Optimale Autobahngeschwindigkeit Verbrauch/Fahrzeit
Hallo,
mich würde mal die optimale Autobahngeschwindigkeit interessieren, also mit welcher spritsparenden geschwindigkeit man trotzdem noch mit einer vernünftigen Zeit ankommt. Also mit 80 im windschatten eines LKWs hinterherfahren kommt auf keinen Fall in die Tüte weil ich blamiere mich nicht auch wenn dann vielleicht eine 4 oder 5 vor dem Komma steht. Ich habe auch einen tempomat und auch so kann man den Verbrauch am besten messen. Mich würden mal folgende Geschwindigkeiten interessieren:
100 kmh, 120 kmh, 140 kmh, 160 kmh, 200 kmh und mehr.
Ich habe den caravan mit 155 ps also den 2.2 direct.
Das ganze interessiert mich mal weil ich noch kein Geld verdiene und nicht so viel Geld fürs tanken habe. Ich fahre gerne mal schnell aber wenn ich dann viel mehr bezahlen muss dann fahre ich lieber langsamer und habe eine höhere Reichweite.
Was denkt ihr welcher verbrauch und mit welcher Geschwindigkeit seid ihr so unterwegs?
Danke im voraus
68 Antworten
Du musst aber Bedenken: Es mag sein das der Motor bei 3.900 Umdrehungen am effizientesten läuft, man also möglichst viele PS bei möglichst wenig Kraftstoffeinsatz erhält. ABER! Das bedeutet nicht das er dort am sparsamsten ist. Warum? Weil ich für konstant 120 km/h nun mal keine 3.900 Umdrehungen oder 220 NM benötige.
Maximale Ersparnis bringt nur LKW-Tempo. Mach ich jeden Tag. Entspanntes Gleiten auf der rechten Spur.
Schneller fahren lohnt sich nicht. Macht nur wenige Minuten aus.
Zitat:
@tobse1005 schrieb am 12. September 2018 um 18:53:32 Uhr:
Dein 2.2er Coupe ist aber mit den 160ps nicht ganz Serie oder?
EDS Phase 1 ist drauf.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 12. September 2018 um 23:29:35 Uhr:
Maximale Ersparnis bringt nur LKW-Tempo. Mach ich jeden Tag. Entspanntes Gleiten auf der rechten Spur.Schneller fahren lohnt sich nicht. Macht nur wenige Minuten aus.
Naja, im Pendlermodus hast du sicher recht. Aber über 400 / 500 oder mehr km macht es schon was aus und ich hätte auch nicht die Nerven dazu. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rezinox schrieb am 12. wrz 2018 um 17:17:43 Uhr:
Um genaue Ergebnisse zu erreichen, würde ich mich nicht auf den BC verlassen. Er besitzt keinen Durchflussmesser, sondern misst nur die Differenz der Höhe des Kraftstoffspiegels im Tank.
BC rechnet die angeforderte Einspritzmenge der Injektoren zusammen, ggf geteilt durch die gefahrene Distanz...
Zitat:
@Motorsportfanatiker schrieb am 08. wrz 2018 um 12:22:35 Uhr:
Das ganze interessiert mich mal weil ich noch kein Geld verdiene und nicht so viel Geld fürs tanken habe. Ich fahre gerne mal schnell aber wenn ich dann viel mehr bezahlen muss dann fahre ich lieber langsamer und habe eine höhere Reichweite.
Was denkt ihr welcher verbrauch und mit welcher Geschwindigkeit seid ihr so unterwegs?
Wenn's ums Sparen geht, dann vermeide alles ab 130-140kmh, spätestens ab diesem Punkt steigt der Verbrauch fast quadratisch an (wegen der rasant zuhnemenden Rolle des Luftwiderstandes), drunter ist es mehr linear (natürlich bezogen auf die Geschwindigkeit). Den 'sweet point' für deine Motor/Getriebe-Kombi (mit dem besten Wirkungsgrad, bringt einige % Ersparnis dazu) solltest Du auch erhören/spüren können. Meiner (2.8t Automatik) ist extrem ruhig bei ca. 2950rpm, im 6. Gang sind es ca. 165kmh und mit dieser Geschwindigkeit fahre ich oft und gerne.
Tut mir ja leid, wenn ich das so hart sagen muss. Aber wenn man knapp bei Kasse ist, ist der Vectra C aus meiner Sicht mittlerweile das komplett falsche Auto. Lass dich von den günstigen Gebrauchtwagenpreisen nicht täuschen.
Angenommen, du spart mit schonender Fahrweise im Schnitt 2 Liter Kraftstoff auf 100 km, dann sind das 200 Liter auf 10.000 km (ca. 300 Euro).
Wenn es auf +/- 500 Euro p.a. wirklich ankommt, weil du knapp bei Kasse bist, was machst du dann, wenn nur eine einzige Reparatur an einer der typischen Baustellen kommt? Und davon gibt es viele - CIM, Scheinwerfer, Steuerkette, HD-Pumpe, Endschalldämpfer, Getriebe, Federn, Bremssättel, Lenkgetriebe, Drallklappen, Klimakondensator, Gebläse, Schiebedach...
PS: Hatte mich verguckt. Der 2.2 direct mit M32 dreht bei 160 km/h nur 3.600 U/min. 4.000 U/min sind es erst bei 180 km/h.
Zitat:
@PD03 schrieb am 14. September 2018 um 18:55:26 Uhr:
Tut mir ja leid, wenn ich das so hart sagen muss. Aber wenn man knapp bei Kasse ist, ist der Vectra C aus meiner Sicht mittlerweile das komplett falsche Auto. Lass dich von den günstigen Gebrauchtwagenpreisen nicht täuschen.Angenommen, du spart mit schonender Fahrweise im Schnitt 2 Liter Kraftstoff auf 100 km, dann sind das 200 Liter auf 10.000 km (ca. 300 Euro).
Wenn es auf +/- 500 Euro p.a. wirklich ankommt, weil du knapp bei Kasse bist, was machst du dann, wenn nur eine einzige Reparatur an einer der typischen Baustellen kommt? Und davon gibt es viele - CIM, Scheinwerfer, Steuerkette, HD-Pumpe, Endschalldämpfer, Getriebe, Federn, Bremssättel, Lenkgetriebe, Drallklappen, Klimakondensator, Gebläse, Schiebedach...
PS: Hatte mich verguckt. Der 2.2 direct mit M32 dreht bei 160 km/h nur 3.600 U/min. 4.000 U/min sind es erst bei 180 km/h.
Meine Vollste Zustimmung, denn auch wenn man ein komplett durchgewartetes Auto kauft, ist das noch keine Garantie. Einige Defekte kommen auch 2 oder 3 mal.
Für Reparaturen habe ich mir was beiseite gelegt und ich bin ja nicht pleite aber ich bin erst 18 hab den Führerschein erst paar Wochen und habe in meinem Leben noch nicht 1 Cent verdient. Ich bin noch Schüler. Mir geht es nur darum das ich nicht für wenig zeitgewinn eine Menge an sprit bezahle.
Jetzt übertreibt mal nicht. Wer selbst Hand anlegen kann, hält auch die Kosten für Reperaturen im Rahmen.
Man kann auch deutlich mehr als 2 Liter einsparen, wenn man will. Bis zu 50% sind möglich.
Um auf die eigentliche Frage nochmal zurück zu kommen.
Es ist ganz einfach auf der Autobahn. Je langsamer du fährst, desdo niedriger ist der Verbrauch. Gleichzeitig schon man die Technik und minimiert den Verschleiß. Ein Kollege fährt schon weit über 200tkm mit den ersten Bremsscheiben und Belägen auf der Vorderachse.
Darüber hinaus ist sparsam fahren nicht so langweilig wie viele denken. Es erfordert viel mehr Aufmerksamkeit als einfach nur mitzuschwimmen.
Unnötiges Bremsen und Beschleunigen sollte man immer vermeiden. Zügig abbiegen. Schubabschaltung möglichst lange nutzen. Früh hochschalten bei 1500-2000Umin.
Zitat:
@Motorsportfanatiker schrieb am 14. September 2018 um 20:20:31 Uhr:
Für Reparaturen habe ich mir was beiseite gelegt und ich bin ja nicht pleite aber ich bin erst 18 hab den Führerschein erst paar Wochen und habe in meinem Leben noch nicht 1 Cent verdient. Ich bin noch Schüler.
Oha. Dann ist der 2.2direct, bzw. der Vectra allgemein, vermutlich das falsche Auto. Bezüglich der Probleme dieses Motors findest du hier genug Lesestoff - musst noch nichtmal weit nach unten scrollen.
Allgemein ist der Vectra C recht anfällig für Defekte - wäre also gut, wenn du selbst schrauben kannst oder jemanden kennst der's kann.
Wenn du sparen willst, dann vermeide "jugendliche Heizorgien" und nutz so oft wie möglich die Schubabschaltung (Ampeln, Berge).
Auf der Autobahn empfinde ich 120-140 als optimal.
Zitat:
@Astra Matze81 schrieb am 14. September 2018 um 20:32:25 Uhr:
Zitat:
@Motorsportfanatiker schrieb am 14. September 2018 um 20:20:31 Uhr:
Für Reparaturen habe ich mir was beiseite gelegt und ich bin ja nicht pleite aber ich bin erst 18 hab den Führerschein erst paar Wochen und habe in meinem Leben noch nicht 1 Cent verdient. Ich bin noch Schüler.Oha. Dann ist der 2.2direct, bzw. der Vectra allgemein, vermutlich das falsche Auto. Bezüglich der Probleme dieses Motors findest du hier genug Lesestoff - musst noch nichtmal weit nach unten scrollen.
Allgemein ist der Vectra C recht anfällig für Defekte - wäre also gut, wenn du selbst schrauben kannst oder jemanden kennst der's kann.
Wenn du sparen willst, dann vermeide "jugendliche Heizorgien" und nutz so oft wie möglich die Schubabschaltung (Ampeln, Berge).
Auf der Autobahn empfinde ich 120-140 als optimal.
Alle Autos in dem Alter und der daraus resultierenden Laufleistung sind anfällig für Reparaturen nicht nur ein Vectra C 2,2 Direkt.
Es gibt keine Autos die ewig halten.
Bei meinem hat die Reparaturorgie schon in der Garantiezeit begonnen... 😁
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 11. September 2018 um 12:30:06 Uhr:
Ich muss bei 120 nach 100 KM den Sprit aus dem Tank absaugen weil er welchen produziert.Benziner niemals 7 Liter bei 120, Diesel ja
Mein Saab 9-5 nimmt bei 120 auf der Autobahn 7-7.4 Liter.
Das Ding hat allerdings 250 PS
Mitm 2.2direct sollten 7 Liter leidlich zu schaffen sein.
Mit dem Diesel zwischen 5.3-5.5 Liter
Optimum dürfte Benziner wohl um 110-120 km/h liegen und Diesel um die 130
______
Hinterm LKW herfahren hat nix mit peinlich zu tun wie der TE es sagt. Sofern man sich zwischen den LKW vernünftig benimmt.
Und vernünftig Sicherheitsabstand hält.
Man fährt nämlich nicht wegen Windschatten hinterm LKW
Sondern um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern.
Meinen Zafira mit 150PS Diesel habe ich so schon auf 4.2 Liter gedrückt.
Und das Fahrzeug des TE sollte so sogar unter 6 Liter zu drücken sein.
Der Zeitverlust fällt meist sogar kleiner aus als man es erwarten würde
Zitat:
@Leon596 schrieb am 15. September 2018 um 22:09:34 Uhr:
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 11. September 2018 um 12:30:06 Uhr:
Ich muss bei 120 nach 100 KM den Sprit aus dem Tank absaugen weil er welchen produziert.Benziner niemals 7 Liter bei 120, Diesel ja
Mein Saab 9-5 nimmt bei 120 auf der Autobahn 7-7.4 Liter.
Das Ding hat allerdings 250 PSMitm 2.2direct sollten 7 Liter leidlich zu schaffen sein.
Mit dem Diesel zwischen 5.3-5.5 LiterOptimum dürfte Benziner wohl um 110-120 km/h liegen und Diesel um die 130
______
Hinterm LKW herfahren hat nix mit peinlich zu tun wie der TE es sagt. Sofern man sich zwischen den LKW vernünftig benimmt.
Und vernünftig Sicherheitsabstand hält.
Man fährt nämlich nicht wegen Windschatten hinterm LKW
Sondern um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern.
Meinen Zafira mit 150PS Diesel habe ich so schon auf 4.2 Liter gedrückt.
Und das Fahrzeug des TE sollte so sogar unter 6 Liter zu drücken sein.Der Zeitverlust fällt meist sogar kleiner aus als man es erwarten würde
Dann frage ich mich warum Opel den nicht mit dem Verbrauch beworben hat.
Vielleicht mal drüber Nachdenken