessen, denn augescheinlich ist nichts kaputt. Habe auch schon einige Lötstellen nachgelötet - ohne Erfolg.