Omega A - C26SE - Springt plötzlich nicht mehr an
Servus zusammen,
ein frischer Omega A Besitzer meldet sich zu Wort 🙂
Ich habe mir im August einen Omega A 2,6 Dual Ram ( CD Ausstattung ) gekauft. BJ1992, 185tkm. Automatik
Habe den Wagen überführt ohne Probleme und ihn für 2 Monate stehen gelassen.
Letzte Woche habe ich die Batterie laden wollen, weil ich dachte die wäre vlt entladen oder so, aber war nicht der Fall. Schlüssel rein gezündet und er schnurrte wie eine 1!
Nun das Problem: Gestern ich komm ans Auto, voller Freunde endlich wieder fahren zu dürfen, dann zünden wollen, er rödelt und rödelt und rödelt. Es tut sich einfach nix!
Nach prüfen der Sicherungen und befüllen des Benzins ( trotz 1/4 Anzeige hab ich noch 5 Liter rein ). Weiterhin nichts.
Pannenhilfe gerufen: Hat die Batterie gecheckt und mit seiner Super Batterie gekoppelt,gezündet-->nix
Hat Startpilot in die Ansaugung gesprüht, gezündet --> nix
Hat die Zündkerzen geprüft, sogar rausgedreht und gezündet--> Zündfunke war da
Haben die Benzinpumpe hinten geprüft, gezündet --> hinten am Tank summt es
Relais vorne im Motorraum rechts oben an der Windschutzscheibe getestet, bei laufender Zündung das einzelne große Relais raus und wieder rein --> am Motor klackt es ( richtig oder? )
Dann war auch er mit seinem Latein am Ende.
Eine Kleinigkeit ist aufgefallen, ein Benzinschlauch ( von vorn auf den Motor gesehen ) hinterm Motor oben war undicht, es tropft aber nur ganz wenig. Kann das die Ursache sein?
Wie kann innerhalb einer Woche von schnurrt wie ein Kätzchen zu Tote Hose sein?
Hat der Wagen eine elektrische Wegfahrsperre? Wenn ja, könnte es sein das diese nicht entriegelt wenn die Zentralverriegelung etwas Probleme macht?
Habt ihr noch irgwelche Tipps?
Falls noch Fragen sind oder ich etwas vergessen habe zu erwähnen, einfach Bescheid geben 🙂 .
Ich hoffe bald wieder fahren zu können.
Vielen Dank vorab
Grüße aus Stuttgart
Stefano 🙂
32 Antworten
Schickes Wägelchen. Da rührt sich bei mir gleich wieder das schlechte Gewissen....meiner wartet immer noch auf seine Wiederauferstehung.
Hier mal ein Bild aus besseren Zeiten:
Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur, und ja, sehr schöner Wagen!
Schau dir bei Gelegenheit alle Kraftstoffschläuche ab Tank bis nach vorne an, auch um die Pumpe herum werden die irgendwann mal porös. Ist aber halb so schlimm und kann praktisch komplett mit Meterware repariert werden. Immer die guten Schläuche und Schellen (Norma mit Schraube) verwenden, dann hast du für Jahre wieder Ruhe!
Zitat:
@cisport69 schrieb am 13. Oktober 2018 um 18:48:48 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Reparatur, und ja, sehr schöner Wagen!
Schau dir bei Gelegenheit alle Kraftstoffschläuche ab Tank bis nach vorne an, auch um die Pumpe herum werden die irgendwann mal porös. Ist aber halb so schlimm und kann praktisch komplett mit Meterware repariert werden. Immer die guten Schläuche und Schellen (Norma mit Schraube) verwenden, dann hast du für Jahre wieder Ruhe!
Das werde ich ! Danke :-)
Ich freue mich riesig