original AHK nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,

hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?

Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/

Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.

Danke euch.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:


Hallo,

habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).

Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.

426 weitere Antworten
426 Antworten

hey, Du hast absolut Recht!
Habe die CAN Leitung auf die CAN comfort umgelötet und hier ist sie, die ANHÄNGEKUPPLUNG! 🙂

Verdrilltes orange/braunes (Low) und orange/grünes (High) Kabel ist der Can-Komfort, welcher vom Türsteuergerät kommt. Bisschen fummelig, aber geht...

...🙂 so einfach kann es manchmal sein.

Alle Fehlermeldungen, bis auf die in der Kamera, sind weg.
Wenn hier jemand noch eine Idee hat - würde ich mich echt freuen 🙂
Grundeinstellung ist klar...aber die anderen beiden - kA. Die Kamera funktioniert aber einwandfrei.

3 Fehlercodes gefunden:
10489856 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
B2010 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 141380 km
Datum: 2023.12.14
Zeit: 23:10:56

ARA_error_bits: 0
ARA_function_operating_time: 0.0000 s
Grund: Umgebungsbedingungen
aktuelle Wahrscheinlichkeit: 0.0000
Camera_System_Operating_Condition: passiv

13705497 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 141380 km
Datum: 2023.12.14
Zeit: 23:10:57

ARA_error_bits: 0
ARA_function_operating_time: 0.0000 s
Grund: Umgebungsbedingungen
aktuelle Wahrscheinlichkeit: 0.0000
Camera_System_Operating_Condition: passiv

13705498 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 120
Kilometerstand: 141380 km
Datum: 2023.12.14
Zeit: 23:10:57

ARA_error_bits: 0
ARA_function_operating_time: 0.0000 s
Grund: Umgebungsbedingungen
aktuelle Wahrscheinlichkeit: 0.0000
Camera_System_Operating_Condition: passiv

Das Projekt ist hiermit offiziell abgeschlossen und ich übergehe zu "kessy entry" und "side assist" 🙂

Whatsapp-bild-2023-12-14-um-23-41-49-4999cd40
Anschluss Kabel
CAN Leitungen

Ich glaube, ich schreibe hier mal weiter, damit nicht unnötig Leute sich auf Problemsuche begeben, obwohl ich ihm die Ursache bereits hatte und er schon am Korrigieren war, wie mit dem falschen CAN-Bus.

Die Fehler am 6C liegen an der falschen Codierung, das würde ich im Rahmen der Kalibrierung gleich mit beheben. Sind ja nur zwei Bits, die geändert werden müssen. 🙂

Zitat:

@elta_gw schrieb am 15. Dezember 2023 um 00:09:27 Uhr:


...🙂 so einfach kann es manchmal sein.

Ja. 🙂

Prüf am besten das andere AHK Stg (oder waren es sogar mehrere?). Wahrscheinlich ist (sind) die auch okay. Dann kannst Du sie über eBay oder Kleinanzeigen wieder vertickern.

soooo....sooo....das andere Steuergerät dran

Wunder, das 2te Stg von HELLA ließ sich nun ohne Probleme parametrieren.
Keine Fehler...aber: Lämpchen hinten ohne Funktion und am Tafelsatz erscheint "SAFE", wenn ich den Knopf betätigen möchte... Ideen? 🙂 Wegfahrsperre`? Wie bekomme ich die weg? Nur bei VW`?

...und das 3te Stg aus der Bucht ist wirklich tot...alle Fehler, die es gerade gibt + keine Möglichkeit die Parameter aufzuspielen (Anhang).

ps. Die Fehler aus der RFK sind weg, hatte ARA optical wieder deaktiviert und dann lief es wieder.

AHK tot
Ähnliche Themen

VCP Auto-Scan mit dem HELLA Ding und dem SAFE Problem bereitstellen, bitte.

Hi, scan war komplett sauber (bis auf die bekannten Fehler, die damit nicht im Zusammenhang stehen: Kamerakalibrierung / Stellmotor Lüftung)

Tag zusammen,
Ich hänge mich mal hier an. Wenn es nicht passt bitte löschen.
Bei meinem Arteon wurde "vorsorglich" nach einem Auffahrunfall, die geschwindigkeit war ca. 35 kmh, die AHK getauscht. Man sah einen Abdruck des Stoßfängers auf der AHK. Ich habe mir die AHK mitgeben lassen. Was meint ihr, war es nötig die AHK zu erneuern?

Zitat:

@Kushi schrieb am 28. Januar 2024 um 14:00:07 Uhr:


Tag zusammen,
Ich hänge mich mal hier an. Wenn es nicht passt bitte löschen.
Bei meinem Arteon wurde "vorsorglich" nach einem Auffahrunfall, die geschwindigkeit war ca. 35 kmh, die AHK getauscht. Man sah einen Abdruck des Stoßfängers auf der AHK. Ich habe mir die AHK mitgeben lassen. Was meint ihr, war es nötig die AHK zu erneuern?

Sicher nicht, aber man kann es eben nicht ausschließen, deswegen ist das immer zu tauschen, alleine wegen der Sicherheit.

[ Beitrag durch Moderator editiert. Verkaufsgesuch entfernt. Bitte NUB und Beitragsregeln beachten! ]

Hallo,
Habe an meinem B8 nun auch die orig. schwenkbare AHK nachgerüstet nur leider gibt das Steuergerät keinen Murks von sich, ist ein Index G und laut Verkäufer ebenfalls von einem B8. Verkabelung müsste definitiv stimmen und auch durchgang haben, habs durchgemessen. Die richtigen can stellen sind auch angezapft etc. Das Steuergerät ist über VCDS überhaupt nicht erreichbar, habe es in der Verbauliste und sonst gefühlt auch überall hinzugefügt aber wird trotzdem nicht von VCDS erreicht. Kann es sein dass das komplett kaputt ist? Habe die Platine mal angeschaut die sah augenscheinlich unbeschädigt aus. Kann eine fehlende oder falsche Parametrierung dafür sorgen, dass es nicht erkannt wird? Gibt es jemanden in NRW, am liebsten nördliches Ruhrgebiet/ Münsterland der da Steuergerät bei sich mal testen würde und/oder über VCP verfügt? Vielen Dank schonmal. Achja, manchmal leuchtet die Lampe am Stecker also irgendwas kommt da schonmal an.

Schreib mal Nirvananils an, er sitzt dort.

STG 69 muss auf jeden Fall erreichbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen