original AHK nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,

hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?

Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/

Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.

Danke euch.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:


Hallo,

habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).

Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.

426 weitere Antworten
426 Antworten

hätte ich kostenlos erledigt aber ich denke raum düsseldorf ist dir zu weit.

Ist aber schon eine Entfernung

Zitat:

@Schotty1 schrieb am 11. Juli 2021 um 21:26:41 Uhr:


Und wo kommst Du her? Ich wohne 70km nördlich von Frankfurt am Main

Also grob Raum Gießen?

Nein, zwischen Fulda und Hanau.

Ähnliche Themen

Sonst stg ausbauen und einem freiwilligen zuschicken, der es grade ins Auto hängt wenn es neu ist.

Das Steuergerät ist gebraucht, wird aber so ausgehen, da hier in der Gegend niemand ist der so was kann

Hast ne PN

Dann geht es auch auf dem Tisch.

Kann mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen? Hab eine gebrauchte AHK mit Elektrosatz von k-electronic und ihrem codier dongle eingebaut und codiert. Der Taster leuchtet nachdem codieren nicht mehr und es passiert natürlich auch nichts, wenn ich den betätige. Bei Fehler auslesen wird bei dem AHK Steuergerät nur Datensatz unplausibel 000000 angezeigt. Kann mir jemand bei der Fehlersuche behilflich sein?

Wenn du aus der Nähe von Krefeld bist bring vorbei mache ich fertig

Hallo zusammen!
Ich bin etwas verzweifelt. Und zwar habe ich an meinem Passat auch eine Schwenkbare Ahk nachgerüstet. Also Kupplung, Schalter und Kabel bis zum Steuergerät und das Steuergerät gebraucht im Satz. Und vom Steuergerät bis nach vorne einen Kabelsatz von K-Electronics. Alles angebaut und angelötet und Sicherung gesetzt. Dann wieder Batterie angeklemmt und Schalter leuchtete. Direkt getestet und klappte aus und verriegelte auch wieder. Toll dachte ich, dann wollte ich Fehler auslesen und Codieren. Dann stellte ich ausser massig felher fest das ich kein Motorsteuergerät mehr auf dem Bus habe. Fahrzeug lässt sich auch nicht mehr starten. Die Kabel habe ich mehrfach geprüft auf richtige Pins. Dachte es wäre vllt was mit Can High und Low nicht in ordnung, und habe die Bus Kabel wieder abgenommen und die ursprünglichen wieder verbunden. Habe nur Pin 58 und 14 dran gelassen. Leider blieb das problem. Habe dann gesehen das Pin 14 nicht richtig kontakt hatte und nochmal neu verlötet. Aber leider habe ich noch immer keine verbindung zum Motorsteuergerät. Kann mir da jemand helfen oder weis vllt was schief gelaufen ist und hatte das auch schonmal? Würde mich sehr über hilfe freuen.

Wieso kauft man so ein Schrott zusammen... Spaß bei Seite.

Motor stg garnicht erreichbar über den Bus?

Ich dachte da es alles Originalteile sind, das das gut passen würde, und es wurde Fahrgestellnummermässig geprüft ob die Komponenten passen. Nein Motorsteuergerät, OBD2, Raddämpfungselentronik und der Zusätzliche Busanschluss 09 sind nicht mehr auf dem Bus erreichbar. Kein Motorstart mehr möglich.

Du bist doch auf pin 16 und pin 17 ch cl also schau mal nach ob da irgendwo eine Unterbrechung ist. Pin 14 ist zündplus für das Steuergerät. Klemme 15.

Hast du einen dongle von x electronic benutzt?

Genau Can High auf 16 unf Can Low auf 17. Ja ich weis sonst auch nicht wo es anders dran liegen sollte ausser da, obwoho die lötverbindung gut aussieht, werde ich es noch ein drittes mal trennen und neu löten. Vom Fehlerbild deutet es ja in die richtung aber bin skeptisch. Ich hab auch einen Dongle mitgeliefert bekommen, den habe ich aber noch nicht benutzt, da ich sah das das Motorsteuergerät nicht mehr da war und das ja auch codiert werden sollte. So wollte ich erstmal alles wieder abklemmen um fehler auszugrenzen. Also Steuergerät hinten abgeklemmt und vorne 16 und 17 wieder nur mit den ursprünglichen Kabeln verbunden. 58 und 14 hab ich noch eingelötet gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen