original AHK nachrüsten
Hallo,
hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?
Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/
Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.
Danke euch.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:
Hallo,habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).
Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.
426 Antworten
Rückbauen und nochmal prüfen wenn es läuft kanelsatz von k electronic prüfen. Vielleicht wurde gemurkst beim einpinnen
Ich werde es ausprobieren. Habe bisher auch nichts finden können das das schonmal jemand gehabt hat. Ich werde es Prüfen, hast du da zufällig Pinbelegungen für mich zum Abgleich? Danke dir erstmal für deine Hilfe.
welche Pinbelegungen brauchst du? ich muss mal schauen habe einen passat b8 schaltplan hier.
Ich versuche zu helfen weil ich der meinung bin dass das Motor Stg nicht ohne weiteres gehimmelt werden AUßER es gab einen kurzen...
email per pn an mich dann sende ich dir den originalen Schaltplan, meiner Meinung nach ist das eine Unterbrechnung im Canbus, prüf die Leitungen nochmal auch im Stecker selber ob da beim wiedereinführen des gehäuses nicht irgendwas gequetscht und getrennt wurde, wärst nicht der erste, ist mir auch schon passiert, schön unter der Isolierung und nicht gesehen, das ist ärgerlich.
PN ist raus. Also meinte vorwiegend die Belegung vom Kabelsatz von K electronik vom BCM zum Ahk Steuergerät. Um auszuschliessen wie du sagst das die da Kabel vertauscht haben am Stecker zum Ahk Steuergerät. Die Belegung am BCM Selbst würde mich auch interessieren. Und was PIN 14 normalerweise versorgt wenn die leitung alleine steht oder ob die einfach über ist als zündungsplus.
Danke für die Tipps, werde die Can leitungen nochmal prüfen, kann mir das sonst auch nicht erklären. Hab alles im Spannungsfreien Zustand installiert um kurzschlüsse auszuschliessen und immer erst abgeklemmt wenn alles runtergefahren ist nach frühestens 15min.
Ähnliche Themen
Ich habe mal eine Frage zu Codierung. In der Anleitung wird ja der elektrischen Heckklappe 6D gesagt, dass eine Anhängerkupplung verbaut wurde. Was ist dann die Funktion der Heckklappe nach dem codieren? Reagiert die anders wenn ein Anhänger oder Fahrradträger angeschlossen ist ?
Öffnet nur noch über das VW Emblem in der Klappe. Somit bist Du selber schuld wenn die Klappe gegen etwas vom Hänger oder Fahrradträger stößt und beschädigt wird.😉
Bei mir hat der Vorbesitzer die original Kupplung nachrüsten lassen. Ich habe das mal mit einer Codierliste überprüft und es wurden 2-3 Codierungen nicht erledigt, unter anderem die Antischlingerfunktion nicht :-(
Jedenfalls bin ich jetzt ziemlich sicher alle Codierungen zu haben. Jedenfalls mit meinem 1200kg Hänger und 13 poligen Stecker (auch mit 7-poligem und Adapter) läuft alles und der Fehlerspeicher ist leer.
So ein Dongle wäre mir einfach zu unsicher. Mit Codierliste konnte ich alles in Ruhe prüfen und ggf. noch ändern.
Weiß zwar nicht mehr von welcher Seite ich die Liste hatte, aber denke sie lässt sich über Google finden.
Also der Codierdongle von Kufatec codiert richtig durch, habe ich schon kontrolliert. Wenn man aber vcds hat braucht man es logischerweise nicht.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 04. Dez. 2022 um 11:27:13 Uhr:
Also der Codierdongle von Kufatec codiert richtig durch
Mag da vielleicht gestimmt haben, gab auch schon andere Fälle
Davon hatte ich auch gelesen, daher für mich keine Option.
Vorher Datensicherung und dann Codieren. So kann ich einzeln oder alles rückgängig machen. Habe nicht nur AHK, sondern alles sogar auf Papier dokumentiert und zu den Unterlagen gelegt.
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 4. Dezember 2022 um 19:44:24 Uhr:
Davon hatte ich auch gelesen, daher für mich keine Option.
Vorher Datensicherung und dann Codieren. So kann ich einzeln oder alles rückgängig machen. Habe nicht nur AHK, sondern alles sogar auf Papier dokumentiert und zu den Unterlagen gelegt.
ja du, die meisten haben aber nichts nachgerüstet und wollen nur die ahk, die lassen mit dem Dongle einmal durchlaufen und sparen sich halt die Werkstatt, ist eine individuelle Sache, die meisten haben heutzutage entweder vcds odeer obd11... Gibt aber halt noch leute die keins davon haben, für denen eignet sich sowas wohl.
Stimmt natürlich. Als Elektroniker aus den Ende 80er ist sowas für mich Unterhaltung. Aber dachte bei der Verbreitung von OBDELEVEN und VCDS sollte man eventuell mal im Freundeskreis oder Foren fragen, bevor man einen unbekannten Dongle in sein Auto steckt.
Vermutlich gibt der Dongle Verkäufer wieder keine Garantie für die Benutzung?????
Meine Erfahrung ist tatsächlich wie du es sagst, die Leute fragen erst nach wer sowas hat oder fragen mich wenn ich aus der Nähe bin, mache es dann halt liebend gerne weil es Ärger erspart da viele sowieso keine Ahnung haben.
Der Dongle ist bei richtiger Nutzung absolut unkritisch, habe es bereits auf der Teststation mit einem simulierten Passat getestet.
Problematisch wird es bei Fahrzeugen mit SFD wenn man die Hinweise nicht beachtet (also erst entsperren dann den dongle rein) hatte jemanden der seinen Golf 8 lahmgelegt hat auf diese Weise. Ist aber ein anderes Thema... Bin gerade einen A3 8Y am simulieren für tests...
Dem Kollegen mit dem nicht erreichbaren Motor stg, versuche ich noch zu helfen.
Wenn der Dongle sein job nicht erledigt steht dem jenigen ein neues zu.
Habe nun auch meine AHK dran. Habe mir eine gebrauchte AHK gekauft. Schön am Ruhrgebiet ist, dass hier ein Autoverwerter nacheinander ist. Habe ich um die Ecke abgeholt (3 km). Dazu kam noch die 4x Schrauben (M10x40 / 10.9) und ich habe mir ein Set aus Kabelsatz, Schalter und Steuergerät (parametisiert) von Carsystems.pl gekauft. Die AHK dran zu schrauben selber war nur 4 Schrauben. Aber der Weg dahin war bisl aufwändig mit Adblue-Tank ab und und und. Mit VCDS codiert und läuft alles ohne Probleme.
Danke ans Forum!