original AHK nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,

hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?

Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/

Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.

Danke euch.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:


Hallo,

habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).

Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.

426 weitere Antworten
426 Antworten

Hallo,
ich habe ebenfalls eine orig. Oris-AHK, Steuergerät und Kabelsatz (Kufatec) f. ca. 300 EUR zusammen gekauft. Wenn es nicht mehr so kalt ist, will ich alles einbauen. Da ich die AHK im ausgeklappten Zustand bekommen hatte, habe ich zunächst die Mechanik mit dem Schneckengetriebemotor zerlegt (teils aus Neugier) und habe den Kugelkopf in die eingeklappte Stellung gebracht, da ich davon ausgehe, dass man sonst den Stoßfänger nicht wieder anbauen kann (sofern man es nicht in einem Zuge geschafft hat, die komplette Elektrik zu installieren bevor man das Auto braucht).
Im Gegensatz zu dem serienmäßigen Schalter (Taster) in der rechten hinteren Seitenwand möchte ich jedoch einen Funkschalter, wie er für Nachrüst-Zentralverriegelungen f. ca. 10 EUR zu bekommen ist, verwenden. Bei Betätigung schaltet ein Relaiskontakt für ca. 0,5s einen Impuls. Aus den Schaltunterlagen eines B7-Passat weiß ich, dass der Orig.-Schalter je 2 Kontakte f. eine LED und 2 für den Kontakt besitzt. Dies sollte sicherlich auch beim B8 (GTE) so sein. Allerdings ist das Steuergerät und deren Anschlüsse anders, so dass ich aus den Klemmenbezeichnungen des B7-Plans nichts ableiten kann. Nach der Try-und Error-Methode möchte ich jedoch den 4-pol. Anschluß nicht testen, um nichts zu beschädigen. Im STG wird sicherlich eine Spannung über einen Pull-Down Widerstand beim Drücken des Tasters abgebaut. Dies ist jedoch nicht so leicht von einer eventuellen LED-Versorgung zu unterscheiden.
Daher würde es sehr hilfreich sein, wenn jemand einen Originalschalter zur Hand hätte und wüsste, welche der 4 Kontakte am Schaltergehäuse (in Reihe liegend) intern zu dem Tasterkontakten führen. Vielen Dank im Vorraus, wenn sich jemand die Mühe macht, dies nachzumessen.
Gruß Ralf

Hallo Ralf,
Es sind die 2 mittleren Pin' s am Schalter beim B8. Gruß Heiko

Zitat:

@Einstein450 schrieb am 12. September 2017 um 08:53:00 Uhr:


VW-Nummern

3G9803881 -> Kupplung (besser mit A)
5Q0907383D -> Steuergerät
3G0959511A -> Schalter
5G0868345 -> Abdeckung Schalter

Moin, wäre nicht 5Q0907383 "N" das passende Steuergerät? Bei meinem 🙂 Teiledienst wird die Variante "D" gar nicht ausgewiesen als Alternative.

Niemand Ahnung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@elevator01 schrieb am 6. März 2018 um 09:00:14 Uhr:


Niemand Ahnung?

Vielleicht ersetzt N das D? Habe auch nachgerüstet und von Wibutec den Kabelsatz, Schalter und Anhängersteuerteil (als Set günstiger) mit Endung D gekauft. Das Steuerteil war gebraucht und bereits voreingestellt und es funktioniert problemlos.

Zitat:

@repins schrieb am 6. März 2018 um 22:15:02 Uhr:



Zitat:

@elevator01 schrieb am 6. März 2018 um 09:00:14 Uhr:


Niemand Ahnung?

Vielleicht ersetzt N das D? Habe auch nachgerüstet und von Wibutec den Kabelsatz, Schalter und Anhängersteuerteil (als Set günstiger) mit Endung D gekauft. Das Steuerteil war gebraucht und bereits voreingestellt und es funktioniert problemlos.

Welches Baujahr hat dein Passat? Habe einen von 2017 und könnte auch eins mit d günstiger als mit n bekommen. Aber natürlich macht es nur Sinn wenn das auch funktioniert:-)

Moin Ende 15. N sollte ich nehmen lt. VW, habe G genommen, funktioniert einwandfrei

ach das macht kein unterschied nimmst den günstigen und fertig.

habe 120 bezahlt aber nur weil es schnell gehen musste. Für die AHK glaube 110 Euro mit E Satz.

Hallo allerseits,
habe bei bei meinem die original schwenkbare Anhängerkupplung nachgerüstet.
Passat Variant 9/16

3G9803881B Anhängerkupplung
5Q0907383D Steuergerät

Alles verbaut und angeschlossen. Nun zu meiner Frage.
Wenn ich den Schalter Drücke entriegelt sie und fällt runter. Muss dann per Hand hochdrücken bleibt aber nicht oben und zeigt Fehlermeldung. Liegt es daran das sie noch nicht Codiert ist?

Würde mich über eine hilfreiche Nachricht freuen.

Zitat:

@richie8080 schrieb am 10. April 2018 um 06:24:58 Uhr:


Hallo allerseits,
habe bei bei meinem die original schwenkbare Anhängerkupplung nachgerüstet.
Passat Variant 9/16

3G9803881B Anhängerkupplung
5Q0907383D Steuergerät

Alles verbaut und angeschlossen. Nun zu meiner Frage.
Wenn ich den Schalter Drücke entriegelt sie und fällt runter. Muss dann per Hand hochdrücken bleibt aber nicht oben und zeigt Fehlermeldung. Liegt es daran das sie noch nicht Codiert ist?

Würde mich über eine hilfreiche Nachricht freuen.

Die AHK musst du noch etwas mit der Hand in die "Einrasteposition" bewegen - dann sollte sie halten, und der Schalter nicht mehr blinken.
Was für eine Fehlermeldung kommt denn genau?

VG

Zitat:

@richie8080 schrieb am 10. April 2018 um 06:24:58 Uhr:


........ Muss dann per Hand hochdrücken bleibt aber nicht oben und zeigt Fehlermeldung. .....
Würde mich über eine hilfreiche Nachricht freuen.

Das Hochdrücken kann elegant und geschmeidig mit dem Fußballen erfolgen. Damit hast du mehr Kraft, und die AHK rastet auch in ihrer Endposition ein. Die selbe Problematik hatten wir vor Ostern hier im Forum bei einem anderen User. Auch sollte die AHK bei längerer Nichtbenutzung trotzdem mal betätigt werden. Sie "gammelt" da unten halt nur so rum ;-)

Das Problem ist aber das ich nicht weiter hochdrücken kann da sie sonst gegen die stoßstange oben schlägt. Schließt auch nicht bündig unten ab. Schaut so 3 cm raus?? Deswegen arretiert sie wohl auch nicht beim einklappen.

Zitat:

@richie8080 schrieb am 10. April 2018 um 12:06:06 Uhr:


Das Problem ist aber das ich nicht weiter hochdrücken kann da sie sonst gegen die stoßstange oben schlägt. Schließt auch nicht bündig unten ab. Schaut so 3 cm raus?? Deswegen arretiert sie wohl auch nicht beim einklappen.

wo hast die AHK her? dann ist das Teil schlicht und ergreifend schrott, denn wenn man die ahk per schalter auslöst geht ein stift zurück der die ahk in der oberen endlage festhält, dadurch fällt die ahk dann muss man die ahk händisch in der unteren endlage einrasten das ist die nächste nut wo der stift einfällt und die ahk hält.

Bei korrekter Montage sollte der Kugelkopf nicht überstehen, wenn die AHK eingeklappt ist. Mancher hat sich sogar als Wetterschutz eine Abdeckung für den Ausschnitt darunter gebastelt.
Eventuell falsch montiert, oder falsches Teil montiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen