Opel plant "kleines" Mittelklassemodell unterhalb des Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hoffe das man es hier im Insigniaforum als Thema stehen lassen kann!

Laut Opel ist bis spätestens 2011 eine "kleine" Mittelklasse unterhalb des Insignia geplant mit ca. 4.60m länge.
Die Optik soll sich sowohl am Insignia,als auch am neuen Astra (ende 2009 Vorstellung) orientieren.
Er soll so Opel jene Kundschaft bedienen,welcher der Insignia zu gross und ein Astra zu "klein" ist.

Motorenseitig sollen neue TwinPort-Motoren und Downsizing Motoren Benziner/Diesel angeboten werden.
Als technische Basis soll die erweiterte und verlängerte Global-Delte Plattform dienen.
Der Einstiegspreis soll deutlich unter 20tsd euro liegen so Opel.

Ob dieses Modell nur als Limousine oder auch als Kombi zu haben sein wird,steht noch nicht fest.

Vielleicht ist das was für die Leute unter uns,denen deer Insignia zu groß,zu schwer oder zu durstig erscheint.

Momentan wir dieses Modell Opelintern tatsächlich "Ascona" genannt.

Klingt recht interessant in meinen Augen.
Für 2011 ist übrigens eine Neuauflage des Calibra geplant,wen es interessiert.

PS: Wenn das Thema nicht hierher gehört,dann bitte verschieben.

omileg

Beste Antwort im Thema

Hoffe das man es hier im Insigniaforum als Thema stehen lassen kann!

Laut Opel ist bis spätestens 2011 eine "kleine" Mittelklasse unterhalb des Insignia geplant mit ca. 4.60m länge.
Die Optik soll sich sowohl am Insignia,als auch am neuen Astra (ende 2009 Vorstellung) orientieren.
Er soll so Opel jene Kundschaft bedienen,welcher der Insignia zu gross und ein Astra zu "klein" ist.

Motorenseitig sollen neue TwinPort-Motoren und Downsizing Motoren Benziner/Diesel angeboten werden.
Als technische Basis soll die erweiterte und verlängerte Global-Delte Plattform dienen.
Der Einstiegspreis soll deutlich unter 20tsd euro liegen so Opel.

Ob dieses Modell nur als Limousine oder auch als Kombi zu haben sein wird,steht noch nicht fest.

Vielleicht ist das was für die Leute unter uns,denen deer Insignia zu groß,zu schwer oder zu durstig erscheint.

Momentan wir dieses Modell Opelintern tatsächlich "Ascona" genannt.

Klingt recht interessant in meinen Augen.
Für 2011 ist übrigens eine Neuauflage des Calibra geplant,wen es interessiert.

PS: Wenn das Thema nicht hierher gehört,dann bitte verschieben.

omileg

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GSX-R750



Zitat:

aber der Insignia liegt am oberen Ende der Mittelklasse.
Für eine "kompaktere" MIttelklasse um die 4.60m wäre sicherlich Platz.

Sorry aber der Insignia ist doch keine Obere Mittelkasse (das sind A6, 5er BMW, E-Klasse,usw)

Hat auch keiner gesagt!😉

Der Insignia liegt am oberen Ende der

Mittelklasse

,nicht in der oberen Mittelklasse/Oberklasse.

Obwohl er durchaus in sachen Grösse,Optik,Technik auch mit A6 oder BMW 5er konkurrieren kann.

Abgesehen davon verschwimmen die Klassenunterschiede heutzutage eh immer mehr.

omileg

Also ich denke wenn Opel den Calibra den "Ascona" oder wie er auch falls er gebaut wird heist und einen schönen neuen Astra baut sind sie gut positioniert

(Außerdem ist der Insignia ein tolles Auto (bin schon ca. 200km mit dem 1.8 Edition gefahren))

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Hoffe das man es hier im Insigniaforum als Thema stehen lassen kann!

Laut Opel ist bis spätestens 2011 eine "kleine" Mittelklasse unterhalb des Insignia geplant mit ca. 4.60m länge.
Die Optik soll sich sowohl am Insignia,als auch am neuen Astra (ende 2009 Vorstellung) orientieren.
Er soll so Opel jene Kundschaft bedienen,welcher der Insignia zu gross und ein Astra zu "klein" ist.
[...]
Ob dieses Modell nur als Limousine oder auch als Kombi zu haben sein wird,steht noch nicht fest.

Klingt, als ob man das Astra Stufenheck etwas höher als den normalen Astra positionieren will? So ähnlich, wie VW es mit dem Jetta macht?

Hast Du eine Quelle zu dem Bericht?

Gruß
Michael

Steht in der aktuellen Auto Zeitung.😉

Gruß Oli

Ähnliche Themen

Vielleicht kommt man ja auch ganz allgemein mal zur Vernunft und lässt die Fahrzeuge NICHT weiter wachsen, sprich: die Nachfolger von Corsa und Astra legen nicht an Länge/Breite zu und somit passt der "Ascona" folglich in der neuen Modellpolitik dazwischen. Was dann in 4 Jahren auch eine Option für mich wäre, denn mein jetziger Mondeo ist beispielsweise so groß wie die 90er Jahre S-Klasse... und was war das Geschrei damals groß - "was für ein Ungetüm" - usw. usf. Heutzutage ist das fast schon normal. Und mal ehrlich: besonders handlich sind diese "Schiffe" nicht wirklich und dazu aufgrund des Tributs an das Design recht unübersichtlich. Ich bräuchte einen bezahlbaren Kombi zwischen aktuellem Astra und meinem Mondeo... also hört sich das "Ascona-Konzept" schon mal nicht völlig verkehrt an. 😎

na toll, jetzt muss ich schon nen beitrag schreiben, damit ich hier ein thema beobachten kann...

edit: hab mir das video angeguckt von mt... jetzt weiß ich bescheid

ok, mein senf zu diesem thema...

Calibra:

Wäre toll wenn es nen eigenständiges Fahrzeug wäre. Allerdings soll dich der Astra I GTC der alibra werden, oder hab ich was verpasst?

Ascona:

Theoretisch eine gute Idee, alles was hier an den Insignia kritisiert wird, das kann da zum positiven umgesetzt werden.

Allerdings... soll nich auch noch nen Fahrzeug oberhalb des Insignias gebaut werden? Stichwort: "Kapitän"

Dann der Opel Volt.

Da kommt ja noch einiges auf Opel zu.

Wer meint, zwischen Astra und Insignia sei kein Platz, der sollte sich mal rasch über die Außenlänge dieser Modelle informieren.

Ich finde die Idee super. Man hat wieder einer richtige Mittelklasse und den Insignia kann man dann langsam aber sicher und spätestens mit der nächsten Generation zum echten Omega Nachfolger aufbauen.

Bin mal gespannt ob an der Story was dran ist.

Denn die Bilder die da die Autozeitung abgedruckt hat,sind einfach welche vom Chevrolet CRUZE(der dieses Frühjahr rauskommt) mit OPEL Emblemen.

Den der ASTRA I wird z.B. die selbe Bodengruppe/Platform (DELTA II) wie der CRUZE bekommen

Ich denke, dass dieses Modell seine Käufer findt, wenn es denn auf den Markt gebracht wird. Die Größe dürfte all denen entgegenkommen, die keine größere Limousine fahren wollen, dazu ein neuer Name um sich vom Astra abzugrenzen und vernünftig kalkulierte Preise. zudem wäre es eine Option für den Export. Ob es allerdings sinnvoll ist einen alten Namen wieder aus der Versenkung zu holen halte ich für fraglich.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Jetzt frage ich moch doch allen Ernstes, ob das wirklich Sinn machen kann, ein "Zwischenmodell" herauszubringen.
Der Astra wächst ebenfalls, und wird vermutlich zumindest was den Platz im Innenraum angeht schon am Insignia kratzen. Berichtigt mich wenn ich das überschätze.
Ein Modell dazwischen macht für mich den Eindruck, daß der Insignia dadurch eine halbe bis eine Klasse höher eingestuft werden soll, aber in die Oberklasse gehört er meines Erachtens nicht.

Ein weiteres Modell " dazwischen" und dann noch einen Kombi ? OK, Kombis verkaufen sich immer gut, vor allem wenn sie Platz bieten.

Mal sehen, was draus wird.

Das Ganze sage ich zunächst mal, wenn ich bei der Konkurrenz die Pendants vergleiche, Jetta / Passat Limousine, Golf Variant / Passat Variant, die man ja Live miteinder schon vergleichen kann. Da ist in meinen Augen kein Platz mehr für eine Fahrzeugklasse dazwischen. Beim Insignia / Astra wird es bestimmt nicht viel besser aussehen, aber man lässt sich auchmal gere Überraschen, wenn die beiden dann mal gemeinsam im Markt sind.

Für mich ist eine "Klasseneinteilung" eher von der Kostenseite her vorzunehmen, weil Platz ist in der Mittelklasse anscheinend nicht mehr gefragt  - speziell im Vergleich von unserem Signum zum Insignia.

Keiner fragt in einem Porsche nach Platz oder Rabatt, Leistung ist alles, das ist Image!

In der richtigen "oberen Mittelklasse" ist Platz ohne Ende, siehe die E-Klasse, den A6 und den neuen 5er BMW, leider laufen hier die Kosten - für die nicht abgehobenen - ganz dezent aus dem Ruder.

Die Vorgehensweise von VW finde ich clever! Aus dem langweiligen Markeneinerlei, wird durch weitesgehend gleiche Plattformen (aktuell Golf/Passat/Tiguan/Touran) und Gleichteilenutzung eine Modellvielfalt die seinesgleichen sucht und nicht zuletzt deswegen am Markt ankommt, wenn auch für mich nicht ansprechend.

Auf jeden Fall spielt das Marketing von VW/Audi in einer ganz anderen Liga - die Produkte ausgeklammert - was wiederrum  auch nicht heisen soll daß die Autos schlecht sind. Meine Frage wäre: Sind diese Fahrzeuge den Aufpreis -  ggü. OPEL -
"im Wert" besser?

VW - und im besonderen Audi - hat (haben) es geschafft eigene Klassen am Markt zu plazieren, mit sehr hohem Wiederverkaufswert. Ein VW/Audi steht - in den Augen von vielen für Qualität - da muß OPEL mit dem Marketing - und - das muß man leider anführen - mit der Arbeitsqualität von den Händlern noch hin.
Die Autos sind aktuell wesentlich besser als je zuvor - leider nerven immer noch unfähige Markenwerkstätten und Fehler, welche über Jahre hinweg augenscheinlich nicht abzustellen sind.
Bei deren Behebung ist ist man weit von Souveränität entfernt, man flüchtet sich in Phrasen, argumentiert mit Worthülsen, der Kunde wird alleine gelassen.

Hier würde eine angemessene Vorgehensweise das Image verbessern, nicht das scheiß Plastik in der Türverkleidung oder irgendwelche LED Leuchten.

OPEL würde m.E eine weitere "untere Mittelklasse" - evtl. mit neuer Nomenklatur - gut zu Gesicht stehen, siehe z.B. VW Golf und VW Bora.
Gut der Bora ist eingestellt, der Wagen wurde dennoch weit "über" dem Golf angepriesen und auch gekauft.

Ein völlig neues Fahrzeug mit wirklich aktueller Antriebstechnik und einem ansprechenden Design - welches nicht polarisiert und dennoch eigenständig ist - würde OPEL helfen das "graue Maus" Dasein zu beenden.
Der Insignia ist m.E.ein gut gelungener Anfang - leider wurden diejenigen vergessen, welche gerne ein geräumiges Auto - als Neuwagen - zu einem noch halbwegs vernünftigen Preis suchen.

In der selben Platz- und Preisliga spielen - nach Abgang des Signum/Vectra - auch Mazda 6, Toyota Avensis, Ford Mondeo und Renault Laguna.

Nachdem sich der Passat wie geschnitten Brot verkauft, hat Opel jetzt ggü. den anderen Mitbewerbern - VW ausgenommen.. verkauft sich von selbst und ist n o c h kein Gegner am Massenmarkt - keine Alleinstellungsmerkmale wie z.B. Preisvorteil in Relation zum Platzangebot mehr.
Für Leute die in der 35K Klasse Platz benötigen ist somit alles andere an Angeboten auch eine Überlegung wert.

Für die Platzminimalisten ist der Insignia bestimmt eine Probefahrt wert, weil es ist ein OPEL

Ich fände einen neuen Ascona nicht schlecht 🙂

Ich würde vermuten, es ist nichts anderes, als eine Stufenheckversion vom Astra, nur daß die vielleicht vom Aussehen etwas abweicht, und einen eigenen Namen bekommt. So wie der Jetta bei VW. Vielleicht wird sie noch ein Stückchen gestreckt (so wie die Gamma beim Caravan) Alles andere würde mich wundern, vor allem da ich nicht glaube, daß GM soviel Geld überhat, noch mal eben ein eher als "Nischenmodel" zu klassifizierendes Auto neu zu entwickeln.

Achja, wenn das Teil später "Ascona" heißen würde, fände ich das ziemlich cool, würde aber, in meinen Augen, zeigen, auf welche Kundschaft der Wagen abzielt: Rentner. Diese werden sich oft an ihren alten Ascona erinnern und denken "Das war ein nettes Auto". Dafür spricht auch die Stufenheckform die nunmal vor allem auch bei Rentnern beliebt ist.

Innerlich hoffe ich, daß ich recht behalte, und dabei ein Wagen rauskommt, welcher dem Sportlichkeitswahn entgeht und vor allem auf Komfort abgestimmt ist, mit gemütlicher, eher weicher Federung. Für die jungen Leute, denen es dann zu weich ist, igbts dann ja eh ein Sportfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Hoffe das man es hier im Insigniaforum als Thema stehen lassen kann!

Für Themen die sich nicht um den Insignia drehen, nein. Ob man nun die Aktualität eines neuen Modells zum Trittbrettfahren benutzen sollte würde ich verneinen.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Für Themen die sich nicht um den Insignia drehen, nein. Ob man nun die Aktualität eines neuen Modells zum Trittbrettfahren benutzen sollte würde ich verneinen.

Trtittbrettfahren? Die Verschiebung in das Opel-Forum scheint mir so eine Art "sanfte Schließung" zu sein... 😉

Gruß
Michael

Zitat:

Ich würde vermuten, es ist nichts anderes, als eine Stufenheckversion vom Astra, nur daß die vielleicht vom Aussehen etwas abweicht, und einen eigenen Namen bekommt. So wie der Jetta bei VW.

Das würde Sinn machen und die Kosten im Rahmen halten. Aber warum frage ich mich dann, dauert das bis 2011? Der Astra I kommt ja schon Ende diesen Jahres...

Der höhere Zeitbedarf würde nur Sinn machen, wenn es sich eben gerade nicht um "nur" einen Stufenheck-Astra handelt. (BTW: Gibt es aktuelle Verkaufszahlen zum derzeitigen Astra Stufenheck? Wie kommt der in D an?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen