original AHK nachrüsten

VW Passat B8

Hallo,

hat jemand schoneinmal eine original Schwenkbare AHK nachgerüstet?

Ich habe jetzt eine bekommen und wollte dies in Angriff nehmen.
Die AHK selber anbauen ist kein Problem, nur das mit den Kabelsträngen verlegen, das bereitet mir Kopfschmerzen.
Da weiß ich nicht genau wie und wo ich anfangen soll :-/

Vielleicht hat jemand Tipps und Tricks und hat dies schonmal gemacht.

Danke euch.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rk_gte schrieb am 17. Mai 2018 um 10:17:55 Uhr:


Hallo,

habe am WE auch meine Orig.-AHK verdrahtet und angeschlossen.
Das Sicherungspanel auszubauen, um die 4 Stromversorgungen einzupinnen fand ich schon sehr anspruchsvoll wegen der beengten Platzverhältnisse und der kurzen Kabel.
Letztlich habe ich alles angeschlossen bekommen.
Ein Problem mit der Kodierung des Distanzsteuergeräts (13) habe ich jedoch noch. Darin soll das Byte 3 Bit 3 auf "vorhanden" geändert werden, wie auch zuvor schon von anderen beschrieben.
Wenn ich dies versuche, sagt VCDS dass Codierung akzeptiert ist, aber nach erneuten STG-Aufruf und Kontrolle ist der Wert wieder auf "nicht gesetzt" geändert. Die Fehlermeldung lautet denn auch "fehlerhafte Codierung".
Die Folge ist, das Front Assist und ACC deaktiviert sind.
Anmeldung des STG 69 (Anhänger-STG) und STG 10 - Kodierung verliefen problemlos. Der Anhänger arbeitet auch beleuchtungsmäßig korrekt.
Meine Frage wäre, ob man sich in das STG 13 mit Login für die Kodierung anmelden muss und welcher Login-Code es dann sein müsste.
Für den GTE scheint es auch noch nicht alle RODs zu geben (18.2). Ausserdem bekomme ich seit dem Einbau keine Verbindung zum STG 51 (Elektroantrieb).

Ein Typ von mir für alle die auch nachrüsten wollen. Die Kabel im Sicherungskasten habe ich mit folgenden kleinen Trick besser " durchgezogen " bekommen. Von vorne habe ich einen passenden Kabelbinder durchgesteckt. An die Spitze dann das Kabel mit der Krokodil Klemme angesteckt und vorsichtig wieder nach vorne raus gezogen. Das hat sogar so gut funktioniert, das zwei Kabel direkt " eingeklickt " sind.

426 weitere Antworten
426 Antworten

lt teilenummer ist die fürn variant also richtig du gehst über den einrastebereich hinaus logischerweise kommste dann an die Stoßstange also ist deine ahk für die tonne.

Zitat:

@Chris-OWL schrieb am 10. April 2018 um 12:32:36 Uhr:


..... Mancher hat sich sogar als Wetterschutz eine Abdeckung für den Ausschnitt darunter gebastelt.
Eventuell falsch montiert, oder falsches Teil montiert?

Wie ist das eigentlich bei den Orinal AHK Nutzern/Nachrüstern so mit dem Kugelkopf. Ich habe im Passat die Ahbnehmbare AHK nachgerüstet und den Kugelkopf trocken im Innenraum gelagert. Der Kopf ist nach mehrmaliger nutzung immer noch Rostfrei. Wird auch nur für die Wohndose genutz.
Im Golf habe ich jedoch auch die schwenkbare AHK. Neben dem festgammeln nach den Wintermonaten besteht dort auch das problem das der Kugelkopf trotz gelegendlicher Nutzung ordentlich weiter vor sich hin korrodiert. Ich hatte es schon mit einfetten probiert mit dem Ergebnis dass mir im Sommer die Sosse auf den Garagenboden tropft.
Käppchen ist in dem Falle auch sinnfrei. Was treibt Ihr so damit es einigermaßen Rostfrei bleibt?

nichts. anhänger dran und fertig

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 11. April 2018 um 12:39:14 Uhr:


nichts. anhänger dran und fertig

Nun, das geht aber nur, wenn du keinen Wohnanhäger "dran" hängst.
Die Antischlingerkupplungen vertragen keinen Rost oder gar Fett! Nach einmaliger Einfettung kannst du dir einen neuen Satz Reibbeläge für diese kaufen. Ich habe einen Alkoball am obenren Ende aufgebohrt und diesen auf die AHK gesteckt. So kann das Wasser ablaufen und der Kugelkopf wird so vor größerer Verschmutzung geschützt. Etwas Nacharbeit ist aber zu Beginn der Campingsaison trotzdem erforderlich!
Den Alkoball habe ich deshalb genommen, wei er im Innern mehrere Stege hat und so nur an kleinen Punkten direkt am Kugelkopf anliegt. Eine Plastikkappe geht nicht!!!

Ähnliche Themen

Ich habe seit ca. drei Wochen meinen neuen Passat. Das Geld war knapp, so habe ich in meiner grenzenlosen Flexibilität ohne AHK geordert. Diese habe ich jetzt nachgerüstet. Original VW Teile

AHK ist die 3G9803881B Steuergerät 5Q0907383G und Kabelsatz von Kufatec.

Codiert ist alles und die AHK funktioniert auch.
Nur der Front Assist zeigt einen Fehler an und die elektrische Heckklappe funktioniert noch bei angeschlossenen Anhänger. Möchte ich nicht so haben.

Codiert wurde nach Kufatec Anleitung

Adresse 19 Verbauliste In der Verbauliste Adresse 69 hinzufügen
Adresse 10/76 Byte 3 Bit 3 auf 1 setzen
Adresse 13 Byte 3 Bit 3 auf 1 setzen
Adresse 6D Byte 1 Bit 7 auf 1 setzen

Kann mir jemand die fehlende Codierung geben? Habe selbst kein VCDS

Danke im voraus

Heckklappe kann in den Anpassungskänalen auf persönliche Wünsche eingestellt werden, hat nix mit codieren zu tun.
Motor, Kamera, side assist, zentral Steuergerät, Navi.
Sind so die stg, die ich noch prüfen würde.

Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Ein paar Sachen kann ich schon ausschließen. Kamera, Navi, Side Assist sind gar nicht verbaut. Nun bin ich über einen SVM Code informiert worden. Westfalia gibt ja einen mit. Kufatec leider nicht. Was macht dieser Code eigentlich? Codiert dieser oder wird die AHK nur dem Fahrzeug " hinzugefügt " oder beides? Der Code wäre zB. von Westfalia für gesteckte Kupplung 050 200 . Leider komme ich erst wieder in 14 Tagen an jemanden mit vcds. Dann werde ich die SG wie in der Anleitung von Westfalia überprüfen. Dort sind angegeben: 01,13,19,34,45 und 76. Oder kennt jemand Jemanden mit Erfahrung, der mir im Raum Kiel weiterhelfen könnte? Das wäre Super.

Welches bj bzw. Modelljahr ist dein Passat.

Ich habe meinen Wagen vor 3 Wochen in Wolfsburg abgeholt. Es ist ein Comfortline 1.4 TSI

Also ganz aktuelles Modell, dennoch guck mal im Motorsteuergerät, dort muss/kann die ahk auch aktiviert werden, eventuell ist dann schon dein acc problem weg, zusätzlich würde ich in den Adpmap im ABS die Anhänger stabilisierung aktivieren.

Mach ich. Wird aber je nach Zugriff auf vcds bis zu 2 Wochen dauern. Dann melde ich mich wieder.

Ich habe noch ein zweites und letztes Problem: Ich habe keine drei Zonen Klimaanlage. Wollte ich auch nicht. Bei der Bestellung stand ja Climatronic. Ich finde es ist eher eine alte Climatic und war ziemlich überrascht. Ich habe dann ein anderes Bedienteil eingebaut. Hat auch alles geklappt. Außer, dass es Warm wurde.

Ich habe mein Original Bedienteil 5G0907426AD gegen das 5G0907044BG getauscht. Außer das es nicht warm wird, ist alles i.O. Das ggf. einige Funktionen nie laufen werden, wie getrennte Temperaturen für Fahrer und Beifahrer ist klar, aber der Rest sollte doch gehen? Oder mache ich es mir zu leicht??

Laut VW soll das auf jeden Fall gehen. Das Klimabedienteil ist aber ein anderes ( 3G0054939K ) Diese Aussage habe ich schriftlich von VW.

Text VW:

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Das von Ihnen genannte Klimabedienteil mit der Volkswagen Original Zubehör Teilenummer 3G0 054 939 K kann in Ihrem Volkswagen
Passat mit oben genannter Fahrgestellnummer genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass Angaben zu Volkswagen Original Zubehör

So. Nun läuft die schwenkbare AHK ohne Fehlermeldung.

Ich hatte in der Zwischenzeit eine PN bekommen, das sich jemand in Kiel die Mühe machen würde, sich das ganze mal anzuschauen.
Heute gemacht und der Front Assist läuft jetzt ohne Fehlermeldung. Es ist ein kleiner Eintrag, der auch schon mal hier im Forum erwähnt worden ist. Finde es im Moment nicht mehr.
Es kommt dann noch dazu:
Steuergerät für Distanzregelung, Eintrag Control_Mode_for_towing_sensor oder ähnlich. Dort ein Häkchen auf verbaut. Byte 3 Bit 3.

Ich kann auch jedem empfehlen, das ausgeschnittene Loch für die AHK mit einer Klappe oder ähnlichem zu verschließen. Eine Regenfahrt und das Ding mistet total zu.

Zum BDT komme ich noch und schreibe wieder, falls es eine Lösung geben sollte.

Zitat:

@andre_e schrieb am 28. April 2018 um 16:52:28 Uhr:


....
Ich kann auch jedem empfehlen, das ausgeschnittene Loch für die AHK mit einer Klappe oder ähnlichem zu verschließen. Eine Regenfahrt und das Ding mistet total zu.

Wobei dann der Komfort der schwenkbaren AHK flöten geht. Die würden dort besser mal Rostfreien Stahl verwenden 😁

Das wäre natürlich das beste. Wobei VW die dann vom Preis her vergolden würde. :-) Da ich das Teil aber nicht allzu häufig benutze, nehme ich das in Kauf. Hab mal ein Bild davon gemacht.

P1100060

Hallo,
kann mir irgendwer die Anleitung bitte zuschicken ?
Ich habe eine Werksanhängerkupplung elektrisch und würde gerne ein Videokabel Chinch zur Anhängerkupplung verlegen. Leider weiß ich nicht genau welche Teile ich abmontieren muß um vom Wageninneren zur AHK zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen