Original- oder ATE-Bremsen einbauen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

wenn es wieder wärmer wird müssen bei meinem Fz. die Bremsbeläge vorne erneuert werden. Da der 🙂 die Klötze nur mit Scheiben austauscht und über 300 Euro haben wollte, habe ich diese hier gefunden.
Daher auch meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit ATE- Scheiben und BK gesammelt und sind die auch zu empfehlen ?

vielen Dank für weitere Meldungen

glyoxal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Minarelli-freak schrieb am 15. Februar 2017 um 17:48:52 Uhr:


Könnt ihr bitte aufhören über die Leute so schlecht zu reden die lange auf ihren Traumwagen gespart haben!? Nur weil ihr den neupreis bezahlt habt und auch kein besseres wie ich ihn für 7 bekommen habe!? Hahaha!
Und ich werde selber wie an meinen alten ersten opel die bremsen wechseln! Und wenn sie im Quartal anfangen zu eiern setze ich neue rein!
Warum? Weil ichs kann!

Nach vier Jahren fällt dir das ein?

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Ich verbaue seit Jahren ATE und hatte nie Anlass zum klagen.

Habe auch noch nie ein Unterschied zu den Originalen verspürt.

D.h. ATE quietscht auch? 😉

Ich habe meine kompletten Bremsen (Scheiben und Beläge) mit Originalteilen neu machen lassen, weil mir die Quietscherei auf die Nüsse gegangen ist. Jetzt, 10.000km später quietscht die Fuhre wieder wie verrückt. Ich wollte mich mal bei ATE nach Ersatz umschauen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Ich verbaue seit Jahren ATE und hatte nie Anlass zum klagen.

Habe auch noch nie ein Unterschied zu den Originalen verspürt.

D.h. ATE quietscht auch? 😉

Ich habe meine kompletten Bremsen (Scheiben und Beläge) mit Originalteilen neu machen lassen, weil mir die Quietscherei auf die Nüsse gegangen ist. Jetzt, 10.000km später quietscht die Fuhre wieder wie verrückt. Ich wollte mich mal bei ATE nach Ersatz umschauen.

Gruß
Achim

Also ich hab diesmal Jurid oder Textar drin... hatte keine Zeit für die Bucht wegen TÜV Termin und hab daher bei Heil & Kaputt gekauft...

Müsste aber echt nachschauen... bin mir zu 90% sicher das es keine ATE waren

Zitat:

Original geschrieben von general1977


D.h. ATE quietscht auch? 😉

Nein, bei mir noch nie.

Verwende aber auch immer Kupferpaste.

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


weiss denn jemand welche MB "original" verwendet?? MB wird sie ja kaum selbst herstellen?!

Ich hab im Laufe aller meiner Fahrzeuge immer ATE oder Textar genommen und hatte noch NIE Probleme... hab jetzt neue gemacht (vorn + hinten) OHNE Scheiben da die i.O. sind und seitdem quietscht er an der VA "kurz vorm Stillstand" wie ein alter Güterzug... :-(

muss ich wohl nochmal rausnehmen und schleifen lassen

Doch, in der Tat, Mercedes stellt die Bremsscheiben (zum Glück) selber her.

Ich habe auch mal früher experimentiert.

Aber ich habe dazugelernt.
Ich verwende nur noch Original-MB-Bremsen-Teile und lasse sie auch bei MB montieren. Da würde ich Quietschen dann auch reklamieren.

Hier würde ich nicht sparen.
Vor allem, wo MB da sowieso deutlich günstiger ist ala der Wettbewerb.
Für meinen Audi A6 kostete der Satz vorn grob 1000 €...

Selbst bei meinem W220 4MATIC (größere Bremse als Hecktriebler) zahle ich grade mal lächerliche 608 € (incl. MwSt und Einbau).

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Hab meine Scheiben und Klötze vorn auch bei der NL wechseln lassen. Bei 73000 km. Kostete 500 €. Also TE, für 300 € würde ich nicht experimentieren.

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Hab neue ATE scheiben und ATE Ceramic Beläge hinten drauf gemacht.
Top, kein fest anhaftender Bremsstaub mehr...
Aber lieber von einem richtigen Online-Shop als aus der Bucht... - der genannte hat gerade im ATE bereich meiner Meinung nach zu viel negatives...

Wo gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn


ich habe mir bei einem namhaften Händler (autoteilemann) über die Bucht ATE Ceramic Beläge für vorne bestellt.
Werden nächste Woche vom Mercedesmeister in seiner Werkstatt eingebaut.
Scheiben sind noch ok und bleiben daher drin.
Werde berichten...

Gibst du mal nen Erfahrungsbericht ab? Ich will auch umsteigen. Alle 2 Wochen schwarze Felgen zu haben vom Bremsstaub ist wirklich lästig.

werde ich machen, ja!

Meine ate bremsscheibe zittert leider beim bremsen.
die ceramic (ceramicanteil) bremsbeläge halten was se versprechen.
felgen werden weniger "drecked"

Lass die Finger weg von dem Mist, nicht umsonst kostet die Bremse beim 🙂 300 €

Hallo,
meine beide *STARs* bekommen ausschließlich ATE-Bremsscheiben und Beläge – top Quali und günstig (kaufe ich mir immer bei auto-kfz-teile. Meine Erfahrung - der Verkäufer ist zuverlässig). Übrigens, im original MB-Bremssystem sind die meisten Komponenten von ATE verbaut.
Gegen Quietschen hilft die Kupferpaste.
Gelochte Bremsscheiben würde ich persönlich nicht einbauen – so lange es kein komplettes AMG Bremspaket ist.
MfG Wladimir

Ich kann auch das Set von TE taxiteile empfehlen. Sehr preisgünstig und sehr gute Qualität. Hatte eine sehr gute Bremsleistung (wie original), kein quietschen oder schlagen, hat ein Freund eingebaut, der Mechaniker bei Mercedes ist. Die Ceramic interessieren mich allerdings auch, wenn das wirklich weniger Dreck ist und die Standfestigkeit gleich, warum nicht?

MB verbaut ATE.

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


MB verbaut ATE.

Gruß

MiReu

Hätte mich auch schwer gewundert wenn MB selbst herstellen würde ... aber ich wollt ja nix sagen :-)

Manche denken scheinbar immer noch das die Autohersteller ALLES selbst produzieren... und alles was man im "Zubehör" bzw. nicht beim "freundlichen" selbst kauft ist Chinaschrott oder beschädigt das IMAGE des geliebten Vehicles oder kann auf keinen Fall funktionieren

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


MB verbaut ATE.

Du bist der beste "Innenraumzerleger" und "W211 Elektrikexperte" den ich kenne und auch vertraue, aber... da muss ich dir leider (sehr ungern) wiedesprechen lieber MiReu 😉

Der Spezialist hier im MT wenn's um Bremsen geht ist der User Fuhr-Parker. Fazit: Mercedes Benz stellt seine Bremsen selber her. Hier u.a. ein Beitrag von Ihm...

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1



Zitat:

Original geschrieben von general1977


D.h. ATE quietscht auch? 😉

Nein, bei mir noch nie.
Verwende aber auch immer Kupferpaste.

Was ist eigentlich drann an Kupferpaste in Verbindung mit ABS Sensor und Störungen dadurch ?

Nur ein Gerücht oder stimmt das Sippi?

Einige verwenden Ceramicpaste wegen diesem Problem.

Bodo

Deine Antwort
Ähnliche Themen