Opelaner gebt nicht auf!!
Opelaner gebt nicht auf!! Was haltet Ihr von dem Lied??
Beste Antwort im Thema
Die Rettung von Opel ist das Eine.
Das Andere ist, dass täglich Firmen pleite gehen, nach denen kein Hahn kräht, weil man sie nicht Wahlkampfwirksam retten kann, weil zu klein.
Auch wenns mir um Opel leid täte, aber was da an Steuern reinrepumpt wird, find ich eine Frechheit.
73 Antworten
Soviel ich weiß net! Der Astra G hingegen schon. vectra C wurde Teilverzinkt wenn mich net alles täuscht...
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Nein Cocker Audi ist auch nicht mehr Vollverzinkt, sondern nur noch Teilverzinkt und das sind alle Opel ab Astra G auch und beim B Vectra FL weiß ich es nicht.
Da blickt doch eh keiner mehr durch 😉
Vectra B Facelift ist teilverzinkt, gammelt trotzdem... auch verzinktes Metall kann rosten!
Astra G war erst vollverzinkt, ab 2001 nur noch teilverzinkt, gleiches beim Vectra C. Omega B war ab Facelift teilverzinkt, Astra H ist garnicht mehr verzinkt, sondern hat an "korrissionsgefährdeten Stellen" eine zinkhaltige Grundierung... genau wie fast alle neueren Auto´s.
IST DAS GEIL!!! Dann ist unser Astra G ja Vollverzinkt!!!
Ähnliche Themen
bei wer kennt wen habe ich mitbekommen,dass beim astra g versteckter rost ist und zwar hinter diesem plastikring vom tankeinfüllstutzen.
mfg
André
Nicht nur da, Schweller und Radläufe gammeln auch bei einigen... soviel zum Zink als Rostkiller 😁
Verzinktes Auto schön und gut, aber was bringt es, wenn man aussen Zink draufknallt und innen das blanke Blech lässt? Ich bin teilweise geschockt, wieviele Stellen z.B. beim Vectra innen nicht richtig lackiert sind 🙄
In meiner Familie hatten wir schon fast jeden Opel-Typ, in jedem bin ich schon mitgefahren und viele davon finden sich auf alten Fotos noch: A-B-C-D-E-Kadett, Kapitän, Rekorde, Asconas usw. Mein B-Vectra wird trotzdem mein letzter Opel sein. Das, was es da neu gibt, überzeugt mich nicht und im Kontext der Zeit gediegene Qualität wie es sie früher bei Opel gab, traue ich ihnen nicht mehr zu.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Nicht nur da, Schweller und Radläufe gammeln auch bei einigen... soviel zum Zink als Rostkiller 😁Verzinktes Auto schön und gut, aber was bringt es, wenn man aussen Zink draufknallt und innen das blanke Blech lässt? Ich bin teilweise geschockt, wieviele Stellen z.B. beim Vectra innen nicht richtig lackiert sind 🙄
Wie ich schon sagte - die haben es immer noch nicht gelernt, beim Vectra C bin ich auch pessimistisch, bleibt nur zu hoffen, dass die neue Opel-Generation standfester ist...
Klar, jeder Hersteller hat so seine Problemchen, die allesamt ärgerlich sind. Aber irgendwo hat man dann auch keine Lust mehr, immer wieder dieselben Macken mit sich rumzuschleppen.
Ich will ein Auto haben, das nicht mit 9 Jahren schon am Durchrosten ist und mit dem ich einfach mal fahren kann, ohne auf irgendwelche Geräusche zu hören oder Lämpchen im Auge zu behalten.
Diese Parameter passen nicht auf einen Opel....
Gruß cocker
Ich würde das Thema nicht ganz so schwarz malen. So schlecht sind die Autos auch wieder nicht.Meiner ist kurz vor den 360.000km und will noch immer keine Reparaturen haben.
Die alten Fahrzeuge waren deutlich pflegeanfälliger als diese Generation.
Im Bezug auf die neune stimme ich Cocker zu. Ein Unternehmen, welches die gleichen Fehler auch nach Modellwechseln nicht in den Griff bekommt, sollte sich mal überlegen, ob sie noch richtig am Markt positioniert ist. Erst recht, wenn man sieht, was heute ein Auto kostet. Für dieses Vermögen erwarte ich dann doch schon eine gewisse Fehlerfreiheit.
Da siehts für Opel leider düster aus. Allerdings stellen sich die anderen Hersteller nicht wirklich besser dar.
Hallo Cocker
Eins kann man aber mit Sicherheit sagen, der Vectra C und Astra H haben mit Rostproblemen nichts mehr am Hut und Opel wurde doch auch als Qualitätsmarke ausgezeichnet.
Du schreibst, das man in Problemforen Probleme über den Vectra C liest, das dürfte aber normal sein, sonst wären es ja keine Problemforen.
Ich würde schon behaupten, das der Vectra C und Astra H sehr gute und zuverlässige Autos sind.
Hans Werner
HI,
was Rost angeht, kann man zu Vectra C und Astra H noch nicht wirklich viel sagen. Warte noch 2 - 3 Jahre und dann sehen wir weiter.
Da der Vectra C offenbar so ziemlich dieselben Krankheiten hat, wie der Vectra B auch, sehe ich hier nicht wirklich ein gutes Auto... da wurde nix verbessert, nur die Optik verändert.
ich darf mal zitieren aus einem anderen Opelforum:
"vor einiger Zeit bereits hatte ich bei meinem Vectra C, Motor Z20NET (Baujahr 2007) das Problem, dass der Motor
im warmen Zustand beim Heranrollen an eine Kreuzung oder beim Einparken (beim Rückwärtsrollen bei getretener Kupplung) immer wieder mal ausging.
Die Drehzahl sackte so stark ab, dass der Motor abstarb.
(Ich berichtete in diesem Forum davon bereits am 2.7.07)
Nach langer Suche (Luftmassenmesser, Motortemperaturfühler, Unterdruckschläuche, alles o.k.) und vielen vergeblichen Wekstattbesuchen stellte sich heraus, dass dies wohl am Drosselklappenstutzen lag.
Dort ist auch die ganze Leerlaufregelung und Elektronik mit integriert.
Das Teil mußte schon 2 mal als Garantiefall getauscht werden. (Beim 1. Tausch funktionierte es eine ganze Weile lang, bevor es wieder defekt war)
Doch nun scheint das Teil (hoffentlich für immer) richtig zu arbeiten.
Seitdem tauchte das Problem auch nicht mehr auf.
Leider wurde bei mir im Bordcomputer kein Fehlercode gesetzt, darum ist der Fehler so schwer zu finden.
Ausschlaggebend für den Werkstattmeister war, dass haargenau das gleiche Problem beim selben Motor
eines anderen Kunden aufgetreten war, und es sich durch einen Austausch des Drosselklappenstutzens beheben lies.
Dieser Kunde war deswegen sogar in einem Opel-Technik-Zentrum."
Das nur mal als Beispiel... der Fehler ist bei dem User übrigens wieder aufgetaucht...
Sowas schreckt mich ab! U.a. das kenne ich als Vectra B Fahrer zur Genüge und hab absolut keinen Bock mehr drauf!
gruß cocker
Meine bisher gefahrenen Fahrzeuge werden auch immer älter als 10 Jahre, sodas auch bei mir die Qualitätsmängel auftauchen. Aber der Hersteller will ja gerade das Fahrzeuge nur 10 Jahre alt werden. Besser der Kunde verschrottet nach 9 Jahren. Je kürzer die Laufzeit, desto höher die Verkaufszahlen. Aber dieses Spielchen werden mangels Masse die "kleinen" und auch "mittleren" Leute nicht mehr lange mitmachen können (wollen ja - Auto ist eben ein Statussymbol).
Wartet die Rabbatschlacht nach der Abwrackprämie mal ab, dann wissen wir wie teuer ein Fahrzeug eigentlich ab Werk ist. Dann lassen die Konzerne die Hosen runter und der Belegschaft werden Kündigungen angedroht, der Betriebsrat setzt sich ein und es wird auf weitere 5% Gehalt verzichtet. Nur um die Preise und Verkaufszahlen halten zu können, weil man jedes Quaral an der Börse gut aussehen muss.
OPEL wird weiterhin mein erster Kandidat bei Gebrauchtwagen sein. Eben weil ich recht bodenständig bin und verdammt allergisch auf Veränderungen reagiere.
OPEL sollte gerade jetzt neue Wege gehen, zu verlieren gibt es ja nichts mehr.
Zum Beispiel:
Alle überflüssigen Modelle weg
Alle Nischenmodelle weg
Je Modellreihe ein Fahrzeug mit mittlerer Motorisierung aber teurer ab Werk, dafür kosten alle Verschleißteile in einer OPEL-Werkstatt nur die Hälfte (beesr umsonst), alle Inspektionen sind Arbeitskostenfrei und Reparaturen von Serienmängeln werden kostenlos gemacht.
Ich möchte auf ein Modell hin, wo die Fahrzeugkosten ähnlich einem Leasingfahrzeug über die Laufzeit im Preis enthalten sind.
Ich kaufe für n-Euros ein Auto und fahre es, komme was wolle, zehn Jahre ohne zusätzliche Kosten. Dann kaufe ich mir ein neues. Ich habe Vorkaufsrecht und bessere Konditionen weil ich schon OPEL-Fahrer bin. Quereinsteiger zahlen mehr.
Gruß
Kaiser
Cocker ich verstehe Dich schon, wenn man ständig Probleme mit sein Auto hat verliert man das Vertrauen in diese Marke und bei mir war es ja nicht anders, hatte vor meinen Vectra einen VW Vento und der war das aller letzte und so habe ich das Vertrauen in VW verloren.
Ich hatte noch nie Probleme das der Motor ausgeht und habe auch den 1.8 mit 115 PS Bj. 97.
Hans Werner
Wie meine Vorredner bereits gesagt haben, andere Hersteller - andere Probleme. Die Probleme des Vectras finde ich jetzt nicht dramatisch. Der großteil der Schwachstellen kann auch von Hobbyschraubern behoben werden. Dem wird ja mehr und mehr bei neueren Autos der Riegel vorgeschoben.
Zum Thema Rost: Ich schweiße nächste Woch den Radlauf meines Vectras. Einschweißblech hinten rechts: 25 Euro. Dann noch ein bisschen Spachtel, Farbe, und das ganze hält nochmals 2 Jahre. Damit kann ich leben. Dafür ist Opel nunmal in der Anschaffung billiger.
Und was ich auch noch sagen möchte: Ich werde nie ein Ausländisches Auto kaufen. Immerhin habe ich mit meinem Opel Arbeitsplätze in Deutschland gesichert! Und das ist mir wichtig.