Optima 1,6 T-GDI (GT-Line) Erfahrungen und Probleme

Kia Optima 2 (JF)

Hallo Zusammen,

wir besitzen seit Mitte Dezember den neuen Optima SW 1,6 T-GDI mit 180 PS und DCT (DSG) (Ausstattungslinie GT-Line). An sich ein sehr schönes und optisch gelungenes Auto mit toller Ausstattung.

Leider haben wir von Anfang an so unsere Probleme mit dem neuen KfZ. Unsere Hauptprobleme sind zum einen, das wenn man beschleunigen möchte läuft die Drehzahl bis ca. 2600 U/min geschmeidig, dann gerät er ist stocken (leichtes ruckeln) und springt kurz drauf auf ca. 3100 U/min. Diese tritt in den Fahrmodis Smart, Eco, und Comfort auf, in Sport wurde bisher nicht getestet. Auch wenn man z.B. jemanden überholen und beschleunigt möchte, schaltet das Getriebe zwar runter, aber dann vergeht so eine Gedenksekunde bis der Wagen darauf reagiert und beschleunigt. Dadurch lässt sich der Wagen nicht dosiert fahren.

Zum andern haben wir bei der LED Beleuchtung ein Problem. Hier haben wir zwischen dem Abblend- und Fernlicht einen schwarzen Balken in Sichthöhe (siehe Bild), dies ist sehr störend beim Fahren. Hinzu kommen teils quietschende Bremsen. Alles in allem kein sehr schöner Start mit dem neuen Auto.

Wir sind diesbezüglich in Kontakt mit der Werkstatt und hoffen, dass es behoben werden kann. Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt?

Optima LED Beleuchtung
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe Neuigkeiten zur Getriebeproblematik. Habe soeben einen Anruf von meinem Freundlichen erhalten. Es ist ein Softwareupdate angekommen, welches morgen bei meinem Optima installiert wird. Ich bin sehr gespannt, ob dadurch der Mangel beseitigt wird. Ich werde berichten.

@MartinLaan

I have news about the gearbox problem. I have just received a call from my workshop. An update is available and it will be installed tomorrow. I will report.

295 weitere Antworten
295 Antworten

Hallo liebe Fangemeinde des Optima,

ich war am 10.12. beim Kia Händler wegen dem Ruckeln. Mein Verdacht lag auch beim Getriebe. Der Händler hat ein neues Update auf das Steuergerät aufgespielt, was sowohl Motor als auch Getriebe betrifft (so seine Worte) und nun läuft er einwandfrei, kein ruckeln und viel besserer Durchzug, bin zufrieden.

LG

Hallo Gemeinde...

Zeit auch mal wieder ein paar Worte zu schreiben.
Unser Optima ist nun ca. ein Jahr bei uns.
Und in diesem Jahr hat er fast 30 000 km abgespult. Und das als Benziner. Durch private Veränderungen ist da mehr zusammen gekommen als gedacht. Egal...
Er fährt sich so gut das wir jeden Kilometer genießen.
Aber.. Das waren auch 2 Inspektionen in einem Jahr. 15 und 30 000 km.
15 000 km- 121 Euro
30 000 km- 413 Euro inkl 45 Euro Leihwagen

Technisch ist der Wagen top in Schuss.
Gemäß der Kia Rückrufaktion gab es neue Software für die Frontkollisionserkennung.
Außerdem habe ich die neue Software gegen das Ruckeln aufspielen lassen (war bei uns eigentlich nicht spürbar).
Aber ja.... Er zieht nun anders durch. Noch geschmeidiger ohne diese harten Kickoff - Momente. Und nein.. Er ist nicht langsamer geworden. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 227 km/h auf gerader Strecke. Und bei der Geschwindigkeit ist er sehr zügig wenn man ihn lässt.
Die Scheinwerfer bekommt meine Werkstatt leider nicht eingestellt ohne über überschritten Messparameter zu jammern.
Da muss ich mal zur Hinterhofwerkstatt meines Vertrauens fahren.

Außerdem hatte der Wagen eine außerplanmäßige Panne. Ein Marder war zu Besuch. Schlauch durchgebissen. Fehlermeldung Motorsteuergerät.
Abschleppen über Kia und Einbau einer Marder Abwehr. Der Optima ist nun Fort Knox.

Er riecht und fährt wie am ersten Tag.
Abnutzung ist weder Innen noch Außen nicht erkennbar.

Tja.. Das wäre der Überblick.
Kurzum.. Ich liebe das Auto.

Negativ?
Parkpiepser dauerhaft an wäre toll.
Das kleine Fernlichtproblem.

Aber ich genieße nach wie vor immer wieder dem Moment wenn neue Leute mitfahren... sich umsehen und dann fragen:
"Äh... Was ist das für ein Auto? Ein Kia?! Krass!".

Ein Foto von Fort Knox habe ich angehängt.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 18. September 2019 um 16:26:09 Uhr:


Die Serviceaktion mit dem Notbremsassistenten ist bei mir bereits beim letzten Service gemacht worden, im September 2018.

Wie schon gesagt, der Balken wurde bei mir ebenfalls durch Einstellen entfernt.

Was haben die bei dir beim Licht eingestellt???? Das wäre echt interessant für mich. Meine Werkstatt hat das noch nicht hinbekommen,...

Das kann ich dir leider nicht sagen, da das Fahrzeug in der Wartung war und hinterher der Balken weg war. Habe ich auch erst viel später wirklich sehen können, weil man ja im September nur wenig im Dunkeln fährt.
Ich kann auch schwer sagen, ob man das Abblendlicht höher oder das Fernlicht tiefer eingestellt hat, aber die Lücke ist irgendwie geschlossen.

Ähnliche Themen

Ich denke das die Scheinwerfer über die gesetzlichen Grenzen hinaus eingestellt werden müssen. Meine Stammwerkstatt traut sich das noch nicht.

Ruft mal beim kia schäfer in kleinheubach an unf fragt mal nach wegen der lichteinstellung.

Danke für die Tipps! Ich habe im Internet noch was gefunden. Ich werde wenn ich im Januar zum Händler gehe (wegen den hoffentlich vorhandenen Update fürs Automatikgetriebe) im das auch mal zeigen. Mal sehen was die dazu sagen,... Ach, was mir die Tage mal aufgefallen ist,... wenn bei Regen der Scheibenwischer anfängt schneller zu werden (nicht mehr im Intervall) knallt der Wischer von der Fahrerseite auf die A-Säule! Habet ihr das Problem auch? Bestimmt auch nur nicht richtig eingestellt,... und wenn ich mit "AutoHold" anfahre habe ich ein deutliches Federndes Geräusch!

Bild #209723369

Dieses federnde geräusch müsste die bremse an sich sein. Ich meine es wird über die sbs bremse kommen. Die backen schließen und öffnen.

Hi, wir haben seit 2 Tagen auch unseren ersten Kia Optima SW GT-Line in blau.

Schönes Auto, schade dass er so viele "Mängel" hat. Muss ich mal drauf achten was er bei uns hat.
Bei der Auslieferung hat der Händler gesagt, die haben vorhin noch ein Update gemacht, aber keine Ahnung welches. Muss ich Mal fragen.

Hab da mal paar Fragen und hoffe, ich kann sie hier stellen.

Gibt es ne Möglichkeit den rechten Seitenspiegel runterfahren zu lassen beim rückwärts fahren, damit man die Felgen sieht?

Ist es möglich, dass die Front Parksensoren dauerhaft aktiv sind?

Das Kofferraum piepsen, wenn er aufgeht und wenn man dahinter steht für die Komfort Öffnung nervt etwas. Abstellbar?

Welche Navi Version habt ihr? Und gibt es bei euch die Annelie-von-Heyl-Str in 68623 Lampertheim? Da fahren wir öfters hin und unser Navi hat es nicht.

Und die wichtigste Frage, Winterreifen.
Welche Größe habt ihr?
Angeblich würden auch 16" passen.
Allerdings hat meine Frau ne Internet Seite gefunden, auf der steht, dass es für den Optima keine 16" gibt, also dass diese nicht passen aufgrund 320mm bremsen und es ne Fehlinformation in den Papieren ist.

Danke

@MC Downlow Hey, ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Optima und allzeit gute Fahrt.

Zu deinen Fragen:

1. Außenspiegeltaster auf L oder R lassen und in Rückwärtsgang senken sich beide Spiegel.

2. Leider nicht, du musst die vorderen Sensoren immer manuell aktivieren.

3. Du kannst den Lautsprecher von der Heckklappe ausbauen (gibt ein paar Threads dazu).

4. Ich habe 17 Zoll im Winter, auf den GT- Line passen keine 16 Zoll meines Wissenstands nach.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

@Pandacoolbaer danke für die Antworten.

Also laut CoC Papieren würde 16" passen und eigentlich jeder Onlineshop zeigt mir 16" an bei Eingabe der HSN Nummer.

Andere Frage noch, bei meinem Chevrolet hab ich auch KeylessGo und das Fahrzeug schließt sich beim Verlassen selbständig ab.
Macht das der Kia auch irgendwie? Jedesmal vergessen wir abzuschließen ??

Nein schließt nicht automatisch habe das selbe Problem

Freut mich, dass ich dir helfen konnte 🙂

Keyless heißt bei Kia leider, dass du den Knopf am Türgriff betätigen musst um ihn auf- oder abzuschließen. Zwar klappen sich die Spiegel auf und die Türgriffbeleuchtung geht an, aber aufschließen tut er sich nicht. Umstellen kannst du das auch nicht.

Hat der eigentlich ne Alarmanlage? Ich glaube nicht, oder? ??

Muss mich mal durch die BDA wälzen.
Merke beim fahren keinen Unterschied zwischen aktiver Spurhalte-Assistent und dem normalen.
Außer dass er Mal präziser und öfter reagieren könnte, das Auto würde mich mehrmals in den Graben fahren lassen

Eine Alarmanlage hat er schon zu mindest habe ich eine. Gemerkt habe ich das bei Einkaufen in der Stadt als das Ordnungsamt sein Zettel ran machen wollte 🙂 Man hat sich die Dame erschrocken gehabt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen