opel typisch !
Da ich mir immer diese threads angucke mit opel krankheiten,möchte ich nun einen thread zu opel
krankheiten aufgeben .Also jeder der opel krankheiten kennt kann zu diesen thread sich melden.
1.Rost an den hinteren Radläufen
47 Antworten
Thema Auspuff: Typisch Opel kann man dazu nicht sagen, denn 1.: Opel stellt die Auspuffe nicht her und 2: rosten die auch bei anderen Marken.
Beschlagene Scheiben sind eigenverschulden. Wenn man die Dichtung ordentlich einlegt ist auch alles dicht.
@MichaelJ85:
Nicht sauer sein, aber wenn jemand nach den typischen Astra F Krankheiten fragt, will er nicht wissen, dass ein anderer Hersteller für den kaputten Auspuff zuständig ist. Opel hat ja schliesslich aus gewissen Gründen den Auspuff bei genau diesem Hersteller in Auftrag gegeben und es unterliegt Opel, für eine anständige Qualität zu sorgen.
Meiner war auch genau an dieser Stelle durch - und mich hat nicht wirklich interessiert, ob Opel den selbst herstellt, oder nicht. Ich habe ja schliesslich ein ganzes Auto gekauft und keinen Bausatz aus Einzelteilen.
Also: bitte nicht sauer sein aber Deinen Kommentar finde ich in sofern unpassend.
Das mit der Dichtung:
Mein Wagen beschlägt auch bei Regen sehr schnell. An der Dichtung wurde noch nie rumgefummelt. Eigentlich sollte sie ordnungsgemäß verbaut sein.
Woran erkennt der leidgeplagte Astra F Fahrer denn exakt, was seine Dichtung falsch macht und wie behebt er diesen "eigenverschuldeten" Mangel am besten selbst ?
@all
Kennt Ihr die Sache mit dem Keilriemen, der bei Nässe und am liebsten in Rechtskurven durchrutscht ? Es scheint mir so, als ob das rechte Vorderrad das Wasser dann haargenau auf den Keilriemen befördert, es kann aber auch schon bei wassergefüllten Spurrillen vorkommen. Man kann den Keilriemen wechseln und noch so stark spannen und es tritt spätestens nach einem halben Jahr wieder auf...
Oder das klappernde Fensterhebrgestänge bei leicht heruntergekurbeltem Fenster ?
Oder die undichte Wasserpumpe bei 70.00 km ?
Oder das bei längerem stehen (3 Tage reichen...) und nasser Witterung die Zündanlage rumspinnt und keine Leistung mehr kommt, bis der Motor so warm ist, dass die Zündanlage getrockent ist ? (neue Verteilerkappe und es geht wieder...)
Oder die Quitschenden Sitze ?
Oder den knarzenden und quitschenden Kupplungszug ? (ändert sich auch nach massivem Schmiermitteleinsatz am Zug nicht...)
Und und und... :-)))
Nich, dass jemand glaubt, ich hätte meinen Astra nicht gerne - ich fahre Ihn trotz neuem Auto immer noch sehr gerne ! Ist halt ne Sparbüchse in Sachen Unterhalt und Spritverbrauch... und ziemlich zuverlässig !
Fensterhebergestänge dat klappert kenn ich nur zu gut, geht mir teils schon beim unterhaltungstauglicher Lautstärke auf die Ohren.
Seit neustem knarzt meine Fensterheberkurbel beim rumkurbeln, is nich oft aber es reicht!
Wasserpumpe hatte bei mir mit 94t km Geräusche gemacht und musste daraufhin weichen, soll auch undicht gewesen sein!
Mitm Keilriemen hat ich noch nie Probleme, is mir auch nich zu Ohren gekommen.
Ansonsten stört mich noch das mein Kleiner manchmal unsauber Gas annimmt, auch bei höheren Drezahlen und im Schiebebetrieb!?!
Aba is ja auch nich mehr der Jüngste mit seinen guten 9,5 Jahren.
Oder kennt Ihr die ewige Laier von dem schlecht schaltbaren Getriebe ? 1.Gang beim rollen einlegen ? Vergiss es - nur mit roher Gewalt ! 2.Gang einlegen, wenn Getriebe kalt ? Nur mit gaaaaanz viel Gefühl, Zwischengas und etwas Gewalt !
Aber ansonsten ist mein Baby mit seinen 11 Jahren (naja, vom Rost - siehe Anfang vom Thread - mal abgesehen) noch total super drauf !
Mal ne Frage am Rande: Ist es eigentlich ein fürchterlicher Akt, die Kupplung zu wechseln ? Oder lässt man das am besten beim freundlichen Hinterhofschrauber machen ?
Ähnliche Themen
Hi.
Also die Sache mit dem 1. und 2. Gang kenne ich auch. Kann man denn da nicht irgendwas machen??? Das es wenigstens etwas besser wird. Gerade nach dem Starten im Winter denkt man der Schalthebel bricht gleich.
Hi,
- Federaufnahmen hinten rosten am Längsträger
- Leerlaufregler verdreckt, klemmt
- undichte Lenkgetriebe
- hintere Federteller rosten
- Krümmerrisse
...
Gruß
Ercan
ROST! Kadett E, Astra F, Calibra, Vectra A die ersten Vectra B, Corsa A+B Sie alle Rosten.
Wenn kein rost sichtbar sein sollte einfach mal die hinteren Seitenverkleidungen links und recht von der Rückbank abbauen da ist immer Rost!!!
Hatte einen Kadett GSI ohne Rost (von außen)
Als ich die Seiten verkleidung abgemacht hatte (3-Türer) waren Tennisball große Rostlöcher, die man beim GSI von außen nicht sieht, da diese grauen Seitenschweller dran genietet sind.
Wenn man ein Kadett oder Astra fahren will muß man mit Rost leben können oder für viel Geld wegmachen lassen! (Komplett neue Sitenteile)
NICHT MECKERN!
HALLO SCHLEST,
du laerst eine ka..e.
der Auspuff , opel in Auftrag gegeben, bla bla bla.
Wenn man mit Opel nicht zufrieden ist sollte mann ein anderes Auto fahren und nicht Meckern.
Ich hatte schon 3 Kadett GSI und jetzt einen ASTRA GSI.
Außer etwas Rost und ewig ölende Ölwanne kann ich mich nicht beklagen.
Meine nächsten drei Autos geben bestimmt auch GSI!!!!!!!!
@timo325
"du laerst eine ka..e."
Bitte waaaaas ? (Wenn das heissen sollte: "Du fährst eine Karre", dann kann ich guten Gewissens mit: "Ja !" antworten...)
"Wenn man mit Opel nicht zufrieden ist sollte mann ein anderes Auto fahren und nicht Meckern."
Lies bitte nochmal meinen Post - gaaaaanz unten steht etwas über mein Verhältnis zu meinem Opel ! Ausserdem fahre ich bereits ein anderes Auto...
"Außer etwas Rost und ewig ölende Ölwanne kann ich mich nicht beklagen."
Stimmt - die Ölwanne hab ich vergessen... ;-))
"Meine nächsten drei Autos geben bestimmt auch GSI!!!!!!!!"
Gerne, ich würde mir auch jederzeit wieder einen Opel kaufen ! Und ich kann ein Auto, was ziemlich zuverlässig ist, auch jedem weiterempfehlen. Die "Fehler" an unseren Astra F sin ja schon fast verzeihlich, wenn man das Alter bedenkt (meiner ist von 06/1992...). Hat mich aber bisher fast nie im Stich gelassen, war nur zu den Inspektionen und ein paar Kleinigkeiten (Auspuff, Wasserpumpe, Rost) in der Werkstatt.
Aber das habe ich ja schon vorher erwähnt, das ich trotz der Macken zufrieden bin.
@derschnelle82
Ich habe es mit Getriebeölwechsel versucht - hat minimal was gebracht. Ausser viel Geduld und eine sensible "Schalthand" scheint es keine Lösung zu geben.
Oder kennt jemand eine andere Variante ?
An Schlest!
Sorry war gestern abend schon etwas müde!
Ich meinte halt nur wenn man so viel über Opel schimpft sollte man halt keinen fahren!
Warum fährst du keinen Astra mehr wenn du so zufrieden warst?
Außerdem: wenn andrere Autos nicht rosten sollten haben Sie andere Probleme!
z.b.:
Golf4, oftmals Getriebe Probleme, elktr. Fensterheber oft defekt
Audi A4, elktr. Fensterheber oft defekt, Heizungsgebläße muß öftermals getauscht werden
Mercedes, unmengen von elktr. Fehler (Steuergerät,Fensterheber...)
usw.
Jedem Auto sein weh wehchen!
Gruß an alle Opel Freunde
Ist ja ganz lustig dieser Thread...
@schlest
Einige der von dir beschriebenen Probleme sind ja tatsächlich Astra-typisch, andere (z.B. Keilriemen) scheinen eher speziell für deinen Motor(-Typen) zu sein. Wäre vielleicht ganz gut, wenn du mal dazu schreiben würdest, welchen Motor du hast.
Feuchtigkeit im Innenraum bei Regen:
Du schreibst "An der Dichtung wurde noch nie rumgefummelt." - ist ja ganz nett, aber eigentlich sollte der Pollen-/Innenraumfilter einmal pro Jahr gewechselt werden und dafür muss die Dichtung erstmal runter. Entweder dein Filter ist uralt und vergammelt oder es hat einfach jemand mal beim Filterwechsel die Dichtung falsch aufgesetzt oder eine kaputte Dichtung wieder eingesetzt.
1. Gang:
Die Sperre für den ersten Gang ist völlig normal. So eine Sperre (mal mehr, mal weniger stark) verbaut fast jeder Fahrzeughersteller, das ist nicht Opel-typisch. Das mit dem 2. Gang klingt dann schon eher so.
Nimm es mir nicht übel, aber deine Probleme mit Keilriemen, Dichtung Pollenfilter Abdeckung etc. klingen für mich weniger nach Opel-typischen Mängel als viel mehr nach schlecht durchgeführten Wartungen.
@timo325
"Warum fährst du keinen Astra mehr wenn du so zufrieden warst?"
Ich fahre ihn immer noch...(Zweitwagen...) ! Da meine Frau und ich Hundebesitzer mit Wunsch nach Platzbedarf und mit Reiselust gesegnet sind, haben wir uns einen Kombi mit viiiiieeeel Platz angeschafft.
"Außerdem: wenn andrere Autos nicht rosten sollten haben Sie andere Probleme!"
Hast Volkommen recht - haben sie... auch unser Kombi... Und bei BMW ist es auch nix besser, da werden die Kunden als Beta-Testfahrer eingesetzt. Aber das ist ja mittlerweile gang und gäbe bei vielen Autoherstellern.
@ytna
Motor: c14nz
"Die Sperre für den ersten Gang ist völlig normal."
...aber so, dass man den 1. Gang bei 60 km/h nicht einlegen kann. Das Problem ist aber schon bei Schrittgeschwindigkeit vorhanden. Opeltypisch (in meinen Augen) in so fern, da derschnelle82 das auch hat...
"...viel mehr nach schlecht durchgeführten Wartungen."
Dann muss ich mal mit der Fachwerkstatt meines Vertrauens ein ernstes Gespräch führen!
@all
Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass ein Thread, der "Opel typisch !" heisst, als eine Art "Was-kann-ein-Astra F-so-alles-haben-Liste" ist. Deshalb habe ich einfach versucht, alle mir bekannten Abweichungen vom Neuzustand zusammenzufassen. Oder liege ich da sooooo falsch - dann werde ich natürlich alles zurücknehmen und das Gegenteil behaupten !
P.S.: Fast jedem Autofahrer fallen an seinem Auto Dinge auf, die ihn ärgern, stören oder die Nutzung beeinflussen - nichts desto trotz mögen sie ihr Auto ! Sie haben es ja schließlich selbst ausgesucht....
Zitat:
Original geschrieben von derschnelle82
Moin Leute.
Ein Problem was auch viele haben sind die beschlagenen Scheiben, was im übrigen meist an der Dichtung zwischen Frontscheibe und Scheibenwischerabdeckung liegt. Hier läuft bei Regen oder Autowaschen das Wasser direkt auf den Pollenfilter.
Dieses Problem habe icha auch, schlimm ist es besonders im winter, da der Pollenfilter nicht besonders gut trocknen kann.
Wie kann man dieses Problem beheben?
Es nervt schon ziemlich stark!