OpenSKY feat. Windgeräusche?
Hallo habe mal eine Frage:
Mein ;-) hat mir bei kauf eines OpenSkySystem abgeraten da es angeblich bei 150-160km/h anfängt lästige Windgeräusche zu geben.
Kann das jemand bezeugen, oder ist das schwachsinn?
lg
Beste Antwort im Thema
HI,
ich möchte hier noch einmal meine OS Erfahrungen kund tun. Ich habe dieses nun seit knapp 3 Jahren und habe davor schon diverse Autos mit Schiebedächern gefahren, ich kann da also durchaus objektiv beurteilen:
Vorteile:
- Optik innen , vor allem mit schwarzen Dachhimmel
- Optik außen
Nachteile:
- umständliche Bedienung
- Öffnung viel zu klein , kleiner als bei zB dem Schiebedach vom 8L oder 8P
- geöffnet ab 80 km erheblich zu laut, deutlich lauter als jedes andere Schiebedach und auch lauter als ein geöffnetes Cabrio !
- die Innenrollos am besten nicht benützen, sonst gehen ständig die Billigst-Plastik Ösen kaputt
- teilweise Klapper / Knarzgeräusche
- bei vereistem Dach heftige Knarzgeräusche, man denkt das Dach zerspringt gleich...
- Windabweiser optisch echt der Brüller, Premium vom feinsten
Fazit:
Da bei mir ein Auto ohne SD nicht in Frage kommt, habe ich beim 8PA keine andere Wahl, außerdem ist die Optik wirklich gut. Alles andere aber ist absolut entäuschend, zumal für diesen Preis.
Und wer behauptet, die Windgeräusche bei geöffneten (geöffnet, nicht geschlossen, nicht gekippt !) Dach wären normal, der hat noch nie ein Auto mit SD gefahren, deswegen sollten sich da alle die 18 sind und gerade seit 2 Monaten Auto fahren zurückhalten. 😉
Und die irgendwo vorgebrachte Meinung wozu ein Cabrio, schließlich habe man OS sind absolut lächerlich .... der Mini Öffnungswinkel und Geräsuche die lauter sind als ein geöffnetes Cabrio sprechen für sich.
Viele Grüße
RECA40
57 Antworten
ich sach nur - stand der technik 😁
gruesse vom doc
na dann hoffe ich mal das ich bei meinem neuen davon verschont bleibe ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MercedesBond
Also Windgeräusche kann ich im geschlossenen Zustand nicht bestätigen. Offen ist es etwas lauter als ein normales Schiebedach.
Ich empfehle ebenfalls die Kombination mit schwarzem Dachhimmel. Sieht einfach toll aus.
Insgesamt hat man einen sehr hellen Innenraum durch den zusätzlichen Lichteinfall. Das ist nicht zu unterschätzen.
Ich hatte jedoch monatelang Ärger mit Knarzen im geschlossenen wie offenen Zustand. Ist jedoch seit einem einmonatigen Aufenthalt bei Audi in Ingolstadt seit August beseitigt.
Alles in allem würde ich es wieder nehmen. Aber eine Testfahrt mit OS kann nicht schaden.
Kann ich so unterschreiben...nur abgesehen von Problemen damit. Funzt bei mir alles tutto.
Einfach mal eine Probefahrt machen wenn man bedenken hat.
Bis ca. 15.000km kann ich das bestätigen, aber seit dem macht es sich ab 140km/h bemerkbar indem es anfängt zu surren, also ob es die ganze Zeit vibrieren würde.
Wenn ich nun mit dem Finger von unten dagegeben drück (es ist nicht viel Kraft notwendig) dann ist es weg...
Werd am Dienstag mal zum Freundlich fahren...evtl. reicht ja neu einstellen. *hoff*
Gruß
und GF
Cope
Ähnliche Themen
Meines hat bisher keine Zicken gemacht und das bisher seit 51 Tkm. *Yiepieee*
21tkm, keine Probleme. Rockt!
Viele Grüße,
r1pp3
Seit der letzten Einstellaktion ist die Geräuschentwicklung nicht besser geworden und zusätzlich liegt die Geräuschentwicklung bei geöffnetem Dach (Wummern) von 80km/h auf 40 km/h gewechselt.
Hab mit meinem Freundlichen nochmals eine Probefahrt gemacht und natürlich konnte er nichts aussergewöhnliches feststellen.
Vor zwei Tagen wurde dann zusätzlich noch der Audi AD vorstellig und testete mein Fahrzeug ausgiebig, da noch weitere Probleme (Rückwertsgang, Concert etc.) bestehen.
Auch diesmal wurde nichts festgestellt.
Würde mich interessieren, ab wann die anderen Sportifahrer mit OP die schiebedachbedingte Geräuschentwicklung bei vollständig geöffnetem Dach haben, den laut Audi AD wäre der Bereich um 40 km/h normal und meine Anmerkung, dass es vorher anders war nicht relevant.
Hallo.
wir haben auch einen Sportback 2l TDI mit OpenSky-Paket seit 11/06.
Seit dem Frühjahr 07 haben wir auch Probleme mit dem OP, bei geschlossenenm Dach treten ab ca. 130km/h manchmal ab 160 km/h treten Wummergeräusche auf.
Daher mußten wir mit dem A3 SB zu einem AZ fahren welches ein Analyse Zentrum für das OPS ist. Diese AZ hat dann versucht durch anbringen von Filzstreifen (Problemvorschlag von Audi), dass Problem in den Griff zu bekommen-leider auch erfolglos. Danach wurde das OPS neu eingestellt, auch ohne Erfolg.
Das Geräusch verschwindet, wenn man mit der Hand von innen gegen das Dach drückt, daher haben wir nun etwas Pappe zwischen Rahmen und Glasdach geschoben.
Diese Maßnahme hilft, jedoch wollen wir eine richtige Lösung bei einem 40T € Fahrzeug.
Also wummer bei geöffnetem Dach darf nicht sein! Dafür ist der Fliegennetzspoiler ja da. Ich habe so ab 240 leichtes pfeiffen was aber dann bei 260 wieder verschwindet, aber auch nicht immer (bei höheren Außentemperaturen mehr)
Im Video kann man es ganz leicht hören
GF
GenauZitat:
Original geschrieben von audi_user
Hallo.wir haben auch einen Sportback 2l TDI mit OpenSky-Paket seit 11/06.
Seit dem Frühjahr 07 haben wir auch Probleme mit dem OP, bei geschlossenenm Dach treten ab ca. 130km/h manchmal ab 160 km/h treten Wummergeräusche auf.
Daher mußten wir mit dem A3 SB zu einem AZ fahren welches ein Analyse Zentrum für das OPS ist. Diese AZ hat dann versucht durch anbringen von Filzstreifen (Problemvorschlag von Audi), dass Problem in den Griff zu bekommen-leider auch erfolglos. Danach wurde das OPS neu eingestellt, auch ohne Erfolg.
Das Geräusch verschwindet, wenn man mit der Hand von innen gegen das Dach drückt, daher haben wir nun etwas Pappe zwischen Rahmen und Glasdach geschoben.
Diese Maßnahme hilft, jedoch wollen wir eine richtige Lösung bei einem 40T € Fahrzeug.
das selbe (selbe Geschwindigkeit....selbes Geräusch) ist bei mir auch!!! Aber ich will fast nicht zum 🙂 weil dann der Vorführeffekt sicherlich eintritt und es ist nicht zu hören.
Ich denke ich werde auch die Maßnahme mit Pappe oder Stoff oder was weiß ich ergreifen.
Aber eigentlich ziemlich lächerlich für Audi...die probieren und probieren und können es nicht lösen. Hast du ihnen mal deine Lösung gezeigt? Ich mein wenn ich sage, dass wenn ich von unten dagegen drück ist es weg, dann dürfte es doch nicht mehr allzu schwer sein das Problem "professionell" zu lösen.... naja...
Gruß
Cope
@sven4779
ebenfalls ab ca. 80 km fängt das komplett offene Dach an unerträglich laut zu werden. Ab 40 ist natürlich nicht normal und bei anderen Herstellern auch nicht ab 80 ... aber gut ... 😉 .
RECA40
ich habe von anfang an probleme mit dem oss! zwar kein knistern oder knartschen aber dafür ist es bei mir ein ohrenbetäubendes dröhnen, welches zum ersten mal bei knapp 240 km/h auftrat. ich kann euch sagen, spaßig war das nicht! es wurde dann vom .-) "behoben", mit dem resultat, dass es nun schon bei 120 anfängt zu dröhnen. mitlerweile wurde 3 x nachgebessert - bisher ohne erfolg.
zu den windgeräuschen kann ich nur sagen, klar in geschlossenem zustand ist es ein wenig lauter als ne limo, aber nicht lauter als jedes andere schiebedach auch. ist es allerdings geöffnet, ist die geräuschentwicklung eklatant höfer, als bei anderen "normalen" schiebedächern. wobei ich den vergleich mit dem oss im Q7 habe, und dort ist s nicht im entferntesten so laut. wobei ich dort die knister und knartschgeräusche habe.
alles in allem, würde ich es aber immer wieder mitbestellen, schon allein der optik wegen. sieht einfach geil aus, mit so nem schwarzen dach!
Endlich mehren sich die Stimmen, die bestätigen , daß das OS in geöffnetem Zustand erheblich lauter ist als normale Schiebedächer. Wenn einer behauptet das wäre normal, hat er vorher noch nie ein anderes SD gehabt. Im Grunde kann man mit dem OS nur in der Stadt offen fahren, bei Tempo ab 80 ist es echt ein Witz.
Komisch,
ich habe bis ~100km/h kein wummern, kein dröhnen (OPS geöffnet).
bei geschlossenen OPS ist die Geräuschkulisse auch nicht wesentlich lauter als bei einem SB ohne OPS..
Das einzigste was mir mal aufgefallen ist das wenn es draussen an die 0°C geht das dann wenn der Bass richtig
"dröhnt" es etwas "klirrt" - dies aber nur bei extrem Basslastigen Liedern..
Sonst bin ich mit de OPS BESTENS ZUFRIEDEN und würde es auch immer wieder nehmen!
Gruss
Andy
Ich finde ja das der A3 ohnehin recht laut ist ab ca. 120 Km/h. Da kommt es doch auf ein bischen knacken und wummern nicht mehr an D-).