OpenSKY feat. Windgeräusche?
Hallo habe mal eine Frage:
Mein ;-) hat mir bei kauf eines OpenSkySystem abgeraten da es angeblich bei 150-160km/h anfängt lästige Windgeräusche zu geben.
Kann das jemand bezeugen, oder ist das schwachsinn?
lg
Beste Antwort im Thema
HI,
ich möchte hier noch einmal meine OS Erfahrungen kund tun. Ich habe dieses nun seit knapp 3 Jahren und habe davor schon diverse Autos mit Schiebedächern gefahren, ich kann da also durchaus objektiv beurteilen:
Vorteile:
- Optik innen , vor allem mit schwarzen Dachhimmel
- Optik außen
Nachteile:
- umständliche Bedienung
- Öffnung viel zu klein , kleiner als bei zB dem Schiebedach vom 8L oder 8P
- geöffnet ab 80 km erheblich zu laut, deutlich lauter als jedes andere Schiebedach und auch lauter als ein geöffnetes Cabrio !
- die Innenrollos am besten nicht benützen, sonst gehen ständig die Billigst-Plastik Ösen kaputt
- teilweise Klapper / Knarzgeräusche
- bei vereistem Dach heftige Knarzgeräusche, man denkt das Dach zerspringt gleich...
- Windabweiser optisch echt der Brüller, Premium vom feinsten
Fazit:
Da bei mir ein Auto ohne SD nicht in Frage kommt, habe ich beim 8PA keine andere Wahl, außerdem ist die Optik wirklich gut. Alles andere aber ist absolut entäuschend, zumal für diesen Preis.
Und wer behauptet, die Windgeräusche bei geöffneten (geöffnet, nicht geschlossen, nicht gekippt !) Dach wären normal, der hat noch nie ein Auto mit SD gefahren, deswegen sollten sich da alle die 18 sind und gerade seit 2 Monaten Auto fahren zurückhalten. 😉
Und die irgendwo vorgebrachte Meinung wozu ein Cabrio, schließlich habe man OS sind absolut lächerlich .... der Mini Öffnungswinkel und Geräsuche die lauter sind als ein geöffnetes Cabrio sprechen für sich.
Viele Grüße
RECA40
57 Antworten
Mal davon abgesehen, dass ein 40 TEUR-Auto nicht so viele Windgeräusche produzieren sollte...
...wenn man sich das OpenSky mal genau anschaut, dann verwundert es doch kaum, dass bei der Vielzahl an Gummidichtungen Windgeräusche entstehen?!
Unterhaltet euch mal mit einem Karosseriebauer, welch aufwendige Arbeit es ist, eine neu eingebaute Tür so einzustellen, dass sie keine Windgeräusche produziert.
Gerade beim TT und beim A5 ist der Effekt eklatant...ein Millimeter entscheidet da oft über nervendes Windgeräusch oder Top-Akustik.
Hi,
ich möchte auch mal meinen Senf zu diesem Thema abgeben:
Bei meinem Sportback mit OpenSky entstehen ab ca. 120-130 km/h bei geschlossenem Dach ebenfalls Brummgeräusche, allerdings kein Wummern, und es ist reproduzierbar temperaturabhängig. Wenn im Sommer längere Zeit die Sonne aufs Dach gebrannt hat (auf dem Parkplatz), traten die Geräusche anschließend verläßlich auf; an kühleren Tagen und an Tagen ohne größere Temperaturschwankungen dagegen nicht.
Kann es sein, daß sich da bei höherer Temperatur etwas verformt/ausdehnt, das sich nicht verformen/ausdehnen sollte?
Gruß
Ulf
Hallo,
ich habe diesen Thread noch mal rausgeholt, weil ich wissen wollte, ob die Windgeräusche noch "Stand der Technik" sind. Oder hat sich das Thema mittlerweile erledigt? (Bei den neuen A4 Limo wummert jedenfalls auch bei hohen Geschwindigkeiten nichts mehr)
Ist das OpenSky eigentlich Schiebe- und Hebedach? Hat das Dach auch diesen Fliegenfänger wie beim A4 Avant-Dach?
VG, FF
Mein OS ist von 10/2007 und ich habe absolut keine Probleme und keine Windgeräusche, auch nicht bei über 200km/h..
kein knarzen kein klappern, nichts :-)
Windabweiser hat meiner auch (siehe Fotos in meiner Signatur)
Mfg
Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
... keine Windgeräusche, auch nicht bei über 200km/h..
😕
Um ehrlich zu sein, bin ich stark enttäuscht, was die Akustik angeht. Extra habe ich auf ein OSS verzichtet (Gewicht da, wo man es am wenigsten braucht, Reflexionen, Windgeräusche, klappern, knarzen [habe noch nen A2 mit])
Vielleicht hätte ich in meinen Vorgänger A3 (8L) keine 60kg Bitumen- und PU Dämmmatten bauen sollen 😁
Ich scheue es aber, den ganzen Karren innen wieder zu demontieren und da min 30kg Alubutyl zu verkleben. Ist immer so viel Arbeit.
Ach je, hätt solln nen 8er kaufen und den kürzen 😁 (oder kleich kürzer bestellen, gibt bestimmt Rabatt ;-) )
Im A2 bringt das OSS sogar einen Vorteil. Der zue A2 hat das Alublech kaum gedämmt. wenn man da von einem Baum einen grossen Wassertropfen abbekommt, weis man, wie eine "Blechkanne" klingt - innen
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Ist das OpenSky eigentlich Schiebe- und Hebedach? Hat das Dach auch diesen Fliegenfänger wie beim A4 Avant-Dach?
Stufe 1 zum hinten hochstellen, Sufe 2 zum öffnen als Hebedach.
Ansonsten wie Andy null Probleme. Würde ich immer wieder nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von olliwombat
Stufe 1 zum hinten hochstellen, Sufe 2 zum öffnen als Hebedach.Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Ist das OpenSky eigentlich Schiebe- und Hebedach? Hat das Dach auch diesen Fliegenfänger wie beim A4 Avant-Dach?
Ansonsten wie Andy null Probleme. Würde ich immer wieder nehmen.
@Scotty18 und olliwombat: Danke für Eure Antworten.
Gibt es bei geöffnetem Hebedach (Stufe 2) ein "Wummern" im Auto, so dass ich noch andere Fenster öffnen muss oder kann ich auch höhere Geschwindigkeiten mit nur geöffnetem Hebedach fahren? Wer kann mir sagen wo der Unterschied zum Schiebedach des neuen A4 Avant liegt oder ist es gar die gleiche Konstruktion?
Gruß, FF
Nein auch bei ganz geöffnetem OS habe ich kein Wummern ! dank des Windabweisers..
Bis ca. 100-120km/h kann ich ohne große Beeinträchtigung OFFEN fahren.
...und wer kann mir den Unterschied zum Schiebedach des neuen A4 Avant erklären?
69.000 km und keine Wingeräusche !!!
:-)
@Mainfield,
hast du überhaupt ein OS ???
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
@Mainfield,hast du überhaupt ein OS ???
Aber natürlich doch😉
Viele Grüße
g-j🙂
Hallo,
bei meinem A3 (03/08)gibt es nach 6000 km auch noch keine Probleme, keine Windgeräusche, kein Knacken, nichts auffälliges. Der Innenraum ist schön luftig, ich wollte das OSS nicht missen!
Im Vergleich zum A2 hat mich aber die relativ kleine Öffnung enttäuscht, beim A2 war die Luke deutlich größer. Ich war sogar in der Werkstatt zur Prüfung(geht da nicht mehr??). Mit der komischen "Komfort-Öffnung" kann ich mich nach wie vor nicht anfreunden( einmal drücken: Schrägstellung, zweimal drücken: halb offen, dreimal drücken: ganz offen). Wenn ich das Dach ganz öffnen will, muss ich immer mehrmals drücken, beim A2 habe ich den Schalter solange gedrückt, wie ich das Dach offen haben wollte.
Aber wie gesagt: ich habe die Entscheidung für das OSS nicht bereut
Stimmt die Schaltung bedarf noch etwas Verbesserung- aber auch hier ist leider nichts zu ändern 🙁 schade eigentlich..
Ich hatte mir mal überlegt ob ich nicht den Taster für das OS einfach parallel mit einem neuen Schalter schließe den ich unter in der Mittelkonsole neu einbaue.. (in dem Fach wo der Zigarettenanzünder ist)
In wie weit ich das irgendwann umsetzen werde weis ich noch nicht
mfg
andy
@ Andy
please read your Email 😉