Original-Recaros im TT?

Audi TT 8N

Wie ist Eure Erfahrung mit den optionalen Recaro-Schalensitzen im TT - sind die trotz fehlender Lehnen- und Höhenverstellung brauchbar und bequem, oder sollte man die Finger davon lassen?

Seitenairbags haben sie ja auch nicht, oder?

Gruß Jürgen

19 Antworten

Als ich mir nen TTQC angesehn habe und probegesessen bin war ich eigentlich nicht sehr begeistert. Bin kaum hinein und raus gekommen (20 Jahre alt). Wenn man sitzt ist es ganz okay...

Aber für den Alltag wärs für mich nix.

Danke für die Info - habe demnächst eine Probefahrt in einem TTR mit Recaros, und die Alltagstauglichkeit ist schon sehr wichtig.

Beim TTR kannst du ja zur not das Verdeck öffnen um besser aussteigen zu können 😁

Also ich bin 2003 einen TTR mit den Recaros gefahren. Das war ein absolut perfektes Fahrgefühl. Frauen mit sehr kurzen Röcken haben Probelme. Die Alltags- & Langstreckentauglichkeit ist 1A TOP!!! Bin den Wagen in 4 Monaten 30.000km gefahren. Offen & geschlossen. Klar ist das Einsteigen nicht so easy wie bei den normalen Sitzen aber es geht. Es war der absolute Hingucker. Send mir eine PN mit E-Mailadresse und ich mail Dir Bilder.

Ähnliche Themen

An mich auch bitte : vr6bi-turbo@web.de
Danke.

Mann gewöhnt sich schnell an die Teschnik das komfortablen Ein- und Aussteigens.

In den Recaros sitzt Du definitiv besser und komfortabler als in den Seriensitze... vor allem der Seitenhalt ist ein Phänomen... fast wie in Vollschalensitzen....

Im Roadster ist es fast ein muss.....

Bilder:
- Recaros im Roadster 01
- Recaros im Roadster 02

Leider ist die Serienkonsole, die Audi verbaut in der Höhenverstellung recht unflexibel. Die Original Recaro Konsole hat da definitiv mehr Möglichkeiten....

Hallo TTFS, da hast Du es aber krachen lassen. Die Farbkombi ist gut. Lenkrad, nun nicht mein Ding. Wie sieht es nach einer Zeit aus?
Aber Du hast recht, die Sitze sind einfach GENIAL!!!!!

Hallo, Jürgen

Du schreibst im Betreff von "Original"-Recaros: Diese haben eine andere Konsole als die von der quattro GmbH. Außerdem sitzt das Gurtschloß für den 3-Punktgurt etwas tief und nicht optimal erreichbar (hab' mich selbst aber mittlerweile daran gewöhnt). Der Original-Recaro lässt sich noch etwas steiler einstellen als der von der quattro GmbH (ich selbst bevorzuge eine fast senkrechte Lehne).
Leider gibt's die Original-Recaros wohl nur mit dem etwas prolligen RECARO-Schriftzug und auch nicht mit Leder-Alcantara-Bezug.

Da ich selbst relativ nahe am Lenkrad sitze, muss ich zum Aussteigen den Sitz zurückschieben (bitte nicht lachen). Das hat der Sitz (wenigstens der von der quattro GmbH) über 3,5 Jahre problemlos mitgemacht (bis auf die Schleifspuren rechts vorne, wo er an der Kniestrebe anstieß).

Langstreckenkomfort finde ich ok. Bin selber bandscheibengeschädigt, hatte dennoch keine Probleme nach 4 h AB am Stück.

Gruß, Manfred

Ich ahtte nur ein Qualitätsproblem.
Ich hatte Karmesinrote Sitze. Nach einer Autobahnfahrt, 5 h offen, im Sommer 2003 hat der Sitz abgefärbt. Macht sich auf einer grauen anzughose sehr schlecht. Feedback von Audi, nachdem der Wagen dort vorgestllt wurde:
"Da haben Sie wohl selber nachgefärbt...."
Das wars. Kein sorry, kein Geld für den Anzug, nichts.
Ansonsten kann ich nur sagen, das waren die besten Sitze überhaupt.
Nur meine waren nur längsverstellbar.

http://img137.imageshack.us/img137/5895/0380389bv.jpg

Zitat:

Original geschrieben von mschmitt


Hallo, Jürgen

Leider gibt's die Original-Recaros wohl nur mit dem etwas prolligen RECARO-Schriftzug und auch nicht mit Leder-Alcantara-Bezug.

Hab die TT Schale direkt von Recaro. Mit dem Bezug gibt es eigentlich keine Probleme, die beziehen Dir den Sitz mit was immer Du willst. Bei mir ist der Schriftzug rechr dezent ins Leder gestanzt.

Falls Du Sonderwünsche hast, würde ich Dir empfehlen Dich evtl. mit Recaro in Verbindung zu setzten ...
07021/935-0

@ mschmitt:

Dann sind es wohl die von der Quattro-GmbH, da auf den Bildern keine Aufschrift zu sehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von allknow


Ich ahtte nur ein Qualitätsproblem.
Ich hatte Karmesinrote Sitze. Nach einer Autobahnfahrt, 5 h offen, im Sommer 2003 hat der Sitz abgefärbt. Macht sich auf einer grauen anzughose sehr schlecht. Feedback von Audi, nachdem der Wagen dort vorgestllt wurde:
"Da haben Sie wohl selber nachgefärbt...."
Das wars. Kein sorry, kein Geld für den Anzug, nichts.
Ansonsten kann ich nur sagen, das waren die besten Sitze überhaupt.
Nur meine waren nur längsverstellbar.

http://img137.imageshack.us/img137/5895/0380389bv.jpg

Danke für die Info! Schlecht sehen die Teile wirklich nicht aus... die Probefahrt wird sich wohl auf nächste Woche verschieben, bin schon mal gespannt auf das Sitzgefühl (und ob ich alter Mann da verletzungsfrei rein und wieder raus komme 😁).

Eine Sitzheitzung haben die nicht, oder? Das ist ein dicker Wermutstropfen, da ich auch im Winter ganz gerne mal offen fahre...

Keine Sitzheizung & keine Seitenairbags!
Wenn im TT Coupe, dann ist er nur noch als Zweisitzer zugelassen.

Gibts denn von den Audi Recaros eine Ident-Nummer?
Hat die jemand schon beim Freundlichen angefragt, wegen Preisuntershcied zu Aftermarket-Recaros ausm Katalog.

Gruß putocoche

sehen sehr geil aus. aber gerade im roadster möchte ich nicht auf die sitzheizung verzichten...... und die fehlenden seitenairbags sind auch nicht gerade gescheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen