original AHK nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,

hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?

Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/

Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.

Danke euch.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:


Hallo,

habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).

Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.

426 weitere Antworten
426 Antworten

Wenn der Stecker am Anfang leuchtet (danach aber nicht mehr), wird es die Parametrierung sein. So war es bei mir. Trotzdem, meine ich, konnte ich Stg bereits in vcds sehen...nur mit Fehler.

Schon den banalen CAN Fehler geprüft: Leitungen vertauscht?

Du meinst ob ich can high und can low vertauscht hab, also einfach die kabel die am orange/braunen angeschlossen sind mit denen vom grün/braunen tauschen?

Ob Parametisiert oder nicht, wenn Spannungsversorgung und Can vorhanden sind, muss es auftauchen...

Ähnliche Themen

Nicht wild Kabel hin und her tauschen.

Braun kommt an braun und grau an grau. High an high und Low an Low.
Natürlich auch den richtigen CAN nehmen.

Das muss überprüft werden.

Vllt hast du die Spannung auch falsch oder nicht komplett angeschlossen.
Sicherungen alle drin und heile?

Gibt viele Punkte zum ansetzen.
Nen komplett totes Stg würde ich ganz ans Ende stellen.
Außer es wurde vom Vorbesitzer oder dir gegrillt.

Also Sicherungen sind alle drin und in der richtigen Stärke, es kommen auch die 12v am Stecker an. Can hab ich vom Tür Steuergerät abgegriffen, dort das orange grüne und orange braune. Die beiden Can Anschlüsse sind doch die einzigen die dafür sorgen dass die AHK mit dem restlichen Auto kommuniziert, also auch in VCDS zu sehen ist. Das bedeutet für mich, wenn diese Annahme richtig ist, dass ich dort erstmal auf Fehlersuche gehe.

Zitat:

@broly schrieb am 29. März 2024 um 11:06:53 Uhr:


Nicht wild Kabel hin und her tauschen.

Braun kommt an braun und grau an grau. High an high und Low an Low.
Natürlich auch den richtigen CAN nehmen.

Das muss überprüft werden.

Vllt hast du die Spannung auch falsch oder nicht komplett angeschlossen.
Sicherungen alle drin und heile?

Gibt viele Punkte zum ansetzen.
Nen komplett totes Stg würde ich ganz ans Ende stellen.
Außer es wurde vom Vorbesitzer oder dir gegrillt.

Mein Auto habe ich auch mit nachgerüsteter Original gekauft.
Und kurz nach Kauf stelle ich fest, das Gespannstabilisierung nicht codiert war.
Dank Codierlisten denke ich nun alles im Griff zu haben. Fehlermeldungen hatte ich bis zur Entdeckung hatte ich keine.
Mit OBDeleven pro habe ich alles angepasst

Zitat:

@jabe2709 schrieb am 29. März 2024 um 11:29:34 Uhr:


Can hab ich vom Tür Steuergerät abgegriffen, dort das orange grüne und orange braune. Die beiden Can Anschlüsse sind doch die einzigen die dafür sorgen dass die AHK mit dem restlichen Auto kommuniziert,

Dein Auto hat verschiedene CAN-Systeme.

Wenn du an den falschen BUS gegangen bist, taucht es auch nicht auf.

Ich weiß jetzt nicht welcher BUS am Tür-STG ist aber vielleicht weiß das hier jemand.

Komfort Can Bus

Es ist aber doch das übliche vorgehen es dort nahe der Motorhauben entriegelung abzugreifen, haben doch viele hier im Forum auch so gemacht. Habe dort von der tür can high und low abgegriffen. Can high (Pin 3 am 10
Poligen Stecker des AHK Stg) vom orange braunen Kabel abgegriffen und Can low (Pin 4 am 10 Poligen Stecker) vom Orange grünen Kabel abgegriffen. Soweit korrekt, oder?

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 29. März 2024 um 16:24:50 Uhr:


Mein Auto habe ich auch mit nachgerüsteter Original gekauft.
Und kurz nach Kauf stelle ich fest, das Gespannstabilisierung nicht codiert war.
Dank Codierlisten denke ich nun alles im Griff zu haben. Fehlermeldungen hatte ich bis zur Entdeckung hatte ich keine.
Mit OBDeleven pro habe ich alles angepasst

Das gleiche wie bei mir. Gebrauchter Wagen mit nachgerüsteter AHK, aber auch keine Gespannstabilisierung codiert/aktiviert. Auch keine Fehlermeldungen.
Ich habe es aber noch nicht nachcodiert, da es wohl AHK-Steuergeräte geben soll, bei denen das gar nicht vorgesehen ist bzw. funktionieren kann.
Bis jetzt konnte mir niemand eine verlässliche Aussage dazu geben und ich habe auch keine sicheren Info aufgrund der AHK-Bezeichnung herausfinden können.

Zitat:

@jabe2709 schrieb am 29. März 2024 um 22:35:48 Uhr:


Poligen Stecker des AHK Stg) vom orange braunen Kabel abgegriffen und Can low (Pin 4 am 10 Poligen Stecker) vom Orange grünen Kabel abgegriffen. Soweit korrekt, oder?

Nein, Bei VAG ist CAN High ist immer Orange+Farbe, ausser eben Braun. CAN Low ist immer Orange/Braun (egal welcher CAN Bus). Orange/Grün ist Komfort CAN, welches der richtige ist fürs J345 ist.

HELP??
Ich habe den originalen elektronischen Türgriff 3G9.803.881.A montiert. Der Stromanschluss ist 100% in Ordnung. Aber wenn ich das Modul 5Q0 907 383 D einstecke, beginnt das Radio einzufrieren, die Radiotasten sind inaktiv und es hört auf, Verkehrsschilder zu lesen. Wenn ich das Modul abtrenne, ist mit dem Auto alles in Ordnung. Ich habe ein anderes gleiches Modul, aber die Fehler sind die gleichen.

Ich habe mir ein Fahrgestell vom gleichen 1.6 TDI besorgt, um zu sehen, ob es ein anderes Zentralmodul als meines hat. Gebrauchte Zentralmodule sind sehr günstig, aber ich werde dieses vielleicht austauschen, wenn meines verriegelt ist.

Mein Passat 1.6 TDI DSG Nr. Fahrgestell: WVWZZZ3CZKE119842

Passat 1.4tsi BENZIN
Spenderhakennummer: WVWZZZ3CZFE401694

Der Volkswagen Passat 1.6 TDI DSG hat einen Haken:
WVWZZZ3CZKE133138

Go on J519
Pin1-Lila (IGNITION)
Pin C 14  Interface for entry and start system -J965

Pin2-Schwarz(BRAKE SISTEM OVERPRESSURE)
Pin C 58  B160 Connection (brake system monitor), in interior wiring harness

J533 20pin conector

Pin3 Orange go on j533  (CAN HIGH)
on 15 pin: B398 Connection 2 (convenience CAN bus, high) in main wiring harness

Pin4 brown  go on j533 (CAN LOW)
go on 5 pin:  B407 Connection 2 (convenience CAN bus, low) in main wiring harness

Moin in die Runde.

Ich bin aktuell auf der Suche nach der Schwenkbaren AHK.
Gebraucht gibt es einige bei Kleinanzeigen allerdings auch teilweise andere Teilenummern.
Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen 3G9.803.881.B und 3G9.803.881.C?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen