OPEL Schreiben CIM Update wegen Fehlfunktion der Hupe

Opel Astra H

Hallo Leute,
hatte gester einen Brief von Opel im Briefkasten zwecks Rückrufaktion
bedingt durch einen Fehler im CIM Modul der zeitweise die Funktion der Hupe beeinträchtigen könnte.

Sie würden gerne eine Modifikation Am CIM durchführen denke mal ein Softwareupdate.
Zeitaufwand ca.0,5Std.
Welche Fahrzeuge mit welcher Fahrgestellnummer noch betroffen sind kann ich nicht sagen.
Ob ich das Update machen lasse werd ich mit meinem FOH besprechen da ich diese Problem an meinem Fahrzeug noch nie hatte.

Anbei das Schreiben von Opel


gruss

Opel
Beste Antwort im Thema

Moin,
ist wohl ganz offiziell.
Siehe hier:
http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg5.jsp

109 weitere Antworten
109 Antworten

Also, das Problem mit der Hupe hatte ich vor ein paar Monaten auch. Bei Licht-An keine Hupfunktion sondern beim Betätigen der Hupe schaltete mein Radio lauter. Kurios. Softwareupdate von FOH drauf (Gebrauchtwagengarantie). Problem behoben. Das Blinkerproblem habe ich übrigens auch zeitweise, stört mich aber wenig!

Den Brief habe ich heute auch bekommen. Ich werde hinfahren und es machen lassen, auch wenn ich mit der Hupe kein Problem mehr habe. Denn ich spinne das Thema mal weiter. Wenn ich es nicht machen lasse und zu einem späteren Zeitpunkt mal ein Elektronikfehler oder sonst was in der Richtung auftritt, sagen die vom FOH hinterher: "Sie hätten das machen lassen sollen, dass hängt jetzt damit zusammen...." Wenn Ihr wisst was ich meine!

Ich gehe auf Nummer sicher und lasse es überprüfen. Ist doch kostenfrei!

Fast 4 Monate, nachdem ich den Astra verkauft habe, bekomme ich nun auch das genannte Schreiben. Sehr aktuell, die Halterabfrage :-)

Bis zum Verkauf war ich 8 mal wegen der Hupe in der Werkstatt, jedes Mal musste ich darauf hinweisen, das es dazu Feldabhilfen gibt, von der ein FOH natürlich nichts wusste. Die bei meinem Fahrzeug durchgeführten Feldabhilfen führten nur dazu, das die Hupe bei Abholung funktionierte, wenige Tage drauf natürlich wieder nicht! Auch mein Hinweis, das es einige gibt, die ein zusätzliches Massekabel zum CIM gezogen haben und (abgeblich?) danach keine Ausfälle mehr verzeichneten, war dem FOH unbekannt, bzw. wurde als Spinnerei des Internets abgetan, wobei diese Info schon mehr als ein Jahr im www rumgeistern.

Jetzt kommt Opel doch auf die Idee, das es sich doch um ein elektrisches Kontaktproblem handeln könnte und muß zudem durchs KBA zu einer solchen Aktion "gezwungen" werden. Sehr traurig, wobei dies bei anderen Herstellern mit Sicherheit in gleicher Art und Weise gehandhabt wird. Der Kunde ist natürlich erstmal der Dumme und zahlt womöglich auch noch für diese Art "Reparaturen".

Aber schön das es das Internet gibt mit seinen zahlreichen und meist sehr informativen Foren :-)))

hab die klammer gestern eingesetzt bekommen, und siehe da, meine lfb funktioniert wieder zu 100%. Also wer damit Probleme hat, sollte die klammer einsetzten lassen, bin sehr zufrieden dass das nun endlich immer geht.

Bei mir hats auch wunderbar geklappt. Nach nur 20(!) Minuten konnte ich wieder vom hof fahren!

Ähnliche Themen

Habe nen 1.6T Bj 2009, der war gerade vor ner Woche zur zweiten Durchsicht. Den Brief hatte ich noch nicht (der ist zufällig heute gekommen), aber der FOH hatte das Problem selbst angesprochen und behoben (mir war allerdings kein Fehler aufgefallen, ich wüsste auch nicht, ob ich überhaupt schon jemals mit dem Auto gehupt habe).

Seit ich das Auto aus der Werkstatt habe, kommt es mir aber so vor, als ob das Lenkrad leicht schief steht (für geradeaus fahren). Muss evtl. für den Service an der Hupe doch das Lenkrad runter? Oder aus irgendeinem anderen Grund bei der zweiten Durchsicht?

Das CIM ist unter (oder hinter) der Lenksäulenverkleidung,
das Lenkrad muß also nicht runter (habe zugeschaut).

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Ijon Tichy


Seit ich das Auto aus der Werkstatt habe, kommt es mir aber so vor, als ob das Lenkrad leicht schief steht (für geradeaus fahren).

Da sollte man beim Parken nicht immer die Bordsteine mitnehmen 😉 , dann bleibt das Lenkrad auch gerade!

Zum Thema: Bei meinem Astra wurde wg. diesen Symptomen (LFB + Hupe + Licht) das CIM letztes Jahr kompl. getauscht. Seitdem funktioniert alles einwandfrei und egal ob das Licht an ist oder nicht 😁 !

Gruß

TM2k

Zitat:

Zum Thema: Bei meinem Astra wurde wg. diesen Symptomen (LFB + Hupe + Licht) das CIM letztes Jahr kompl. getauscht. Seitdem funktioniert alles einwandfrei und egal ob das Licht an ist oder nicht 😁 !

Gruß

TM2k

Bin jahrelanf mit dem Problem der nicht funktionierenden LFB herumgefahren, werder cim update noch sonst irgendwas hat geholfen (hab zG nix bezahlt dafür) Diese simple Klamemr hat alle Probleme gelöst. Kanns nur jedem ans Herz legen.

lg

Hallo zusammen,

wir haben heute auch das Schreiben im Briefkasten gehabt. Hatte seit dem Kauf nie Probleme mit Hupe, Licht oder Radio. Mal schauen ob ich bis zum Termin noch etwas feststellen kann bzw. ob danach Probleme sind wovon ich jetzt nicht ausgehe.

Hallo Liebe Community,

Ich habe seit etwa 1 Woche auch Probleme mit der Hupe. Sie ist teilweise außer Funktion. Außerdem funktioniert der BC über die Lenkradfernbedingung dann ebenfalls nicht.

Ein schreiben von Opel ist bis heute nicht eingetroffen bei mir. Das Auto ist BJ: 06/09.

Sollte dem FOH der Fehler bekannt sein?

Gruß
Schlichti

Ein eindeutiges ja. War bei mir und bei anderen auch so. Keine Hupe, keine Lenkradfernbedienung usw. bei mir aber überwiegend bei eingeschaltetem Licht. In meinem Fall brauchte es kein Schreiben weil es bei mir im ersten Jahr auftrat. Der FOH wußte sofort Bescheid sagte das natürlich aber nicht. Es wurde 3x der Kabelsatz im Lenkrad getauscht (brachte nichts) und einmal das CIM und dann war Ruhe. 

Vielen Dank @Bermudagrün für die ausführliche Antwort.

Die Lenkradfernbedinung wurde bei mir auch schon 1x getauscht.

Werde dann mal zusehen, das der FOH sofort das CIM tauscht, solange ich noch Werksgarantie habe, diese läuft am 24.06 diesen Jahres aus.

Zitat:

Original geschrieben von Schlichti2002


Vielen Dank @Bermudagrün für die ausführliche Antwort.

Die Lenkradfernbedinung wurde bei mir auch schon 1x getauscht.

Werde dann mal zusehen, das der FOH sofort das CIM tauscht, solange ich noch Werksgarantie habe, diese läuft am 24.06 diesen Jahres aus.

es ist schon komisch, dass bei manchen Fahrzeugen obwohl sie fast zeitgleich gebaut wurden das Problem auftritt und bei anderen nicht - unserer lief im Juli 2009 vom Band und ich hatte noch nie Probleme.

Ich würde das evtl. unterscheiden zwischen den normalen Astras und den GTC`s. Aber genau wissen tue ich es auch nicht. Ist nur so eine Vermutung! 

Ich selbst besitze eine Opel Astra H, Baujahr 2005. Kurz nachdem meine Gebrauchtwagengarantie abgelaufen war, hatte ich das erste mal das Problem mit der Hupe. Mal funktionierte sie und mal eben nicht. Hinzu kommt, dass die Bedienknöpfe für das Radio nicht mehr das machen was sie sollten, z.B. wenn ich auf den Lautstärkeregler drückte, schaltete die Anlage ein Lied höher usw.
Inzwischen wurde der Kabelbaum erneuert und das Auto diversen Werkstätten zugeführt ohne Ergebnis. Das ganze ging 5 Jahre so. Auf die Hupe war kein Verlass und ich hätte sie in manch brenzligen Situationen wirklich nötig gehabt! Dann kam im Januar 2011 der Brief von Opel. Toll, dachte ich, endlich hat dein Leiden ein Ende und Opel hat einen Werksfehler anerkannt.
Also wurde mir die Klemme eingebaut und ein halbes Jahr hatte ich Ruhe.
Vor kurzem dann der gleiche Schlamassel wie vor der Rückrufaktion.
Gut, dachte ich, rufst du mal bei dem Autohändler an, der die Rückrufakrion durchgeführzt hat und erklärst ihm dein Problem. Ist ja schließlich ein Fehler, den Opel bereits zugegeben hat und sollte nichts kosten. Aber da hab ich die Rechnung ohne die werte Opel AG gemacht. Auf einmal sollte es nicht mehr der Fehler wie bei der Rückrufaktion sein und für ein neues Steuergerät sollre ich nun 330 Euro bezahlen. Entschuldigung für den Ausdruck: Aber haben die einen an der Marmel? Ich soll für einen Werksfehler auch noch viel Geld bezahlen? Wenn ich mir die ganzen Beiträge so durchlese, scheint es ja einige zu geben, die das selbe Problem wie ich haben und wo diese dämliche Klemme überhaupt nicht gebracht hat! Und dann von Opal-Seite zu sagen, man soll für den Schaden selbst gerade stehen ist eine Frechheit sondergleichen.
Ich habe jetzt einen Brief an die Opel-AG verfasst, in welchem ich meinen Unmut deutlich zur Geltung bringe. Sollte das alles nichts helfen, werde ich mir vorbehalten rechtliche Schritte gegen Opel einzuleiten.
Auf jeden Fall steht bei mir jetzt schon fest: Ein Opel kommt mir nie wieder ins Haus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen