Opel plant "kleines" Mittelklassemodell unterhalb des Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hoffe das man es hier im Insigniaforum als Thema stehen lassen kann!

Laut Opel ist bis spätestens 2011 eine "kleine" Mittelklasse unterhalb des Insignia geplant mit ca. 4.60m länge.
Die Optik soll sich sowohl am Insignia,als auch am neuen Astra (ende 2009 Vorstellung) orientieren.
Er soll so Opel jene Kundschaft bedienen,welcher der Insignia zu gross und ein Astra zu "klein" ist.

Motorenseitig sollen neue TwinPort-Motoren und Downsizing Motoren Benziner/Diesel angeboten werden.
Als technische Basis soll die erweiterte und verlängerte Global-Delte Plattform dienen.
Der Einstiegspreis soll deutlich unter 20tsd euro liegen so Opel.

Ob dieses Modell nur als Limousine oder auch als Kombi zu haben sein wird,steht noch nicht fest.

Vielleicht ist das was für die Leute unter uns,denen deer Insignia zu groß,zu schwer oder zu durstig erscheint.

Momentan wir dieses Modell Opelintern tatsächlich "Ascona" genannt.

Klingt recht interessant in meinen Augen.
Für 2011 ist übrigens eine Neuauflage des Calibra geplant,wen es interessiert.

PS: Wenn das Thema nicht hierher gehört,dann bitte verschieben.

omileg

Beste Antwort im Thema

Hoffe das man es hier im Insigniaforum als Thema stehen lassen kann!

Laut Opel ist bis spätestens 2011 eine "kleine" Mittelklasse unterhalb des Insignia geplant mit ca. 4.60m länge.
Die Optik soll sich sowohl am Insignia,als auch am neuen Astra (ende 2009 Vorstellung) orientieren.
Er soll so Opel jene Kundschaft bedienen,welcher der Insignia zu gross und ein Astra zu "klein" ist.

Motorenseitig sollen neue TwinPort-Motoren und Downsizing Motoren Benziner/Diesel angeboten werden.
Als technische Basis soll die erweiterte und verlängerte Global-Delte Plattform dienen.
Der Einstiegspreis soll deutlich unter 20tsd euro liegen so Opel.

Ob dieses Modell nur als Limousine oder auch als Kombi zu haben sein wird,steht noch nicht fest.

Vielleicht ist das was für die Leute unter uns,denen deer Insignia zu groß,zu schwer oder zu durstig erscheint.

Momentan wir dieses Modell Opelintern tatsächlich "Ascona" genannt.

Klingt recht interessant in meinen Augen.
Für 2011 ist übrigens eine Neuauflage des Calibra geplant,wen es interessiert.

PS: Wenn das Thema nicht hierher gehört,dann bitte verschieben.

omileg

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Ein neuer Omega wird seit Jahren gewünscht, keine Reaktion. Statt dessen ein Notbehelf (Signum, Vectra Caravan) wieviele von den Omegafahrern sind da wohl hin abgestiegen?
Warum wurde denn der Omega eingestellt?
Bestimmt nicht weil er der Bestseller in seiner Klasse war....

Nein, sicher nicht er war meiner Meinung nach zu alt. Ford hatte damals das selbe Problem mit dem Scorpio. Zu altes Konzept. Aber anstelle dann auf der Vectra Basis eine Limosine für die Oberklasse aufzustellen oder es ganz bleiben zu lassen. (Wie Ford) Wurde der Signum gebaut, ein Auto das auf die klassischen Kunden abschreckend wirkte.

Jetzt versucht man wieder den selben Fehler zu machen. Der Insignia ist nicht für jeden, sondern einfach nur hipp. Also bietet man ein Auto an das irgendwie versucht die Leute dann doch noch zu ködern. Das aber dann wieder nicht die Grösse hat die erwartet wird, auf einer anderen Plattfrom daherkommt, statt den Insignia passend zu machen. Das kann nicht funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Der Insignia ist nicht für jeden, sondern einfach nur hipp.

Diese Aussage würde ich an deiner Stelle noch einmal stark überdenken.

Zitat:

Original geschrieben von alesel



Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


Der Insignia ist nicht für jeden, sondern einfach nur hipp.
Diese Aussage würde ich an deiner Stelle noch einmal stark überdenken.

Das ist genau der Tenor im Insignia Bereich, Praktikabilität steht beim Insignia im Hintergrund. Design zählt, das selbe Motto wie beim Signum.

Ahh.. der Signum war nicht praktisch? Trotz seines Hecks hatte er einen passablen Kofferraum und die Beinfreiheit im Fond war luxuriös! Geschweige vom FlexSpace System das dich jeder Sitz einzeln umklappen, oder verschieben lassen lies!

Ein Omega will schlicht und einfach keiner mehr! Bei seiner Einstellung hat ihm niemand (oder fast niemand) nachgeweint und seit einiger Zeit geht das Gejammer los, man wolle den Omega zurück. Natürlich kann der Insignia den Omega nicht ersetzen, er soll aber noch vorhandene, oder schon davongegangene Omega-Kunden auf sich schmackhaft machen und gleichzeitig alte Vectra Kunden ebenfalls für sich gewinnen.

Das sind zwei nicht leichte Aufgaben, die er durch meine Augen schon ziemlich passabel meistert!

Gruss,
Rehex

Ähnliche Themen

Das ist so ein bissel wie mit der DDR. Am Anfang wollte man die auch nicht mehr, und jetzt glorifiziert man diesen glücklicherweise zugrunde gegangenen Staat, weil man sich nur noch an die guten und nicht an die schlechten Seiten erinnern will. Das sind aber meistens die Ewiggestrigen oder die Jungen, jünger als ich. Die kommen dann mit "wir sind 40 Jahre lang belogen und betrogen worden" und wurden gerade eingeschult, da gab es schon keine DDR mehr.

Sieht man wunderbare Parallelen. Den Omega gibts nicht mehr, und fertig. Der Signum hat viel Platz und ist variabel genug. Man wollte halt weg vom billigen Lastesel oder Raumschiff, so wie es die meisten gemacht haben. 3er und A4 Avant gingen weg wie nix, da hat man sich halt den Signum ausgedacht, den ich vom Konzept her nicht schlecht finde; ich frag mich immer, was diese Zeterei im Nachhinein soll.
Dann sollen doch die Leute selbst mal den Job machen. Dann stell ich mich hier auch hin und sag "wat hasse denn da jemacht, nee geht garnich sowas"

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Warum wurde denn der Omega eingestellt?
Bestimmt nicht weil er der Bestseller in seiner Klasse war....
Nein, sicher nicht er war meiner Meinung nach zu alt. Ford hatte damals das selbe Problem mit dem Scorpio. Zu altes Konzept. Aber anstelle dann auf der Vectra Basis eine Limosine für die Oberklasse aufzustellen oder es ganz bleiben zu lassen. (Wie Ford) Wurde der Signum gebaut, ein Auto das auf die klassischen Kunden abschreckend wirkte.

Jetzt versucht man wieder den selben Fehler zu machen. Der Insignia ist nicht für jeden, sondern einfach nur hipp. Also bietet man ein Auto an das irgendwie versucht die Leute dann doch noch zu ködern. Das aber dann wieder nicht die Grösse hat die erwartet wird, auf einer anderen Plattfrom daherkommt, statt den Insignia passend zu machen. Das kann nicht funktionieren.

Sorry, aber Omega, Vectra und Signum waren doch Ausgeburten von riesigen Raumangebot und massig Platz. Keiner wollte es... Guck dir an was für Kombis weggehen... nicht die mit den größten Kofferraum... nein, es gehen die weg, die chic aussehen und Image bieten...

Ich muss auch mal was sagen:

Hier wird viel über die everschiedenen Modelle diskutiert: Omega, Vectra, Signum,

sind nicht am Markt gescheitert, weil sie den Leuten zu wenig Platz/ zu Groß waren, oder zu altbacken!!!!

Sie sind gescheitert, weil Opel es schlicht versäumt hat mit Öffentlichkeitsarbeit diese Autos bei den Kunden im Gedächtnis zu verankern!!!!
Seht euch den SIgnum an. Ein Super Auto. Unbestritten! Wer kannte es? Niemand!!!! In meiner Familie Niemand.

Dieser Wagen fristete eine Nischendasein wie jetzt die Astra Limosuine. Der Omega ist doch gerade erst facegeliftet gewesen!!

Man hat ihn ein gehen lassen, keine Werbung nichts!!!

Deswegen wird auch der Insignia gekauft. Nicht weil er überragend ist, sondern weil er gut, solide und preiswert ist.

Das wichtigste aber!!! Er wird vermarktet! Und zwar richtig

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Ein Omega will schlicht und einfach keiner mehr! Bei seiner Einstellung hat ihm niemand (oder fast niemand) nachgeweint und seit einiger Zeit geht das Gejammer los, man wolle den Omega zurück.

Das ist purer Schwachsinn.

2002/2003 war ein alter Freund von mir Leiter bei einem größeren FOH und er hat mir recht eindeutig erzählt, dass viele Omega Kunden durch den Wegfall und den verlängerten Vectra C Caravan als Ersatz verärgert zu anderen Marken gewechselt sind. (subjektiv)

Desweiteren braucht man nur die Zulassungszahlen vor und nach 2002 miteinander zu vergleichgen, um festzustellen, dass Opel in der Mittelklasse (einschließlich der oberen Mittelklasse) massig Kunden verloren hat. (objektiv)

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Ein Omega will schlicht und einfach keiner mehr! Bei seiner Einstellung hat ihm niemand (oder fast niemand) nachgeweint ...

Ja nee, is klar!😛

Und hunderttausende Omegafahrer haben gejubelt als der eingestampft wurde: "Endlich brauchen wir uns nicht mehr so'ne Kiste kaufen!"😁

Da hat man mal wieder die Rechnung ohne den Kunden gemacht. Den Freunden von großen geräumigen und auch bezahlbaren Limos bzw. Kombis einen Signum bzw. Vectra als Omegaersatz unterzujubeln, hat nicht funktioniert. Beide (Ersatz-)Modelle gibt es ja nun nicht mehr. Ebenso wenig wird der Insignia dafür geeignet sein, diesen abgewanderten Kundenkreis zu Opel zurück zu holen. Was nicht heißen soll, dass der Insignia ein Flopp wird. Aber er steht stark unter Erfolgsdruck, schließlich muss er ja zwei weggefallene Modelle (Vectra+Signum) ersetzen und da sollte man die jetzigen Verkaufszahlen nicht allzu optimistisch bewerten.

Der Omega hatte unteranderm zwei Dinge die, die Kunden geschätzt haben.
a) Heckantrieb
b) Platz ohne Ende (selbst in der Limo)
c) Komfortables Reiseauto

Mit Heckantrieb kann der Insignia nicht aufwarten und ein Allradantrieb ist immer noch was völlig anderes als ein Heckantrieb.
Mit Platz ist der Insignia auch nicht so reichlich gesegnet wie einst der Omega, hier stand halt eindeutig das Design im Vordergrund.
Ob Punkt c) auf den Insignia zutrifft, dieses Urteil überlasse ich denen, die mit dem Auto schon längere Strecken zurück gelegt haben.

Der Insignia wird sich schwer tun, Omega Fahrer zu begeistern bzw. frühere Omega Fahrer zurück in Opel Lager zu holen, der Insignia ist bleibt ein Vectra-Nachfolger.
Leute denen schon ein Vectra C zu groß war, werden sich wohl kaum einen Insignia zulegen und für genau diese Leute ist in erster Linie das ''kleine'' Mittelklassemodell gedacht.

Gruß Oli

Zitat:

Mit Heckantrieb kann der Insignia nicht aufwarten und ein Allradantrieb ist immer noch was völlig anderes als ein Heckantrieb.

Auch mit Allrad spürt man im Insignia die frontantriebtypischen Lenkkräfte beim Beschleunigen deutlich. Beim Flexride-Fahrwerk kann man den Sportmodus wählen und damit ca. 60% des Drehmoments auf die Hinterachse geben. Damit reduziert man die Lenkkräfte und hat etwas mehr Heckantrieb-Feeling. Leider muss man nach jedem Start die Sporttaste erneut drücken. Damit könnte man noch leben aber...

Zitat:

Mit Platz ist der Insignia auch nicht so reichlich gesegnet wie einst der Omega, hier stand halt eindeutig das Design im Vordergrund.

Um das Platzproblem zu lösen, gibt es leider keine (Raum)Taste.😉 Größer ist der Insignia leider nur in den Außenmaßen und das ist nicht wirklich von Vorteil.

Die Heckschleuderfetischisten werden wohl in Zukunft nur noch mit Mercedes und BMW glücklich. Audi ist da ja auch schon lange raus (und trotzdem in der Oberklasse erfolgreich). Aber das ist auch eine aussterbende Gattung, wenn Ihr mich fragt.

Was aber bei Opel wirklich mal kommen dürfte, wäre ein Sperrdifferenzial für die starken Frontkratzer, v.a. OPC-Modelle. Das würde das Problem ganz schön entschärfen.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Die Heckschleuderfetischisten werden wohl in Zukunft nur noch mit Mercedes und BMW glücklich. Audi ist da ja auch schon lange raus (und trotzdem in der Oberklasse erfolgreich). Aber das ist auch eine aussterbende Gattung, wenn Ihr mich fragt.

Wer? Die Heckschleuderfetischisten oder Audi? 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen