Optimale Reisegeschwindigkeit AB für 2,0 TDI?

Audi A3 8PA Sportback

Liebe Leute,

Frage: siehe Threadtitel.
Anmerkungen:
- Habe einen 2,0 TDI (PD, BMM), 140 PS, OHNE FIS (sonst wäre meine Frage für mich evtl. leichter zu beantworten)
- Langstrecke AB, Annahme ist, dass die AB frei ist, man also nicht ständig abbremsen muss (ich weiß, ist total unrealistisch 😉).
- Es geht mir nicht um den geringsten Verbrauch - klar, bei 60-70 Km/h im höchsten Gang verbraucht ER sehr wenig, ICH brauche aber dann sehr Zeit um irgendwo anzukommen - sondern um die optimale Mischung aus Geschwindigkeit und Verbrauch.

Meiner gefühlten Einschätzung nach wäre irgendwas zwischen 110-130 Km/h optimal, da darüber der Windwiderstand überproprtional zunimmt. Kann es aber auch sein, dass der TDI erst oberhalb dieser Geschwindigkeit optimal unterwegs ist, sagen wir bei 150 Km/h?

Für eure Einschätzung und Erfahrung wären ich und mein Geldbeutel dankbar!

Beste Antwort im Thema

....aber am meisten Spaß macht 200 +++ 😁😁😁

Gruß KP

50 weitere Antworten
50 Antworten

Für mich gibt es auch drei Geschwindigkeiten, die ich beim dem 140 PS Diesel optimal finde: Tempomat bei
a) 135, fürs ruhige mitschwimmen bei geringem Verbrauch
b) 160, fürs angenehme zügige mitfahren bei angemessenen Verbrauch
c) 180, fürs zügige Vorankommen, bei akzeptablem Verbrauch

Wenn die Autobahn leer ist und ich nicht alzu weit fahre, also 100km oder so, dann finde ich Variante A am geeignetsten. Ansonsten entscheide ich mich meist für C, es sei denn ich habe es eilig - aber dann ist mir der Verbrauch dank Diesel auch vollkommen egal. Über 8 Liter im Schnitt kommt man ja eh nicht.

^^ also ich bevorzuge linke spur, rechtes pedal und zwar bis nichts mehr geht :-d man sollte sich dann aber besser den blick auf den verbrauch verkneifen 😉

Alsoich fahre täglich 60km auf der Bahn. Um eines vorab zu sagen, die beste Mischung aus Sparsamkeit und vorankommen ist ne Geschwindigkeit zwischen 120 und 130km. Ich fahre aber auch noch Landstraße mit einigen Steigungen. Somit komme ich unterm Strich dann auf max. 5,4 Liter.
Wenn ich nur 100 fahre und nur zum LKW überholen auf 120 gehe, komme ich bei der Streke dann unter 4,9 Liter hin. Aber das dauert dann bei 30km einfach direkt 5 min länger.
Am meisten Spaß machts aber, nicht unter 160 zu fharen 😉 Der A3 macht schon einen riesen Spaß schnell zu fahren. Und ich bin darin auch noch bei 180 ganz entspannt. Und es gibt keine Geschwindigkeit wo der Wagen irgendwie unsicher wirkt. Ich finde sogar, mit 100 fühlt sich der A3 schwammiger an, als mit 120. Das liegt wohl daran, dass bei hohen Geschwindigkeiten die Lenkung immer schwergängiger wird.

Danke denjenigen mit konstruktiv "eingekuppelten" Beiträgen hier! Wie gesagt, es ging um den für euch optimalen Mittelwert aus Verbrauch und Geschwindigkeit.
Also, so einen Mittelwert habe ich nach euren Erfahrungen nun im Kopf.
Der (indiskutable aber süße) Kleinstwagen meiner Freundin verbraucht halt komischerweise laut Anzeige weniger wenn er 140 fährt als wenn er 120 macht, dann is aber auch Schluss mit lustig. Ich weiß, ist ein kleiner Benziner und kein Vergleich. Aber das brachte mich halt auf den Gedanken obs beim TDI nicht auch so sein könnte, und das schreiben ja auch einige hier.
Tempomat hilft natürlich und den nutze ich auch gerne.

Mehr Eindrücke sind natürllich willkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elmo1978



Tempomat hilft natürlich und den nutze ich auch gerne.

Mehr Eindrücke sind natürllich willkommen.

das konnte ich bisher nicht feststellen, ich verbrauche ohne tempomat weniger als mit.

gut aber spritsparen ist ja auch nciht die aufgabe eines tempomaten

Zitat:

das konnte ich bisher nicht feststellen, ich verbrauche ohne tempomat weniger als mit.

gut aber spritsparen ist ja auch nciht die aufgabe eines tempomaten

Er hilft mir insofern als dass ich nicht ohne es zu merken schneller fahre, was ja dann wieder mehr Sprit verbraucht, aber auch wiederum nicht so viel mehr beim Diesel... usw. 🙂

Nein, im Ernst, versteh natürlich wie du's meintest!

Klar, beim Diesel fallen die paar Km schneller oder langsamer nicht allzugroß ins Gewicht beim Verbrauch. Aber wenn ich den Tempomat einstelle, frag ich mich halt hin und wieder wie ich den am sparsamsten einstellen sollte.
Wenn ich dann den Verbrauch nach der Tanke ausrechne, komme ich immer auf ca. 6 l, egal ob da auch mal ne etwas schnellere lange Etappe mit konstant 160 Km/h dabei war, also ist das alles nicht so gravierend.

Wer mit Tempi bis zu 120 km/h mitschwimmt, freut sich über
Superverbrauchswerte, wer Bleifuß fährt, wo es geht, freut sich
über zügiges Fortkommen und über "andere Autos versägen", was weiß
ich ...
Optimal ist letzteres für die Lebensdauer vielleicht nicht, aber das ständige
Mitschwimmen ist auf Dauer für den TDI auch nicht toll, weil der
Turbo bei geringen Belastungen zwar wenig verschleißt, aber die VTG bei
dauerndem Zuckelbetrieb festgeht.
Der TDI braucht einen Mix, so meine Überzeugung.
So bis Tempo 160 km/h ist der Ladedruck ziemlich niedrig (so bei 0,4 bis 0,5 bar
relativ),das hält er ewig aus. Aber er braucht auch regelmäßig mal richtig Hitze,
damit die Rußrückstände mal rauskommen.
Also auch verbrauchs- und lebensdauerorientierte Fahrer sollten hin und wieder
(d.h. alle paar 100 km, besonders wenn viel Kurzstrecke dabei war) ein paar
Minuten Feuer geben, das reicht dann schon.
Den Rest kann man dann nach eigenem Gusto verbrauchsorientiert gestalten

Grüße Klaus

Optimale Reisegeschwindigkeit?

Ganz klar.

Bodenblech 😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ausgekuppelt bei Leerlaufdrehzahl verbraucht der Motor natürlich weniger als eingekuppelt. Nur muss einen dann eben etwas anderes antreiben als der Motor, wenn man vorwärts kommen möchte. 🙂

War da nich noch was mit ner Schubabschaltung oder wie das heißt ?!

Wenn man komplett vom Gas geht wird die Kraftstoffzufuhr unterbrochen.

Oder täusch ich mich da?

140-170 km/h dann kann man gut auf der linken Spur fahren! Verbrauch egal oder? Ist ja ein Diesel. Ob ich jetzt 5,5 oder 6,2 auf 100 km brauche ...

MFG

Mit 140-170 gehört man auf alle Fälle nicht auf die Linke Spur!!!

Sowas fährt man auf der Landstraße. Nicht auf Deutschen Autobahnen!

Hat jemand von Deutschland gesprochen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Mit 140-170 gehört man auf alle Fälle nicht auf die Linke Spur!!!

Sowas fährt man auf der Landstraße. Nicht auf Deutschen Autobahnen!

Landstraßen? Pah, Ortschaften!

Man, man, man...

Zitat:

Original geschrieben von Elmo1978



Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Mit 140-170 gehört man auf alle Fälle nicht auf die Linke Spur!!!

Sowas fährt man auf der Landstraße. Nicht auf Deutschen Autobahnen!

Landstraßen? Pah, Ortschaften!
Man, man, man...

...sicher und alles im 1. Gang.

Ich hatte auf einem der letzten längeren Ausflüge mit meinem 2006er A3 2,0 TDI 140 PS folgende, m. E. sehr interessante FIS-Werte:
Berlin --> Bielefeld (nachts) bei 135 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 7,3 Liter/100km
Münster --> Berlin (tagsüber) bei 125 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 6,3 Liter/100km
Nur zehn Stundenkilometer mehr im Durchschnitt erfordern einen Liter mehr Sprit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen