Omega A - C26SE - Springt plötzlich nicht mehr an
Servus zusammen,
ein frischer Omega A Besitzer meldet sich zu Wort 🙂
Ich habe mir im August einen Omega A 2,6 Dual Ram ( CD Ausstattung ) gekauft. BJ1992, 185tkm. Automatik
Habe den Wagen überführt ohne Probleme und ihn für 2 Monate stehen gelassen.
Letzte Woche habe ich die Batterie laden wollen, weil ich dachte die wäre vlt entladen oder so, aber war nicht der Fall. Schlüssel rein gezündet und er schnurrte wie eine 1!
Nun das Problem: Gestern ich komm ans Auto, voller Freunde endlich wieder fahren zu dürfen, dann zünden wollen, er rödelt und rödelt und rödelt. Es tut sich einfach nix!
Nach prüfen der Sicherungen und befüllen des Benzins ( trotz 1/4 Anzeige hab ich noch 5 Liter rein ). Weiterhin nichts.
Pannenhilfe gerufen: Hat die Batterie gecheckt und mit seiner Super Batterie gekoppelt,gezündet-->nix
Hat Startpilot in die Ansaugung gesprüht, gezündet --> nix
Hat die Zündkerzen geprüft, sogar rausgedreht und gezündet--> Zündfunke war da
Haben die Benzinpumpe hinten geprüft, gezündet --> hinten am Tank summt es
Relais vorne im Motorraum rechts oben an der Windschutzscheibe getestet, bei laufender Zündung das einzelne große Relais raus und wieder rein --> am Motor klackt es ( richtig oder? )
Dann war auch er mit seinem Latein am Ende.
Eine Kleinigkeit ist aufgefallen, ein Benzinschlauch ( von vorn auf den Motor gesehen ) hinterm Motor oben war undicht, es tropft aber nur ganz wenig. Kann das die Ursache sein?
Wie kann innerhalb einer Woche von schnurrt wie ein Kätzchen zu Tote Hose sein?
Hat der Wagen eine elektrische Wegfahrsperre? Wenn ja, könnte es sein das diese nicht entriegelt wenn die Zentralverriegelung etwas Probleme macht?
Habt ihr noch irgwelche Tipps?
Falls noch Fragen sind oder ich etwas vergessen habe zu erwähnen, einfach Bescheid geben 🙂 .
Ich hoffe bald wieder fahren zu können.
Vielen Dank vorab
Grüße aus Stuttgart
Stefano 🙂
32 Antworten
Okay? Aber ich verstehe die ersten Code nicht ? gibts noch irgend ne Ableitung oder Legende was was bedeutet?
Zuerst wird der Blinkcode 12 dreimal hintereinander ausgegeben, um anzuzeigen,
daß die Fehlercode-Ausgabe aktiviert ist.
der Blinkcode 12 stellt sich folgendermaßen dar:
die Lampe blinkt einmal, dann ca. 1 s Pause,
dann blinkt die Lampe zweimal mit einem Abstand von ca. 0,5 s.
das ergibt die Ziffern 1 und 2, also Code 12.
nach weiteren 3 Sekunden erfolgt die 2. Ausgabe des Codes 12,
der nach weiteren 3 Sekunden zum dritten Mal ausgegeben wird.
nach weiteren 3 Sekunden erfolgt die Ausgabe der Fehlercodes.
z. B. Fehlercode 34:
die Lampe blinkt 3mal mit ca. 0,5 s Abstand, dann ca. 1 s Pause,
anschließend blinkt die Lampe 4 mal mit einem Abstand von ca. 0,5 s.
das ergibt die Ziffern 3 und 4, also Code 34.
nach weiteren 3 Sekunden erfolgt die 2. Ausgabe des Codes 34,
der nach weiteren 3 Sekunden zum dritten Mal ausgegeben wird.
bie Fehlercodes werden in numerisch aufsteigender Reihenfolge ausgegeben.
Wird immer nur der Blinkcode 12 ausgegeben, dann ist kein Fehlercode gespeichert.
http://www.senatorman.de/fehlercodes.htm
ich hab die Seite gefunden zum analysieren welcher Code was bedeutet aber ich finde meinen C26NE nicht ... gibts noch irgwas?
Ähnliche Themen
Nein ,es gibt nicht noch etwas ,
außer das Du selber auslese Must !
eine Motronic 2,6 oder 3,0 bleibt immer eine Motronic
Motronic ist die Motorsteuerung,/Motorsteuergerät
Schau mal zuallererst daß die Benzinschläuche in Ordnung sind. Notfalls kurz mit Meterware eine provisorische Leitung verlegen. Ist jetzt nur eine Vermutung, aber wenn der Kraftstoffdruck nicht ausreicht, läuft er nicht. Unabhängig davon, auf jeden Fall später die beiden Leitungen erneuern. Die werden beim Omega A/ Senator B im Laufe der Jahre porös und nicht selten läuft dann der Sprit direkt über den Krümmer. Die Benzinpumpe gibt nach vielen Jahren auch mal gerne mal den Geist auf, auch wenn der Motor scheinbar noch dreht. In beiden Fällen müßte der Motor aber mit Startpilot sofort anspringen (Schlauch abnehmen und direkt ins Saugrohr sprühen). Viel Erfolg!
Könnte eventuell das Benzinpumpenrelais im Fußraum rechts über dem Steuergerät sein.
Hatte ich bei meinem mal.
Also ich habe es nochmal probiert mit Startpilot und komplett offener Drosselklappe, es tut sich einfach nix!
Mit dem Herrn von der Pannenhilfe hatten wir Zündkerze und Zündfunke geprüft, ging alles
Wenn man im Ansaugtrakt Startpilot reinsprüht dann kriegt er doch Luft und "Benzin" + Zündung = Angehen?!
Was zur Hölle ist denn los ? :/ ... letzte Woche ging noch alles.
Luftmassenmesser? Wenn der komplett falsche Infos gibt, machen die Injektoren oder Düsen zu?
Noch tipps?
Danke trotzdem schonmal für alles!
Das habe ich ja gemeint, den Luftmassenmesser komplett umgehen und den Startpilot direkt ins Saugrohr. Wenn er dann nicht wenigstens kurz anspringt fehlt der Zündfunke. Ggf. mal alle Kerzen rausdrehen, wenn die nass sind ist das Problem in der Zündung zu suchen. Bei dieser Gelegenheit gleich mal die Kompression testen. Ist zwar unwahrscheinlich daß der Motor plötzlich keine Kompressin mehr hat, aber wenn die 6 Kerzen schon mal raus sind...
Nur Mut, bei dem 26NE hast du es mit überschaubarer und robuster Technik zu tun, wo nicht viel drin ist, kann auch nicht viel kaputt gehen.
Moin
Mache es wie cicport geschrieben hat !
Vergesse aber nicht den Fehlerspeicher auszulesen !
wenn das Fahrzeug die Möglichkeit hat ,
ist das immer der erste Weg bei einer Fehlersuche !
Nur nie den Kopf verlieren und hektisch werden !
es ist eine Motronic 1.5 in der Liste bei Senatornan .
Mfg
Zitat:
@cisport69 schrieb am 8. Oktober 2018 um 05:16:20 Uhr:
Das habe ich ja gemeint, den Luftmassenmesser komplett umgehen und den Startpilot direkt ins Saugrohr. Wenn er dann nicht wenigstens kurz anspringt fehlt der Zündfunke. Ggf. mal alle Kerzen rausdrehen, wenn die nass sind ist das Problem in der Zündung zu suchen. Bei dieser Gelegenheit gleich mal die Kompression testen. Ist zwar unwahrscheinlich daß der Motor plötzlich keine Kompressin mehr hat, aber wenn die 6 Kerzen schon mal raus sind...
Nur Mut, bei dem 26NE hast du es mit überschaubarer und robuster Technik zu tun, wo nicht viel drin ist, kann auch nicht viel kaputt gehen.
Ich habe den LMM übergangen, bin direkt vor der Kurve zur Drosselklappe rein, hab beim sprühen die Drosselklappe ganz offen gehabt ( voll aufm Gas drauf gewesen ) und es tat sich nix nada.
Zündfunke hatte ich mit dem Pannenhilfen Mensch beim 1 Zylinder von vorne getestet, aber werde nun doch alle mal anschauen und wenn man schon dabei ist, wie du sagst, die Kompression messen!
Wenn das nicht klappt, dann mach ich mich an die Fehleranalyse. Ich bin noch etwas unsicher ob ich das so hinbekomme, aber willig es zu versuchen 😁
Ich danke euch für die Hilfe !
Ja, die WR7BC kannst du nehmen, die ist eigentlich bei allen CIH Motoren richtig. Ich hatte früher immer die besten Erfahrungen mit NGK gemacht, aber Bosch und Beru sind auch gut.
Bin mal gespannt auf die Ursache.
Bosch ist nicht meine Welle ,aber Egal
NGK 4553 bzw BPR6H, VL3, V-Line 3
BERU Z19 bzw 14 R-7 BU
BRISK 0031
wichtig der einzustellende Elektrodenabstand bei diesen Zündkerzen
von 0,7 mm , der Einzustellen ist !
bei CHAMPION OE064/T10 wären der Elektrodenabstand 0,9 mm
mfg