Opirus gekauft
wir haben uns vor 2,5 Wochen einen 05er Opirus zugelegt.
Seit 3 Tagen ist der Wagen endlich hier und mittlerweile auch auf meine Frau zugelassen.
Es handelt sich um ein deutsches Modell, also 5 Jahre Grantie, 17" Borbet Räder, 10 Airbags, Becker-Navi und helles Interieur.
Kilometerstand: 50100 Km.
Leider musste ich heute schon zu Werkstatt. Das Engine-Check-Symbol leuchtete fröhlich vor sich hin. Lt. Werkstatt eine "Fehlzündung" im 2 Zylinder. Bekomme die Woche noch Zündkabel und Spule ausgetauscht.
Die Werksgarantie läuft ja zum Glück noch bis Anfang 2010.
Ansonsten ein schöner Wagen:
Innen sehr leise, Automatik schaltet angenehm, die Leistung ist ausreichend auch wenn ein paar der 203 PS im Automaten verloren gehen.
Das Xenonlicht gefällt mir bisher auch sehr gut.
Hier hab ich dann noch die ersten Bilder:
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus1.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus2.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus3.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus4.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus5.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus6.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus7.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus8.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus9.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus10.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus11.jpg
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Ich gebe zu, der Opirus-Innenraum trifft vielleicht US-amerikanischen Geschmack -
genau so sollte er sein! bzw. für den markt ist der wagen auch gebaut.
nach nunmehr >1000km ist mir der wagen etwas vertrauter geworden.
das fahrwerk bügelt grobe unebenheiten ganz gut weg, bei engeren kurven spürt man die 1900kg aber schon.
die sport-taste lässt das fahrwerk etwas verbindlicher federn, ein sportliches fahrwerk wie bei audi und co ist das natürlich nicht.......aber das wollte ich ja nicht!
das navi (hatte vorher nie eines) lässt sich intuitiv und ohne anleitung bedienen.
die tachobleuchtung ist perfekt! gut erkennbar und bei dunkelheit augenschonend.
die automatik schaltet sanft, wenn auch nicht immer nach meinen vorlieben (dafür gibts aber noch die manuelle schaltgasse).
einem regensensor stand ich bisher eher skeptisch gegenüber, nach 300km regenfahrt möchte ich nicht mehr ohne. die ewige suche nach dem richtigen intervall ist vorbei.
der schalter für den lichtsensor ist ungünstig angebracht, am schalter kommt nach: "aus","standlicht","abblendlicht" die "lichtautomatik". wer das nicht bemerkt schaltet das licht demnach gleich wieder aus.
schneller als 170 war ich bisher nicht unterwegs, bis dahin war der wagen aber angenehm leise. die windgeräusche im clarus waren wesentlich stärker.
der motor läuft bis 3000 u/min flüsterleise, darüber wird er etwas kernig und bollert durchaus ein wenig :-)
zur heizung/klima kann ich noch nicht viel sagen. es war die letzten tage ja weder sehr warm noch sehr kühl.
achja verbrauch bisher knapp 11 liter normal, werde bei der nächsten füllung mal super ausprobieren. der vorgänger-kia war damit durchweg einen liter sparsamer unterwegs.
super Bilder bald habe ich auch einen OPY das Fahrzeug ist super ausgestattet und da stimmt das Preis Leistungsverhältniss hole meinen warscheinlich von Berlin da ich schwarz haben will hat sonst keiner mehr, hast Du schon an winterreifen wenn ja welche größe ?
Bei gelegenheit wäre ein bild vom Kofferraum mal gut will evtl. Gas einbauen lassen und einen Zylindertank mit reinmachen und mit dem Bild vom Kofferraum könnte ich mir ein Bild vom Platz machen.für was sind die vier Knöpfe am Lenkrad alles für den Tempomat oder kann man auch das Radio damit steuern?
Zitat:
Original geschrieben von racemove
hier "einige" bilder vom interieur....ich bitte die stylischen taximatten zu entschuldigen, hab noch keine passenden gummimatten für das sauwetter. :-)
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus12.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus13.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus14.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus15.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus16.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus17.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus18.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus19.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus20.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus21.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus22.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus23.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus24.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus25.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus26.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus27.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus28.jpg
http://mitglied.lycos.de/tuningnet/MeinOpirus29.jpg
ich fahre zur zeit einen A6 neu 2003 gekauft 43000 Euro bei 80000 KM neues Getriebe bei 98000 Einspritzpumpe komplett erneuert Zentralverrieglung bei 103000 defekt in der Vorderachse 115000 KMsind zur zeit geräusche Lager ausgeschlagen laut Audi .
werde dieses gerät verkaufen eine sparbüchse ist nichts dagegen soviel zu dem so gelobten deutschen Wagen für 13500 noch kein angebot im Internet soviel zum Wertverlust bzw. Werterhaltung.
Zitat:
Original geschrieben von magntis2002
Zitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Glückwunsch zum neuen Auto,
leider sehe ich in der Kiste eine absolute Geldvernichtungsmaschine, den wirste mit Sicherheit nur noch mit so massiven Verlusten los, dass Du das Heulen bekommst.
Eine E-Klasse Kopie aus Fernost will gebraucht keiner mehr haben, glaubs mir.
Ich verstehe nicht warum Du dir nicht ein anderes schickes Auto fürs gleiche Geld geholt hast, einen ein oder zwei-Jahreswagen den du dann auch noch ordentlich verkaufen kannst...
Trotzdem: Gute Fahrt
so denken es leider viele VW ,Opel,BMW,MB fahrer.....
ist halt Geschmacksache..........
Für den Preis eines Opirus hätte er sich natürlich ein " Premiumprodukt a´la MB,Audi....
kaufen könne, allerdings mit einem weitaus höheren KM-Stand.....
und Verbraucher ,die sich einen Exoten wie Opirus,Sonata,xg oder wie ich
einen Magentis kaufen,fahren diese Autos in der Regel solange,bis sie kaputt gehen....
Mir war auch vor über 3jahren klar,das ich schon beim Vertragsabschluss einen
immes grossen Wertverlust mache.....lege halt wert auf BJ,Km-Stand und Zuverlässigkeit...
in der Verwandschaft fahren bei mir Leute,die E-Klasse und Audi fahren,keine Frage,sind
wirklich schön zu fahren,haben eben Spassfaktor...aber für mich gehört ein auto
auf die Strasse,und nicht in die Werkstatt....jedem das seine...
@racemove
viel spass mit dem OPI,allseits gute Fahrt
Ähnliche Themen
Gratuliere zu deinem Opirus.
Ist ein sehr schönes Auto.
Saß vor einigen Monaten einmal in einem drinnen - gleiches Modell wie deines.
Bei einer Vorstellung eines KIA-Händlers in einem Einkaufsmarkt.
Leider ist das NAVI leider nix. Für so einen eleganten Wagen ein so mickriges NAVI anzubieten ist ein Witz.
Na ja, das neue Modell kann es ja besser.
das dvd-farb navi gabs halt nur gegen aufpreis.
eine kartendarstellung wär schon nett gewesen, platz für den tft ist ja vorhanden.
allerdings hab ich bisher auch ohne navi-bevormundung alle ziele gefunden.
Zitat:
...aber für mich gehört ein auto
auf die Strasse,und nicht in die Werkstatt....jedem das seine...
Ganz ehrlich? Ich freue mich über solche Vorurteile. Wenn sich herumsprechen würde, daß ein A6 oder eine Eklasse i.A. auch mit 60-70000km einen nahezu Neuzustand hat und die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge wesentlich(!) über ihren Ruf bei den "Fremdmarkenfahrern" liegt, würden die Nachfrage schlagartig NOCH höher gehen 😉 Ich hab jetzt den 6. pannenfreien Audi - (6 Autos aus 3 Jahrzehnten) Zufall?
Eigentlich das gleiche Prinzip wie bei den Leuten, die große Koreaner als Geheimtip kaufen.
Hier greift halt bei uns "Deutschfahrern" das Vorurteil immenser Wertverlust und exorbitante Ersatzteilpreise bzw. propritäre Baugruppen.
Und am Ende ist jeder zufrieden 🙂
Gratuliere zum Opirus. Fahre selber auch einen KIA Magentis CRDi in EX Ausstattung. Habe im Oktober 2006 dafür 20.400 Euro bezahlt. Die Ausstattung ist komplett. Ein Passat mit gleicher Ausstattung ist ca. 8.000 Euro teurer. Von Audi und Mercedes ganz zu schweigen. Wertverlust hin oder her. Ich wollte ein geräumiges Fahrzeug und werde es auch nicht so schnell verkaufen. Die Elektronik und andere Technik war bis heute ohne Probleme. Habe auch noch keine Rückrufe von KIA erlebt. Deutsche Fahrzeuge werden regelmäßig wegen irgendwelchen Fehlern zurück gerufen.
Ich wünsche allzeit Pannenfreie Fahrt. Opirus und Magentis sind nicht viele auf den Straßen zu sehen. Deshalb sind diese Fahrzeuge wenig bekannt. Wo ich mit meinem Magentis hinkomme finde ich immer interessiert Menschen, welche mit Erstaunen dieses Fahrzeug betrachten.
Zitat:
super Bilder bald habe ich auch einen OPY das Fahrzeug ist super ausgestattet und da stimmt das Preis Leistungsverhältniss hole meinen warscheinlich von Berlin da ich schwarz haben will hat sonst keiner mehr,
hab auch ewig nach nem schwarzer gesucht, eigentlich wollten wir den opirus in dark rosé (dunkelrot met.) aber die farbe ist extrem selten..........sieht aber auch extrem geil aus!
Zitat:
hast Du schon an winterreifen wenn ja welche größe ?
die waren beim kauf mit dabei, 225/65r16......und es gibt keine stahlfelgen. du musst also auch im winter alus nehmen. bereifung hab ich fulda kristall, die waren auf unserem kia clarus nicht so berauschend. mal sehen wie die funktionieren.
Zitat:
Bei gelegenheit wäre ein bild vom Kofferraum mal gut will evtl. Gas einbauen lassen und einen Zylindertank mit reinmachen und mit dem Bild vom Kofferraum könnte ich mir ein Bild vom Platz machen.
warum keinen radmuldentank? ein bild vom kofferraum stelle ich demnächst mal rein.
hab jetzt das erste angebot für gas: prins vsi, eintragung, erste inspektion, leihwagen, werksgarantie bleibt erhalten: alles für 2500 euro direkt um die ecke.
Zitat:
für was sind die vier Knöpfe am Lenkrad alles für den Tempomat oder kann man auch das Radio damit steuern?
die sind nur für den tempomat, eine lenkradfernbedienung hast du nur in den usa und korea, allerdings kannst du mit dem dort verbaute infinity-radio hier nix anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von racemove
LOLZitat:
Original geschrieben von 2.8quattro
Glückwunsch zum neuen Auto,
leider sehe ich in der Kiste eine absolute Geldvernichtungsmaschine, den wirste mit Sicherheit nur noch mit so massiven Verlusten los, dass Du das Heulen bekommst.
Eine E-Klasse Kopie aus Fernost will gebraucht keiner mehr haben, glaubs mir.
Ich verstehe nicht warum Du dir nicht ein anderes schickes Auto fürs gleiche Geld geholt hast, einen ein oder zwei-Jahreswagen den du dann auch noch ordentlich verkaufen kannst...
Trotzdem: Gute Fahrtso jetzt mal butter bei die fische
zeig mir mal ein angebot eines premiumherstellers:
150-200 ps, viel platz, automatik, esp, xenon, leder, navi, winterräder, max. 50tkm, nicht älter als 3 jahre und noch 2 jahre werksgarantie
für 12-13000 euro!
naaa? da ist nix !
der große wertverlust ist schon weg. wenn ich in 5-7 jahren noch 3-4t euro bekomme (das ist realistisch) hätte ich allerhöchstens 9t euro wertverlust.
die konkurrenz aus süddeutschland verliert im selben zeitraum minimum 12t euro.
gehen wir vom selben startwert aus: 2005er e-240 mit oben beschriebener austattung.
kostenpunkt: ca. 25t euroeine e-klasse aus 2000 mit 150tkm bringt im moment ca. 9-12t euro.
..............ich bin in mathe nicht so gut aber so ganz kommt deine theorie nicht hin.............
sicher wird sich "liesschen müller" auch in zukunft nicht für so ein fahrzeug interessieren. der markt in osteuropa oder afrika leckt sich dann aber die finger danach, auch wenn eine e-klasse "perfekter" ist.
Er hatte Recht, wenn Sie lange behalten wäre, können Sie Tausender für die Fernost-Reise zahlen. Für Mecedesfahrer, höchtens nach Schwabenland wo bescheidene Pension übernachten, zahlen kann.
I hatte Hyundai Lantra '96 für 5jahre (140.000km) nicht mal Defekte oder Bremsklotz getauscht wurde. Dagegen mein Freund ein VW Golf III mehr gekostet, 1jahr Garantie läuft ab, Getriebeschaden und mehre Teile ausgetauscht, es hat Ihm 5000DM gekostet. Bei Wiederverkauf bringen kein Gewinn für beiden. Golf Fahrer zahlen mehr als ich.
Zitat:
Original geschrieben von ChriGustevarra
Er hatte Recht, wenn Sie lange behalten wäre, können Sie Tausender für die Fernost-Reise zahlen. Für Mecedesfahrer, höchtens nach Schwabenland wo bescheidene Pension übernachten, zahlen kann.
I hatte Hyundai Lantra '96 für 5jahre (140.000km) nicht mal Defekte oder Bremsklotz getauscht wurde. Dagegen mein Freund ein VW Golf III mehr gekostet, 1jahr Garantie läuft ab, Getriebeschaden und mehre Teile ausgetauscht, es hat Ihm 5000DM gekostet. Bei Wiederverkauf bringen kein Gewinn für beiden. Golf Fahrer zahlen mehr als ich.
Ich verstehe leider deinen zweiten Satz überhaupt nicht. Kommst du nicht aus Deutschland? Sprichst du vielleicht besser Englisch als Deutsch? Diese Gramatik erinnert mich sehr an gewisse Übersetzungsprogramme.
Übrigens:
Ich hatte einen Opel Signum für 3 1/2Jahre(ü. 180tkm) und einen einzigen Defekt -> Steuergerät LWR Xenonlicht. Auf Garantie ersetzt.😉
Ansonsten nie Probleme gehabt, ob ein Kia das besser kann? 😉
Und ja, mein Audi wird in drei Jahren weniger an Wert velieren, als ein Kia Magentis Jahreswagen.
P.S.: Das Thema Wertverlust beschäftigt uns beim Ceed auch noch ein wenig - beim Astra Diesel war/ist es ja kein Thema.😁
Also als erstes Gratulation zu einem Auto was kaum einer in Deutschland hat.Wäre natürlich schön gewesen wenn du einen von den noch selteneren Exekutiv von der Firma CRD(Tochterfirma von Brabus)abbekommen hättest aber ok.
Das erste was du wissen solltest ein Kia ist noch nie ein wertstabiles KFZ gewesen,als der Opirus eingeführt worde kostete er um die 37000 Euro.Nun wäre das gleiche Auto neu nur noch um die 21000 Euro wert.Also das mur dazu.
Der Spritverbrauch ist astronomisch Hoch,die Ersatzteilpreise ausverschämt(sofern Teile vorhanden sind) bsp.Bremsklötze vorne 170 Euro,Xenonlicht 230 Euro etc.
Brems und Stoßdämpfer sind häufig gewechselte Teile da sie mit der Last des 2 Tonnen Autos einfach überfordert sind.
Nichts desto trotz ein Fahrzeug für Leute die nichts auf Image etc geben.
Kia Selbst im übrigen hat damals im Werkstatthandbuch den Opirus als Sehr erhabenes Gefährt deklariert.Na dann viel spaß.
Hallo,
ich denke, wer einen KIA fährt (oder kauft) hat sich vorher schon mit dem Problem "Wertverlust" auseinandergesetzt. Aber Wertverlust hin oder her. Ein voll ausgestatteter Magentis oder Opirus ist doch immerhin viel preiswerter als ein deutsches, französisches....... u.sw. Markenfahrzeug. Mit einem Magentis oder Opirus macht man mehr Aufsehen als mit einem teuren "Markenfahrzeug".
Ich fahre dienstlich VW und das Auto mit dem Stern. Mir brauch keiner sagen, dass diese Fahrzeuge zuverlässiger sind als KIA. Bei VW (Golf, Passat und T 4) sind viele Mängel aufgetreten (Fenserheber, die verspielten Steller für die Außenspiegel, Abblendlicht, Glühlampen für die Kennzeichenbeleuchtung, hoher Verbrauch von Motoröl .... u.s.w.).
Ganz zu schweigen von dem Sternauto, einem Sprinter. Der Dieselmotor hat so ein Turboloch, dass man sich bein Anfahren an Bergeb blamiert.
Also fahren wir weiter einen KIA...................Es hätte schlimmer kommen können!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von simmi49
Hallo,
ich denke, wer einen KIA fährt (oder kauft) hat sich vorher schon mit dem Problem "Wertverlust" auseinandergesetzt. Aber Wertverlust hin oder her. Ein voll ausgestatteter Magentis oder Opirus ist doch immerhin viel preiswerter als ein deutsches, französisches....... u.sw. Markenfahrzeug. Mit einem Magentis oder Opirus macht man mehr Aufsehen als mit einem teuren "Markenfahrzeug".
Ich fahre dienstlich VW und das Auto mit dem Stern. Mir brauch keiner sagen, dass diese Fahrzeuge zuverlässiger sind als KIA. Bei VW (Golf, Passat und T 4) sind viele Mängel aufgetreten (Fenserheber, die verspielten Steller für die Außenspiegel, Abblendlicht, Glühlampen für die Kennzeichenbeleuchtung, hoher Verbrauch von Motoröl .... u.s.w.).
Ganz zu schweigen von dem Sternauto, einem Sprinter. Der Dieselmotor hat so ein Turboloch, dass man sich bein Anfahren an Bergeb blamiert.Also fahren wir weiter einen KIA...................Es hätte schlimmer kommen können!!!!!!
Mein Problem ist einfach folgendes gewesen:
Den Magentis gibt es nicht als Kombi und nicht mit einem ordentlichen Motor - außerdem gefiel mir der Innenraum nicht.
Ein Magentis ist ganz klar günstiger als z.B. ein VW Passat oder ein Audi A4 - dieser spielt eh in einer anderen Liga, in der der Preis eine nebensächliche Rolle spielt. Ein Magentis ist aber nicht viel günstiger als z.B. ein Opel Vectra.
Deshalb können wir uns aktuell auch nicht zwischen Ceed SW und Astra Caravan entscheiden. Preislich nehmen sie sich wenn es hochkommt vielleicht 1500€, bei gleichwertiger Ausstattung und gleichwertigem Motor.
Also, mir reichen im Magentis die 140 Diesel-PS und 200 km/h Spitzengeschwindigkeit. Innenraum ist Geschmacksache. Ist eben eine erhabene Reiselimosine. Habe für den Magentis neu 20.400 Euro bezahlt - Vollausstattung inclusive. Ist in der Größe gleich wie der Passat. Ein Opel Vectra in Vollausstattung übertrift den Preis für den Magentis erheblich (auch noch geringere Abmessungen und weniger Platz im Fahrgastraum). Im Magentis EX CRDi ist außer den Ledersitzen und dem automatisch abblendenden Rückspiegel alles vorhanden.
Vergleiche bitte einmal die Verkaufsprospekte vom Magentis und Vectra. Das preiswertere Auro ist der KIA.
Aber, autofahren ist Geschmacksache.