Optimale Autobahngeschwindigkeit Verbrauch/Fahrzeit
Hallo,
mich würde mal die optimale Autobahngeschwindigkeit interessieren, also mit welcher spritsparenden geschwindigkeit man trotzdem noch mit einer vernünftigen Zeit ankommt. Also mit 80 im windschatten eines LKWs hinterherfahren kommt auf keinen Fall in die Tüte weil ich blamiere mich nicht auch wenn dann vielleicht eine 4 oder 5 vor dem Komma steht. Ich habe auch einen tempomat und auch so kann man den Verbrauch am besten messen. Mich würden mal folgende Geschwindigkeiten interessieren:
100 kmh, 120 kmh, 140 kmh, 160 kmh, 200 kmh und mehr.
Ich habe den caravan mit 155 ps also den 2.2 direct.
Das ganze interessiert mich mal weil ich noch kein Geld verdiene und nicht so viel Geld fürs tanken habe. Ich fahre gerne mal schnell aber wenn ich dann viel mehr bezahlen muss dann fahre ich lieber langsamer und habe eine höhere Reichweite.
Was denkt ihr welcher verbrauch und mit welcher Geschwindigkeit seid ihr so unterwegs?
Danke im voraus
68 Antworten
Mein Saab ist mit 9 Liter angegeben.
Bei 120km/h auf der Autobahn unterbietet man wohl mit jedem Auto in dem Baujahr den Normverbrauch. Außer das Auto ist kaputt oder man macht selbst wirklich grundlegend alles falsch was nur irgendwie falsch zu machen geht.
Was ich aus Erfahrung sagen kann.
Tempomat 120
Realverbräuche nachgerechnet an der Zapfsäule.
Astra 1.8 -> 6.5-6.7 Liter (Norm 7.1 meine ich )
Peugeot 207 1.6 -> 5.7-5.9 Liter (Norm 6.2)
Mercedes A170 -> 6 Liter (Norm 6.4)
Zafira 1.8 -> 7.2 Liter (Norm glaube ich gegen 8)
Zafira 1.9 Diesel -> 5.6 Liter (Norm 6.1)
Saab 9-5 2.3T -> 7-7.5l (Norm 9.0)
Saab 9-5 2.3T VV -> 8l (Norm 9.3)
Wie gesagt.
Ich spreche von 120
Bei 140 kann man je nach Fahrzeug bis zu 2 Liter draufhauen.
Wenn man viel Kurzstrecke fährt und auch Stadtverkehr kann man ebenfalls ne Ecke draufhauen. Je nach Einsatzprofil mehr als 2 Liter.
Insbesondere im Winter.
Es ging hier allerdings um den Autobahnverbrauch im Eingangspost. Und nicht um Autobahn. + Stadtverkehr + Kurzstrecke + hoppala jetzt bin ich doch kurz 170 gefahren.
Und bei Tempomat 120 in einem Baujahr ohne den ganzen Start-Stop-Kram und in einem KFZ das kein SUV ist unterbietet man bei 120 in der absoluten Regel den Normverbrauch.
Z.T soga rdeutlich.
Wenn man als weiteren Anhaltspunkt noch Spritmonitor nimmt liegt man mit 120km/h Autobahn bei den niedrigsten Verbräuchen sehr gut im Rennen. Wenn nicht gar in Führung.
Meine eigene Erfahrung aus 150.000 Kilometern mit seeehr viiiiel Autobahn 120km/h (weil die Geschwindigkeit exakt mein Reisetempo ist) und verschiedenen Fahrzeugen.
Bei 120km/h bewegt man selbst die V6-Motoren Opel bequem und problemlos unter 8 Liter.
Da die Dinger in der Stadt und Kurzstrecke dafür ganz schnell 15+ wegschnüffeln haben die meisten Leute mit den Motoren im Schnitt natürlich deutlich über 8
Aber das war ja nicht die Fragestellung.
Im Sommer hatte ich in der Stadt nach 6x3km Kurzstrecke mit vollem Klima-Einsatz sogar 27 Liter im Bordcomputer stehen beim Saab. Aber auch das warnicht die Frage
Ich hab den 3.2 V6 als Caravan mit Automatik. Bei 120km/h unter 8 Liter zu kommen halte ich für unrealistisch. Da musst du noch langsamer fahren.
15Liter hatte ich bisher nur mit Wohnwagen. In der Stadt sind es so 12-13l je nach Fahrweise.
Beim 3.2er weiß ich es nicht, bei dem 3.0er geht es aber. Habe selbst noch einen Screenshot davon auf dem Rechner.
Der 3.0er ist ja auch ein Diesel. Ich halte von dem Motor aber nichts. Viel zu teuer im Unterhalt und für diese Hubraumklasse bescheidene Fahrleistungen. Dazu noch die technischen Schwächen.
Auf Aussagen des Bordcomputer geb ich nichts. Der zeigt immer weniger an, als man real wirklich verbraucht hat. Bei mir sind das ca. 0,5l.
Ähnliche Themen
Wenn ich vom 3.0er rede, meine ich nicht den CDTI ...ich las Caravan und habe irgendwie an den Omega B gedacht. Gemeint war der X30XE und ja ich weiß, den gab es im Vectra C nie.
Einen anderen 3.0 gibt's doch nicht im Vectra-C
Also meinen 3.2 mit AT 5 fahre ich bei 120 km/h um die 7,5 - 7,7 l. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,7 l, eine Tankfüllung reicht für 650 - 700 km, tanke dann meist 56 - 57 Liter nach.
Gruß
Der Bordcomputer lügt. 56 Liter auf 700km sind genau 8l/100km.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 18. September 2018 um 04:19:29 Uhr:
Der Bordcomputer lügt. 56 Liter auf 700km sind genau 8l/100km.
Ascona ich fahre ja nicht nur Autobahn, die oben gemachten Angaben sind die Angaben die ich errechne beim Tanken, auf die 7,5 - 7,7 l komme ich durch die Abweichung im BC, soll heißen hier habe ich die vermeintliche Differenz vom BC mitzugerechnet.