optimale Reifenbreite
Hallo,
überlege mir neue Felgen zu besorgen. Am liebsten 20", wenns nicht zuuu hart ist. Jetzt interessiert mich aber mal die Reifenbreite. Ich fahre auf meinem 3,2er auf 18" gerade 245er und bin vollends zufrieden. Ich möchte meinen, dass die Balance zwischen Motorpower und Haftung sehr ausgewogen ist. Sprich, Reifen haben nicht zu wenig Grip, um gut zu beschleunigen, aber kleben auch nicht zu sehr um nicht vom Fleck zu kommen. Was sollte ich jetzt auf die neuen 20er draufziehen? Klappt das hinten mit 295ern immernoch?
16 Antworten
Bei 295 musst du meines Wissens 25 er fahren,da wird dann vorbei sein mit federkomfort.Korrigiert mich bitte ,wenns falsch ist!
Gruss
Christian
Korrigier mich selbst,sind 30er Querschnitt,sorry!!!!
Christian
P.s.:Braucht denn keiner einen Satz 10x19Zoll Sommerräder??
Ich sag jetzt da nichts mehr dazu,bin befangen,griiins!!!
Gruss
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schmil
Wie ist denn der Komfort bei 30er Höhe?
haengt vom persoenlichen empfinden des Fahrers ab
Eines vorneweg: Die Diskussion über die unterschiedliche Eigendämpfung der Reifen ist sehr subjektiv und jeder empfindet das anders.
Meine Meinung zum Vergleich 18 Zoll in 245/40-18 und 19 Zoll in 255/35-19 (Winter- versus Sommerbereifung) in Kombination mit dem normalen Sportfahrwerk: Mir sind die 19 Zöller schon fast zu hart im Abrollen, die 18er fahren sich deutlich komfortabler und angenehmer. Ich überlege ernsthaft, wenn die 19er Bereifung vom Profil her runter ist auch in der Sommerbereifung auf 18 Zoll umzusteigen.
An 20 Zoll will ich gar nicht denken.
Ein bißchen was geht auch über den Luftdruck, hier ist man aber nach unten limitiert (sonst beschädigt man den Reifen dauerhaft). Ich selbst fahre eigentlich immer einen Luftdruck leicht über den empfohlenen Angaben.
Die Optik ist natürlich eine andere Sache, besser aussehen tun die großen Räder schon - aber wie gesagt, wenn man täglich 140km im Auto sitzt freut man sich schon über ein angenehmes Fahren.
Tschau
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan911
Eines vorneweg: Die Diskussion über die unterschiedliche Eigendämpfung der Reifen ist sehr subjektiv und jeder empfindet das anders.
Meine Meinung zum Vergleich 18 Zoll in 245/40-18 und 19 Zoll in 255/35-19 (Winter- versus Sommerbereifung) in Kombination mit dem normalen Sportfahrwerk: Mir sind die 19 Zöller schon fast zu hart im Abrollen, die 18er fahren sich deutlich komfortabler und angenehmer. Ich überlege ernsthaft, wenn die 19er Bereifung vom Profil her runter ist auch in der Sommerbereifung auf 18 Zoll umzusteigen.
An 20 Zoll will ich gar nicht denken.Ein bißchen was geht auch über den Luftdruck, hier ist man aber nach unten limitiert (sonst beschädigt man den Reifen dauerhaft). Ich selbst fahre eigentlich immer einen Luftdruck leicht über den empfohlenen Angaben.
Die Optik ist natürlich eine andere Sache, besser aussehen tun die großen Räder schon - aber wie gesagt, wenn man täglich 140km im Auto sitzt freut man sich schon über ein angenehmes Fahren.
Tschau
Stefan
Drueck einfach beim Fahrwerk auf die Comfort-Taste 😉
Zitat:
Original geschrieben von schmil
Hallo,überlege mir neue Felgen zu besorgen. Am liebsten 20", wenns nicht zuuu hart ist. Jetzt interessiert mich aber mal die Reifenbreite. Ich fahre auf meinem 3,2er auf 18" gerade 245er und bin vollends zufrieden. Ich möchte meinen, dass die Balance zwischen Motorpower und Haftung sehr ausgewogen ist. Sprich, Reifen haben nicht zu wenig Grip, um gut zu beschleunigen, aber kleben auch nicht zu sehr um nicht vom Fleck zu kommen. Was sollte ich jetzt auf die neuen 20er draufziehen? Klappt das hinten mit 295ern immernoch?
Welche Felgenbreite haben denn die neuen 20er? Bin mit den Serien 7DSP und 265er vollends zufrieden(+20mm Distanzen). Noch Breiter wär nit mein Fall. Ausserdem leidet die Optik mit (wenn sich der Reifen ein wenig "zieht" siehts meist besser aus) und die Reifen werden nur teurer. Ausser du hast vor mehr als 9J drann zu poppeln, mit entsprechender ET und ohne Distanzen.
Vom Grip her kommst mit allen zurecht was zugelassen ist in der Auto/Felgen/Reifen/Kombi. Beim Fronttriebler is eh immer so ne Sache...
Also momentan hör ich über 20er nur schlechtes von euch. Preislich liegt eine 20er Felge ca. 10.22% über der 19er. Die Bereifung nimmt im Schnitt nochmal 13% Aufschlag. hat denn jemand akzeptable Erfahrungen mit 20"? Ich selber fahre 90% Stadt und meist nich mehr als 50km/Tag und bin unter 20 :-)
Zur Reifenbreite. Na ob ich mit 265 PS alles weggetragen bekomme mag ich noch bezweifeln. Mit 325er Reifenbreite (wenns reingehen würde), würde ich aber bestimmt 1-2 Sekunden von 0-100 einbüßen denke ich.
Du meinst dein 2.0er leidet nicht merklich unter den 265ern? hat er Quattro?
hat jemand Erfahrung mit 235er auf ner 9Jx19 Felge? könnte das zu wenig sein bei ca 300PS?
ich mag es lieber wenn der Reifen schön gezogen ist hatte auf den Felgen vorher 225er drauf aber wegen Traglast darf ich die jetzt nicht mehr fahren 🙁
Zitat:
Original geschrieben von einzigunArtig
hatte auf den Felgen vorher 225er drauf aber wegen Traglast darf ich die jetzt nicht mehr fahren 🙁
Hast du zugenommen? 😁😁😁
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Hast du zugenommen? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von einzigunArtig
hatte auf den Felgen vorher 225er drauf aber wegen Traglast darf ich die jetzt nicht mehr fahren 🙁Andreas
😁 nee nee 😁
mein Reifenhändler meinte das 88Y nicht mehr zugelassen ist für meinen wegen Achslast wären irgendwie 30KG pro Rad zu viel 😕
Zitat:
Original geschrieben von schmil
Also momentan hör ich über 20er nur schlechtes von euch. Preislich liegt eine 20er Felge ca. 10.22% über der 19er. Die Bereifung nimmt im Schnitt nochmal 13% Aufschlag. hat denn jemand akzeptable Erfahrungen mit 20"? Ich selber fahre 90% Stadt und meist nich mehr als 50km/Tag und bin unter 20 :-)
Ich fahre seit mehreren Jahren 20" und das obwohl die Strassen in Berlin richtig ueble Schlaglochpisten sind, ich habe mir auch schonmal bei einem Schlagloch einen Reifen kaputt gefahren, hatte danach ein kleines Loch.
Dennoch bin ich zufrieden und wuerde hoechstens ausnahmsweise im Winter was kleineres fahren, da hab ich jetzt 19" drauf und das sieht schon echt verloren aus im Radkasten.
Zitat:
Original geschrieben von schmil
Also momentan hör ich über 20er nur schlechtes von euch. Preislich liegt eine 20er Felge ca. 10.22% über der 19er. Die Bereifung nimmt im Schnitt nochmal 13% Aufschlag. hat denn jemand akzeptable Erfahrungen mit 20"? Ich selber fahre 90% Stadt und meist nich mehr als 50km/Tag und bin unter 20 :-)Zur Reifenbreite. Na ob ich mit 265 PS alles weggetragen bekomme mag ich noch bezweifeln. Mit 325er Reifenbreite (wenns reingehen würde), würde ich aber bestimmt 1-2 Sekunden von 0-100 einbüßen denke ich.
Du meinst dein 2.0er leidet nicht merklich unter den 265ern? hat er Quattro?
Ich glaub mit den 20" wird das nicht so schrecklich wie es einige hier beschreiben, nach dem Winter wechsel ich auch von 19" sommer zu 20" ... 😁 und wenn es jetzt um Reifenbreite geht denke ich entweder 265 oder 275 🙂
ps: Winter fahr ich 18" 245 mit sportfahrwerk, finde sie auf der Autobahn nicht stabil genug genau so wie bei der beschleunigung, also denke ich 20" werden perfekt sein 🙂
Gruß Chris