Omega A - C26SE - Springt plötzlich nicht mehr an
Servus zusammen,
ein frischer Omega A Besitzer meldet sich zu Wort 🙂
Ich habe mir im August einen Omega A 2,6 Dual Ram ( CD Ausstattung ) gekauft. BJ1992, 185tkm. Automatik
Habe den Wagen überführt ohne Probleme und ihn für 2 Monate stehen gelassen.
Letzte Woche habe ich die Batterie laden wollen, weil ich dachte die wäre vlt entladen oder so, aber war nicht der Fall. Schlüssel rein gezündet und er schnurrte wie eine 1!
Nun das Problem: Gestern ich komm ans Auto, voller Freunde endlich wieder fahren zu dürfen, dann zünden wollen, er rödelt und rödelt und rödelt. Es tut sich einfach nix!
Nach prüfen der Sicherungen und befüllen des Benzins ( trotz 1/4 Anzeige hab ich noch 5 Liter rein ). Weiterhin nichts.
Pannenhilfe gerufen: Hat die Batterie gecheckt und mit seiner Super Batterie gekoppelt,gezündet-->nix
Hat Startpilot in die Ansaugung gesprüht, gezündet --> nix
Hat die Zündkerzen geprüft, sogar rausgedreht und gezündet--> Zündfunke war da
Haben die Benzinpumpe hinten geprüft, gezündet --> hinten am Tank summt es
Relais vorne im Motorraum rechts oben an der Windschutzscheibe getestet, bei laufender Zündung das einzelne große Relais raus und wieder rein --> am Motor klackt es ( richtig oder? )
Dann war auch er mit seinem Latein am Ende.
Eine Kleinigkeit ist aufgefallen, ein Benzinschlauch ( von vorn auf den Motor gesehen ) hinterm Motor oben war undicht, es tropft aber nur ganz wenig. Kann das die Ursache sein?
Wie kann innerhalb einer Woche von schnurrt wie ein Kätzchen zu Tote Hose sein?
Hat der Wagen eine elektrische Wegfahrsperre? Wenn ja, könnte es sein das diese nicht entriegelt wenn die Zentralverriegelung etwas Probleme macht?
Habt ihr noch irgwelche Tipps?
Falls noch Fragen sind oder ich etwas vergessen habe zu erwähnen, einfach Bescheid geben 🙂 .
Ich hoffe bald wieder fahren zu können.
Vielen Dank vorab
Grüße aus Stuttgart
Stefano 🙂
32 Antworten
Hab letztens gehört dass einige Motoren beim Startversuch mit Vollgas nicht einspritzen und dementsprechend auch nicht starten. Das macht der Hersteller dass man bei abgesoffenen Motoren eine Möglichkeit hat einen Startversuch zu machen, ohne dass noch mehr Kraftstoff eingespritzt wird.
Um das zu verhindern kann man das Drosselklappenpoti mal abziehen. Evtl. ist auch das kaputt, und gibt laufend einen Vollgaswert ans MSG, weswegen dauerhaft nicht eingespritzt wird.
Um den LMM zu umgehen am besten den Stecker abziehen. Wenn der LMM angesteckt ist, aber der Schlauch nicht auf der Drosselklappe ist, wird das Steuergerät kein Luftstrom feststellen, und dementsprechend auch nicht einspritzen.
Ist Benzindruck in der Rail? Beim c26ne ist vorne ein Ventil, das einfach mal beim oder kurz nach einem Startversuch eindrücken, wenns Spritzt, is Druck da. Aber Vorsicht dabei, dass nix ins Auge oder an Zündquellen o.Ä. kommt.
Taktet er die Einspritzventile an? Man kommt zwar nicht gut hin, aber um das zu testen kann man die Stecker abziehen, und ne Testlampe reinfummeln. Oder versuchen an den Düsen zu horchen, bzw. man kann das Schalten der Düsen auch leicht spüren, wenn man sie anfasst.
Zündfunke wurde ja schon überprüft?
Kompression überprüfen wurde ja auch schon erwähnt. Wenn einer oder mehrere Zylinder zu wenig Kompression haben, kann man ein bisschen Öl in den Brennraum geben, wird die Kompression dann besser, liegts an den Kolbenringen, wenn se gleich schlecht bleibt, gibts vermutlich ein Problem mit den Ventilen.
Dann kann man noch die Steuerzeiten überprüfen, wobei ich nicht glaube dass die Duplexkette einfach so überspringt oder sogar reißt.
Am Ende braucht ein Motor ja nur 5 Dinge um zu starten.
Luft
Kraftstoff
Zündfunke
Kompression
richtige Steuerzeiten
Diese alle systematisch überprüfen, und wenn was fehlt, kann man in dieser Richtung weiter suchen.
Was mir zuletzt noch einfällt, is die Batterie geladen und hat genug Dampf? Während ich meinen Restauriert habe, und der Wagen immer nur zum Rangieren gestartet wurde, war die Batterie irgendwann platt. Er hat zwar noch georgelt, und alles sah gut aus, aber meine Vermutung ist, dass der Anlasser so viel Strom gezogen hat, dass es fürs MSG und die übrigen Systeme im Auto einfach nicht mehr gereicht hat, und so ist der Wagen auch nicht angesprungen. Also evtl. einfach mal Starthilfe geben!
Hi Schau mal bitte nach deinen Kurbelwellensensor verfolge mal das Kabel, schau dir den Stecker an der dazu oben am Zylinderkopf mit liegt .
Meine Vermutung er bekommt nicht das Richtige Signal, weil dein Sensor defekt ist ,hatte ich so auch schon.
Das gute ist sie sind recht günstig zu bekommen und halten eigentlich ewig.
Aber er hat ja doch schon ein paar Jahre auf den Buckel.
Es kann sein das er mal funktioniert, 2 min Später wieder nicht , wenn er mal läuft ist es kein Problem wenn der Sensor nicht geht, geht er halt in den Notlauf und meldet das über die Motorkontrollleuchte, aber leider nicht zuverlässig.#
Danke leute !
Heute wird weiter probiert ! 🙂
Ähnliche Themen
Probiere aber zuerst das Auslesen mit der Büroklammer !
wenn dann Hauptrelais oder KWS drinn steht ,
ist das Arbeiten einfacher ,
wie im Trüben fischen .
gehe immer erst die einfachen Wege ,
der Rest an Spielereien kann teuer werden !
Zwar lernt man mit Teilewechseln auf Verdacht ,dann das Fahrzeug besser kennen ,
aber man verliert auch etwas die Übersicht ,
bei Teileorgien !
Der Kraftstoffschlauch (Zulauf) hat an einer Stelle viele Risse und tropft ordentlich, ich hab es nicht bemerkt !
Es kommt Kraftstoff bis zur Einspritzung, mich wundert es nur, dass er trotzdem nicht angeht? Es sind neue Zündkerzen drin.
Wenn man theoretisch Startpilot ( beim zünden ) in den Ansaugtrakt sprüht und der Motor praktisch versucht über den Kraftstoffschlauch Benzin anzusaugen, kann es dann wirklich sein, dass er einfach zuviel Luft zieht bzw. zu wenig Druck hat um anzugehen ?
Ich werde den Schlauch die Tage mal austauschen, weiss zufällig jmd den Innendurchmesser dieses Schlauchs ?
Auf dem Schlauch stand drauf COHLINE 281 06 13 1 2 92.
Finde den leider nicht.
Bin wirklich gespannt was ihr sagt und ob es wirklich nur an diesem Schlauch liegt ?
Vielen Dank vorab 🙂
Schönen Abend euch
Zitat:
@jmlif schrieb am 10. Oktober 2018 um 20:09:37 Uhr:
Hi Schau mal bitte nach deinen Kurbelwellensensor verfolge mal das Kabel, schau dir den Stecker an der dazu oben am Zylinderkopf mit liegt .
Meine Vermutung er bekommt nicht das Richtige Signal, weil dein Sensor defekt ist ,hatte ich so auch schon.
Das gute ist sie sind recht günstig zu bekommen und halten eigentlich ewig.
Aber er hat ja doch schon ein paar Jahre auf den Buckel.
Es kann sein das er mal funktioniert, 2 min Später wieder nicht , wenn er mal läuft ist es kein Problem wenn der Sensor nicht geht, geht er halt in den Notlauf und meldet das über die Motorkontrollleuchte, aber leider nicht zuverlässig.#
Hey jmlif, du hast in nem anderen Forum mal was über die Kraftstoffschläuche geschrieben?
Ich will neue für Zu und Rücklauf holen. Ich hab überlegt das Stück wo undicht rauszuschneiden ( ca 15 cm direkt über der Ansaugbrücke ) und es durch ein neues Stück mit Steckverbinder und Schellen zu ersetzen. Siehst du das als langandauerne Lösung an oder eher nicht so?
Die Anschlüsse sind ja gepresst und das macht den Schlauch recht teuer.
Ist der Zulauf also 10mm Innendurchmesser und Rücklauf 8mm?
Hab hier nen WM Autoteile Händler, der soll ganz gut sein.
Vielen Dank schon mal 🙂
wenn es schon für die Benzinschläuche nicht reicht sollte man eventuell über einen Fahrradkauf nachdenken
https://www.edelschmiede.com/shop/kraftstoffschlauch-set-opel-c26ne
Schade, ich habe gehofft mir bleiben solche Kommentare erspart!
Ich habe nur danach gefragt um es provisorisch zu "flicken". Der Wagen liegt ziemlich tief und ich hab versucht unters Auto zu kommen. selbst hochgebockt nicht ganz einfach. Die Anschlussstelle für den von dir genannten Schlauch Thombeat hab ich leider auch noch nicht gefunden ( nicht die am Motor sondern das andere Ende ).
Aber wie gesagt trz Danke
Moin
immerhin haben die KS Schläuche lange gehalten ,
die sind ja am 2.1.1992 gefertigt worden .
kleinere Schlauch sind auch am KS Druckregler .
der sitzt ,wenn ich es noch weiß in der Mitte vom Saugrohr ,
falls nicht kannst Du mich Erschießen ,Grins
die kleinen Schläuche dort sollte man auch erneuern .
KS Schläuche haben im allgemeinen immer ungerade INNEN-DIA ,
7,5 mm und 9mm ,das sollte man bedenken !
Rail
https://www.ebay.it/.../362222554658
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../958694109-223-7947
KS Druckregler
da sieht man auch die Verschraubungen mit der Mutter .
so ein bischen findet man etwas !
Thombeat macht mal gerne Kleine Ansagen ,aber Er meint es nicht so !
sehe es ihm einfach Nach !
mfg
Ich persönlich glaube nicht dass es an dem Kraftstoff schlauch liegt. Da würde es richtig plätschern wenn dort so viel austritt, dass der Motor nicht mehr startet. Ich Spreche aus Erfahrung. Bei meinem war der Schlauch auch Porös und rissig, und ich habe das bemerkt, als hinterm Auto massive Benzinspuren auf dem Boden waren, und es anfing extrem nach Benzin zu riechen. Trotzdem ist der Motor noch gelaufen.
Der Motor zieht den Kraftstoff auch nicht aus der Leitung, der Kraftstoff wird in den Motor gespritzt. Also kann er über die Benzinleitung keine Luft ziehen, selbst wenn diese noch so rissig ist.
Hast du die Batterie geladen, bzw. versucht ihn mit Starthilfe zu starten? Wie gesagt, meiner wollte auch nicht weil die Batterie leer war. Aber beim Startversuch hat er kaum Anzeichen gezeigt, die auf eine leere Batterie hindeuten. Hat normal georgelt, und die Beleuchtung im Cockpit ist nur minimal dunkler geworden.
die kleinen Schläuche dort sollte man auch erneuern .
KS Schläuche haben im allgemeinen immer ungerade INNEN-DIA ,
7,5 mm und 9mm ,das sollte man bedenken !
Rail
Das heißt der Zufuhrschlauch zum Motor hat 7,5mm Durchmesser und der Rück hat 9mm?
Zitat:
@FIBonVectraB schrieb am 12. Oktober 2018 um 08:57:36 Uhr:
Ich persönlich glaube nicht dass es an dem Kraftstoff schlauch liegt. Da würde es richtig plätschern wenn dort so viel austritt, dass der Motor nicht mehr startet. Ich Spreche aus Erfahrung. Bei meinem war der Schlauch auch Porös und rissig, und ich habe das bemerkt, als hinterm Auto massive Benzinspuren auf dem Boden waren, und es anfing extrem nach Benzin zu riechen. Trotzdem ist der Motor noch gelaufen.
Der Motor zieht den Kraftstoff auch nicht aus der Leitung, der Kraftstoff wird in den Motor gespritzt. Also kann er über die Benzinleitung keine Luft ziehen, selbst wenn diese noch so rissig ist.Hast du die Batterie geladen, bzw. versucht ihn mit Starthilfe zu starten? Wie gesagt, meiner wollte auch nicht weil die Batterie leer war. Aber beim Startversuch hat er kaum Anzeichen gezeigt, die auf eine leere Batterie hindeuten. Hat normal georgelt, und die Beleuchtung im Cockpit ist nur minimal dunkler geworden.
Mich wundert es auch mit dem Schlauch, werde ihn aber trz mal tauschen und hoffen das es das ist !
Ich habe die Batterie geladen, ohne Hilfe dann probiert. Dann mit Hilfe von so nem KFZ Akku Pack zusätzlich dran und ging auch nicht.
Wäre mit Starthilfe von nem anderen Fahrzeug noch sinnvoll?
Du kannst die Schläuche auch rein mit Meterware ersetzen. Das war beim Commodore C, Senator A usw. auch so.
Beim Omega A/ Senator B sind die beiden Schläuche ein Stück weit in eine Hülle gepackt und am Saugrohr sind die Anschlüsse gepresst. Unten an den Metalleitungen werden die Schläuche nur mit Schlauchschellen verbunden. Bau die Schläuche aus, Länge ermitteln und beide Schläuche durch Meterware ersetzen. Oben am Saugrohr brauchst du einen gebogenen Gabelschlüssel, die beiden Presshülsen anschließend einfach aufsägen und durch Schlauchschellen (die guten von Norma) ersetzen. Wie Rosi schon geschrieben hat, die Schläuche sind immer kleiner als der Leitungs Nenn Ø. Einfach unten an den beiden Leitungen messen, ich meine aber du brauchst 2x den 7,5 mm Schlauch.
Der Verdacht von jmlif ist nicht ganz falsch mit dem KW Sensor, aber gehe weiter Stück für Stück bei der Fehlersuche vor. Die Schläuche mußt du sowieso ersetzen, schon wegen der Brandgefahr am Motor. Einfach das Auto vorne links mit dem Wagenheber leicht anheben. Viel Erfolg!
Was ein paar (viele) Risse im Kraftstoffschlauch alles bewirken können!
Er läuft wieder, er schnurrt wieder, er fährt sich so schön sanft 😁
Habe das Stück wo es etwas gesabbert hat ersetzt durch Meterware und siehe da alles tut wieder wie es soll! Ich bin echt erstaunt darüber.
Trotzdem vielen lieben Dank euch allen für die Tipps und Infos ! Ihr seid Spitze 🙂
Und gleich mal zum waschen gefahren, wie es sich gehört 😉
Liebe Grüße aus dem sonnigen Stuttgart!