Opel plant "kleines" Mittelklassemodell unterhalb des Insignia
Hoffe das man es hier im Insigniaforum als Thema stehen lassen kann!
Laut Opel ist bis spätestens 2011 eine "kleine" Mittelklasse unterhalb des Insignia geplant mit ca. 4.60m länge.
Die Optik soll sich sowohl am Insignia,als auch am neuen Astra (ende 2009 Vorstellung) orientieren.
Er soll so Opel jene Kundschaft bedienen,welcher der Insignia zu gross und ein Astra zu "klein" ist.
Motorenseitig sollen neue TwinPort-Motoren und Downsizing Motoren Benziner/Diesel angeboten werden.
Als technische Basis soll die erweiterte und verlängerte Global-Delte Plattform dienen.
Der Einstiegspreis soll deutlich unter 20tsd euro liegen so Opel.
Ob dieses Modell nur als Limousine oder auch als Kombi zu haben sein wird,steht noch nicht fest.
Vielleicht ist das was für die Leute unter uns,denen deer Insignia zu groß,zu schwer oder zu durstig erscheint.
Momentan wir dieses Modell Opelintern tatsächlich "Ascona" genannt.
Klingt recht interessant in meinen Augen.
Für 2011 ist übrigens eine Neuauflage des Calibra geplant,wen es interessiert.
PS: Wenn das Thema nicht hierher gehört,dann bitte verschieben.
omileg
Beste Antwort im Thema
Hoffe das man es hier im Insigniaforum als Thema stehen lassen kann!
Laut Opel ist bis spätestens 2011 eine "kleine" Mittelklasse unterhalb des Insignia geplant mit ca. 4.60m länge.
Die Optik soll sich sowohl am Insignia,als auch am neuen Astra (ende 2009 Vorstellung) orientieren.
Er soll so Opel jene Kundschaft bedienen,welcher der Insignia zu gross und ein Astra zu "klein" ist.
Motorenseitig sollen neue TwinPort-Motoren und Downsizing Motoren Benziner/Diesel angeboten werden.
Als technische Basis soll die erweiterte und verlängerte Global-Delte Plattform dienen.
Der Einstiegspreis soll deutlich unter 20tsd euro liegen so Opel.
Ob dieses Modell nur als Limousine oder auch als Kombi zu haben sein wird,steht noch nicht fest.
Vielleicht ist das was für die Leute unter uns,denen deer Insignia zu groß,zu schwer oder zu durstig erscheint.
Momentan wir dieses Modell Opelintern tatsächlich "Ascona" genannt.
Klingt recht interessant in meinen Augen.
Für 2011 ist übrigens eine Neuauflage des Calibra geplant,wen es interessiert.
PS: Wenn das Thema nicht hierher gehört,dann bitte verschieben.
omileg
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scorpius
Das würde Sinn machen und die Kosten im Rahmen halten. Aber warum frage ich mich dann, dauert das bis 2011? Der Astra I kommt ja schon Ende diesen Jahres...Zitat:
Ich würde vermuten, es ist nichts anderes, als eine Stufenheckversion vom Astra, nur daß die vielleicht vom Aussehen etwas abweicht, und einen eigenen Namen bekommt. So wie der Jetta bei VW.
Der höhere Zeitbedarf würde nur Sinn machen, wenn es sich eben gerade nicht um "nur" einen Stufenheck-Astra handelt. (BTW: Gibt es aktuelle Verkaufszahlen zum derzeitigen Astra Stufenheck? Wie kommt der in D an?)
Soweit ich weiß wird der Astra H Sedan in Deutschland nicht angeboten. Nur in Osteuropa wird er verkauft...
Schade eigentlich der Astra G Sedan kam hier gut an, sehe jede Menge hier in Magdeburg rumfahren.
Hallo
Mittlerweile gibt es den Astra H hier auch als Stufenheck, leider ist das Angebot an Motoren und Ausstattungsvarianten ziemlich eingeschränkt. Was ich überhaupt nicht verstehen kann.😠
Astra H Konfigurator
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Der Einstiegspreis soll deutlich unter 20tsd euro liegen so Opel.omileg
......................aha.....also wenn der Insignia deutlich unter 30tsd € und der "Neue" bei unter 20tsd € iegen soll, gibt es den künftigen Astra dann für deutlich unter 10tsd € ?
ich vermute, dass es sich bei dem Modell um eine "aufgeblasene" Stufenheck-Version des künftigen Astra handeln wird.
Unter anderem spricht dafür, dass der künftige SAAB 9-3 III ebenfalls kompakter als der Insignia sein und ebenfalls auf dieser Plattform aufbauen soll . Ebenso arbeitet man in Australien bei Holden an einer stark abgewandelten Version der gleichen Plattform, die mit "Vielstoffmotoren" ( ich nenne sie mal so ) und sogar als Hybrid kommen soll. In Australien spricht man von einer Größenordnung vergleichbar mit dem Vectra B .
Sinnvoll oder nicht.....der Aufwand dürfte gering sein, denn das Modell wird viele Dinge der Konzernschwestern übernehmen.
Also warum dann nicht....
The Moose
An sich finde ich die Idee richtig, den doch sehr groß geratenen Insignia durch einen "echten Mittelkläßler" zu ergänzen. Entscheidend dürfte jedoch der Preis sein --- die Konkurrenten heißen ja nicht BMW 3er oder MB C-Klasse, sondern Skoda Octavia oder Kia Magentis. (Nicht zu vergessen der Astra Caravan, der ja ebenfalls recht groß ist.) Wenn der neue Ascona (oder wie auch immer) also nicht zu teuer ist, dann könnte er eine Marktchance haben.
Skeptisch bin ich beim Design, das sich ja offenbar am Insignia orientieren soll: Dieses kuppelartige, nach hinten stark abfallende Dach schränkt den Rücksitzraum doch stark ein --- allein schon deshalb wäre eine Kombiversion wünschenswert.
Ähnliche Themen
Warum sollte kein Platz für einen Ascona sein? Zum Beispiel 1999 gabs ein Stufenheck namens Astra mit 4,25m Länge; einen Vectra 4,48m und einen Omega 4,90m. Der neue Ascona wäre dann im Vergleich zum Astra 35cm länger und der Insignia ist ebenfalls 35cm länger als der Vectra B. Also wie 1999 nur eben ein Stückerl länger. Übrigens ein Omega wäre heute 5,25m 😁
Was ich nicht verstehe was soll schlecht daran sein wenn der Ascona eigentlich ein Astra Stufenheck ist? Hat doch nur Vorteile. Bekannte Technik, vermutlich weniger Fehleranfällig als eine komplette Eigenentwicklung und billiger in der Produktion. Allerdings müsste er sich innen deutlich unterscheiden. Außen eine Spur konservativer und das Fahrwerk etwas mehr auf Komfort ausgelegt. Eine abgespeckte Serienausstattung im Vergleich zum Astra I würde sicher auch nicht schaden und Preis bzw. Gewicht niedrig halten. So könnte auch ein Einstigespreis von 18.000 bis 19.000€ realisiert werden.
Der neue Ascona sollte aber schon 2010 kommen und nicht erst 2011. 🙄 Der
Astra I kommt ja schon heuer raus. Dann kanns ja nicht so schwer sein den Ascona innerhalb eines Jahres nachzuschieben.
Ein Hindernis gibts da aber noch: Wieso sollte man einen neuen Ascona bauen? Die Verkauften Astra H Stufenheck wird man wahrscheinlich auf einer Hand abzählen können und das Segment der echten Limousinen schrumpft ständig. Allerdings sind da auch meist die Hersteller dran Schuld, denn Erstens kein Mensch kennt den Astra H Sedan, Zweitens ein Auto das von einem Schrägheck (wie Astra H) abgeleitet wurde und dann erst ein Heck bekommen hat, sieht meistens nicht gut aus.
In einem Ascona könnte ich mir auch gut einen kleinen 6 Zylinder als Topmodell vorstellen. So ein 2,5 Liter mit 200PS wär schon was feines. Diese hochgezüchteten 1.6er mit 180PS oder später vielleicht 200PS passen doch in keinen Ascona. Die Motorenpalette könnte ich mir dann so vorstellen:
1.4 100PS, 1.4 Turbo 120PS, 1.4 Turbo 140PS, 2.0 165PS (aus Insignia ohne Turbo), 2.5 V6 200PS
1.6 CDTI 105PS (Fiat), 2.0 CDTI 115PS, 2.0 CDTI 130PS, 2.0 CDTI 160PS
Bei einem Ascona V6 könnte sogar mein Vater wieder zurück zu Opel kommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Bin mal gespannt ob an der Story was dran ist.Denn die Bilder die da die Autozeitung abgedruckt hat,sind einfach welche vom Chevrolet CRUZE(der dieses Frühjahr rauskommt) mit OPEL Emblemen.
Den der ASTRA I wird z.B. die selbe Bodengruppe/Platform (DELTA II) wie der CRUZE bekommen
Ja, habe ich bei den Bildern auch gedacht.
Kreative Autozeitschriftschreiber, malen in Cruze Konzeptbilder das Opelzeichen rein.😛
Schon hat man(n), nen Ascona.🙄
Hallöchen....
also die Gerüchte verdichten sich ein wenig mehr, denn auch in Australien plant Holden ein Auto in dieser Größe anzubieten. Dort soll er allerdings Holden Torana heißen.
Mal schauen....
The Moose
Warum hat der Insignia denn nicht Oberklasseformat? Er hat doch die entsprechende Größe und auch die richtige Ausstattung. In der Mittelklasse hinterläßt der Vectra C zwischen dem Astra und dem Insignia eine Lücke, welches ein zusätzliches neues Opel-Modell ausfüllen könnte!!!
Mit Grüßen!
Opelkater
Zitat:
Original geschrieben von Opelkater
Warum hat der Insignia denn nicht Oberklasseformat? Er hat doch die entsprechende Größe und auch die richtige Ausstattung. In der Mittelklasse hinterläßt der Vectra C zwischen dem Astra und dem Insignia eine Lücke, welches ein zusätzliches neues Opel-Modell ausfüllen könnte!!!Mit Grüßen!
Opelkater
Die Oberklasse war bei Opel der Senator. Da den aber keiner mehr haben wollte, der letzte prominete User war wohl Bernhard Vogel nach der Wende in Thüringen, wurde der sang und klanglos eingestampft. Da gab es das Omega-Schiff schon.
Und als den Omega auch keiner mehr haben wollte, wurde der auch eingestampft. Dazu wurde der Vectra C auch genügend groß gestaltet, um das Wegschwimmen weiterer Felle zu verhindern.
Und als den Vectra C auch keiner mehr haben wollte, da hat man den auch einfach sterben lassen.
Nun versucht Opel einen gewissen Neuanfang, aber keineswegs über dem Vectra-Niveau. Sieht alles nur etwas anders aus, hat alles ein etwas anderes Feeling, ist aber dennoch nur Mittelklasse.
Setzt dich doch mal in einen 7er BMW (schmatz schmatz - der neue 7er ist ein Prachtstück) , natürlich auf die Chefbank, oder in eine A8 oder gar in eine S-Klasse. Und danach wieder in einen insignia, 3-er BMW, Passat oder sonst irgendeine Vertreterkutsche. Wenn dir da nicht klar ist, was Oberklasse ist, dann kann man dir alles als Premium, ultimate oder gar Luxus verkaufen. 🙂
Nun ja, jetzt erst kann ich ein "Oberklassemodell" richtig zuordnen; - Dankeschön!!!
Dickschiffe der Luxusklasse hast Du aber richtig zugeordnet und das
waren bei Opel denn auch Kapitän, Admiral und Diplomat und waren
zu ihrer Zeit Opels Spitzenprodukte. Der Senator war eigentlich der
Vorläufer vom Omega B...................(!)
Zitat:
Original geschrieben von Opelkater
Nun ja, jetzt erst kann ich ein "Oberklassemodell" richtig zuordnen; - Dankeschön!!!
Dickschiffe der Luxusklasse hast Du aber richtig zugeordnet und das
waren bei Opel denn auch Kapitän, Admiral und Diplomat und waren
zu ihrer Zeit Opels Spitzenprodukte. Der Senator war eigentlich der
Vorläufer vom Omega B...................(!)
Vielleicht hilft dir dies weiter:
Opel SenatorHier sind einige Spyshots vom ''Baby-Buick'' aufgetaucht, das in erster Linie die Buick Excelle's auf Daewoo Basis in China ersetzen soll und wahrscheinlich wieder als Buick Excelle laufen wird.
http://www.nextautos.com/...atform-with-chevrolet-cruze-and-opel-astra
Könnte das auch wiederum bedeuten, das die Chancen für einen neuen Opel Ascona noch gut stehen?
Der Buick sieht dem Astra I bis zur C-Säule wirklich sehr ähnlich. Die Spiegel sind auch identisch.
Hier gibts ein Bild vom Buick ungetarnt, hätte gute Chancen auf eine neue untere Mittelklasse von Opel.
Gruß Rehen