Original- oder ATE-Bremsen einbauen?
Hallo Gemeinde,
wenn es wieder wärmer wird müssen bei meinem Fz. die Bremsbeläge vorne erneuert werden. Da der 🙂 die Klötze nur mit Scheiben austauscht und über 300 Euro haben wollte, habe ich diese hier gefunden.
Daher auch meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit ATE- Scheiben und BK gesammelt und sind die auch zu empfehlen ?
vielen Dank für weitere Meldungen
glyoxal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Minarelli-freak schrieb am 15. Februar 2017 um 17:48:52 Uhr:
Könnt ihr bitte aufhören über die Leute so schlecht zu reden die lange auf ihren Traumwagen gespart haben!? Nur weil ihr den neupreis bezahlt habt und auch kein besseres wie ich ihn für 7 bekommen habe!? Hahaha!
Und ich werde selber wie an meinen alten ersten opel die bremsen wechseln! Und wenn sie im Quartal anfangen zu eiern setze ich neue rein!
Warum? Weil ichs kann!
Nach vier Jahren fällt dir das ein?
85 Antworten
Da ist mir nichts bekannt
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
MB verbaut ATE.Gruß
MiReu
Armer MiReu😁😁😁 .
Hoffentlich drückt Fuhr-Parker in Deinem Fall nochmal ein Auge zu, wäre ja schade bei so vielen sonst hilfreichen Beiträgen von Dir:
QuelleZitat:
Von dem nächsten der schreibt, Mercedes-Benz Bremsscheiben wären profane ungenaue Teile und qualitativ dasselbe wie die genannten AfterMarket Billigwaren, werde ich die Privatadresse den Mitarbeitern der Mercedes-Benz Bremsscheibenherstellung zukommen lassen. 😁
Vorzugsweise den Männern aus der Graugießerei. Das sind meist recht kräftige und robuste Burschen, die bei sowas gar keinen Spaß verstehen. Denn die Bremsscheibenherstellung soll weiter verkleinert und ausgelagert werden, die Leute haben Angst um ihren Job. Deshalb sind sie sicherlich ganz besonders "dankbar", wenn mit Lügenmärchen Werbung für AfterMarket-Billigprodukte oder Billigproduktionsstandorte gemacht wird.
Ich könnte es ja verstehen, wenn Ihr auf Keramik-Bremsanlagen umrüsten würdet.
Aber Bremsscheiben online, ATU, etc.?
Da würde ich mir ja eher die SBC restten lassen, da ist das Risiko besser einschätzbar.😉😉
lg Rüdiger:-)
Ich kann nur vom S210er mitreden: Da war es recht häufig keine gute Idee, an der Vorderachse Fremdhersteller-Produkte zu verbauen.
Die Ersparnis wurde oft durch vorzeitig nötigen Ersatz (wegen Rubbeln) mehr als dahingerafft.
Kommt aber stark aufs Fahrprofil an.
Mal wieder Zeit, etwas Klarheit zu schaffen:
1) Mercedes ist einer der wenigen Hersteller, die Bremsscheiben selbst herstellen, aber nur diese.
2) Alle anderen Bremsenkomponenten kommen von Zulieferern, also Bremskraftverstärker, Leitungen/Schläuche, Bremssättel, Beläge, ESP...
3) Die mit Abstand größten Bremsenzulieferer weltweit sind Continental, Bosch, TRW wobei sich Bosch in letzter Zeit immer stärker auf den Elektronikbereich konzentriert und sich bei der Hydraulik zurückzieht
4) ATE ist die Ersatzteilmarke von Continental Automotive, es sind also (außer bei Scheiben) Originalteile
5) Beläge stellen die "großen" Zulieferer nicht selbst her, diese kommen von Spezialzulieferern wie TMD, Honeywell, Galfer, Jurid... Diese hüten ihre "Rezepte" wie ein Staatsgeheimnis. Der Vertrieb der Ersatzteile erfolgt dann sowohl über die Bremsenzulieferer wie Conti/ATE oder auch die OEMs selbst. Die Abstimmung der Beläge erfolgt im Zusammenspiel zwischen Belaglieferant, Bremsenhersteller und OEM. Dadurch dass die Beläge über die Bremsenzulieferer und OEMs vertrieben werden, wird sichergestellt, dass nur geeignete Beläge zum Einsatz kommen. Es kann also nicht irgendeine Firma Beläge selbständig und ungetestet auf den Markt bringen und vertreiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Nein, bei mir noch nie.Zitat:
Original geschrieben von general1977
D.h. ATE quietscht auch? 😉
Verwende aber auch immer Kupferpaste.
Die habe ich auch zu Hause liegen. Ich wollte beim Wechsel auf die Winterschlappen "nur mal kurz" die Bremsbeläge rausziehen, anfasen und mit Kupferpaste bestreichen. Leider sind die Splinte, die die Beläge halten nicht zur Zusammenarbeit zu überreden gewesen. Nicht einer ist rausgekommen. Ich werde mich beim Wechsel auf die Sommerräder nochmal mit einem größeren Hammer und mehr Zeit ans Werk machen.
Wenn einer einen Tipp hat, wie man die Splinte besser herausbekommt, immer her damit. 😉
Gruß
Achim
wenn ich mit 224 PS unterwegs bin dann will ich mir sicher sein, dass die kiste auch wirklich stehen bleibt.
daher immer originalteile, vor allem bei den bremsen. dein leben sollte dir wichtiger sein als die ersparnis von 150 euro.
habe bei mir vorne komplett wechseln lassen scheiben und klötze 487,38
sicherheit vor.
Zitat:
Original geschrieben von c280v6
wenn ich mit 224 PS unterwegs bin dann will ich mir sicher sein, dass die kiste auch wirklich stehen bleibt.
daher immer originalteile, vor allem bei den bremsen. dein leben sollte dir wichtiger sein als die ersparnis von 150 euro.
habe bei mir vorne komplett wechseln lassen scheiben und klötze 487,38
sicherheit vor.
Well said!!!
Das Problem ist doch dass die W211er so billig sind inzwischen dass sich jeder Arbeitslose, jeder Sozialschmarotzer und jeder Harz 4 Empfänger der noch zur Schule geht sich einen leisten kann. Wenn ich sehe dass die Leute zum Baumarkt fahren, sich dort das Öl kaufen und beim Händler sagen er soll das einfüllen, da wundert mich das nicht dass man an den Bremsen auch noch spart.
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Well said!!!Zitat:
Original geschrieben von c280v6
wenn ich mit 224 PS unterwegs bin dann will ich mir sicher sein, dass die kiste auch wirklich stehen bleibt.
daher immer originalteile, vor allem bei den bremsen. dein leben sollte dir wichtiger sein als die ersparnis von 150 euro.
habe bei mir vorne komplett wechseln lassen scheiben und klötze 487,38
sicherheit vor.Das Problem ist doch dass die W211er so billig sind inzwischen dass sich jeder Arbeitslose, jeder Sozialschmarotzer und jeder Harz 4 Empfänger der noch zur Schule geht sich einen leisten kann. Wenn ich sehe dass die Leute zum Baumarkt fahren, sich dort das Öl kaufen und beim Händler sagen er soll das einfüllen, da wundert mich das nicht dass man an den Bremsen auch noch spart.
Dann will ich deine Argumentation mal auseinandernehmen:
Was spricht dagegen, ein ungeöffnetes Originalgebinde Markenöl in der entsprechenden Viskosität beim freundlichen zur Inspektion anzuliefern?
Ich bestehe dann darauf, dass auf der Rechnung Typ und Visco des Öls vermerkt wird. Dann kann auch keiner hinterher was von billigem Öl meckern.
Was das Preisgefüge der Gebrauchten angeht, gebe ich Dir vom Grundtenor recht; ich hätte es etwas diplomatischer formuliert (vielleicht...).
Treads wie "...Scheiss Mercedes - nach 500.000 km keine Kulanz..." bestätigen das...
Grundsätzlich gilt aber auch für mich:
Safety first!!!
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Dann will ich deine Argumentation mal auseinandernehmen:Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Well said!!!
Das Problem ist doch dass die W211er so billig sind inzwischen dass sich jeder Arbeitslose, jeder Sozialschmarotzer und jeder Harz 4 Empfänger der noch zur Schule geht sich einen leisten kann. Wenn ich sehe dass die Leute zum Baumarkt fahren, sich dort das Öl kaufen und beim Händler sagen er soll das einfüllen, da wundert mich das nicht dass man an den Bremsen auch noch spart.
Was spricht dagegen, ein ungeöffnetes Originalgebinde Markenöl in der entsprechenden Viskosität beim freundlichen zur Inspektion anzuliefern?
Ich bestehe dann darauf, dass auf der Rechnung Typ und Visco des Öls vermerkt wird. Dann kann auch keiner hinterher was von billigem Öl meckern.Was das Preisgefüge der Gebrauchten angeht, gebe ich Dir vom Grundtenor recht; ich hätte es etwas diplomatischer formuliert (vielleicht...).
Treads wie "...Scheiss Mercedes - nach 500.000 km keine Kulanz..." bestätigen das...Grundsätzlich gilt aber auch für mich:
Safety first!!!
Dann sind wir uns ja einig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von taxi 811
www.te-taxiteile.com/.../Bremsenset-vorn-W211-Premium-Sparset?c=1185
Wie unterscheiden sich denn die verstärkten Taxibremsen im Vergleich zum Standard in der Praxis?
Habe vor 80'000km vorne Scheiben und Beläge orig. neu bekommen und die Dinger sind noch nicht am Ende. Fahre aber auch nicht so Materialfressend!
Wer bremst ist feige🙂
Allaaf aus dem Rheinland😁
Zitat:
Original geschrieben von c280v6
wenn ich mit 224 PS unterwegs bin dann will ich mir sicher sein, dass die kiste auch wirklich stehen bleibt.
daher immer originalteile, vor allem bei den bremsen. dein leben sollte dir wichtiger sein als die ersparnis von 150 euro.
habe bei mir vorne komplett wechseln lassen scheiben und klötze 487,38
sicherheit vor.
Wegen solchen Menschen wie Dir verschenken übrigens die großen Reifenhersteller die Reifen für die Erstausrüstung quasi (da wird echt nichts verdient / Verlust eingefahren), da hinterher meistens bei der Ersatzbeschaffung wieder die Originalmarke draufgezogen wird ("Muss ja gut sein, wenn Mercedes das verbaut"😉. Damit wird dann das Geld verdient.
Und nochmal: ATE = Marke eines Bremsenherstellers, der ca. 50% aller Fahrzeuge in Europa und Amerika beliefert. Es sind Originalteile und die wissen auch was sie tun / anbieten. Es macht schlicht keinen Unterschied, ob Du die ATE Beläge bei Mercedes kaufst oder eben wo anders. Ausser vlt. im Preis. Wie gesagt, Scheiben sind bei Mercedes die Aussnahme, da noch selbst gefertigt.
Zitat:
Original geschrieben von toelke
Wegen solchen Menschen wie Dir verschenken übrigens die großen Reifenhersteller die Reifen für die Erstausrüstung quasi (da wird echt nichts verdient / Verlust eingefahren), da hinterher meistens bei der Ersatzbeschaffung wieder die Originalmarke draufgezogen wird ("Muss ja gut sein, wenn Mercedes das verbaut"😉. Damit wird dann das Geld verdient.Zitat:
Original geschrieben von c280v6
wenn ich mit 224 PS unterwegs bin dann will ich mir sicher sein, dass die kiste auch wirklich stehen bleibt.
daher immer originalteile, vor allem bei den bremsen. dein leben sollte dir wichtiger sein als die ersparnis von 150 euro.
habe bei mir vorne komplett wechseln lassen scheiben und klötze 487,38
sicherheit vor.
Und nochmal: ATE = Marke eines Bremsenherstellers, der ca. 50% aller Fahrzeuge in Europa und Amerika beliefert. Es sind Originalteile und die wissen auch was sie tun / anbieten. Es macht schlicht keinen Unterschied, ob Du die ATE Beläge bei Mercedes kaufst oder eben wo anders. Ausser vlt. im Preis. Wie gesagt, Scheiben sind bei Mercedes die Aussnahme, da noch selbst gefertigt.
ich sage nicht das ate schrott ist. aber ich hole mir lieber original und fahre ruhigen gewissens. ich will gar nicht wissen was alles passieren kann wenn bei 250km/h du bremst und plötzlich die scheibe reisst.
manchmal muss es eben original sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Well said!!!Zitat:
Original geschrieben von c280v6
wenn ich mit 224 PS unterwegs bin dann will ich mir sicher sein, dass die kiste auch wirklich stehen bleibt.
daher immer originalteile, vor allem bei den bremsen. dein leben sollte dir wichtiger sein als die ersparnis von 150 euro.
habe bei mir vorne komplett wechseln lassen scheiben und klötze 487,38
sicherheit vor.Das Problem ist doch dass die W211er so billig sind inzwischen dass sich jeder Arbeitslose, jeder Sozialschmarotzer und jeder Harz 4 Empfänger der noch zur Schule geht sich einen leisten kann. Wenn ich sehe dass die Leute zum Baumarkt fahren, sich dort das Öl kaufen und beim Händler sagen er soll das einfüllen, da wundert mich das nicht dass man an den Bremsen auch noch spart.
rischtischhhh
ist leider so. wenn ich mich erinnere wie die lück an meine tanke gekommen sind, e 500 etc. und sich selbst bis zum geht nicht mehr gepimpt, aber dann für 5 euro tanken.
kaufen kann sich inzwischen jeder eine e-klasse. aber beim unterhalt scheitert es dann.
dann gehts zum baumarkt oder zur hinterhof-werkstatt.
und wenn dann nix mehr geht heisst es scheiss benz.
Hi
Original sind entweder ATE oder Ferodo drin,
musst nur aufpassen obdu eine DSC Bremse hast.
mfg