Optima 1,6 T-GDI (GT-Line) Erfahrungen und Probleme
Hallo Zusammen,
wir besitzen seit Mitte Dezember den neuen Optima SW 1,6 T-GDI mit 180 PS und DCT (DSG) (Ausstattungslinie GT-Line). An sich ein sehr schönes und optisch gelungenes Auto mit toller Ausstattung.
Leider haben wir von Anfang an so unsere Probleme mit dem neuen KfZ. Unsere Hauptprobleme sind zum einen, das wenn man beschleunigen möchte läuft die Drehzahl bis ca. 2600 U/min geschmeidig, dann gerät er ist stocken (leichtes ruckeln) und springt kurz drauf auf ca. 3100 U/min. Diese tritt in den Fahrmodis Smart, Eco, und Comfort auf, in Sport wurde bisher nicht getestet. Auch wenn man z.B. jemanden überholen und beschleunigt möchte, schaltet das Getriebe zwar runter, aber dann vergeht so eine Gedenksekunde bis der Wagen darauf reagiert und beschleunigt. Dadurch lässt sich der Wagen nicht dosiert fahren.
Zum andern haben wir bei der LED Beleuchtung ein Problem. Hier haben wir zwischen dem Abblend- und Fernlicht einen schwarzen Balken in Sichthöhe (siehe Bild), dies ist sehr störend beim Fahren. Hinzu kommen teils quietschende Bremsen. Alles in allem kein sehr schöner Start mit dem neuen Auto.
Wir sind diesbezüglich in Kontakt mit der Werkstatt und hoffen, dass es behoben werden kann. Hat hier vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe Neuigkeiten zur Getriebeproblematik. Habe soeben einen Anruf von meinem Freundlichen erhalten. Es ist ein Softwareupdate angekommen, welches morgen bei meinem Optima installiert wird. Ich bin sehr gespannt, ob dadurch der Mangel beseitigt wird. Ich werde berichten.
I have news about the gearbox problem. I have just received a call from my workshop. An update is available and it will be installed tomorrow. I will report.
295 Antworten
Naja. Eigentlich hat er nur eine Alarmanlage über die Türkkontakte und er löst einen Alarm aus, wenn eine Tür geöffnet wird ohne vorher durch die Fernbedienung (bzw. Keyless) entriegelt worden zu sein. Kann man selbst testen, einfach ein Fenster offen lassen, dann das Auto verriegeln und nach einem kleinen Moment die Tür durch das offene Fenster von innen öffnen.
Der Optima verfügt weder über Neigungssensoren noch über eine Innenraumüberwachung.
Zitat:
@MC Downlow schrieb am 9. Januar 2020 um 20:02:02 Uhr:
Hat der eigentlich ne Alarmanlage? Ich glaube nicht, oder? ??Muss mich mal durch die BDA wälzen.
Merke beim fahren keinen Unterschied zwischen aktiver Spurhalte-Assistent und dem normalen.
Außer dass er Mal präziser und öfter reagieren könnte, das Auto würde mich mehrmals in den Graben fahren lassen
Moin!
Kurz zu den Felgen, ich habe auch 17" Winterreifen drauf. Ich glaub wenn ich mich nicht täusche waren es die kleinsten die mein Autohaus angeboten hat. Hab es dann nicht weiter hinterfragt.
Alarmanlage,... keine Ahnung, würde mich jetzt aber auch mal interessieren ;-) !
Sie haben mal geschrieben, dass sie es schade finden, dass Sie den Wagen jetzt neu haben und er so viel Fehler hat. Hmm ich denke, dass die Fehler die wir hier so bereden auch andere Hersteller haben könnten. Die bis jetzt für mich schwerwiegenden Fehler sind die vom Getriebe und das Licht. Beim Getriebe warten wir ja auf das Update bzw. manche haben es ja auch schon bekommen. Beim Licht muss man nur jemanden finden der es richtig einstellt (habe ich noch nicht, bzw. gebe meiner Werkstatt noch mal die Chance). Es gibt halt hin und wieder Kleinigkeiten wie mein Problem mit dem "AutoHold" (wird separat diskutiert) wo man halt merkt warum andere Hersteller teurer sind.
Nochmal bezüglich den Winterreifen,
Gibt es irgendwas worauf man noch achten sollte außer auf 215/55 R17 ??
Lastindex sollte mindestens 94 sein oder?
Und Geschwindigkeitsindex? Da reichen H, also 210km/h aus oder?
Hab Mal gelesen, bei Winterreifen gibt es da keine genaue Regel für die Geschwindigkeit der Reifen, da man davon ausgeht dass man im Winter eh nicht so schnell fährt.
Hat der Winterreifen einen geringeren Index als die Höchstgeschwindigkeit muss gut sichtbar ein Aufkleber mit der erlaubten Geschwindigkeit aufgeklebt werden.
Erlaubt ist es generell.
Ähnliche Themen
210 für die Winterreifen reicht, Aufkleber brauchst du nicht, fährt ja nur 200... ;-)
Und zum Spurhalte-Assi: Es gibt auch eigentlich keinen Unterschied zwischen den beiden Modi...
Also ich finde die “Fehler” nicht gravierend. Andere Hersteller haben bestimmt schlimmere 🙂 mein Auto hat keine Fehler, das mit dem Licht wurde ja gesagt, autohold funktioniert einwandfrei, eines der geilsten Erfindungen🙂
Spurhalteassist funktioniert richtig gut, es fährt kleine Kurven auch mit von daher passt alles. Den Menschen ersetzt es nunmal nicht 😉
Der optima hat viel bessere Verkaufszahlen verdient, das ist jedoch ne andere Politik.
Tach an alle,
verfolge eure Erfahrungen jetzt schon ein wenig. Habe meine Optima 1.6 T-GDI in Schwarz seit November 2018.
Mit der Verarbeitung und Qualität bin ich bis auf eine Sache sehr zufrieden. Habe weder Lichtbalken noch Probleme mitn Scheibenwischer. Jedoch das DCT geht mir ziemlich aufn Keks. Habe mal auf wunsch die Adaptionswerte im DCT bzw. Steuergerät zurücksetzen lassen (hielt ca. 2000km) aber jetzt ist das ruckeln wieder da. Meistens 3ter und 4ter Gang bei 2500 U/min. Hoffentlich gibts bald für alle ne Lösung. Da meiner im Moment gerade in der Werkstatt ist hab ich als Leihwagen den Proceed GT bekommen. Der hat zwar ein wenig PS mehr aber dass DCT schaltet dort richtig schnell und knackig (auch im kalten Zustand). Der Verbrauch liegt im Moment beim Optima auf der Autobahn 140km/h bei 6,9 Liter das ist wirklich OK. Die Originalfelgen fahr ich im Winter da im ersten Winter direkt was abgeplatzt ist von der schwarzen Farbe.
VG
Hi zusammen, unser Scheinwerfer Bild sieht ziemlich klein aus...geht vielleicht 10m weit. Ist das normal?
Hier die Antwort unseres freundlichen:
"...das Fahrzeug verfügt über LED Scheinwerfer diese Steuren nicht so wie
bei Halogenlampen, daher
hört das Licht schlagartig auf. Gerne überprüfen wir die einstellung der
Scheinwerfer.
Den Schwarzen Balken wird man nur bedingt wegbekommen. Die Kalibrierung
können wir gerne durchführen
diese nimmt allerdings sehr viel zeit in Anspruch. Hierfür würden wir
das Fahrzeug ca: 2 Std benötigen. ..."
Wisst ihr im übrigen, ob das was kosten wird oder im Rahmen der Garantie abläuft?
Dies ist ein Fall für die Garantie.
YES, alles während der 7 Jahre Garantiezeit wird darüber abgewickelt. Mach dir keine sorgen, kannst zu KIA egal wo und korrigieren lassen. Einzig "verschleißteile" wobei eine genaue definition nicht existiert ( ausgenommen werden die Teile, wo einem ständigen verschleis unterliegen) ... dann wäre eigentlich alles ausgenommen haha aber lassen wir uns überarschen🙂
Hallo! Und danke dass ich mich wegen dem Thema hier anmelden "musste" 🙂
Auch ich bin Besitzer eines solchen Fzg als GT Line mit (ich glaube) allem was es so gibt als ReImport aus NL.
Bezüglich des "schwarzen Balkens" beim Licht kann ich nur sagen: Ein kurzes Update - und es ist erledigt.
Hinsichtlich Motor bei Automatik:
Auch ich hatte "gefühlte" Probleme bei ca. 2500 Umdrehungen bei knapp 100 km/h und ECO. Diese konnte ich aber nicht genau verifizieren. Eigentlich genau so wie es @Jasman-GT in seinem Beitrag beschreibt.
Hatte den Optima auf den 20.02.20 in der Werkstatt wegen dem unten genannten Problem "Ziernähte" und hatte das Ruckeln bei der 15000 km Inspektion Mitte des Monats bereits angesprochen.
Heute nun überraschend die Info: Wir haben ein neues Update aufgespielt. Unser Meister hat selbst mal gegoogelt und da wohl was gefunden. Das "Ruckeln" müsste nun weg sein.
Konnte ich bis jetzt noch nicht ausführlich prüfen ….. kommt aber noch.
Scheint aber ja mittlerweile bekannt zu sein. Denke nicht, dass es erneut ein neues Update gab.
Verbrauch kann man finde ich nicht meckern. Bin ihn in den ersten 2 Monaten nach Kauf ca. 600 km im den Urlaub gefahren. Auf dem Rückweg absichtlich 120km/h bei Tempomat und allen technischen SchnickSchnack an - Abstand usw. War vollbeladen mit Papa Mama Kind + voller Kofferraum bis unters Dach bei 6,4 Liter. Absolut top finde ich. Im normalen Tagesgebrauch um die 7,5 Liter
Und ja - auf Sport und Bleifuß kann man der Tanknadel allerdings beim fallen zuschauen.
Problem Ziernähte:
Mein GT Line hat mit Tag gestern seinen dritten Fahrersitzbezug innerhalb genau einem Jahr bekommen.
Grund ist das Abwetzen an genau der gleichen Stelle der roten Ziernähte.
Das erste mal bereits nach knappen 3-4 Monaten. Im Sommer. Und nein die Bekleidung kann nicht Schuld daran sein, da fast nur Stoffhosen Modell kurz. Ende 2019 bereits erneut das Selbe. Tauch nun mit der ersten Inspektion auf Wunsch meines recht kleinen Freundlichen.
Offensichtlich Materialfehler.
Hat das Problem noch jemand?
Zitat:
@MC Downlow schrieb am 9. Januar 2020 um 17:52:01 Uhr:
Und die wichtigste Frage, Winterreifen.
Welche Größe habt ihr?
Angeblich würden auch 16" passen.
Allerdings hat meine Frau ne Internet Seite gefunden, auf der steht, dass es für den Optima keine 16" gibt, also dass diese nicht passen aufgrund 320mm bremsen und es ne Fehlinformation in den Papieren ist.Danke
Nein - 16 Zoll passen definitiv NICHT! Mein Autohaus hat mir Winterreifen in 16 Zoll bestellt und wollte sie montieren - nur kurz - dann merkte er das die Reifen zwar draufgehen - aber die Bremsanlage wohl die Große vom GT sei - somit einmal neu.
Da er nirgends was richtiges gefunden hat (und keine Lust hatte, erneut 1200 € in den Sand zu setzen) hat er die Größe der Auslieferungsreifen genommen - was mich um 1500€ ärmer gemacht hat.
Stahlfelgen bekommt man für das Schiff wohl gar keine. zur Info.
Und ja - gebraucht habe ich Winterreifen diese Saison natürlich noch nicht.
Und wo genau soll das Problem mit der Naht sein? Hast Mal Bilder
Also bei mir geht es auch los. An der Außenwange des Fahrersitzes, da wo dieser Streifen aufgenäht ist. Noch keine 30.000 km auf der Uhr. Denke noch weitere 20.000 km und ich bin durch.
Aber er ist ja schon verkauft, daher lasse ich nichts mehr machen...
Sodele. Von daheim nun auch mit Bild.
Das war nach weniger als 5000.
Wie bei mir, nur ist es die Kante auf der Innenseite