original AHK nachrüsten
Hallo,
hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?
Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/
Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.
Danke euch.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:
Hallo,habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).
Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.
426 Antworten
Zitat:
@WalterFr schrieb am 4. September 2016 um 21:45:59 Uhr:
Hallo
Hast du die schwenkbare Anhängevorrichtung für den Passat B8 2015 Bj noch.
Ich würde eine suchen. Was kostet deine?LG Walter
Ja habe sie noch da würde 165euro kosten.
Hallo ich stehe vor der gleichen Aufgabe mit der AHK,Eibau alles kein Problem aber wo und was ändere ich im VCDS.Teile alle original von VW (habe Variant 2015)
Zitat:
@Kombi@wtal schrieb am 2. September 2016 um 18:10:47 Uhr:
Wenn's wen interessiert:Habe in meinen Passat B8 Alltrack Bj 2015 eine (gebraucht gekaufte) originale schwenkbare Anhängerkupplung nachgerüstet, Steuergerät montiert und Kabelbaum selbst verlegt, anschließend Fahrzeug mit VCDS umprogrammiert. Funktioniert ohne Meldungen im Fehlerspeicher fehlerfrei ...
Zeitaufwand ca. 2 Tage, Gesamtkosten ca. 700€.
Zum Vergleich:
VW wollte für eine nachgerüstete abnehmbare Westfalia-Anhängerkupplung 1200€ haben.
Hi
Wo hast du den Kabelsatz gekauft ?
Habe Kabelsatz bei Wibutec in Bielefelder bestellt . Anschlussanleitung mit Codierung war auch dabei.
http://wibutec.com/.../...-Anhaengerkupplung-VW-Passat-B8-neues-Modell
Hallo an alle. Ich überfalle euch gleich mal mit einer direkten Hilfe anfrage.
Schwekbare AHK habe ich verbaut und diese funktioniert auch soweit (Lichtertest und Entriegelung).
Jedoch funktioniert der Front Assisten leider nicht, da ja die AHK noch nicht einprogramiert ist.
Der freundliche will oder kann sie nicht freischalten da ich keinen code mitbekommen habe, wo ich die AHK gekauft habe.
Odis und VCDS ist vorhanden, jedoch habe ich diese Programme noch nie benutzt. kann mir jemand weiterhelfen?
Ist echt dringend.
Ähnliche Themen
Hat jemand denn schonmal die AHK über VCDS codiert? Insbesondere die Abnehmbare von Westfalia?
Es gibt bisher im Netz keine Beschreibung dafür (bzw. hab keine gefunnden)
Guten Morgen Liebe Experten,
ich bin absoluter Neuling und weiss das Themen die schon besprochen wurden nicht gerne nochmals aufgenommen werden.
Nur habe ich keines gefunden, das Speziell auf mein Anliegen zutrifft.
Ich habe folgendes Problem,
möchte an meinem VW Passat Limousine Automatik BJ. 02.06.2015 (WVWZZZ3CZFE509344) wie so viele auch eine elektrisch schwenkbare AHK nachrüsten.
Laut einem VW Händler dem ich eine Anfrage gestellt habe, hat mein Passat keine "vorbereitung?" für eine AHK.
Ein anderer VW Händler schrieb mir heute sogar, das für meine version der Einsatz einer elektrisch schwenkbaren AHK nicht möglich sei und ich auch eine Starre oder abnehmbare zurückgreifen müsste.
Kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen warum das so sein soll ....
Habe in der Bucht ein gutes Angebot gefunden, da wird eine elektrisch Schwenkbare mit dem dazugehörigem Steuergerät und dem Kabelsalat + Schalter für den Kofferraum zum ausfahren der AHK angeboten.
Habe folgende Teilenummer für das komplett Pakett :
3G5803881/48140 oder 3G5803881/46208 inkl. Steuergerät 5Q09007383D
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, vielleicht gibts den einen oder anderen Experten der anhand der Daten meines PAssat sowie der Daten der AHK ermitteln kann, ob das verbauen dieser AHK eventuell doch möglich ist und welches zubehör ich noch zusätzlich erwerben müsste.
Vielen Dank im voraus
Guten Tag
Welches Steuergerät brauche ich um die Originale AHK elektrisch schwenkbar nachzurüsten ??!
VW-Nummern
3G9803881 -> Kupplung (besser mit A)
5Q0907383D -> Steuergerät
3G0959511A -> Schalter
5G0868345 -> Abdeckung Schalter
Ich möchte eine Frage stellen. Da ich auch eine AHK nachrüsten möchte. Es gibt eine sehr gute Firma, die seit vielen Jahren nur in AHK macht und Anhänger. Dort kann ich eine AHK nachrüsten lassen. Wie bei vielen anderen auch, befindet sich mein Passat in der Werksgarantie. Muss ich hier zwingend etwas beachten? Danke Euch.
In wie fern beeinträchtigt die AHK das Auto oder hat Einfluss auf die Garantie? Aus meiner Sicht beides mal kein Negativ einfluss.
Wenn du ihn geleast oder 3wege finanziert hast, wird der Händler nichts sagen wenn du ihn dann doch nicht auslöst sondern angibst. Du hast deine Kosten für das Auto getragen und mit AHK steigt für denn Händler der Verkaufspreis.
Ich sehe dem gelassen entgegen, es ist anstelle der normalen Trägers am Heck die AHK montiert, wie ab werk auch. Ein geeignetes steuergerät verbaut und mit einer Hand voll Leitungen mit dem Auto verbunden.
Wenn Sie dann Problemlos klappt, klappt es auch mit der Garantie.
Sollte beim Einbau etwas kaputt gehen, wirst du denn Schaden aber nicht über Garantie abgewickelt bekommen, z.b defekt am der Elektrik, oder Beschädigung am Adblue System.
Das kann ich so nicht bestätigen, ich habe den Kabelbaum von meinem Freundlichen verlegen lassen. Original Westphalia Kupplung. Bei der Abholung des Fahrzeuges wurde mir gesagt, das ich keine Garantie auf mein Komfortsteuergerät mehr habe, weil kein original VW Zubehör. Habe ich erst einmal so stehen gelassen. Jetzt kommts, ich fahre vom Hof und bekomme eine Fehlermeldung nach der anderen im ACC. Fahre zurück, ran an den Tester, dann sagt mir der Meister mein Fahrzeug ist mit der Kupplung nicht kompatibel. Ich müsste einen original VW kabelbaum verwenden, den es natürlich nicht einzeln gib... habe meinem Freundlichen gesagt das sie umcodieren müssen Zettel mit Codierung lag bei. Dürfen sie nicht... Ende vom Lied habe es in sieben Minuten umcodiert und alles funktioniert ...
Ok, in meinen Fall bin ich von einer Originalen Kupplung die Schwenkbar ist ausgegangen.
Zitat:
@Herku77 schrieb am 18. September 2017 um 12:20:11 Uhr:
.....Fahre zurück, ran an den Tester, dann sagt mir der Meister mein Fahrzeug ist mit der Kupplung nicht kompatibel. Ich müsste einen original VW kabelbaum verwenden, den es natürlich nicht einzeln gib... habe meinem Freundlichen gesagt das sie umcodieren müssen Zettel mit Codierung lag bei. Dürfen sie nicht... Ende vom Lied habe es in sieben Minuten umcodiert und alles funktioniert ...
Also ich kann Dir nur einen Rat geben: wechsele Deine Werkstatt
Das Tut ja schon weh beim lesen 😁
Westfalia und Original VW Nachrüst Kupplung haben soviel ich weiß beide den Original Erich Jäger Kabelsatz, es gibt keinen Unterschied. Westfalia stellt den Metallumfang (gilt auch für die VW Nachrüst Kupplung).
Warum dürfen die das nicht codieren, deshalb ist doch der Code dabei?
Naja, hast Du wenigstens einen Fünfziger für's codieren gespart.
Werkstätten gibts ..
Moin,
ich hole mal das Thema wieder hoch, da meiner Meinung nach ein wichtiges Detail noch gar nicht angesprochen wurde.
Wie sieht es mit der Eintragung der AHK aus? Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Gruß
Sebastian
Was willst Du dir da eintragen lassen? Die zulässigen Anhängelasten gebr./ungebr. stehen doch sowieso schon in deiner Zulassung?
Edit: Die Einbauanleitung kann jedoch als "ABE" Bescheinigung mitgeführt werden (kann, kein muss!). Die AHK sollte somit auch eine Zulassung (E-Prüfzeichen) haben.