OPEL Schreiben CIM Update wegen Fehlfunktion der Hupe
Hallo Leute,
hatte gester einen Brief von Opel im Briefkasten zwecks Rückrufaktion
bedingt durch einen Fehler im CIM Modul der zeitweise die Funktion der Hupe beeinträchtigen könnte.
Sie würden gerne eine Modifikation Am CIM durchführen denke mal ein Softwareupdate.
Zeitaufwand ca.0,5Std.
Welche Fahrzeuge mit welcher Fahrgestellnummer noch betroffen sind kann ich nicht sagen.
Ob ich das Update machen lasse werd ich mit meinem FOH besprechen da ich diese Problem an meinem Fahrzeug noch nie hatte.
Anbei das Schreiben von Opel
gruss
Beste Antwort im Thema
Moin,
ist wohl ganz offiziell.
Siehe hier:
http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg5.jsp
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von laura121
Ich selbst besitze eine Opel Astra H, Baujahr 2005. Kurz nachdem meine Gebrauchtwagengarantie abgelaufen war, hatte ich das erste mal das Problem mit der Hupe. Mal funktionierte sie und mal eben nicht. Hinzu kommt, dass die Bedienknöpfe für das Radio nicht mehr das machen was sie sollten, z.B. wenn ich auf den Lautstärkeregler drückte, schaltete die Anlage ein Lied höher usw.
Inzwischen wurde der Kabelbaum erneuert und das Auto diversen Werkstätten zugeführt ohne Ergebnis. Das ganze ging 5 Jahre so. Auf die Hupe war kein Verlass und ich hätte sie in manch brenzligen Situationen wirklich nötig gehabt! Dann kam im Januar 2011 der Brief von Opel. Toll, dachte ich, endlich hat dein Leiden ein Ende und Opel hat einen Werksfehler anerkannt.
Also wurde mir die Klemme eingebaut und ein halbes Jahr hatte ich Ruhe.
Vor kurzem dann der gleiche Schlamassel wie vor der Rückrufaktion.
Gut, dachte ich, rufst du mal bei dem Autohändler an, der die Rückrufakrion durchgeführzt hat und erklärst ihm dein Problem. Ist ja schließlich ein Fehler, den Opel bereits zugegeben hat und sollte nichts kosten. Aber da hab ich die Rechnung ohne die werte Opel AG gemacht. Auf einmal sollte es nicht mehr der Fehler wie bei der Rückrufaktion sein und für ein neues Steuergerät sollre ich nun 330 Euro bezahlen. Entschuldigung für den Ausdruck: Aber haben die einen an der Marmel? Ich soll für einen Werksfehler auch noch viel Geld bezahlen? Wenn ich mir die ganzen Beiträge so durchlese, scheint es ja einige zu geben, die das selbe Problem wie ich haben und wo diese dämliche Klemme überhaupt nicht gebracht hat! Und dann von Opal-Seite zu sagen, man soll für den Schaden selbst gerade stehen ist eine Frechheit sondergleichen.
Ich habe jetzt einen Brief an die Opel-AG verfasst, in welchem ich meinen Unmut deutlich zur Geltung bringe. Sollte das alles nichts helfen, werde ich mir vorbehalten rechtliche Schritte gegen Opel einzuleiten.
Auf jeden Fall steht bei mir jetzt schon fest: Ein Opel kommt mir nie wieder ins Haus!
Dein Auto ist 6 Jahre alt ist keine Garantie mehr,kannste nur über den FOH.versuchen ein Kulanz in bewebung zu setzen.Das heißt
im schlimmsten Fall 50/50zu zahlen. Versuche das vieleicht hilfts.
Gruss Mobahn
Ja, aber genau hier liegt das Problem. Es kann doch keine Kulanzleistung sein, wenn Opel vom KBA angewiesen wurde den Fehler mit der Hupe zu beheben, weil es als Sicherheitsproblem eingestuft wurde. Es ist dann doch ihre Pflicht den Schaden zu beheben.
Das hat meiner Meinung nach dann nichts mehr mit dem Alter des Autos zu tun, solange er von der Rückrufaktion betroffen war.
Ach ja und der Typ vom Autohaus hatte schon selbstständig einen Kulanzantrag gestellt, welcher natürlich von Opel abgelehnt wurde.
Bei einem Betrag von 250 Euro pro CIM-Modul müsste Opel ja auch ganz schön tief in die Tasche greifen. Da probieren sie es natürlich erstmal, alles auf den Kunden abzuwälzen.
Seitdem die Klammer bei mir verbaut ist funktioniert das linke Rad am Lenkrad nicht immer! Manchmal friert der BC dann ein und ich kann nur noch mit den Tasten am Radio die Ansicht verändern! Bevor die die Klammer dran war funktionierte sowohl die Hupe als auch das linke Rädchen am Lenkrad einwandfrei! *Ärgert mich ziemlich*
Ich habe aber gelesen, dass man das CIM gar nicht komplett tauschen müsste ... ein Massekabel würde reichen! Stimmt das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von laura121
Ach ja und der Typ vom Autohaus hatte schon selbstständig einen Kulanzantrag gestellt, welcher natürlich von Opel abgelehnt wurde.
Bei einem Betrag von 250 Euro pro CIM-Modul müsste Opel ja auch ganz schön tief in die Tasche greifen. Da probieren sie es natürlich erstmal, alles auf den Kunden abzuwälzen.
Weiter den FOH auf die Pelle rücken das hilft meistens,den ein Auto
ist so gut wie die Werkstatt.Vielleicht will dein FOH kein Kulanzantrag
stellen?
Gruss Mobahn
Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Weiter den FOH auf die Pelle rücken das hilft meistens,den ein AutoZitat:
Original geschrieben von laura121
Ach ja und der Typ vom Autohaus hatte schon selbstständig einen Kulanzantrag gestellt, welcher natürlich von Opel abgelehnt wurde.
Bei einem Betrag von 250 Euro pro CIM-Modul müsste Opel ja auch ganz schön tief in die Tasche greifen. Da probieren sie es natürlich erstmal, alles auf den Kunden abzuwälzen.
ist so gut wie die Werkstatt.Vielleicht will dein FOH kein Kulanzantrag
stellen?
Gruss Mobahn
-
Es liegt meist am FOH wie er überhaupt den Fehler gegenüber Opel präsentiert.
Bei meinem Händler gabs damit noch nie Probleme - auch nicht in Richtung Car-Garantie.
Bei mir gabs da auch noch nie Probleme. Der Astra ist bereits der 2. Wagen, den ich bei meinem FOH gekauft hab und ich hab grade erst vor 3 Wochen ein neues CIM-Modul erhalten, weil bei mir ebenfalls der Fehler aufgetreten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Seitdem die Klammer bei mir verbaut ist funktioniert das linke Rad am Lenkrad nicht immer! Manchmal friert der BC dann ein und ich kann nur noch mit den Tasten am Radio die Ansicht verändern! Bevor die die Klammer dran war funktionierte sowohl die Hupe als auch das linke Rädchen am Lenkrad einwandfrei! *Ärgert mich ziemlich*Ich habe aber gelesen, dass man das CIM gar nicht komplett tauschen müsste ... ein Massekabel würde reichen! Stimmt das?
Es gibt mehrere möglichkeiten den fehler zu beseitigen,ein Update des CIM
kann schon helfen.
Dann gibt´s noch die Variante mit dem 2. massekabel oder dem defekten kabelbaum
im lenkrad und halt ein defektes ´CIM.
Bei mir wurde alles gemacht und es läuft nun seit Jahren wie es soll.
PS; einen Brief für die RR-Aktion habe ich bis heute nicht bekommen.
André
So, nun hat es mich auch erwischt.
Das traurige, habe den Astra erst im Januar gebraucht beim Opel Händler gekauft.
Letztes Wochenende 180 km Autobahn gefahren, erst viel die linke Lenkradfernbedienung
aus und als Mich jemand geschnitten hat und Ich die Hupe betätigen wollte
kam kein Ton.
Rastplatz raus, licht aus und alles ging wieder.
Morgen früh hab ich nen Termin, da will der FOH nen Softwareupdate versuchen.
Mal sehen ob Ich das zahlen muss, hab zwar GW Garantie aber nicht von Opel sondern
über Multipart, da der Wagen beim Kauf schon 100000 gelaufen hatte.
Neuer Kabelsatz wurde eingebaut, Klammer war schon dran, zusätzlich
wurde ein Softwareupdate gemacht.
Alles für 0 €uro.
Teststrecke 90 km mit Licht an, Hupe funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Gremlin1
Hallo Leute,
hatte gester einen Brief von Opel im Briefkasten zwecks Rückrufaktion
bedingt durch einen Fehler im CIM Modul der zeitweise die Funktion der Hupe beeinträchtigen könnte.
Sie würden gerne eine Modifikation Am CIM durchführen denke mal ein Softwareupdate.
Zeitaufwand ca.0,5Std.
Welche Fahrzeuge mit welcher Fahrgestellnummer noch betroffen sind kann ich nicht sagen.
Ob ich das Update machen lasse werd ich mit meinem FOH besprechen da ich diese Problem an meinem Fahrzeug noch nie hatte.
Anbei das Schreiben von Opel
gruss
Zitat:
Original geschrieben von tm64
Zitat:
Original geschrieben von Gremlin1
Hallo Leute,
hatte gester einen Brief von Opel im Briefkasten zwecks Rückrufaktion
bedingt durch einen Fehler im CIM Modul der zeitweise die Funktion der Hupe beeinträchtigen könnte.
Sie würden gerne eine Modifikation Am CIM durchführen denke mal ein Softwareupdate.
Zeitaufwand ca.0,5Std.
Welche Fahrzeuge mit welcher Fahrgestellnummer noch betroffen sind kann ich nicht sagen.
Ob ich das Update machen lasse werd ich mit meinem FOH besprechen da ich diese Problem an meinem Fahrzeug noch nie hatte.
Anbei das Schreiben von Opel
gruss
Hi,
was willst du uns sagen/fragen?
Gruß Metalhead
Nachtrag: Ich weiß nicht, ob ich das in dem LFB+Hupe-Thread schon gepostet hatte:
Nach Einsetzen der Klammer funktionierte alles soweit zuverlässig...zumindest ein paar Wochen...
Also wieder damit in die Werkstatt und dann auch ein neues CIM bekommen. Seit dem ist Ruhe und alles funktioniert wie es soll! :-)
Stress mit Kulanz/CarGarantie oder was auch immer hatte ich überhaupt keinen.
Ich hatte den Fehler damals schon zu Werksgarantiezeiten angemerkt. Dann kam Software, Kabelsatz, Klammer..brachte aber ja alles nix. Der CIM-Tausch erfolgte nach Ablauf der Werksgarantie. (Anschlussgarantie habe ich.)
Wie mein FOH das nun abgerechnet hat...mir egal, und ich weiß es nicht mal...jedenfalls habe ich nichts dafür zahlen müssen. :-)
Schönen Gruß an dieser Stelle an meinen Top-FOH! :-)
Ich schrieb es bereits schon 2009/2010. Die einzige erfolgreiche Reparatur ist ein neues CIM. Alles Andere ist rumdoktoren. Ich habe das mit meinem Astra GTC von 2008 selbst erlebt. Dreimal den Kabelsatz tauschen brachte nix und erst mit dem Tausch des CIM war ein für alle mal Ruhe.
war gestern auch bei meinem opelhändler wegen dem problem mit der hupe.
klammer eingesetzt, aber der mechaniker hat davor schon gesagt bringt wahrscheinlich garnichts.
hatten 2011 ca. 50 autos im monat, und nur bei ca. 2 stück hätte es so funktioniert.
er meinte wäre der sechser im lotto. wenns bei mir klappen sollte.
und so wars auch. hat nicht hingehauen.
hat auf cim getippt. wollte aber trotzdem sicherheitshalber die stromzufuhr an der hupe messen.
strom war da. kurz neue hupe geholt. war zufällig da. eingebaut und fertig. hat nur den preis für die hupe (31,20) verlangt.
war mit der lösung optimal zufrieden.