Optischer Vergleich des Insignia ST mit einem Großteil seiner Konkurrenten

Opel Insignia A (G09)

Hey Freunde des Insignia 😉
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und den Insignia ST in Form einer Collage mit einem Großteil seiner Konkurrenten und auch dem Vectra Caravan verglichen. Habe versucht, möglichst vergleichbare Live-Motive (also in ähnlicher Position) zu finden, aber bitte verzeiht mir, wenn mir dies nicht immer gelungen ist.
Zum einen möchte ich damit der Diskussion über kopiertes Design ein wenig Abhilfe schaffen, zum anderen gern ein paar Meinungen von euch über das Design des Insignia, verglichen mit dem der Konkurrenten sammeln, die ja nun auch einen konkreten Bezug haben und nicht wie so oft in letzter Zeit "aus der Luft gegriffen" wirkten.
Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hey Freunde des Insignia 😉
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und den Insignia ST in Form einer Collage mit einem Großteil seiner Konkurrenten und auch dem Vectra Caravan verglichen. Habe versucht, möglichst vergleichbare Live-Motive (also in ähnlicher Position) zu finden, aber bitte verzeiht mir, wenn mir dies nicht immer gelungen ist.
Zum einen möchte ich damit der Diskussion über kopiertes Design ein wenig Abhilfe schaffen, zum anderen gern ein paar Meinungen von euch über das Design des Insignia, verglichen mit dem der Konkurrenten sammeln, die ja nun auch einen konkreten Bezug haben und nicht wie so oft in letzter Zeit "aus der Luft gegriffen" wirkten.
Viele Grüße!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


am design des vectra c nagt der zahn der zeit, vor allem das cockpit missfällt mittlerweile.
😕😕
Find ich eigentlich garnicht!
Finde es einfach praxisorientiert.

Man darf auch nicht immer Bilder vom Grundmodell im Kopf haben.
Aber wenn man die beigefarbene Version,noch miot Lederausstattung,Navi usw. hat,dann ist das ein recht schickes und vor allem Klapperfreies Cockpit!

omileg

Hm...also selbst das Astra-Cockpit hat in meinen Augen mehr Dynamik. Das Vectra C-Cockpit stammt einfach aus einer anderen Zeit. Ich finde es ehrlich gesagt auch ungemütlich. Die vielen Blindschalter - je nach Ausstattung - tun ihr übriges dazu. Wie man klapperfreie, sogar funktionalere und dennoch schöne Cockpits bauen kann hat Opel mit Astra und vor allem Zafira eigentlich gut gezeigt. Aber das ist natürlich Geschmackssache, ich denke nur, dass es ein Punkt war, der bei vielen Leuten ausschlaggebend war - muss es eigentlich, denn an den objektiven Werten kann es nicht gelegen haben.

Vom Astra G und Zafira A Cockpit, die - was das Design angeht - sicherlich den Tiefpunkt der Cockpitentwicklung Opels darstellen, ist der Vectra C/Signum natürlich dennoch weit entfernt.

Corsa D und Insignia sind da ja schon wieder eine andere Generation. Das des Insignia ist sicherlich eines der schönsten Opel-Cockpits überhaupt.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Corsa D und Insignia sind da ja schon wieder eine andere Generation. Das des Insignia ist sicherlich eines der schönsten Opel-Cockpits überhaupt.

Gruß, Raphi

Das steht ja klar ausser Frage!

Aber ich fühlte mich auch von Anfang an im Vectra/Signum wohl.
Das Cockpit des Vectra C/Signum war sehr an dem des Opel Omega Facelift angelehnt.

Aber wie schon gesagt,ich lege mehr Wert auf saubere Verarbeitung und Klapperfreiheit im Innenraum
Und da muss ich sagen,ist das Cockpit des Signum eines der besten die ich bisher überhaupt hatte.
Die Verarbeitung und Qualität des Zusammenbaus ist da kein Vergleich zu Modellen wie noch zb. Vectra B.

Und wie du weisst,fahre ich ua. beruflich Passat 3c und da scheint es mit der Qualität nicht all zu weit her zu sein.
Da knarzt es an einigen Ecken und Stellen deutlich.
Und so viel hübscher find ich es um erlich zu sein auch nicht wirklich.

Aber lassen wir es gut sein,es geht ja um den Insignia.😁

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Corsa D und Insignia sind da ja schon wieder eine andere Generation. Das des Insignia ist sicherlich eines der schönsten Opel-Cockpits überhaupt.

Gruß, Raphi

Das steht ja klar ausser Frage!

Aber ich fühlte mich auch von Anfang an im Vectra/Signum wohl.
Das Cockpit des Vectra C/Signum war sehr an dem des Opel Omega Facelift angelehnt.

Aber wie schon gesagt,ich lege mehr Wert auf saubere Verarbeitung und Klapperfreiheit im Innenraum
Und da muss ich sagen,ist das Cockpit des Signum eines der besten die ich bisher überhaupt hatte.
Die Verarbeitung und Qualität des Zusammenbaus ist da kein Vergleich zu Modellen wie noch zb. Vectra B.

Und wie du weisst,fahre ich ua. beruflich Passat 3c und da scheint es mit der Qualität nicht all zu weit her zu sein.
Da knarzt es an einigen Ecken und Stellen deutlich.
Und so viel hübscher find ich es um erlich zu sein auch nicht wirklich.

Aber lassen wir es gut sein,es geht ja um den Insignia.😁

omileg

Ich fand das Cockpit vom Omega B2 umwerfend, den ganzen Wagen! Wenn er nicht schon so alt gewesen wäre, hätte ich mir so einen gekauft. Bei meinem FOH steht schon lange ein silberner Design Edition, was für ein geschoss 😁

Gruß, Raphi

Hallo,

schaut Euch mal die Bilder genau an: Der Insignia ist der EINZIGE (und meiner Meinung nach auch der erste) Kombi, der hinten KEINE SPALTEN/TRENNFUGEN zeigt, da die Heckklappe komplett um die Ecke geht. Sieht meiner Meinung nach von hinten (und von dort werden die meisten Verkehrsteilnehmer meinen Insignia sehen 🙂 ) DEUTLICH harmonischer aus, als bei allen anderen. Mal sehen, ob er damit für folgende Modelle einen Design-Trend (ggf. Markenübergreifend) setzt.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opelmonk


(und von dort werden die meisten Verkehrsteilnehmer meinen Insignia sehen 🙂 )

Grüße

oller Angeber..😁

omileg

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Ich fand das Cockpit vom Omega B2 umwerfend, den ganzen Wagen! Wenn er nicht schon so alt gewesen wäre, hätte ich mir so einen gekauft. Bei meinem FOH steht schon lange ein silberner Design Edition, was für ein geschoss 😁

Gruß, Raphi

Wem sagst du das😛

Hatte bis mitte letzten Jahres einen Omega B2 Irmscher.
Einfach nur feines Auto,aber von der Verarbeitungsqualität ist der Signum nochmal eine Klasse besser finde ich,auch wenn die Facelift Omegas schon sehr ausgereift und gut verarbeitet waren im Gegensatz zu den aller ersten mitte der Neunziger.

Da merkt man im direktenVergleich,was sich in sachen Qualität bei Opel in den letzten zehn Jahren getan hat.

Und genau so ist es auch beim Signum,qualitativ sicherlich top.
Will ich aber auch hoffen,wenn ich mir schon einen kaufen werde🙂
Bin da aber wirklich guter Dinge,was ich so bisher bei Probefahrten mitbekommen habe.
Allerdings wird es eine Limousine werden.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Ich fand das Cockpit vom Omega B2 umwerfend, den ganzen Wagen! Wenn er nicht schon so alt gewesen wäre, hätte ich mir so einen gekauft. Bei meinem FOH steht schon lange ein silberner Design Edition, was für ein geschoss 😁

Gruß, Raphi

Wem sagst du das😛

Hatte bis mitte letzten Jahres einen Omega B2 Irmscher.
Einfach nur feines Auto,aber von der Verarbeitungsqualität ist der Signum nochmal eine Klasse besser finde ich,auch wenn die Facelift Omegas schon sehr ausgereift und gut verarbeitet waren im Gegensatz zu den aller ersten mitte der Neunziger.

Da merkt man im direktenVergleich,was sich in sachen Qualität bei Opel in den letzten zehn Jahren getan hat.

Und genau so ist es auch beim Signum,qualitativ sicherlich top.
Will ich aber auch hoffen,wenn ich mir schon einen kaufen werde🙂
Bin da aber wirklich guter Dinge,was ich so bisher bei Probefahrten mitbekommen habe.
Allerdings wird es eine Limousine werden.

omileg

Öhm, meinst Du den Insignia? Nen Signum fährst Du ja schon 😉

Gruß, Raphi

Hallo,

das ist ein schöner Vergleich der Heckansichten!

Ich habe mich in den letzten Wochen ausgiebig in den Autohäusern rumgetrieben, da ich einen Nachfolger für meinen Vectra B Kombi suchte. Ich habe zwei kleine Kinder und wollte wieder einen Kombi. Den Insignia konnte ich mir nur als Limousine anschauen, aber auf den Fotos gefällt mir das Heck sehr gut.

Folgende Kombis habe ich mir angeschaut (Insignia nur als Limousine) und das ist meine persönliche rein optische subjektive Einschätzung gewesen:

Ford Mondeo:
Außenansicht: Schöne Frontansicht, schöne Seitenansicht, schönes Heck. Meines Erachtens von allen Seiten sehr gelungen.
Innen: Mich sprach die "Haptik" von innnen nicht so an. Die chromfarbenen Bedienelemente wirken auf mich seltsam und eher billig.

Toyota Avensis (neues Modell):
Außenansicht: Schönes Heck, schöne Seitenlinie, aber meiner Meinung nach häßliche Frontansicht.
Innen: Verarbeitung gut, ordentlich Instrumente.

Opel Insignia:
Außenansicht: Schönes Heck, schöne Seitenlinie, von vorne gefällt mir das Gesicht nicht so ganz.
Innen: Gute Verabreitung, gute Haptik und Bedienelemente machen auf mich einen hochwertigen Eindruck.

Mazda 6:
Außen: Heckansicht und Seitenlinie schön, von vorne okay.
Innen: Gute Verarbeitung, gute Haptik.

VW Passat:
Außen: Von vorne okay, Seitenlinie schön, Heck auch noch okay (das Foto hier wird dem Passat nicht ganz gerecht).
Innen: Geräumig, Bedienelemente von der Haptik gut, Instrumente okay, Plastikeinfassung der Instrumente und Plastikleiste im Innern wirken eher billig.

Das waren meine subjektiven Eindrücke.

Leider konnte (oder wollte 😉 ) ich mir keinen Neuwagen leisten, sondern habe mich schließlich für einen 14 Monate alten Passat Variant TDI entschieden. Wenn ich mir einen Neuwagen gekauft hätte, wäre der Insignia Sportstourer 2.0 CDTI 130PS aber sicher ebenfalls in der engsten Auswahl gewesen. Der Mazda 6 hat mir auch sehr gefallen, aber da hätte ich zuviele Bedenken beim Wiederverkauf gehabt, außerdem hört man immer wieder von sehr teuren Ersatzteilen und Reparaturen im Vergleich zu Opel und VW.
Natürlich gab es auch noch andere als optische Gründe, wie Motortechnik, Verbrauch, Größe der Karaosserie (Ein Vorteil des Passats, der mit 4,77m noch einigermaßen in meine Garage passt und trotzdem ein sehr großes Ladevolumen aufweißt), Preis 😉

Viele Grüße von einem Passatfahrer, dem aber auch der Opel Insignia gefällt 😉

Jürgen

Super Zusammenstellung. Die Heckansichten vom Honda und Insignia sind schon ähnlich sowas bleibt aber net aus.
Der Insignia gefällt mir allgemein am besten.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von HarryStoned


Hallo,

das ist ein schöner Vergleich der Heckansichten!

Ich habe mich in den letzten Wochen ausgiebig in den Autohäusern rumgetrieben, da ich einen Nachfolger für meinen Vectra B Kombi suchte. Ich habe zwei kleine Kinder und wollte wieder einen Kombi. Den Insignia konnte ich mir nur als Limousine anschauen, aber auf den Fotos gefällt mir das Heck sehr gut.

Folgende Kombis habe ich mir angeschaut (Insignia nur als Limousine) und das ist meine persönliche rein optische subjektive Einschätzung gewesen:

Ford Mondeo:
Außenansicht: Schöne Frontansicht, schöne Seitenansicht, schönes Heck. Meines Erachtens von allen Seiten sehr gelungen.
Innen: Mich sprach die "Haptik" von innnen nicht so an. Die chromfarbenen Bedienelemente wirken auf mich seltsam und eher billig.

Toyota Avensis (neues Modell):
Außenansicht: Schönes Heck, schöne Seitenlinie, aber meiner Meinung nach häßliche Frontansicht.
Innen: Verarbeitung gut, ordentlich Instrumente.

Opel Insignia:
Außenansicht: Schönes Heck, schöne Seitenlinie, von vorne gefällt mir das Gesicht nicht so ganz.
Innen: Gute Verabreitung, gute Haptik und Bedienelemente machen auf mich einen hochwertigen Eindruck.

Mazda 6:
Außen: Heckansicht und Seitenlinie schön, von vorne okay.
Innen: Gute Verarbeitung, gute Haptik.

VW Passat:
Außen: Von vorne okay, Seitenlinie schön, Heck auch noch okay (das Foto hier wird dem Passat nicht ganz gerecht).
Innen: Geräumig, Bedienelemente von der Haptik gut, Instrumente okay, Plastikeinfassung der Instrumente und Plastikleiste im Innern wirken eher billig.

Das waren meine subjektiven Eindrücke.

Leider konnte (oder wollte 😉 ) ich mir keinen Neuwagen leisten, sondern habe mich schließlich für einen 14 Monate alten Passat Variant TDI entschieden. Wenn ich mir einen Neuwagen gekauft hätte, wäre der Insignia Sportstourer 2.0 CDTI 130PS aber sicher ebenfalls in der engsten Auswahl gewesen. Der Mazda 6 hat mir auch sehr gefallen, aber da hätte ich zuviele Bedenken beim Wiederverkauf gehabt, außerdem hört man immer wieder von sehr teuren Ersatzteilen und Reparaturen im Vergleich zu Opel und VW.
Natürlich gab es auch noch andere als optische Gründe, wie Motortechnik, Verbrauch, Größe der Karaosserie (Ein Vorteil des Passats, der mit 4,77m noch einigermaßen in meine Garage passt und trotzdem ein sehr großes Ladevolumen aufweißt), Preis 😉

Viele Grüße von einem Passatfahrer, dem aber auch der Opel Insignia gefällt 😉

Jürgen

Ehrliche Ansicht,Respekt von mir !

Zwei Felder unter dem ST, ich glaube es ist ein Accord, könnte glatt als Insignia durchgehen.

Danke an den TE für die tolle Kollage 🙂

Als Vorschlag: Möglichst nicht Sportmodelle mit Standardmodellen mischen. Der Mondeo sieht als Standard nämlich lange nicht so dynamisch aus wie auf dem Bild mit dem Doppelendrohr. Genau andersrum bei Vectra und Passat. Vectra OPC und R36 können sich nämlich IMHO noch sehr gut mit der aktuellen Konkurrenz messen.

R36 und Saab

Und im Anhang ein Bild vom Vectra Caravan OPC

Man könnte ja eine Kollage mit Serienfahrzeugen und eine mit Sportvarianten machen 🙂

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


 

Man könnte ja eine Kollage mit Serienfahrzeugen und eine mit Sportvarianten machen 🙂

Eigentlich eine gute Idee, das Problem dürfte wohl momentan ein Foto eines Insignia ST OPC sein. 🙄

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


 

Man könnte ja eine Kollage mit Serienfahrzeugen und eine mit Sportvarianten machen 🙂

Eigentlich eine gute Idee, das Problem dürfte wohl momentan ein Foto eines Insignia ST OPC sein. 🙄

LG Ralo

Das ist richtig. Allerdings hat ja schon der Serien-ST diese dynamischen Doppelendrohre (je nach Motor). Ist ja momentan modern 😉

Und ein ST 2.8T mit 20" macht auch als nicht-OPC genug her um mit Mondeo ST220, Vectra OPC und BMW 335i mithalten zu können 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Eigentlich eine gute Idee, das Problem dürfte wohl momentan ein Foto eines Insignia ST OPC sein. 🙄

LG Ralo

Das ist richtig. Allerdings hat ja schon der Serien-ST diese dynamischen Doppelendrohre (je nach Motor). Ist ja momentan modern 😉
Und ein ST 2.8T mit 20" macht auch als nicht-OPC genug her um mit Mondeo ST220, Vectra OPC und BMW 335i mithalten zu können 🙂

Gruss

Stimmt, vllt dann noch mit OPC Line Paket... 🙄

LG Ralo

Deine Antwort
Ähnliche Themen