Opel plant "kleines" Mittelklassemodell unterhalb des Insignia
Hoffe das man es hier im Insigniaforum als Thema stehen lassen kann!
Laut Opel ist bis spätestens 2011 eine "kleine" Mittelklasse unterhalb des Insignia geplant mit ca. 4.60m länge.
Die Optik soll sich sowohl am Insignia,als auch am neuen Astra (ende 2009 Vorstellung) orientieren.
Er soll so Opel jene Kundschaft bedienen,welcher der Insignia zu gross und ein Astra zu "klein" ist.
Motorenseitig sollen neue TwinPort-Motoren und Downsizing Motoren Benziner/Diesel angeboten werden.
Als technische Basis soll die erweiterte und verlängerte Global-Delte Plattform dienen.
Der Einstiegspreis soll deutlich unter 20tsd euro liegen so Opel.
Ob dieses Modell nur als Limousine oder auch als Kombi zu haben sein wird,steht noch nicht fest.
Vielleicht ist das was für die Leute unter uns,denen deer Insignia zu groß,zu schwer oder zu durstig erscheint.
Momentan wir dieses Modell Opelintern tatsächlich "Ascona" genannt.
Klingt recht interessant in meinen Augen.
Für 2011 ist übrigens eine Neuauflage des Calibra geplant,wen es interessiert.
PS: Wenn das Thema nicht hierher gehört,dann bitte verschieben.
omileg
Beste Antwort im Thema
Hoffe das man es hier im Insigniaforum als Thema stehen lassen kann!
Laut Opel ist bis spätestens 2011 eine "kleine" Mittelklasse unterhalb des Insignia geplant mit ca. 4.60m länge.
Die Optik soll sich sowohl am Insignia,als auch am neuen Astra (ende 2009 Vorstellung) orientieren.
Er soll so Opel jene Kundschaft bedienen,welcher der Insignia zu gross und ein Astra zu "klein" ist.
Motorenseitig sollen neue TwinPort-Motoren und Downsizing Motoren Benziner/Diesel angeboten werden.
Als technische Basis soll die erweiterte und verlängerte Global-Delte Plattform dienen.
Der Einstiegspreis soll deutlich unter 20tsd euro liegen so Opel.
Ob dieses Modell nur als Limousine oder auch als Kombi zu haben sein wird,steht noch nicht fest.
Vielleicht ist das was für die Leute unter uns,denen deer Insignia zu groß,zu schwer oder zu durstig erscheint.
Momentan wir dieses Modell Opelintern tatsächlich "Ascona" genannt.
Klingt recht interessant in meinen Augen.
Für 2011 ist übrigens eine Neuauflage des Calibra geplant,wen es interessiert.
PS: Wenn das Thema nicht hierher gehört,dann bitte verschieben.
omileg
72 Antworten
der laden steht vor der pleite und ihr freut euch auf ein neues nischenmodell. euren optimismus möcht ich haben. hat opel nicht grad drei cabriobaureihen im programm die jetzt eingestampft werden?
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
der laden steht vor der pleite und ihr freut euch auf ein neues nischenmodell. euren optimismus möcht ich haben. hat opel nicht grad drei cabriobaureihen im programm die jetzt eingestampft werden?
War auch mein erster Gedanke.Ich wollte die Träumereien aber nicht stören. 😁
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
... euren optimismus möcht ich haben.
Tja 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelkater
Warum hat der Insignia denn nicht Oberklasseformat? Er hat doch die entsprechende Größe ...
Ja aber leider nur außen!🙄
Wenn man das mal platzmäßig hochrechnet, müsste der schon 5,25m haben, um den Omega zu ersetzen!😎
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
der laden steht vor der pleite und ihr freut euch auf ein neues nischenmodell. euren optimismus möcht ich haben. hat opel nicht grad drei cabriobaureihen im programm die jetzt eingestampft werden?
Sollen die Leute bei Opel es etwa wie die bei Commodore machen. Eine Flasche Bier aufmachen und ihren baldigen Rausschmiss feiern.
Was die Cabrios angeht, daß war so ein typischer Zeitungsbericht, wie man ihn zur Zeit überall zu lesen bekommt.
Alles wieder klassiche Gerüchteküche. Da ist weder was bestätigt noch dementiert worden und ich glaube es erst, wenn auch tatsächlich das letzte Opel-Cabrio vom Band gelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Ja aber leider nur außen!🙄Zitat:
Original geschrieben von Opelkater
Warum hat der Insignia denn nicht Oberklasseformat? Er hat doch die entsprechende Größe ...
Wenn man das mal platzmäßig hochrechnet, müsste der schon 5,25m haben, um den Omega zu ersetzen!😎
Für die Oberklasse fehlt beim Insignia auch das gewisse Etwas unter der Haube. Es gibt wohl kaum einen nahmhaften Hersteller, der ernsthaft ein Oberklassemodell anbietet, wo bei 2.8 Litern Hubraum, sechs Zylindern und 191 Kw Ende der Fahnenstange ist.
Gruß Oli
Bei der OPEL/GM Modellpolitik frage ich mich schon manchmal. Fragt da eigentlich jemand die Kunden? Ein neuer Omega wird seit Jahren gewünscht, keine Reaktion. Statt dessen ein Notbehelf (Signum, Vectra Caravan) wieviele von den Omegafahrern sind da wohl hin abgestiegen? Jetzt ein Nischenmodell, vermutlich weil die Konkurrenz auch eines hat. Und ein Livestyle-Auto (Insignia), das schon neu gegen die aktuellen Modell nur mässig abschneidet. Was will OPEL eigentlich produzieren wenn der neue Passat kommt?
Na ja vermutlich wieder Fahrräder.
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Was die Cabrios angeht, daß war so ein typischer Zeitungsbericht, wie man ihn zur Zeit überall zu lesen bekommt.
Alles wieder klassiche Gerüchteküche. Da ist weder was bestätigt noch dementiert worden und ich glaube es erst, wenn auch tatsächlich das letzte Opel-Cabrio vom Band gelaufen ist.
Das Interview von Demant in der Wirtschaftswoche klingt eher nach Dementi (
Link):
Welche Auswirkungen haben die Finanznöte eigentlich auf die Modellplanung von Opel?
Wir haben bislang nichts in unserer Modellplanung verschieben müssen. Allerdings müssen bestimmte Entwicklungen noch finanziert werden.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Bei der OPEL/GM Modellpolitik frage ich mich schon manchmal. Fragt da eigentlich jemand die Kunden? Ein neuer Omega wird seit Jahren gewünscht, keine Reaktion. Statt dessen ein Notbehelf (Signum, Vectra Caravan) wieviele von den Omegafahrern sind da wohl hin abgestiegen? Jetzt ein Nischenmodell, vermutlich weil die Konkurrenz auch eines hat. Und ein Livestyle-Auto (Insignia), das schon neu gegen die aktuellen Modell nur mässig abschneidet. Was will OPEL eigentlich produzieren wenn der neue Passat kommt?Na ja vermutlich wieder Fahrräder.
1.) Wenn der Insignia nicht gegen den A4 8K im Vergleichstest gewinnt, so ist er trotzdem kein schlechtes Auto. Wenn nur der Testsieger Autos verkaufen dürfte, hätten wir bald die DDR 2. Und das wäre schon ein bissel blöd 😉
2.) Wird sich nur hier dermaßen mokiert über vergangene Modelle. Andere Hersteller bauten auch Kombis zu Vectra C Zeiten. Komischerweise lese ich sowas nur hier und nicht etwa auch z.B. bei Toyota (Avensis) oder Honda (Accord).
Was man dem Vectra vorhalten konnte, war sein Design, was nicht jedermanns Sache war, für mich am Anfang auch nicht (also C Vectra).
Aber der Rest ist doch echt Kindergarten, sorry. Ich frag mich immer, was die Leute denn nun erwarten. Opel baut den C Caravan, der ist zu bieder und zu groß. Opel bringt den ST, der ist zu schick und hat zu wenig Platz.
WAS DENN NUN ???
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Ein neuer Omega wird seit Jahren gewünscht, keine Reaktion. Statt dessen ein Notbehelf (Signum, Vectra Caravan) wieviele von den Omegafahrern sind da wohl hin abgestiegen?
Warum wurde denn der Omega eingestellt?
Bestimmt nicht weil er der Bestseller in seiner Klasse war....
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Warum wurde denn der Omega eingestellt?Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Ein neuer Omega wird seit Jahren gewünscht, keine Reaktion. Statt dessen ein Notbehelf (Signum, Vectra Caravan) wieviele von den Omegafahrern sind da wohl hin abgestiegen?Bestimmt nicht weil er der Bestseller in seiner Klasse war....
Eben, deswegen ja meine Frage WAS DENN NUN ??? 😉
cheerio
Ein modernes Auto in dieser Größe gibt es bereits aus dem Konzern und es hat sogar auch schon das Lenkrad vom Insignia.
http://www.stern.de/.../657929.html
Wenn die Auslastung mal wieder nicht auf 100% läuft, braucht man eigentlich nur noch das Batsch-Enschiniering durchzuführen. Dabei reißt ein Vorarbeiter am Band zunächst das Chevy-Logo runter, ein zweiter rührt den Zweikomponentenkleber an und schmiert ihn auf die Blitz-Logos und ein Dritter batscht es auf die Karren.
Akustisch hört sich dieser Prozess dann ungefähr so an:
RATSCH......schmier.....BATSCH.....habe fertig......RATSCH......schmier.....BATSCH.....habe fertig......RATSCH......schmier.....BATSCH.....habe fertig......RATSCH......schmier.....BATSCH.....habe fertig......
usw.
und das ganze so ein paar hundert mal am Tag.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das Interview von Demant in der Wirtschaftswoche klingt eher nach Dementi (Link):Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Was die Cabrios angeht, daß war so ein typischer Zeitungsbericht, wie man ihn zur Zeit überall zu lesen bekommt.
Alles wieder klassiche Gerüchteküche. Da ist weder was bestätigt noch dementiert worden und ich glaube es erst, wenn auch tatsächlich das letzte Opel-Cabrio vom Band gelaufen ist.
Welche Auswirkungen haben die Finanznöte eigentlich auf die Modellplanung von Opel?
Wir haben bislang nichts in unserer Modellplanung verschieben müssen. Allerdings müssen bestimmte Entwicklungen noch finanziert werden.
Gruß
Michael
Oje, ich will keinen Streit, aber:
Was genau sagt den Hr. Demant damit aus?
"In der Modellplanung haben wir nichts verschieben müssen." Genau genommen heißt das, wenn in der Modellplanung die Cabrios entfallen, hat die Finanznot keinen Einfluß darauf...was ja logisch ist, denn "Einstellen" von Modellreihen kostet relativ wenig. Es sagt überhaupt nicht, OB Modelle oder Modellreihen wegfallen, weil Demant schlau genug ist, die Fragen "wörtlich" zu beantworten.
Das ist wieder eine typische Managerantwort gewesen...vieldeutig, nichtssagend...ausweichend...ins positive "verdreht"...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Warum wurde denn der Omega eingestellt?Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Ein neuer Omega wird seit Jahren gewünscht, keine Reaktion. Statt dessen ein Notbehelf (Signum, Vectra Caravan) wieviele von den Omegafahrern sind da wohl hin abgestiegen?Bestimmt nicht weil er der Bestseller in seiner Klasse war....
So schlecht lief der Omega nicht, in den letzten beiden Jahren, als die Einstellung der Modellreihe schon in aller Munde war, wurden vom Omega in Deutschland noch weit mehr als 20.000 Omega zugelassen. Vergleiche das mal mit den Vectrazahlen der letzten beiden Jahre vor der Einstellung...und der Omega war seinerzeit ziemlich teuer.
Viele Grüße, vectoura
Edit: Zulassungszahlen Omega Deutschland 2001-2004, Quelle. KBA (Zur Info: Vectra B/C/Signum Zahlen im gleichen Zeitraum)
Einstellung Omega 04/2003 (Richtig???)
2001:
Omega : 18672
Vectra B: 47171
2002:
Omega: 12591
Vectra B +C: 43958
2003:
Omega: 7362
Vectra C/Signum: 50498 (Vectra B Anteil vernachlässigbar..denke ich)
2004:
Omega: 2468
Vectra C: 36572
Signum: 10847