Opelaner gebt nicht auf!!

Opel Vectra B

Opelaner gebt nicht auf!! Was haltet Ihr von dem Lied??  

www.youtube.com/watch?v=PoNMHKAGSCI

www.gebtnichtauf.de/

Beste Antwort im Thema

Die Rettung von Opel ist das Eine.

Das Andere ist, dass täglich Firmen pleite gehen, nach denen kein Hahn kräht, weil man sie nicht Wahlkampfwirksam retten kann, weil zu klein.

Auch wenns mir um Opel leid täte, aber was da an Steuern reinrepumpt wird, find ich eine Frechheit.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50



Zitat:

Original geschrieben von cocker



Lieber würde ich nochmal nen Vectra B FL kaufen (sollte mir die Mühle heute oder morgen verrecken), bei dem ich weiss wo ich dran bin, als einen neueren Opel, über den ich fast garnichts weiss... ich trau diesen Autos nicht mehr.

Gruß cocker

Dann kauf Dir doch nochmal einen guten Vectra B Fl BJ 2002, ich kaufe mir auch nochmal einen wenn ich dann mal den richtigen gefunden habe.

Übrigens, mit viel Glück bekommt man sogar einen B Caravan mit Erstzulassung Bj 2003, denn bis Ende 2002 wurden die ja noch als Neuwagen verkauft.

Hans Werner

HI,

ich sagte, wenn mir meiner heute oder morgen verreckt... und ich quasi in einer Notlage bin - für einen 2002er reicht meine Kohle nicht, also VFL.
Hab ich Zeit zum Sparen, krieg ich sicher keinen Opel...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


Wie meine Vorredner bereits gesagt haben, andere Hersteller - andere Probleme. Die Probleme des Vectras finde ich jetzt nicht dramatisch. Der großteil der Schwachstellen kann auch von Hobbyschraubern behoben werden. Dem wird ja mehr und mehr bei neueren Autos der Riegel vorgeschoben.

Zum Thema Rost: Ich schweiße nächste Woch den Radlauf meines Vectras. Einschweißblech hinten rechts: 25 Euro. Dann noch ein bisschen Spachtel, Farbe, und das ganze hält nochmals 2 Jahre. Damit kann ich leben. Dafür ist Opel nunmal in der Anschaffung billiger.

Und was ich auch noch sagen möchte: Ich werde nie ein Ausländisches Auto kaufen. Immerhin habe ich mit meinem Opel Arbeitsplätze in Deutschland gesichert! Und das ist mir wichtig.

Wo wurde denn dein Vectra gebaut? In Rüsselheim...? Okay...und wo wurde die Wertschöpfung erbracht bzw. kommen alle Teile und Baugruppen aus Deutschland?

Astra, Corsa und Zafira z.B. werden in der Masse im "Ausland" produziert, Meriva, GT,Vivaro, Movano werden (wurden) nur außerhalb Deutschland hergestellt. Bleibt aktuell der Insignia, welcher nur in Deutschland produziert wird.

Also irgendwie denke ich da bei solchen Äußerungen wie:"Ich werde nie ein Ausländisches Auto kaufen. Immerhin habe ich mit meinem Opel Arbeitsplätze in Deutschland gesichert! Und das ist mir wichtig."

immer an den Spruch:

"Deutsche kauft deutsche Bananen".

Grübelnde Grüße, vectoura

@Vectoura

Manche müssen sich an allem hochziehen, VW, BMW, Mercedes usw. bauen auch nicht alles in Deutschland.
Man sollte es auch mal akzeptieren, das jemand auch Opel für sich gut findet.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



... Immerhin habe ich mit meinem Opel Arbeitsplätze in Deutschland gesichert! Und das ist mir wichtig."

...

das ist doch schlichtweg Schwachsinn.

Du hast mit dem Kauf eines Opel nur einem Konzern Geld gegeben, der damit Schindluder treibt. Der erhält ganz sicher keine Arbeitsplätze, damit Du Opel fahren kannst, sondern weil sie durch die Ausbeutung der Arbeitskraft Profit erzielen.

Ähnliche Themen

HI,

ich kann da spooky nur zustimmen.
Arbeitsplätze sichert der Konzern, nicht der Autokäufer...
Und der Spruch "Ich kauf nur ein deutsches Auto" ist sowas von antiquiert...

In einem in Deutschland angebotenen Toyota MÜSSEN (!!) 70 % der Teile deutsch sein, sonst darf er in Deutschland nicht angeboten werden.
Und viel mehr Teile sind in einem "deutschen" Mercedes und in einem "deutschen" VW auch nicht deutschen Ursprungs...

Wer Opel oder sonstwelche Marken gut findet, kein Problem. Geschmäcker sind ja unterschiedlich und ein ideologischer Hintergrund ist ja auch noch da...
Aber bitte ohne das Argument "... deutsches Auto ... deutsche Arbeitsplätze..." Das ist Quatsch.
Auch an einem Toyota, Citroen, Kia, ... hängen deutsche Arbeitsplätze. Sollte man auch mal sehen, wenn man so argumentiert.

Gruß cocker

"In einem in Deutschland angebotenen Toyota MÜSSEN (!!) 70 % der Teile deutsch sein, sonst darf er in Deutschland nicht angeboten werden."

Quelle? Das würde etwa gegen jedes Freihandelsabkommen verstoßen. Ich vermute, du meinst das Label "Made in XXX", da kann das etwa hinkommen. Wobei 1000 Schrauben aus Deutschland und das Hybrid-Brennstoffzellen-Kernreaktor Antriebssystem als Komponente (=1 Teil) aus YYY einen solche Regelungen gut umgehen lassen.

In China trifft dein Statement übrigens zu. Wer in China nicht produziert (und damit Know-How transferiert) der zahlt sich beim Zoll dumm und dusselig oder bekommt die Ware erst gar nicht ins Land, siehe Siemens/Transrapid und das, was Automobilhersteller gerade machen. Die prostituieren sich, weil sie geil auf den chinesischen Markt sind und die Chinesen lernen direkt vom Hersteller statt mühselig auch die Qualität kopieren zu müssen.

Das Tolle ist, da ich im Studium (E-Technik) auch Studenten aus China hatte, wurden kurzerhand Exkursionen zu Solar- oder Schaltanlagenbaufirmen einfach mal gestrichen, weil die Kollegen den ganzen Tag nur mit Handykamera unterwegs waren.
Oder es wird ohne Bezug zum Studienschwerpunkt nach irgendwelchen Unterlagen gefragt, bloß damit das Zeug irgendjemandem in die Hände kommt.
Sollen die sich doc mal selbst auf ihre vier Buchstaben setzen und nicht unseren halben Fachbereich beklauen.

Ist halt bloß toll, dass man selbst nicht mehr zu einer interessanten Firma kommt, weil die Penner die Spielregeln nicht beachten.

Sorry, ich finde es bloß unverschämt. Und wenn man im Fernsehen mal eine Reportage sieht, wo wieder Plagiate aus Fernost gefunden und eingezogen werden, kommt mir der Konfirmationskaffee hoch, wie sich die Erwischten dann noch "geben".
Das sollte man mal als Deutscher in China machen.

Nein, ich habe nichts gegen die Leute, im Gegenteil, die machen ja wenigstens noch einen Hochschulabschluss. Aber selbst denken macht schöner...

OT Ende 😉

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Nein, ich habe nichts gegen die Leute, im Gegenteil, die machen ja wenigstens noch einen Hochschulabschluss. Aber selbst denken macht schöner...

OT Ende 😉

cheerio

Wie soll man das jetzt verstehen, beziehst Du das auf deutsche Bürger ?

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von cocker


In einem in Deutschland angebotenen Toyota MÜSSEN (!!) 70 % der Teile deutsch sein, sonst darf er in Deutschland nicht angeboten werden.

Ist sicher eine Vorgabe von Toyota China? 🙂 Ich habe beruflich auch mit Chinesen zu tun und wenn ich sehe, was die für einen Rotz liefern und meinen noch, es wäre hochwertiges Material... da frage ich mich, wieso die wirtschaftlich so weit oben stehen. Wir bekommen auch Material aus Bulgarien und Südamerika, da ist die Qualität 1000 x besser!

Und nochmal zum "deutschen Opel"... das z.B. die Plattform aus Amerika kommt, der Motor teilweise aus Italien, andere Teile aus Schweden etc. ist euch schon bewusst? 😉

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50



Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Nein, ich habe nichts gegen die Leute, im Gegenteil, die machen ja wenigstens noch einen Hochschulabschluss. Aber selbst denken macht schöner...

OT Ende 😉

cheerio

Wie soll man das jetzt verstehen, beziehst Du das auf deutsche Bürger ?

Hans Werner

Nein Ascon... äh Hans Werner.

Ostasiaten, die nach Deutschland einwandern bzw. hier halt sind, streben im Schnitt das Abitur und aufwärts an, also Hochschulabschluss. Das nützt uns als Volkswirtschaft.
[politisch inkorrekt]
Türken und Araber, die in Deutschland leben, streben laut Umfrage zum Großteil aber keinen oder wenn überhaupt, dann nur einen Hauptschulabschluss an. Das schadet uns als Volkswirtschaft.
[/politisch inkorrekt]

cheerio

Wenn ich jetzt noch ein "Frauen an den Herd" bringe, ist das Niveau dann unter der Grasnarbe?

Du kannst echt nicht alle Asiaten über einen Kamm scheren. Die reichen Chinesen schicken Ihre begabten Kids nach England oder in die USA, dort kostet das Studium richtig Geld. Die weniger reichen bzw. weniger begabten schicken die größtenteils nach Deutschland, da kostet nur der Lebensunterhalt. Dauerparty im Studentenwohnheim inclusive, die Koreaner bei uns sind regelmäßig ausgeflippt. An deren Fleiß und Bildungshunger sollten wir uns alle übrigens ein Beispiel nehmen.

HI,

mein Nachbar verkauft Toyotas - der dagte mir das mit den 70%... von wo diese Vorgabe jetzt kommt, sagte er mir nicht 😉

Fakt ist, dass in Japan (nicht China... 😉 ) teilweise andere Komponeten in Toyotas verbaut werden, als in den hier in Europa angebotenen. Hier findet man auch Teile von Bosch, SIEMENS & Co... in Japan nicht.

Soweit mein Sachstand.

Gruß cocker

Ich weiß nur wie es bei Mitsubishi war, da kamen die Autos von Übersee nur halbfertig in Deutschland an und hier wurden dann Deutschland spezifische Sachen eingebaut.
So war es 1994, ob es immer noch so gemacht wird, keine Ahnung.

Hans Werner

Naja gut, Beleuchtungs- und Abgastechnik vielleicht. Da gibt es unterschiedliche Landesspezifikationen.
Aber ich kenne es von Porsche in Leipzig, da wird eigentlich gleich auf das Bestimmungsland "gerüstet".

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen