Optimaler Drehzahlbereich beim Diesel in der Stadt ...
Hallo. :-)
Mich beschäftigt seit einigen Wochen folgende Fragem und vielleicht kann mir jemand mit etwas technischem Hintergrundwissen dazu etwas sagen.
1.)
Ich fahre seit einem halben Jahr einen 330d FL, 117tkm (Bj.2004) und bewege ihn in der Woche hauptsächlich im Stadtverkehr.
Generell ziehe ich beim Anfahren eher bis max. 2000/2500 Umdrehungen und schalte dann in den
nächsten Gang, sodass ich meistens bei ~1500 Umdrehungen im 4. Gang im Verkehr mitschwimme.
Ich vermeide dabei aber nahe an den 1000er Breich zu kommen, da man dann doch merkt, das der Motor nicht so rund läuft.
Würdet ihr sagen, das man den Motor eher im ~2000er Bereich fahren sollte, weil es sonst zu negativen Folgen kommt wie Verrußen der Injektoren oder ähnliches, oder haltet ihr diesen Drehzahlbereich noch für akzeptabel?
Der Motor wird ab 2000 Umdrehung auch eher höhrbar (klingt ja für einen Diesel sehr gut) sodass man denkt, man könnte langsam mal schalten. *g*
Alle 2-3 Wochen wird er dann für eine längere Strecke auf der Autobahn bewegt und dann gerne auch im + 180km/h Bereich um
ihn mal zu fordern.
2.)
Auf der Autobahn empfinde ich das Fahrverhalten ab 170km/h+ etwas unruhig und habe das Gefühl nicht selten mit dem Lenkrrad nach- korrigieren zu müssen.
Bereifung: vorne 225 17" und hinten 245 17".
Da ich vorher einen Fiesta hatte, ist das schlecht vergleichbar und vielleicht ist es völlig normal, das 225er vorne gerne zu nervöserem Fahrverhalten neigen, bzw etwas mehr Korrekturen beim Geradeaus-Lauf benötigen?
Ich war vor 1 Woche beim :-) auf der Bühne um mal kurz einen Check machen zu lassen und es war auf dem 1. Blick alles ok. Querlenker etc.
3.)
Manchmal riecht es ganz leicht nach Diesel oder Dieselabgase wenn die Klimaanlage läuft. Es ist aber nur so kurz.
Man denkt ja bei den Turbo-Problemen immer mal wieder schlimmes und dann macht man sich doch Gedanken. :-(
Ist aber kein Pfeifen hörbar oder so ... vielleicht normal das selten mal ein Geruch zu vernehmen ist?
Gruss und geniesst das tolle Wetter!
Patrick
17 Antworten
So hab vieles hier gelesen und will euch mal aufklären 😁
Ich spreche jetzt alle Diesel Fahrer an. Ein Diesel - Motor muss erstmal warm laufen... also den Motor nicht von anfang an fordern. Ist die optimale Temperatur erreicht, muss man immer im berreich 2000 - 2500 umdrehungen bleiben. Ansonsten kann es dazuführen, dass sich die Injektoren verrußen.
Da der Motor, vor allem der Turbolader, sehr empfindlich ist, muss man auf Ölstand sehr sehr achten und mit dem Motor sehr gefühlvoll umgehen, d.h. nicht, das man nicht mit dem 3er mal mit 2. Gang 80 fahren kann 😁 nur dass man das nicht zu oft macht.
So daher OPTIMALER Drehzahlberreich ist 2000 umdrehungen!
Na ob Diesel oder Kohle: volle Leistung erst abfordern, wenn Betriebstemperatur erreicht ist, dürfte ja klar sein 😉
Wie gesagt mein DA dümpelt gern auch mal zwischen 1000 und 2000 rum. Kriegt dann nach dem Ortschild aber auch wieder die Sporen. Ich denke das werden die Injektoren überstehen...
Also ich fahr mit dem 330d meist mit 1000 bis 1200 umin an, also nur leichte Standgasanhebung. Wenn ich im 2. Gang anrolle, passiert auch sehr oft, dann sogar nur mit 800 bis 900 umin, um den Vorgang etwa auf dem zeitlichen Niveau des 1.Ganganfahrens zu halten. Ist aber gefuehlvoller Umgang mit dem Gas gefragt und bergauf unterlass ich das, geht sonst zulasten der Kupplung.
In der Stadt kann man im 3. auch mal bis 600u/min runtergehen, er beschleunigt dann auch wieder. Uebermaessige Vibrationen kann ich nicht ausmachen - fuer einen R6-Diesel ist das alles voll im gruenen Bereich. Im Prinzip fahr ich in der Stadt im 3. oder 4, jeh nachdem ob die Geschwindigkeit verkehrsbedingt oefters unter 40 sackt oder nicht.
Schaltpunkte zum Hochschalten meist bei 1600umin, also dann von 1600 faellt die Drehzahl wieder auf 1200 oder so je nach Gang.
Das schoene am 330d ist, dass man sich das jeden Tag anders gestalten kann, je nach Laune. Also auch mal den ganzen Stadtverkehr nur im 3. fahren statt oft schalten tut auch mal gut 😉