Orig. VW-Motoröl ohne Schutz vor LSPI?
Nach meiner Kurz-Recherche stelle ich fest, dass die aktuelle VW Freigabe 50800/50900 keinen LSPI-Schutz vorschreibt?! Und tatsächlich hat das Original VW Motoröl, hergestellt von Shell, aber auch die meisten anderen 0w20 mit dieser Freigabe, nur die ACEA 3 oder ACEA 5 bzw. API SN Norm, obwohl erst die Nachfolgenormen ACEA 6 und API SN+ sowie API SP ausdrücklich ein LSPI Schutz als Test enthalten. Lediglich das belgische Wolf Motoröl hat API SN PLUS, also ausgerechnet das Öl was bei ATU als Norauto-"Billigöl" verkauft wird. Selbst Liqui Moly empfiehlt sinngemäß, wenn einem LSPI Angst macht, soll man doch ein LM Additiv kaufen und reinkippen.
Wie kann das sein, LSPI ist doch bei jedem Downsizing-Benziner zum Beispiel im Polo oder T-Cross theoretisch möglich, nicht nur in der Vergangenheit bei Opel etc. ?!
47 Antworten
Ob sich die E-Auto-Fahrer auch so viel Gedanken über ihre Batterien machen...?
Sind ja fast alles Firmenleasingfahrzeuge - warum auch 🙂
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 28. Juni 2023 um 19:29:51 Uhr:
Was passiert denn 2017 mit uns?
Würde ich auch gern wissen.
Übrigens: LSPI -- Da steht auch "bei untertourig fahren" Also schön Gänge ausfahren.
LSPI ist meistens nur dann ein Problem, wenn der Motor falsch konstruiert worden ist.
Da gibt es ja zB bei Ford einen Kanditaten.
Der Rest hat da eher weniger Probleme, und Kraftstoff mit mehr Ethanol hilft hier. Lieber hier sogar auf E20 panschen als alles andere.
Ich käme bei einem VW nicht auf die Idee, Gänge auszufahren, mit mit dem Öl verrückt zu machen. Und das "Wasser"-Öl hat auch seine Vorteile.
Bzgl LSPI hilft definitiv E10 Kraftstoff
Ich habe anfangs E5 getankt, dann bin ich auf E10 umgestiegen. Keine Leistungseinbußen spürbar und dank mehr Ethanol weniger LSPI
Ähnliche Themen
Wobei du keine LSPI Sorgen haben dürftest.
Wie kommt man drauf, das man Leistungseinbußen hätte?
E10 ist Leistungsstärker als E5.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Juni 2023 um 11:10:24 Uhr:
Wobei du keine LSPI Sorgen haben dürftest.
Wie kommt man drauf, das man Leistungseinbußen hätte?
E10 ist Leistungsstärker als E5.
Das dachte ich damals im BMW E92 Saugmotor auch, bei 140.000 km waren 2 Injektoren zu wegen LSPI
Und den fuhr ich damals mit E5
Viele behaupten E10 kommt nicht in den Tank, dies ist ein völliger Irrglaube
Wollte dies hier nur kurz erwähnen
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 30. Juni 2023 um 11:13:03 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Juni 2023 um 11:10:24 Uhr:
Wobei du keine LSPI Sorgen haben dürftest.
Wie kommt man drauf, das man Leistungseinbußen hätte?
E10 ist Leistungsstärker als E5.Das dachte ich damals im BMW E92 Saugmotor auch, bei 140.000 km waren 2 Injektoren zu wegen LSPI
Und den fuhr ich damals mit E5
Was haben Injektoren mit LSPI zu tun?
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 30. Juni 2023 um 11:15:03 Uhr:
Viele behaupten E10 kommt nicht in den Tank, dies ist ein völliger Irrglaube
Wollte dies hier nur kurz erwähnen
Vollkommen richtig, moderne Motoren brauchen entsprechend Kraftstoff… Benzin reicht nicht mehr, Ethanol hilft. Nicht umsonst wird SuperPlus durch Ethanol in vielen Fällen aufgewertet.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Juni 2023 um 11:10:24 Uhr:
Wobei du keine LSPI Sorgen haben dürftest.
Wie kommt man drauf, das man Leistungseinbußen hätte?
E10 ist Leistungsstärker als E5.
Unser E 10 Experte.
Ab Minute 5 :30 mal anschauen. Und nachdenken.
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 30. Juni 2023 um 11:15:03 Uhr:
Viele behaupten E10 kommt nicht in den Tank, dies ist ein völliger Irrglaube
Wollte dies hier nur kurz erwähnen
Das ist durchaus KEIN Irrglaube.
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 30. Juni 2023 um 16:59:25 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Juni 2023 um 11:10:24 Uhr:
Wobei du keine LSPI Sorgen haben dürftest.
Wie kommt man drauf, das man Leistungseinbußen hätte?
E10 ist Leistungsstärker als E5.Unser E 10 Experte.
Ab Minute 5 :30 mal anschauen. Und nachdenken.
Och nö, nicht schon wieder so ein Video…
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Juni 2023 um 10:38:49 Uhr:
LSPI ist meistens nur dann ein Problem, wenn der Motor falsch konstruiert worden ist.
Da gibt es ja zB bei Ford einen Kanditaten.
Der Rest hat da eher weniger Probleme, und Kraftstoff mit mehr Ethanol hilft hier. Lieber hier sogar auf E20 panschen als alles andere.
Ich käme bei einem VW nicht auf die Idee, Gänge auszufahren, mit mit dem Öl verrückt zu machen. Und das "Wasser"-Öl hat auch seine Vorteile.
LSPI hat nichts mit der Motorenkonstruktion an sich zu tun. Alle aktuellen Downgesizten Motoren sind hochverdichtete Direkteinspritzer, häufig mit automatisiertem Getriebe. Wenn das Fahrprofil Kurzstrecke und hohe Last bei kaltem Motor und damit kaltem Kolben und Brennraum hergibt (bspw Steigungsstrecken, Auffahrten) dann kann es sein, dass sich Kraftstofftropfen aus dem zu fetten Gemisch bei kaltem Motor absetzen und sich bei betriebswarmem Motor zu anderem Zeitpunkt und vor dem eigentlichen Zündzeitpunkt selbständig entzünden.
Öl mit höherer Viskosität kann da teilweise helfen, weil es schwerer in den Brennraum kommt als dünneres - Öl/Kraftstoff Gemisch entzündet sich schneller als reiner Kraftstoff.
Konstruktion ist da nicht das Thema, es geht um Fahrprofil - maximal um Steuerung des Gemischs und ggfs um Schaltpunkte des automatisierten Getriebes.
finde dass die Frage noch nicht beantwortet ist, haben nur die öle mit api sn plus aufwärts einen LSPI-Schutz oder sogar alle 508er öle, nur dass die sich die teure api Freigabe sparen weil da ohnehin keiner drauf achtet?