Original Radios im Golf 2

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

ich bin gerade dabei ein passendes Radio für meinen Neuerwerb zu suchen, und möchte deshalb diesen Sammel- und Informationsthread eröffnen.

Ich fang mal mit der Top-Version im "Facelift" vom Golf/ Jetta 2 an:

Das VW Gamma 3 CD Radio.
Ich habe noch 2 Exemplare davon zu Hause liegen, da ich jedoch keinen Wagen mit "Aktiv Lautsprecher" besitze, bleiben die wohl vorerst im Regal.

Wer mehr Infos zu diesem Radio hat, am besten Bedienungsanleitung ö.ä., nur her damit.

Wer weitere Radion kennt, am besten mit Hintergrundinformationen und Fotos, bitte hier posten.

Auch interessant: Welcher Rahmen zu welchem Radio gehört.

Gruß,
Stefan

Img-0566-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xcedition schrieb am 20. September 2017 um 19:30:57 Uhr:


In das 91er Modell gehörte Original die 3. Generation der VW Radios.

Der Meinung bin ich auch.

Zitat:

@xcedition schrieb am 20. September 2017 um 19:30:57 Uhr:


Die 2. Generation wurde meines Wissens bis zum Modellwechsel 89/90 verbaut.

Die zweite Generation muss m.E. zumindest noch gute Teile des '90er Modells zum Einsatz gekommen sein.

Was ich über die Hersteller im Kopf habe, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Alpha 1: Blaupunkt, Hitachi, HEA

Beta 1: Blaupunkt

Gamma 1: Blaupunkt, Grundig

Delta 1: Blaupunkt (Kassettenlaufwerk gleich mit Gamma)

Alpha 2: Hitachi, HEA

Beta 2: Blaupunkt, Grundig, Philips (Kassettenlaufwerk bei allen von Philips, Philips Audi Beta II weitgehend baugleich)

Gamma 2: Blaupunkt, Grundig, Hitachi (die problematischen Tastengummis sind bei Grundig und BP baugleich, Kassettenlaufwerk bei allen gleich, Blaupunkt Audi Gamma II weitgehend baugleich)

Gamma 2 CD: Matsushita/Panasonic (ausschließlich)

Delta 2: Blaupunkt (auch Tastengummi-Problem, Kassettenlaufwerk gleich mit Gamma)

Alpha 3: Hitachi, HEA

Beta 3: Blaupunkt, Grundig (Kassettenlaufwerk bei beiden Blaupunkt)

Gamma 3: Philips (ausschließlich)

Gamma 3 CD: Matsushita/Panasonic (ausschließlich)

Auch wenn Blaupunkt schon seit den 30er Jahren zu BOSCH gehört, habe ich das noch nie auf einem Radio im 2er gesehen, ist das belegbar?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Radios der Generation 1 & 2 haben einen Rahmen mit vier Seiten. Die Rahmen sind entweder sehr ähnlich, oder sogar gleich.

Radios der Generation 3 haben den Rahmen mit drei Seiten.

Hallo,

in den USA gab es auch ein Radio Generation 3 mit Wechslersteuerung.

Siehe Bilder...., welcher Wechsler passt: Keine Ahnung.

Und die Frequenzen fangen in den USA doch auch erst bei 100Mhz (oder so) an, oder??

Gruß,
Stefan

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Das Radio gab es im Golf möglicherweise erst ab dem 3er. Daran passen die gängigen alten VW-Wechsler mit dem Pana-Bus, wie es sie z.B. im Golf 3 & 4 gab.
Ich muss mal ein Foto einstellen von dem Originalradio aus meinem '92er US-GL...

Die UKW-Frequenzen in den USA haben nur ungerade Kommastellen und damit ein Raster von 200kHz (statt 100kHz bei uns). Das Band geht glaube ich von 87,7 bis 107,9MHz. Ist jedenfalls weitgehend identisch, nur kann man durch die größere Kanal-Bandbreite halt nicht alle Sender erreichen. Nach meiner Erfahrung kommen die US-Radios aber gut mit unserem 100kHz-Raster zurecht, ohne dass es dauernd Störungen gibt.

(Japan weicht etwas stärker von unserem System ab, dort ist das UKW-Band zwischen 74,0 und 90,0Mhz).

Die 357 Teilenummer lässt eher aus Passat Corrado Golf 3 tippen anstatt auf den 2er

Ähnliche Themen

Auch im 2er gibt es originale Radios mit 357er Nummer. Keine Ahnung, nach welchen Gesichtspunkten VW die Teilenummern vergeben hat, denn die Radios wurden ja weitgehend Baureihen-übergreifend eingesetzt.

Ich glaube die Generation 2 & 3 hatte großteils 357er Teilenummern, die Genration 1 hatte 191er und die Generation 4 hatte 1H0.

Hallo,

das mit dem Rahmen sieht im ersten Moment aber anders aus, jedenfalls im Prospekt.

In dem 91er Prospekt sind bei allen Abbildungen (egal ob Alpha, Beta oder Gamma) ein vollständiger Rahmen abgebildet.

Das kann aber auch bearbeitet sein..., keine Ahnung.

Gruß,
Stefan

Rahmen

Die Prospekte müssen ja von Vorserienmodellen entstehen, von daher würde ich da nicht zu viel draus ableiten. Da gibt es so einige Details in den Prospekten, die sich von den Serienautos unterscheiden (entweder weil es Vorserie war, oder weil es bearbeitet wurde).

Jedenfalls hat nur der dreiseitige Rahmen links und rechts eine Nase, die in die Vertiefung der Gen.-3-Radioblende geht, in der das Display sitzt. Und nur mit dem dreiseitigen Rahmen lassen sich die Tasten der untersten Reihe vernünftig bedienen.

P.S.: Das Bild wirkt, als wäre in das Foto von einem älteren Armaturenbrett der Ausschnitt von einem Beta 3 eingesetzt. Z.B. ist der Bereich vom Radio direkt unter dem oberen Steg vom Rahmen viel zu hell. Und dort wo die Display-Vertiefung ist, müssten eigentlich schwarze Lücken oder eben o.g. Nasen zu sehen sein.

Diese beiden konnte ich aus einer Elektroschrottbox retten. Wollte einer nicht mehr haben, und hatte die entsorgt. Die beiden kuckten mich so an, nimm uns mit 😕. Funktionieren noch einwandfrei...

Vw-gamma-beta-radio

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 28. Sep. 2017 um 19:27:42 Uhr:


Diese beiden konnte ich aus einer Elektroschrottbox retten. Wollte einer nicht mehr haben, und hatte die entsorgt. Die beiden kuckten mich so an, nimm uns mit ??. Funktionieren noch einwandfrei...

Das untere ist das Beta vom Golf 3. Ich hatte mir eins für 5€ gekauft und bei VW den Code besorgt.

Nun ja es ist zwar recht simpel in der Bedienung, aber die 2x20W sind schwer mit den 4 lsp. zu kombinieren 🙂

Trotzdem sehen die im G2 besser aus als irgendwelche Pioneer oder andere komischen Radios.

In meinem Golf arbeitet jetzt ein Gamma V. Sieht zumindest nach VW aus 😁

Zitat:

@GLI schrieb am 28. September 2017 um 13:06:03 Uhr:


Jedenfalls hat nur der dreiseitige Rahmen links und rechts eine Nase, die in die Vertiefung der Gen.-3-Radioblende geht, in der das Display sitzt. Und nur mit dem dreiseitigen Rahmen lassen sich die Tasten der untersten Reihe vernünftig bedienen.

Hab jetzt mal ein Bild gemacht, um das zu verdeutlichen...

Wp-20170930-003

schöner als durch ein VW Alpha der ersten Serie kann man seine Armut nicht dokumentieren, sowas wird aber auch nie geklaut. Ich persönlich finde die Blaupunkt zB ein Wiesbaden SQR 45 sind sehr passend.

Die Audioanlagen des Jahrgangs 1989

20171001_202922.jpg

Die Audioanlagen des Jahrgangs 1990

20171001_202940.jpg

Die Audioanlagen der Drucklegung August 1990

20171001_203017.jpg

Hallo,

@Kombifahrer: Danke!!

Ich möchte den Thread gerne weiter führen mit den Lautsprechern.

Ich habe 2 verschiedene Modelle von Aktiv-Lautsprechern gefunden. Angeblich(!!) beide vom Golf 2.

Kennt sich damit jemand aus, bzw. hat mehr Infos von den Lautsprechern??

Anbei die Bilder.

Gruß,
Stefan

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen