Optimale Reisegeschwindigkeit AB für 2,0 TDI?
Liebe Leute,
Frage: siehe Threadtitel.
Anmerkungen:
- Habe einen 2,0 TDI (PD, BMM), 140 PS, OHNE FIS (sonst wäre meine Frage für mich evtl. leichter zu beantworten)
- Langstrecke AB, Annahme ist, dass die AB frei ist, man also nicht ständig abbremsen muss (ich weiß, ist total unrealistisch 😉).
- Es geht mir nicht um den geringsten Verbrauch - klar, bei 60-70 Km/h im höchsten Gang verbraucht ER sehr wenig, ICH brauche aber dann sehr Zeit um irgendwo anzukommen - sondern um die optimale Mischung aus Geschwindigkeit und Verbrauch.
Meiner gefühlten Einschätzung nach wäre irgendwas zwischen 110-130 Km/h optimal, da darüber der Windwiderstand überproprtional zunimmt. Kann es aber auch sein, dass der TDI erst oberhalb dieser Geschwindigkeit optimal unterwegs ist, sagen wir bei 150 Km/h?
Für eure Einschätzung und Erfahrung wären ich und mein Geldbeutel dankbar!
Beste Antwort im Thema
....aber am meisten Spaß macht 200 +++ 😁😁😁
Gruß KP
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wast23
Wenn man komplett vom Gas geht wird die Kraftstoffzufuhr unterbrochen.
Oder täusch ich mich da?
.. sofern die Drehzahl höher als ca. 1150 U/min ist.
Sonst gibt es unerwünschte Effekte. 🙂
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Ich hatte auf einem der letzten längeren Ausflüge mit meinem 2006er A3 2,0 TDI 140 PS folgende, m. E. sehr interessante FIS-Werte:
Berlin --> Bielefeld (nachts) bei 135 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 7,3 Liter/100km
Münster --> Berlin (tagsüber) bei 125 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 6,3 Liter/100km
Nur zehn Stundenkilometer mehr im Durchschnitt erfordern einen Liter mehr Sprit!
Eine zehn km/h höhere Durschnittsgeschwindigkeit, erkauft man sich aber meist durch deutlich schnelleres Fahren und mehr Bremsvorgängen... Ich glaube, dass man selten auf einen Durchschnitt über 140 kommt, zumindest schaffe ich das bei längeren Strecken fast nie.
Gehe zur Nachprüfung und hast ja Glück das Kraftahrtbundesamt will auf 20 Punkte erhöhen.
Reisegeschwindigkeit mit Tempomat 120 km/h lt Anzeige ist ja nicht die tatsächliche Geschwindigkeit. Der Verbrauch liegt dann bei etwa 6.0 L. Interssant ist auch wenn man das Klimabedienteil komplett ausschaltet dann gehen nochmals ca. 0,7 Liter weniger Verbrauch zu Buche. Wenn ich mit meinem 2.0 FSI die Reisegeschwindigkeit auf eine höhere Geschwindigkeit erhöhe und mit Tempomat fahre steigt auch der Verbrauch, dies ist ja logisch höhere Drehzahl höherer Verbrauch. Daher kann ich nicht begreifen dass hier jemand einen niedrigeren Verbauch hat bei höherer Geschwindigkeit. Einzig bei Bergabfahrt um die Bremse zu schonen lass ich den Motor arbeiten und verwende die Schubabschaltung in dem ich runterschalte.
Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Mit 140-170 gehört man auf alle Fälle nicht auf die Linke Spur!!!Sowas fährt man auf der Landstraße. Nicht auf Deutschen Autobahnen!
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Gehe zur Nachprüfung und hast ja Glück das Kraftahrtbundesamt will auf 20 Punkte erhöhen.Reisegeschwindigkeit mit Tempomat 120 km/h lt Anzeige ist ja nicht die tatsächliche Geschwindigkeit. Der Verbrauch liegt dann bei etwa 6.0 L. Interssant ist auch wenn man das Klimabedienteil komplett ausschaltet dann gehen nochmals ca. 0,7 Liter weniger Verbrauch zu Buche. Wenn ich mit meinem 2.0 FSI die Reisegeschwindigkeit auf eine höhere Geschwindigkeit erhöhe und mit Tempomat fahre steigt auch der Verbrauch, dies ist ja logisch höhere Drehzahl höherer Verbrauch. Daher kann ich nicht begreifen dass hier jemand einen niedrigeren Verbauch hat bei höherer Geschwindigkeit. Einzig bei Bergabfahrt um die Bremse zu schonen lass ich den Motor arbeiten und verwende die Schubabschaltung in dem ich runterschalte.
Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Mit 140-170 gehört man auf alle Fälle nicht auf die Linke Spur!!!Sowas fährt man auf der Landstraße. Nicht auf Deutschen Autobahnen!
Naja, der Zusammenhang aus Sprit und Drehzahl ist ja nicht linear... Wie schon in meinem ersten Post beschrieben gibt es einige Drehzahlen (bzw Geschwindigkeiten), die da scheinbar besser harmonieren, aber gerade das ist bestimmt motorabhängig, auch unter den verschiedenen 2.0TDI
Ähnliche Themen
die strecke zu meinen schwiegereltern teilt sich in etwa so auf:
insgesamt 160km, davon ca 60 freigegeben, der rest 130.
auf der gesamten strecke verbraucht der BMM (SB, mit 2 personen und etwas gepäck) auf dieser strecke 5,2liter, wenn ich mich zurückhalte und ca. 5,6-5,8, wenn ich auf freigegebener strecke dann auch 180-190 fahre.
ich finde, die 130km/h als reisegeschwindigkeit sehr angenehm und sparsam.
noch besser ist die landstraßentour+30km durch berlin, wenn wir samstags spät abends von meinen eltern in nach hause fahren..dort stehen dann meist 4,6-4,8liter auf dem BC.🙂
140-170km/h als landstraßengeschwindigkeit zu bezeichnen, ist schon arg grenzwertig🙄
Da ich öfters die Strecke Bodensee-Stuttgart fahre , hier mal meine Erfahrungswerte beim 170PS-TDI
Vollgas bei freier Bahn ca. 225km/h (nachts um 3) ca. 10,5l
Tempomat bei 180km/h : ca. 6,5-7l
Tempomat bei 120km/h : ca 5-5.5l
Zitat:
Original geschrieben von Elmo1978
....- sondern um die optimale Mischung aus Geschwindigkeit und Verbrauch.
Die Frage ist doch eher: Was ist
für Dichdenn die
optimale Mischung?
Wenn ich's eilig habe ist für mich die
optimale Mischung'Max. Speed' und der Rest interessiert mich nicht 😁
Wenn Du jetzt fragen würdest 'Bei welcher Geschwindigkeit v (100<=v<=220) habe ich den geringsten Verbrauch, dann könnte man eine Aussage treffen... aber so.... ?!
Zitat:
Die Frage ist doch eher: Was ist für Dich denn die optimale Mischung?
Wenn ich's eilig habe ist für mich die optimale Mischung 'Max. Speed' und der Rest interessiert mich nicht 😁Wenn Du jetzt fragen würdest 'Bei welcher Geschwindigkeit v (100<=v<=220) habe ich den geringsten Verbrauch, dann könnte man eine Aussage treffen... aber so.... ?!
Sehr spitzfindig von Dir 😉 dachte die Frage wäre eindeutig - aber scheinbar ja nicht. Also dann präzisiere ich mal: ich hätte gerne gewusst, bei welcher Geschwindigkeit vom 120-160 habe ich den geringsten Verbrauch?
Da liegt natürlich die Antwort: bei 120 nah, aber wie einige hier bereits geschrieben haben, ist bei ihnen der Verbrauch bei 140 am günstigsten...
Kommen natürlich noch Faktoren wie Reifentyp, Reifendruck, Beladung, etc. dazu - ging mir also nur um ungefähre Richtwerte.
Klarer jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von Elmo1978
Also dann präzisiere ich mal: ich hätte gerne gewusst, bei welcher Geschwindigkeit vom 120-160 habe ich den geringsten Verbrauch?
Bei 120 km/h, was sonst ? 🙂
Grüße Klaus
nimm dir bitte ein taxi!
solche völlig sinnfreien diskussionen bringen absolut nichts..🙄
Danke für das Urteil. Kann nur sagen: Deine Worte geben dir recht.
Schönen Vatertag, grüße aus dem Taxi!
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
.. sofern die Drehzahl höher als ca. 1150 U/min ist.
Sonst gibt es unerwünschte Effekte. 🙂Grüße Klaus
naja so untertourig wird ja eh niemand fahren.
Beim TDI wird man sicher keinen Lastzustand überhalb von 120km/h finden wo der Motor optimaler arbeitet als bei 120km/h. Soll heißen: Bei 140km/h wird er mehr verbrauchen als bei 120km/h .. ebenso wird es bei 160km/h mehr sein. Worauf du hinaus willst ist vielleicht nicht die Angabe X Liter/100km, sondern X Liter/Stunde? Soll heißen: Willst du wissen wo der optimale Punkt zwischen Verbrauch und Fahrtzeit liegt? Falls ja: Ich würde mit den Angaben, die hier gemacht wurden, etwa 140km/h schätzen ( bin zu faul um bei der Uhrzeit noch was auszurechnen ). Falls nein: Fahr einfach 100km/h, überhol so wenig wie möglich, verbrauch dadurch auch so wenig wie möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Lani86
Worauf du hinaus willst ist vielleicht nicht die Angabe X Liter/100km, sondern X Liter/Stunde?
Ob dieses Maß hilfreich ist ??
Selbst wenn ein Auto bei hohem Tempo nicht mehr verbrauchen würde als
bei niedrigem, würde der Verbrauch gemessen in Liter/Std steigen, denn er fährt ja
mit höherem Tempo in 1 Std. weiter. Da der Verbrauch gemessen in l/100 km mit
höherem Tempo aber auch schon steigt, steigt der Verbrauch in l/Std umso stärker.
Der Cayenne verbraucht bekanntermaßen bei 270 km/h an die 65 l /100 km.
Wenn er 100 km/h fährt und dabei 10 l / 100 km verbraucht, ist sein
Stundenverbrauch 10 l /Std.
Bei Volldampf ist sein Stundenverbrauch dann
175 l /Std.(nach einer
knappen halben Stunde muß er allerdings eine Tankpause einlegen, weil sein
Tank nur 100 l fasst ... 🙂
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Da ich öfters die Strecke Bodensee-Stuttgart fahre , hier mal meine Erfahrungswerte beim 170PS-TDIVollgas bei freier Bahn ca. 225km/h (nachts um 3) ca. 10,5l
Tempomat bei 180km/h : ca. 6,5-7l
Tempomat bei 120km/h : ca 5-5.5l
Interessant zu lesen.
Hast du DSG oder HS?
Hab nen 2007er 2.0 TDI 170 PS DSG.
Fahre jetzt sehr oft die Strecke Regensburg - Stuttgart [ca.300km] und hab deswegen auch mein letztes Blaues Spielzeug verkauft.
Die 10,5l bei Vollgas stimmen so ziemlich überein, aber die 6.5 - 7l bei 180 schaff ich nicht, da sinds locker 8-9l
bei 120 noch nicht wirklich geschaut, des halt ich ned aus 😁 aber da komm ich wohl auf die 6.5l.
PD und CR macht wohl doch einiges an unterschied. Oder ist es der Unterschied DSG und HS?