Opelaner gebt nicht auf!!

Opel Vectra B

Opelaner gebt nicht auf!! Was haltet Ihr von dem Lied??  

www.youtube.com/watch?v=PoNMHKAGSCI

www.gebtnichtauf.de/

Beste Antwort im Thema

Die Rettung von Opel ist das Eine.

Das Andere ist, dass täglich Firmen pleite gehen, nach denen kein Hahn kräht, weil man sie nicht Wahlkampfwirksam retten kann, weil zu klein.

Auch wenns mir um Opel leid täte, aber was da an Steuern reinrepumpt wird, find ich eine Frechheit.

73 weitere Antworten
73 Antworten

natürlich hast du recht das die Amis nicht groß auf Deutschland achten werden,
Aber wenn man bedenkt das Opel gerade das laufen lernt mit dem Insignia dem neuen Astra usw.

Warum zum Teufel sollte man gerade jetzt den Namen ändern? Wenn dann hätte ich das vor ein paar Jahren gemacht zum Vectra C Astra H usw. Wo das neue Gesicht kam. Und es immer noch bescheiden lief. Denn da war die Marke am Boden und jetzt entwickelt sich so langsam ein positives Image für Opel meiner Meinung nach, dank der neuen Modelle.

Trotz allem erst mal abwarten wie es sich die nächsten Tage und Wochen entwickelt...

Kann es mir auch net Vorstellen das ein anderer Name kommen könnte...
Was würde das bringen?? Außer einen Berg mit Kosten wohl eher nix... da ändert sich ja bloß der Name und der Rest bleibt... Was soll das bringen...

Ich hätte mir nie nen Deawoo Matiz gekauft warum sollte ich mir jetzt nen Chevrolet Matiz kaufen??

Ist halt auch der schlechte Ruf den Opel genießen darf seit den 90er Jahren... wo ja alles soweit verpfuscht wurde was nur ging....
Diesen Ruf wieder gerade zu biegen und somit die Käufer auf seine Seite zu reißen ist halt net grade leicht.... Soviel mal dazu...

Natürlich ist das nicht leicht, aber passiert gerade nicht genau das?
Das die Leute vertrauen in die Marke gewinnen indem Sie die neuen Modelle kaufen.
Schaut euch doch nur mal die Verkaufszahlen in der neuen Modelle in Relation zu den alten an.
Ich bin gespannt wie sich der neue Astra verkaufen wird, ich denke er wird einschlagen.

Hi,

der Astra F hat sich auch gut verkauft... der Vectra B genauso, bis die Probleme losgingen, die typischen Krankheiten, die noch jeder im Kopf hat, einschliesslich Rost.
Ich sehe die neue Opel-Generation als letzte Chance, Opel-Verdrossene (wie z.B. mich) noch zu überzeugen. Geht das in die Hose, kann Opel eigentlich sowieso einpacken und es wäre evtl. sogar besser, den Namen zu ändern und unter einem neuen Label einen neuen Anfang zu versuchen...
Manchmal ist es besser, alles einzureissen und neu zu bauen, als an einem maroden Gefüge unsinnig rumzudoktern... tut mir jetzt leid für alle Opel-Fanatiker, aber ich sehe das halt so.

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Opel hat eigentlich schon immer Konkurrenzfähige Autos gebaut die ihre Daseinsberechtigung hatten... wenn auch gewisse Herren massiv mit ihrer "Geiz ist Geil" Politik ins Qualitätsmanagement eingegriffen haben, und damit einen großen Imageschaden angerichtet haben. Schon seid einigen jahren geht es mit der Qualität der Opel Modelle stetig bergauf, und gerade die neuen Modelle, Insignia, Astra und Corsa zeigen doch das Opel sein Handwerk versteht ! Das Problem ist, der Mutterkonzern hat Opel nie von der Leine und eigenständig sein lassen, sondern Opel immer ausgewrungen wie ein Handtuch um Löcher im eigenen Unternehmen zu stopfen. Dieses Miss-Management muß Opel nun ausbaden.
Bleibt Opel bei seiner jetzigen Strategie des Modellkonzepts und der durch Fachzeitschriften bescheinigten "neuen" hervorragenden Qualität, und wird durch Stallregie nicht wieder als Bauernopfer missbraucht, rechne ich persönlich Opel nicht die schlechtesten Chancen aus ! Warum auch ? Die Fahrzeuge scheinen endlich (wieder) den Geschmack der Leute zu treffen, Qualität scheint auch kein Problem mehr zu sein... warum sollte ein Opel also zukünftig nicht wieder eine vernünftige (kostengünstigere) Alternative zu Konkurrenzprodukten darstellen ?

Für mich persönlich kämen sowohl der Astra als auch der Insignia wieder als Nachfolger für unseren alternden Fuhrpark in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

der Astra F hat sich auch gut verkauft... der Vectra B genauso, bis die Probleme losgingen, die typischen Krankheiten, die noch jeder im Kopf hat, einschliesslich Rost.
Ich sehe die neue Opel-Generation als letzte Chance, Opel-Verdrossene (wie z.B. mich) noch zu überzeugen. Geht das in die Hose, kann Opel eigentlich sowieso einpacken und es wäre evtl. sogar besser, den Namen zu ändern und unter einem neuen Label einen neuen Anfang zu versuchen...
Manchmal ist es besser, alles einzureissen und neu zu bauen, als an einem maroden Gefüge unsinnig rumzudoktern... tut mir jetzt leid für alle Opel-Fanatiker, aber ich sehe das halt so.

Gruß cocker

Ich stimme Dir da zu. Für mich ist der Vectra B vermutlich der letzte Opel, da ich neben den Designverfehlungen auch durch das ganze HickHack das Vertrauen verloren habe.

Mir tut es auch nicht um Opel leid. Die Mißwirtschaft haben die selbst zu vertreten.

Ich find den C nicht übel, aber mein Wunschmodell 2.0T GTS mit Schiebedach ist nicht so oft zu finden. Daher ists der A4 mit 3.0 Liter Maschine geworden. Der war quasi genauso teuer wie die 2.0T GTS mit typisch 9000-10000€, obwohl der Neupreis fast 10k€ höher war.

Wenn ich nach dem prozentualen und absoluten Wertverlust gehe wird der Vectra C höher gehandelt als die meisten A4.

HI,

@spooky
genauso ist es. Es kann nur noch besser werden, schlechter geht nicht mehr wirklich. Ich habs schon oft gesagt und sags immer wieder:
Mein nächster wird mit Sicherheit kein Opel, aber ich behalt die Marke im Auge - schliesslich bin ich mit Opel groß geworden und hänge irgendwie auch dran. Wenn ich überzeugt werde, werd ich mir evtl. irgendwann mal wieder einen Opel kaufen...

@Gary
Den C findest du nicht übel...?? Tank dich mal durchs Vectra C Forum durch. Ich kann dir gerne per pn oder mail noch ein anderes Opel Forum empfehlen, wo ich auch die C-Sparte im Auge hab - Horrorgeschichten, genau wie beim B-Vectra. Nichts haben sie dazugelernt... NICHTS !
Der C-Vectra geht genauso an der Ampel aus wie der B-Vectra, Drosselklappenteile im Eimer, Elektronik spinnt. LMM defekt... das selbe Lied in Moll... unglaublich. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel...
Wenn Insignia und Astra technisch Flops werden, denke ich ist Ende... zumindest für mich. Dann ist Opel für mich keine Alternative mehr.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Für mich persönlich kämen sowohl der Astra als auch der Insignia wieder als Nachfolger für unseren alternden Fuhrpark in Frage.

Für mich kämen die beiden Wagen nicht in Frage, obwohl ich bis jetzt immer zu Opel gehalten habe. Erstens gefällt mir das Design vom Insgnia grad garnicht und zweitens ist die Hütte einfach zu lahm. Ich hab schon einige Modelle gefahren und subjektiv sind alle schlechter gelaufen als mein Vectra. Demnächst werde ich mal den OPC in die Magel nehmen, aber wenn ich schon sehe, das er 100PS/ 4 Zylinder weniger hat als der M3 🙄

Opel könnte sicher alleine ganz weit oben stehen, wenn sie endlich mal die Qualität in der Griff bekommen würden. Verkaufen ist das eine, Kundenbindung das andere... wenn die Leute jetzt wie blöde nen Insignia kaufen und der denen in 3 Jahren unterm Ar*** wegrostet, ist das wohl keine Werbung für Opel 🙄
Genauso frage ich mich, wer auf die Schnappsidee gekommen ist, den neuen Astra ST nur wenige Zentimeter kleiner zu machen als den Insignia ST... da braucht man nicht lange rechnen, wer sich besser verkaufen wird...

@Cocker

Dann schau ins Audi Forum. "Mein" A4 z.B. hatte bei ca 42.000 km bereits defekte an der Zündung (bekannter Fehler), was zu Zündaussetzern führte und dadurch den Kat gekillt hat. Rechnung über 1000€ liegt vor. Eine Zündspule incl. Stecker ca 35 Euro. Mal sechs. Dann schau dir die Multitronik-Problematik an, typisch 2500-5000€, dagegen ist das AT5 harmlos. Die 1.8T haben (angeblich) wegen dämlicher Longlife-Spezifikationen ab und zu Ölkoks gebildet, was das Sieb der Ölpumpe zugesetzt hat und damit den Turbo mangels Öldruck vorzeitig altern lies. Beim S4 mit dem 4.2l V8 ist genau wie bei Opels 2.2er der Steuerkettenspanner scheiße gebaut, geht gerne bei 100-150 Tkm kaputt. Weil längs eingebauter V8 muss der Motor dazu angeblich raus. Wahrscheinlich teurer als der 2.2 im Austausch. Apropos teuer, Zahnriemenwechsel beim A4 3.0V6 ca 1000€ beim Audi-Händler, beim 2.5TDI etwa 1200€. Und apropos 2.5TDI, dieser Motor tötet seine Nockenwellen, die brechen bzw. die Nocken scheren ab, je nach Baujahr auf eine andere Art und weise. Sorry, ich hab mich in Audi etwas eingelesen, andere Marken haben andere Macken.

Die W204er Benze rosten von Innen nach Außen durch (Benz wurde kaputtgespart um Chrysler Defizit auszugleichen), seit dem ersten April 2009 gibts Kulanz bei Rostschäden nur noch bei lückenlosem Scheckheft durch Vertragshändler. Meinem Bürokollegen ist bei nur 150.000 km derart dumm ne Dichtung seines 530D (2002er) in der Einspritzpumpe kaputtgegangen, dass der mit Diesel geflutete Motor gleich den Partikelfilter nebst Turbo gekillt hat. Muss spektakulär ausgesehen haben, genau wie der Kostenvoranschlagüber 6500€ einer freien Werkstatt. Beim Kollegen mit einem 2003er Mondeo sind alle vier Türen wegen dämlicher Dichtungen von Innen nach außen durchgerostet, gab aber als Jahreswagenkäufer "Kulanz" mit kleiner Zuzahlung.

Vorteil der "Premium" Marken ist der höhere Restwert, daher schiebt das den Zeitpunkt ab wann eine Reparatur ein Totalschaden ist nach hinten. Du kannst dir aussuchen _was_ die Schwachstelle sein soll. Da ist LMM und AGR Tinnef. Sowas ist ärgerlich, aber ein Heißdraht-LMM ist nun mal ein Verschleißteil. Das ist AGR leider für die Abgasnorm vorschrift, wenn du ein fehlerfreies kennst ... AGR Blinddichtungen gibts in der Bucht auch für VW, sicherlich nicht weils keine Nachfrage gibt. Ich hätt ja einen Toyota Camry V6 genommen, leider hat der Ventilsitze aus Zahnpasta, die verrecken ohne die im LPG nicht vorhandenen Additive ziemlich zügig. Und ein guter E500 auf LPG war mir bei den Ersatzteilen nebst Verbrauch etwas zu happig. Achja, auch die E-Klasse hatte massiven Elektronikärger, die war berühmt dafür. Trotz 70.000€ aufwärts Listenpreis.

Ich hoffe ja, dass der kommende A4 im Alter weniger klappert wie der Vectra. Wenn der auch nur annähernd an die Ersatzteil- und Verschleißteilkosten rankommt die der Vectra hatte, dann bin ich glücklich. Ich war ein bischen stinkig wegen des dämlichen Timings der Reparaturwelle, aber die Kosten waren in den 7 Jahren _sehr_ im Rahmen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Die W204er Benze rosten von Innen nach Außen durch (Benz wurde kaputtgespart um Chrysler Defizit auszugleichen), seit dem ersten April 2009 gibts Kulanz bei Rostschäden nur noch bei lückenlosem Scheckheft durch Vertragshändler.

Beim Kollegen mit einem 2003er Mondeo sind alle vier Türen wegen dämlicher Dichtungen von Innen nach außen durchgerostet, gab aber als Jahreswagenkäufer "Kulanz" mit kleiner Zuzahlung.

Besser wie bei einigen Opel, wo nach 3 Jahren die vorderen Domteller weggerostet sind. Über ne verrostete Tür kann ich vielleicht hinwegsehen, bei ner weggegammelten Achse hört für mich der Spaß auf 🙄

HI,

wer sagt denn was von Audi und MB... die kommen mir auch nicht in die Tüte... obwohl - bei Audi ist wenigstens die Karosse vollverzinkt und der Auspuff aus Edelstahl... Rost dürfte hier wohl kein Thema mehr sein.

Kollege hatte einen 96er A4 1.8 T - dem ist jetzt nach knapp 200 tkm der Turbo verreckt - genau rechtzeitig um ihn abzuwracken... 😉

Gruß cocker

Nein Cocker Audi ist auch nicht mehr Vollverzinkt, sondern nur noch Teilverzinkt und das sind alle Opel ab Astra G auch und beim B Vectra FL weiß ich es nicht.

Hans Werner

Also ich sag mal es braucht sich keiner zum Himmel loben von den Herstellern egal wohin du gehst kannst nen schei*😰 bekommen.
Mercedes hat ja bekantlich jetzt noch Probleme mit Rost usw.
Audi testet nicht mal mehr die Getriebe richtig das macht schon alles der Kunde....
Renault machst einmal die Motorhaube auf fallen dir schon abgebrochene Teile entgegen...(das Fahrzeug war Fabrikneu und hatte grade mal 500km auf der Uhr)...
Von den weiteren Ausländischen Herstellern will ich gar net erst mal anfangen...
usw..
usw..
Also da kauf ich mir definitiv gerne wieder nen Opel!!

Hatte bis jetzt sehr wenig schwierigkeiten mit meinen Autos!!
Klar geht mal was kaputt aber deswegen gleich alles auf die Waagschale legen???

Habe bis jetzt fast 700.000km in meinen Opels zurückgelegt und das in 12Jahren!! Ohne viel Probleme!!

ICH fände es JAMMERSCHADE wenn Opel von der Bildfläche verschwinden würde!!

@IFA W-50
Vectra B ist nicht teilverzinkt oder so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen