Original PDC nur hinten nachrüsten

VW Passat B6/3C

Hallo.

Ich fahren einen Passat Variant Trendline Baujahr 01/07 (damit noch MJ 06 ?) ohne PDC.

Da meine Heckstoßstange einen irreparablen Treffer bekommen hat, sehe ich mich auf kurz oder lang nach Ersatz um und bin auf Gebrauchte gestoßen. Lackiert werden muss ja so oder so.

Gibt es denn die Möglichkeit, damit gleich die PDC nachzurüsten, allerdings nur hinten ? Mich stört es gewaltig, dass man ab einem gewissem Abstand beim rückwärtsfahren nur noch schätzen kann... vorne brauche ich keine und fast meine komplette Front ist sowieso gerade mal ein halbes Jahr alt (wollte Ostern Hirschrücken essen...), da möchte ich eigentlich nichts dran ändern.

Ist dies umsetzbar bzw. so codierbar ? Welches Steuergerät würde ich brauchen bzw. gibt es da bauhjahrsbedingt Unterschiede ?

Grüße
3Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gana7


Muss sagen das mich das Löten schon sehr stark abschreckt... Ohne CAN geht nichts, oder?

Naja, man könnte vier Meerschweinchen hinten an der Stoßstange befestigen, die würden auch ohne Canbus-Anbindung quieken, wenn Du Hindernissen zu nahe kommst. BIO-PDC quasi...

😰____😰____😰____😰

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Weisst du denn noch wo was vorher eingepinnt war?

Ja, die Leitungen waren so eingepinnt wie sie nummeriert sind! Habe den Ausgangszustand wieder hergestellt. Die Leitungen sind für die OPS Anzeige vorbereitet, die drei Leitungen, die Konrad 3C in seiner Anleitung (passat3c.info) ausgepinnt hat, sind nicht vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von bronken


Weisst du denn noch wo was vorher eingepinnt war?

Eigentlich braucht er das alles nicht, er hat ja bereits eine "Climatronic mit OPS" eingebaut...

Zitat:

Original geschrieben von wk205



Zitat:

Original geschrieben von bronken


Weisst du denn noch wo was vorher eingepinnt war?
Eigentlich braucht er das alles nicht, er hat ja bereits eine "Climatronic mit OPS" eingebaut...

😁

Zitat:

Original geschrieben von wk205



Zitat:

Original geschrieben von bronken


Weisst du denn noch wo was vorher eingepinnt war?
Eigentlich braucht er das alles nicht, er hat ja bereits eine "Climatronic mit OPS" eingebaut...

Scherzkeks :-), hat gesessen. Ohne Humor wären wir arm dran.

Ähnliche Themen

Hallo,

hab mir den Thread jetzt durchgelesen, aber so wirklich verstehe ichs nicht. Möchte die PDC nur hinten haben, d.h. ich brauch ein 4K Steuergerät z.b. Caddy, richtig?
Wenn ich das Steuergerät mit dem CAN verbinden will, sind das Steckverbindungen oder muss ich was löten?

Wenn ich mir so ein Set kaufen würde, ginge das auch?
http://www.aliexpress.com/.../938655572.html

Geht das OPS dann auch automatisch, oder wird da nochmal ein Steuergerät benötigt?

danke für eure Antworten!

Skoda STG geht auch. Und nein, kein Extra STG nötig, das STG, das sich um die Sensoren kümmert, kann auch OPS.

Und ans CAN dran solltest du löten. Quetschverbinder ginge auch, am besten ist aber löten.

Muss sagen das mich das Löten schon sehr stark abschreckt... Ohne CAN geht nichts, oder?

Nein, wie soll das Gateway denn dann mit dem STG der PDC kommunizieren?

Zitat:

Original geschrieben von gana7


Muss sagen das mich das Löten schon sehr stark abschreckt... Ohne CAN geht nichts, oder?

Naja, man könnte vier Meerschweinchen hinten an der Stoßstange befestigen, die würden auch ohne Canbus-Anbindung quieken, wenn Du Hindernissen zu nahe kommst. BIO-PDC quasi...

😰____😰____😰____😰

Hehe die Ironie...

Wenn du ohne CAN willst dann nimm so ein Billig Nachrüstset von ebay mit extra Display 🙂

Hat jemand mal die Teile Nr für die hinteren PDC Sensoren für nen Variant? Sonstige Daten siehe Signatur.

3C0919275 (Index z.B. N), sind hinten und vorne gleich (bis auf die verchromten).

Wenn dann die unverhromten! Weil sind fürs Heck. Vorne ist alles okay.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Wenn dann die unverhromten! Weil sind fürs Heck. Vorne ist alles okay.

Dann passt die Teilenummer oben ja.

Ich habe mal ne Frage, ich habe das PDC von aliexpress wo oben der Linkgezeigt wird.
Aber VCDS gibt Fehler aus das keine Verbindung zum Gateway gibt, nu denke ich erstmal das es an den Abreifern / Kabelpiraten liegt die ich verwendet habe, weil man so riesig schwer an die Kabel vom Can Gateway rankommt um diese zu löten oder sonstiges.
Gibt es vielleicht noch nen anderen Abgriff des Antriebs CAN wo man besser rankommt zwecks löten oder sonstigem ?
War auch schwierig eine richtigen Massepunkt vorne zu finden habe es jetzt einfach an eine Blanke stelle unter der plastik gemacht wo ne schraube dieses rangedrückt hat.
Nu will ich morgen nochmals mit dem Messgerät durchklingeln ob eine Verbindung da ist oder nicht, weil diese Kabelpiraten ja nicht immer kontakt haben bei den winzigen kabelchen.

Ich hoffe mir kann einer helfen ...

mfg Bloody

Deine Antwort
Ähnliche Themen