Opirus gekauft
wir haben uns vor 2,5 Wochen einen 05er Opirus zugelegt.
Seit 3 Tagen ist der Wagen endlich hier und mittlerweile auch auf meine Frau zugelassen.
Es handelt sich um ein deutsches Modell, also 5 Jahre Grantie, 17" Borbet Räder, 10 Airbags, Becker-Navi und helles Interieur.
Kilometerstand: 50100 Km.
Leider musste ich heute schon zu Werkstatt. Das Engine-Check-Symbol leuchtete fröhlich vor sich hin. Lt. Werkstatt eine "Fehlzündung" im 2 Zylinder. Bekomme die Woche noch Zündkabel und Spule ausgetauscht.
Die Werksgarantie läuft ja zum Glück noch bis Anfang 2010.
Ansonsten ein schöner Wagen:
Innen sehr leise, Automatik schaltet angenehm, die Leistung ist ausreichend auch wenn ein paar der 203 PS im Automaten verloren gehen.
Das Xenonlicht gefällt mir bisher auch sehr gut.
Hier hab ich dann noch die ersten Bilder:
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus1.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus2.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus3.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus4.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus5.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus6.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus7.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus8.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus9.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus10.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus11.jpg
186 Antworten
Zitat:
Kia und Audi gehören eigentlich auch nicht in einen Thread 😉
RICHTIG
Und !!! Montagsautos gibt es überall und wird es immer geben.
Wobei ich jetzt von mehr Rückrufaktionen bei den Europäischen Herstellern weiss
Zitat:
weisst Du was bei Audi und oder BMW Bremsteile kosten??!!
Weiß ich als A6-Fahrer und so schlimm ist es wirklich nicht. 2006 fuhren außer meiner Schlurre noch reichlich 31000 A6 Avant mit 2.4er Motorisierung Frontantrieb über Deutschlands Straßen. Und es ist mir herzlich wurscht - DAS nenne ich charakterstark *schmunzel
Der Wagen ist wertstabil, zuverlässig (nach MEINER Erfahrung, Montagskarren und problematische Motorisierungen wie den 2.5TDI gibts natürlich auch), komfortabel, optisch, technisch und haptisch eine gute Klasse über Opirus - im Prinzip eine rein rationelle Anschaffung.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Weiß ich als A6-Fahrer und so schlimm ist es wirklich nicht. 2006 fuhren außer meiner Schlurre noch reichlich 31000 A6 Avant mit 2.4er Motorisierung Frontantrieb über Deutschlands Straßen. Und es ist mir herzlich wurscht - DAS nenne ich charakterstark *schmunzelZitat:
weisst Du was bei Audi und oder BMW Bremsteile kosten??!!
Der Wagen ist wertstabil, zuverlässig (nach MEINER Erfahrung, Montagskarren und problematische Motorisierungen wie den 2.5TDI gibts natürlich auch), komfortabel, optisch, technisch und haptisch eine gute Klasse über Opirus - im Prinzip eine rein rationelle Anschaffung.
Siehst Du und da teilen sich die Meinungen ICH kann behaupten das mir sogar Fahrer eines dicken Daimlers nachgucken OHNE das ich den Wagen aufgemotzt habe.
Von den "Zaungästen" an einer Ampel/Bushaltestelle mal abgesehen. :-)
Wertstabiler..logisch zahlst ja dafür auch mal eben 35000 euro
Zuverlässig hm bis jetzt ja ....ansonsten mir egal hab ja 5 Jahre Garantie UND bin mit dem Opirus Premium Kunde .-)
Bekomme SOFORT OHNE Zahlung einen Ersatzwagen (Kaffee natürlich auch) . auch schmunzel
Zitat:
Original geschrieben von Cannibalbaron
Siehst Du und da teilen sich die Meinungen ICH kann behaupten das mir sogar Fahrer eines dicken Daimlers nachgucken OHNE das ich den Wagen aufgemotzt habe.Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Weiß ich als A6-Fahrer und so schlimm ist es wirklich nicht. 2006 fuhren außer meiner Schlurre noch reichlich 31000 A6 Avant mit 2.4er Motorisierung Frontantrieb über Deutschlands Straßen. Und es ist mir herzlich wurscht - DAS nenne ich charakterstark *schmunzel
Der Wagen ist wertstabil, zuverlässig (nach MEINER Erfahrung, Montagskarren und problematische Motorisierungen wie den 2.5TDI gibts natürlich auch), komfortabel, optisch, technisch und haptisch eine gute Klasse über Opirus - im Prinzip eine rein rationelle Anschaffung.
Von den "Zaungästen" an einer Ampel/Bushaltestelle mal abgesehen. :-)Wertstabiler..logisch zahlst ja dafür auch mal eben 35000 euro
Zuverlässig hm bis jetzt ja ....ansonsten mir egal hab ja 5 Jahre Garantie UND bin mit dem Opirus Premium Kunde .-)
Bekomme SOFORT OHNE Zahlung einen Ersatzwagen (Kaffee natürlich auch) . auch schmunzel
Das nachgucken heißt noch gar nichts.
Fahr mal ein solches Fahrzeug, da schauen dir die Leute auch hinterher.
Klick
Ich bekomme übrigens lebenslang einen kostenlosen Ersatzwagen, wenn ich fernab der Heimat liegenbleibe. Abschleppen, Bergen, Rückholung, ja sogar Flugtickets oder Nächte im Hotel bezahlt mir Audi. Und wenn mein Auto jetzt in Bayern liegenbleibt, dann nehm ich den Leihwagen mit nach Hause und Audi bringt mir mein Auto bis vor die Haustür und nimmt den Leihwagen wieder mit.
Kaffee? Benötige ich nicht. Bei der Inspektion gebe ich mein Auto ab und fahr mit einem anderen Audi direkt wieder nach hause - oder lass mich im A6 oder A8 fahren und auch wieder von meinem Wohnort abholen, wenn der A4 fertig ist.
Soviel zum Thema "Service".😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Hab mich nur gewundert, da ich es eigentlich nur lackiert kenne.Zitat:
Original geschrieben von ChriGustevarra
Es muss nicht lackiert werden, Grundlack reicht aus, niemand sehen täglich unter den Kofferraumboden!
Es wird genug Platz für GAS-Tankanlange, Vorteil!Aber was hat der Gastank mit der Lackierung zu tun? Oder hab ich dich da falsch verstanden?🙂
1. es muss nicht lackiert werden, bei deutsche Hersteller kostet nur einfach mehr um optisch "Made in Germany" zu tun?!
2. es ist genug groß für große Gastank einbringen kann, das ist Vorteil!
Zitat:
Original geschrieben von ChriGustevarra
1. es muss nicht lackiert werden, bei deutsche Hersteller kostet nur einfach mehr um optisch "Made in Germany" zu tun?!Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Hab mich nur gewundert, da ich es eigentlich nur lackiert kenne.
Aber was hat der Gastank mit der Lackierung zu tun? Oder hab ich dich da falsch verstanden?🙂
2. es ist genug groß für große Gastank einbringen kann, das ist Vorteil!
1. Es muss nicht lackiert werden, aber so umlackiert sieht das irgendwie blöd aus. Hab mich halt darüber gewundert, da mein Fahrzeug dort lackiert ist.
2. Das hat nichts mit der Lackierung zu tun.
Hier mal das was ich meine:
http://www.motor-talk.de/bbs/Attachment.action?... (Eingebaute Gummiwanne😁)
http://img204.imageshack.us/my.php?image=imag0001ut3.jpg
http://img525.imageshack.us/img525/7728/imag0002di0.jpg
Das ja Quatsch,nur weil ein Opirus gefahren wird heißt es nicht gleich das der Kunde als Premium Kunde behandelt wird.
Also nichts für ungut aber ich persönlich kann auch an einem Kia Opirus nichts Premiumhaftes feststellen.Das Fahrzeug ist bullig und sehr gut ausgestattet,dass wars dann auch.
Der Kia Opirus sollte die Premiummarken aufscheuchen,dafür wurde er gebaut,hat er aber nicht geschafft und Kia plant auch keinen Nachfolger,das sagt dann doch alles.Desweiteren soll Kia den sportlichen Part in dem Hyundai Konzern übernehem,da passt sollch ein Fahrzeug eh nicht ins Konzept.Übrigens selbige Bruchlandung hat auch Fiat damals mit dem Croma gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
1. Es muss nicht lackiert werden, aber so umlackiert sieht das irgendwie blöd aus. Hab mich halt darüber gewundert, da mein Fahrzeug dort lackiert ist.Zitat:
Original geschrieben von ChriGustevarra
1. es muss nicht lackiert werden, bei deutsche Hersteller kostet nur einfach mehr um optisch "Made in Germany" zu tun?!
2. es ist genug groß für große Gastank einbringen kann, das ist Vorteil!
2. Das hat nichts mit der Lackierung zu tun.
Es war nur Grundlack schwarz zu versehen, die andere geben hellgrau, schwarz wäre besser. Stell mal vor, aufpreispflichtige Metalliclack hätte Kofferaumboden schnell zerkratzt aus, Schwarze Grundlack kann bei Wiederverkauf problemlos überlackiert und sieht sauber aus.
Meine Kofferraummulde ist zwar lackiert (wohl eher fertigungstechnisch bedingt), aber ehrlich gesagt bin ich so selten zugange in dieser Ecke, daß es mir schlichtweg wurscht ist.
Mußte grad schmunzeln, als ich die KIA-Rubrik geöffnet habe und als erster Thread mit neuen Antworten da stand * 2 Opirus gekauft 😁
Zitat:
Original geschrieben von ChriGustevarra
Es war nur Grundlack schwarz zu versehen, die andere geben hellgrau, schwarz wäre besser. Stell mal vor, aufpreispflichtige Metalliclack hätte Kofferaumboden schnell zerkratzt aus, Schwarze Grundlack kann bei Wiederverkauf problemlos überlackiert und sieht sauber aus.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
1. Es muss nicht lackiert werden, aber so umlackiert sieht das irgendwie blöd aus. Hab mich halt darüber gewundert, da mein Fahrzeug dort lackiert ist.
2. Das hat nichts mit der Lackierung zu tun.
Stimmt! schwarzer Lack sieht auch sehr gut aus, jedenfalls besser als nur Grundierung.
Aber wie willst du dort Kratzer reinbekommen? Bei mir ist alles geschützt, so dass keine Kratzer reinkommen können - außer ich gehe mit dem Schlüssel dran und zerstöre mutwillig den Lack.
http://img204.imageshack.us/my.php?image=imag0001ut3.jpg
😁
Zitat:
Original geschrieben von Cannibalbaron
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Was mich immerwieder erstaunt ist, dass Autos wie Opirus und Magentis usw immer in den höchsten Tönen gelobt werden und kaum oder extrem seltenst auf deutschen straßen anzutreffen sind!
Demzufolge müssen die Deutschen ja blind sein, wenn sie VW oder andere deutsche Marken kaufen oder alle zu viel Geld haben.
Ich hab bisher auch nur deutsche Autos gefahren und bin entgegen der Meinung hier nicht mit einem Wagen ausserplanmäßig in der Werkstatt gewesen, und das als Vielfahrer.
Natürlich führen teilweise Magentis Opirus Hyundai Sonata ein Schattendasein.
Fakt ist aber ich würde mir NIE einen Allerwelts A6 kaufen ..nur meine Meinung.
Weil es einfach schöner, auffälliger, ist einen Opirus zu fahren von den 15000 euro Ersparnis (Jahreswagen) beim Kaufpreis mal abgesehen..dafür bekomme ich aber viele
Bremsbeläge zumal .....weisst Du was bei Audi und oder BMW Bremsteile kosten??!!
2 Arbeitskollegen haben 5er und die bekommen (oder bekamen) regelrecht dicke Augen.
Zumal es sogar eine Verschleissteilegarantie gibt bei dem Opirus
OK da weiss wirklich keiner was das genau beinhaltet
Zu den Bremsenpreisen:
313 EURO beim Audizentrum.
Bei den 313 Euro sind die vorderen Scheiben und alle Bremsklötzer dabei INCLUSIVE Arbeitsleistung!
Jetzt will ich mal hören was das beim Opirus kostet. Dürfte sicher nur 100 Euro kosten nach Deiner Argumentation ;-)
wer das mit der Rechnung nich glaubt kann diese per .pdf bekommen, no Problem!
Also die Frage darf ich beantworten,mein alter Arbeitgeber Kia Zentrum K.... verlangt für die Bremse vorne und das ist kein Witz 490 Euro.Preislich gliedert sich das wie folgt
Bremsklotzsatz: 130 Euro
Bremsscheibe mal 2:280 Euro
Arbeitsleistung plus Reinigung der Frontbremse:70 Euro
Mag Mitlerweile Auch noch teurer geworden sein.Das nächste was mich als Opiruskunde ark ärgern würde ist das Teilemanagement von Mobis Deutschland(Hyundai-Kia Teileorganisation).Die haben so gut wie nichts für Kia Opirus Fahrzeuge auf lager.Ganz interessant wird die sache wenn man ein Importauto erworben hat bzw aus Italien,DK oder Korea direkt.Teile in den Fahrzeugen sind nicht identisch und müssen dann erst aus Korea geholt werden,Dauer 1-3 Monate.Das ist kein Witz!Ich kenne diverse Kunden die aus ebend diesen Gründen das Auto gewandelt haben.
Zitat:
Original geschrieben von Saabschrauber
Also die Frage darf ich beantworten,mein alter Arbeitgeber Kia Zentrum K.... verlangt für die Bremse vorne und das ist kein Witz 490 Euro.Preislich gliedert sich das wie folgtBremsklotzsatz: 130 Euro
Bremsscheibe mal 2:280 Euro
Arbeitsleistung plus Reinigung der Frontbremse:70 EuroMag Mitlerweile Auch noch teurer geworden sein.Das nächste was mich als Opiruskunde ark ärgern würde ist das Teilemanagement von Mobis Deutschland(Hyundai-Kia Teileorganisation).Die haben so gut wie nichts für Kia Opirus Fahrzeuge auf lager.Ganz interessant wird die sache wenn man ein Importauto erworben hat bzw aus Italien,DK oder Korea direkt.Teile in den Fahrzeugen sind nicht identisch und müssen dann erst aus Korea geholt werden,Dauer 1-3 Monate.Das ist kein Witz!Ich kenne diverse Kunden die aus ebend diesen Gründen das Auto gewandelt haben.
Ganz meine Meinung, das waren auch meine Beweggründe mich vom Auto zu distanzieren
Mir gefällt der Opirus nicht, sieht aus als hat das Geld für eine E-Klasse nun doch nicht gereicht. Dicken Motor und Automatik gibts auch woanders in eigenständigem Design.
Bekannter von mir fährt nen Hyundai H1 Lieferwagen, ist BJ 2006 mit 2,5l CRDI und nun 30.000km. Der Motor ist schon wirklich ne Wucht, beschleunigt gut, aber der Innenraum ist eine Zumutung. Qualität = Null und alles am klappern. Weiss nicht obs bei KIA auch so ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Bekannter von mir fährt nen Hyundai H1 Lieferwagen, ist BJ 2006 mit 2,5l CRDI und nun 30.000km. Der Motor ist schon wirklich ne Wucht, beschleunigt gut
?? Bitte?😁