Opirus gekauft
wir haben uns vor 2,5 Wochen einen 05er Opirus zugelegt.
Seit 3 Tagen ist der Wagen endlich hier und mittlerweile auch auf meine Frau zugelassen.
Es handelt sich um ein deutsches Modell, also 5 Jahre Grantie, 17" Borbet Räder, 10 Airbags, Becker-Navi und helles Interieur.
Kilometerstand: 50100 Km.
Leider musste ich heute schon zu Werkstatt. Das Engine-Check-Symbol leuchtete fröhlich vor sich hin. Lt. Werkstatt eine "Fehlzündung" im 2 Zylinder. Bekomme die Woche noch Zündkabel und Spule ausgetauscht.
Die Werksgarantie läuft ja zum Glück noch bis Anfang 2010.
Ansonsten ein schöner Wagen:
Innen sehr leise, Automatik schaltet angenehm, die Leistung ist ausreichend auch wenn ein paar der 203 PS im Automaten verloren gehen.
Das Xenonlicht gefällt mir bisher auch sehr gut.
Hier hab ich dann noch die ersten Bilder:
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus1.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus2.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus3.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus4.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus5.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus6.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus7.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus8.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus9.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus10.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus11.jpg
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simmi49
Also, mir reichen im Magentis die 140 Diesel-PS und 200 km/h Spitzengeschwindigkeit. Innenraum ist Geschmacksache. Ist eben eine erhabene Reiselimosine. Habe für den Magentis neu 20.400 Euro bezahlt - Vollausstattung inclusive. Ist in der Größe gleich wie der Passat. Ein Opel Vectra in Vollausstattung übertrift den Preis für den Magentis erheblich (auch noch geringere Abmessungen und weniger Platz im Fahrgastraum). Im Magentis EX CRDi ist außer den Ledersitzen und dem automatisch abblendenden Rückspiegel alles vorhanden.
Vergleiche bitte einmal die Verkaufsprospekte vom Magentis und Vectra. Das preiswertere Auro ist der KIA.Aber, autofahren ist Geschmacksache.
Nicht unbedingt. Auf den Vectra bekommt man Preisnachlässe ohne Ende und du kannst keinen vollausgestatteten Vectra mit einem vollausgestatteten Magentis vergleichen!
Bzgl. Größe nehmen sie sich nicht viel.
Das mit dem Motor ist so eine Sache, wenn er dir reicht ist das okay. Jeder hat da andere Ansprüche und Einsatzzwecke.😁
Aber allein schon der Laufkultur u. des Soundes wegen, kommt mir kein Vierzylinder mehr ins Haus.😁
Zitat:
Original geschrieben von Saabschrauber
....Wäre natürlich schön gewesen wenn du einen von den noch selteneren Exekutiv von der Firma CRD(Tochterfirma von Brabus)abbekommen hättest aber ok.
Das erste was du wissen solltest ein Kia ist noch nie ein wertstabiles KFZ gewesen,als der Opirus eingeführt worde kostete er um die 37000 Euro.Nun wäre das gleiche Auto neu nur noch um die 21000 Euro wert....
die wenigsten haben wirklich 37t euro bezahlt.
faierweise sollte man dazuschreiben das die aktuell aufgerufenen 19-21t euro eine tageszulassung aus 2006 haben und das es sich (meistens) um kein deutsches modell handelt.
den executive sieht man nur ganz selten in einer autobörse.
Zitat:
...Der Spritverbrauch ist astronomisch Hoch,die Ersatzteilpreise ausverschämt(sofern Teile vorhanden sind) bsp.Bremsklötze vorne 170 Euro,Xenonlicht 230 Euro etc.
Brems und Stoßdämpfer sind häufig gewechselte Teile da sie mit der Last des 2 Tonnen Autos einfach überfordert sind....
11.7 liter........normalbenzin.
zu ersatzteilpreise kann ich bisher nichts sagen.
die bremsen hat der vorbesitzer bei 50tkm das erstemal erneuert.
xenonlicht für 230 euro? für beide scheinwerfer?
hier noch das gewünschte bild vom kofferraum
Zitat:
Original geschrieben von racemove
noch ein bild vom kofferraum
Wieso ist denn das da nicht lackiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wieso ist denn das da nicht lackiert?Zitat:
Original geschrieben von racemove
noch ein bild vom kofferraum
Es muss nicht lackiert werden, Grundlack reicht aus, niemand sehen täglich unter den Kofferraumboden!
Es wird genug Platz für GAS-Tankanlange, Vorteil!
Zitat:
Original geschrieben von ChriGustevarra
Es muss nicht lackiert werden, Grundlack reicht aus, niemand sehen täglich unter den Kofferraumboden!Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wieso ist denn das da nicht lackiert?
Es wird genug Platz für GAS-Tankanlange, Vorteil!
Hab mich nur gewundert, da ich es eigentlich nur lackiert kenne.
Aber was hat der Gastank mit der Lackierung zu tun? Oder hab ich dich da falsch verstanden?🙂
Also ich hab mich auch lange Zeit mit dem Opirus beschäftigt. Solange man Garantie hat (und klar ist das lange) ist es sicher ein super Auto mit Viel Luxus für wenig Geld.
Allerdings bin ich auch fast bei den Ersatzteilpreisen umgefallen, und wenn mann dann irgendwann mal Stoßdämpfer oder Bremsen machen muss (wie mein Vorredner schon sagte) fällt man mal ebend tot um.
Die Preise liegen wirklich auf A8 oder 7er BMW Niveu und das schlimmste Problem ist aber das man KEINERLEIH Nachbauteile am freien Markt von ATE und CO bekommst sondern nur alles original bei Kia was natürlich noch teurer ist.
Denke das sich das bei einem Gebrauchtwagen wo dann mal das ein oder andere kommt böse bemerkbar machen wird.
dieses rumgeseire geht mir langsam auf den keks!
geht ihr ins 7er forum und lasst euch da über die werkstattpreise aus? warum dann hier?
verschenkt audi die bremsbeläge für nen a6?
was erwartet ihr eigentlich? 1900 kg, 200 ps aber die bremsanlage darf nur 9,99 kosten.
und wenn ich schon behaupte das es keine "nachbauteile" gibt sollte ich mich auch darüber informieren ob das stimmt.
bremsbeläge für den opirus kosten im freien verkauf 67 euro!
Kann es sein das dir die Argumente ausgehen 😉
Also 1. Bitte immer schön sachlich bleiben (der Ton macht die Musik)
2. Ich erwarte garnix, ich gebe nur zu bedenken das auch beim Opirus irgendwann mal die Garantie abgelaufen ist und es dann unverhältnismäßig teuer wird
3. Ja ich habe mich informiert und bisher hatte weder ein Internethändler noch lokale Händler wie ATU und Co. etwas lieferbar. Wenn das bei den Belägen anders ist dann super aber es gibt halt leider viele weitere Teile die da kommen werden.
Es gibt Nachbauteile,sind zwar wenige(Nipparts) aber es gibt sie keine Frage.Es geht aber auch darum wie haltbar dieses Fahrzeug ist und da sehe ich auf deuer was die elektrik angeht schwarz und ich weiss wovon ich spreche.
Was mich immerwieder erstaunt ist, dass Autos wie Opirus und Magentis usw immer in den höchsten Tönen gelobt werden und kaum oder extrem seltenst auf deutschen straßen anzutreffen sind!
Demzufolge müssen die Deutschen ja blind sein, wenn sie VW oder andere deutsche Marken kaufen oder alle zu viel Geld haben.
Ich hab bisher auch nur deutsche Autos gefahren und bin entgegen der Meinung hier nicht mit einem Wagen ausserplanmäßig in der Werkstatt gewesen, und das als Vielfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Was mich immerwieder erstaunt ist, dass Autos wie Opirus und Magentis usw immer in den höchsten Tönen gelobt werden und kaum oder extrem seltenst auf deutschen straßen anzutreffen sind!
Demzufolge müssen die Deutschen ja blind sein, wenn sie VW oder andere deutsche Marken kaufen oder alle zu viel Geld haben.
Ich hab bisher auch nur deutsche Autos gefahren und bin entgegen der Meinung hier nicht mit einem Wagen ausserplanmäßig in der Werkstatt gewesen, und das als Vielfahrer.
In den USA sind Koreaner ja schon ein Faktor. In Europa scheint es jetzt loszugehen. Noch ist das Image mies aufgrund der Gurken à la Nexia, Rio, Sephia usw. , mit denen in einem anspruchsvllsten Märkte begonnen hat. Aber ich hab den Eindruck, inzwischen stimmt so ziemlich alles. Hier z.B. Hundai als Qualitätssieger:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,345122,00.htmlWenn die Qualität gut ist, Preise und Image aber noch nicht so angezogen haben, wie bei z.B. Toyota - warum nicht kaufen? Mein VW fährt zwar schon ewig ohne Probleme - solange er das weiter tut behalte ich ihn - der nächste kann dann aber gerne Koreaner sein.
Zitat:
Original geschrieben von apial
Kann es sein das dir die Argumente ausgehen 😉Also 1. Bitte immer schön sachlich bleiben (der Ton macht die Musik)
2. Ich erwarte garnix, ich gebe nur zu bedenken das auch beim Opirus irgendwann mal die Garantie abgelaufen ist und es dann unverhältnismäßig teuer wird
3. Ja ich habe mich informiert und bisher hatte weder ein Internethändler noch lokale Händler wie ATU und Co. etwas lieferbar. Wenn das bei den Belägen anders ist dann super aber es gibt halt leider viele weitere Teile die da kommen werden.
Hi der Opirus hat aber wenigstens 5 Jahre und Audi ??!! :-)
Ich fahre jetzt den 6. Audi aus 3 Jahrzehnten Bauzeit und hatte bis jetzt noch keine Probleme.
Daher vertraue ich einfach mal auf die ordentliche Qualität der Fahrzeuge (die wirklich da ist) und wenn doch was sein sollte, hilft Kulanz. Das mag für einen "Rundumsorglospaketliebhaber" befremdlich erscheinen, allerdings sind meine Erfahrungen positiv.
Kia und Audi gehören eigentlich auch nicht in einen Thread 😉
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Was mich immerwieder erstaunt ist, dass Autos wie Opirus und Magentis usw immer in den höchsten Tönen gelobt werden und kaum oder extrem seltenst auf deutschen straßen anzutreffen sind!
Demzufolge müssen die Deutschen ja blind sein, wenn sie VW oder andere deutsche Marken kaufen oder alle zu viel Geld haben.
Ich hab bisher auch nur deutsche Autos gefahren und bin entgegen der Meinung hier nicht mit einem Wagen ausserplanmäßig in der Werkstatt gewesen, und das als Vielfahrer.
Natürlich führen teilweise Magentis Opirus Hyundai Sonata ein Schattendasein.
Fakt ist aber ich würde mir NIE einen Allerwelts A6 kaufen ..nur meine Meinung.
Weil es einfach schöner, auffälliger, ist einen Opirus zu fahren von den 15000 euro Ersparnis (Jahreswagen) beim Kaufpreis mal abgesehen..dafür bekomme ich aber viele
Bremsbeläge zumal .....weisst Du was bei Audi und oder BMW Bremsteile kosten??!!
2 Arbeitskollegen haben 5er und die bekommen (oder bekamen) regelrecht dicke Augen.
Zumal es sogar eine Verschleissteilegarantie gibt bei dem Opirus
OK da weiss wirklich keiner was das genau beinhaltet