Opel ist nur noch ein Witz!!!
Ich hab hier vor kurzem ja schon abgekotzt, aber mein Leidensweg mit meinem "tollen" Astra geht weiter. Hier nochmal meine Mängelliste:
- Rein geregnet an der Fahrertür (3x in der Werkstatt gewesen)
- Radio ging einfach an während es auf dem Parkplatz stand. Natürlich war dann irgendwann die Batterie leer (Radio wurde ausgetauscht)
- Dann Riss in der Ölwanne. Als ich ihn nach der Reparatur abgeholt habe ist der Kühler nach 2 km in die Luft geflogen.
- Simaring/Semaring wurde gewechselt
- Beide Rückleuchten wurden aufgrund von Wassereintritt ausgewechselt. (Allein dafür 3x Werkstatt!! Lächerlich!!)
- Schließmechanismus vom Kofferraum wurde getauscht weil Kofferraum sich nicht mehr öffnen ließ.
- Knarzen am Lenkrad
- Schaden am Gebläseregler. Wurde daraufhin getauscht.
und jetzt ist auch noch die Lichtmaschine kaputt!!! Das kann doch nicht wahr sein. Vor zwei Wochen habe ich meinen Opel wegen dem Gebläseregler aus der Werkstatt geholt und jetzt ist die Lichtmaschine kaputt!!!!! Unglaublich!! Kann ich die Karre wandeln?!! Ist das bei einem gut drei Jahre alten Auto noch möglich?! Oder er wird verkauft!! Das ist doch ein Witz. Jetzt die nächsten 650 Euro für die Lichtmaschine!! Bald kann ich wegen der Mühle einen Kredit aufnehmen. Und was macht Opel?! NICHTS!!!!! Toller Service!!! O-Ton: Da haben sie wohl ein Montagsauto erwischt!!! Das ist echt bald ein Fall fürs Fernsehen!! Na denn, Vorschläge eurerseits??!!! Danke dafür!!
Beste Antwort im Thema
Ich kann deinen Ärger voll und ganz verstehen!
Aber erwartest du ernsthaft mit diesem Thread-Titel ordentliche Antworten???
Du solltest ihn nochmal überarbeiten, sonst kann man den thread gleich vergessen...
mfg Opel-King
79 Antworten
ansonsten lass das auto ma bei ne freien werkstatt nachgucken, wenn der händler vor ort nicht so gut ist
(wash eisst eigentlich FOH)
FZitat:
Original geschrieben von JohnCoop1
ansonsten lass das auto ma bei ne freien werkstatt nachgucken, wenn der händler vor ort nicht so gut ist
(wash eisst eigentlich FOH)
reundlicher
Opel
Händler
Die Wartung in einer freien Werkstatt durchführen zu lassen kann Probleme mit der Garantie oder der Kulanz nach sich ziehen😉
der soll ja nur mal gucken, was da genau gemacht werden muss. ne 2. meinung sozusagen. damit man auch mal nachhaken kann. und wenn dann der händler irgendwann das auto zurück gibt dann würd ich nochmal zu ner andern werkstatt fahren um zu gucken, ob auch wirklich alles in ordnung gebracht wurde (da ham wir nämlich auch schon schlechte erfahrung gehabt [bei derm arke mit dem stern. da sind wa dann zu opel gefahren um zu gucken, ob die das alles repariert haben und opel hat nachgeschaut und gemeint dass der so nich durchn tüv kommt. wurd also fast nix dran gemacht und das is ja schon unverschämt. grad wenns so teure sachen sind] also zur sicherheit immer mal noch wo anders anschauen lassen. weil irgendwas kann da ja nich so richtig in ordnung sein)
Es hat nichts damit zu tun, ob dort noch mal jemand durch das Fahrzeug schaut. Die FOH reagieren manchmal angesäuert, wenn ihnen Meinungen aus Foren oder freien Werkstätten vorgelegt werden.
Außerdem muss ich in einer freien Werkstatt auch nochmal zahlen😉 Was habe ich also gewonnen?
Ähnliche Themen
ja aber wenn der dauernd zu opel muss und der schaden nicht behoben wird, dann scheienn die da ja irgendiwe endweder keinen plan zu haben, oder keine lust, richtig nachzuschauen
Kann ich nur bestätigen.
Diverse Mängel habe ich bei meinem neuen Astra 1.9 tdci akzeptiert.
Z.Bsp. Quitschen des Lenkrads, Vibrieren im Kockpit.
Aber nun ist meine Lichtmaschine kaputt. Bin stink sauer. Die Garantie ist seit 3 Wochen abgelaufen.
Ich habe meinen Ölwechsel in einer Meisterwerkstatt machen lassen die nicht zu Opel gehört. Nun verweigert Opel eine Kulanzreparatur, weil "Wir können leider nur den Kunden Kulanz geähren, die unseren Opel Partnern auch die Treue halten". Kosten 550,00 Euro.
Man bedenke das Auto ist 2 Jahre und 3 Wochen alt und hat 25.000 km.
Ich hatte kürzlich einen neuen TT zur Probe. Und der quitscht im übrigen auch. Es kann also auch Fahrzeuge der gehobenen Klasse treffen.
Opel gibt für Neuwagen 5 Jahre volle Garantie. Insofern man zu den regelmäßigen Kontrollen zum FOH fährt. Aber das sagt einem ja das Auto. Wenns also immer wieder Probleme mit dem Auto gibt. Dann is das so. Ab zu Opel und reparieren lassen. Die müssen es ja bezahlen. Dennoch sind meiner Meinung nach so viele Mängel, wie der Treaderöffner geschrieben hat nicht hinnehmbar und man sollte mit Opel über ernsthafte Preisnachlässe reden oder zumindest Kulanz zeigen, in dem man z.B. den Sprit beim Mietwagen nicht bezahlen muss.
Zitat:
Ich habe meinen Ölwechsel in einer Meisterwerkstatt machen lassen die nicht zu Opel gehört. Nun verweigert Opel eine Kulanzreparatur, weil "Wir können leider nur den Kunden Kulanz geähren, die unseren Opel Partnern auch die Treue halten".
Selber schuld. Also ob man das nicht wüsste. So was nennt man Kundenbindung und es machen alle Fahrzeugbauer. Nur verständlich, dass Opel daraufhin die Garantie verweigert.
Träumer! Nach 2 Jahren ist die Garantie abgelaufen. Solltest du diese Verlängern läuft das nicht mehr über Opel.
Alles was nach 2 Jahren kaputt geht wird von Opel höchstens auf Kulanz repariert und dies nur zu höchstens 50% auf den Materialwert. Die Arbeit zahlst du voll.
Habe nach 3 wöchigem Ablauf der Garantie nicht 1 Cent für eine neue Lichtmaschine bekommen.
Vielleicht bin ich selber Schuld, weil ich den letzten Ölwechsel nicht in einer Vertragswerkstatt gemacht habe.
Das Auto kostete 24.000 Euro ist 2 Jahre 3 Wochen alt und hat 25.000 Kilometer.
Wenn der Kundendienst in einer Vertragswerkstätte stattgefunden hätte, dann würde Opel 50 % der MK tragen.
Was bitte hat ein Ölwechsel mit einer Lichtmaschine zu tun.
Opel sollte da seinen Kundenservice überdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Christian967
Träumer! Nach 2 Jahren ist die Garantie abgelaufen. Solltest du diese Verlängern läuft das nicht mehr über Opel.
Alles was nach 2 Jahren kaputt geht wird von Opel höchstens auf Kulanz repariert und dies nur zu höchstens 50% auf den Materialwert. Die Arbeit zahlst du voll.
Habe nach 3 wöchigem Ablauf der Garantie nicht 1 Cent für eine neue Lichtmaschine bekommen.
Vielleicht bin ich selber Schuld, weil ich den letzten Ölwechsel nicht in einer Vertragswerkstatt gemacht habe.
Das Auto kostete 24.000 Euro ist 2 Jahre 3 Wochen alt und hat 25.000 Kilometer.
Wenn der Kundendienst in einer Vertragswerkstätte stattgefunden hätte, dann würde Opel 50 % der MK tragen.
Was bitte hat ein Ölwechsel mit einer Lichtmaschine zu tun.
Opel sollte da seinen Kundenservice überdenken.
Hättest du mal die Anschlussgarantie in Anspruch genommen. 270 Euro für 2 Jahre bei einem Astra. Na wer die nicht nimmt. Selbst Schuld. Überleg mal 4 Jahre Garantie und nur 270 Euro dazu bezahlt. Hinterher ist man immer schlauer. Dennoch hab ich irgendwie ne andere Garantieleistung. Ich bin mir sicher 5 Jahre zu haben, wenn ich alle halbe Jahre zum Fahrzeugcheck komme. Das steht dann auch im Serviceheft.
Zitat:
Original geschrieben von Christian967
Alles was nach 2 Jahren kaputt geht wird von Opel höchstens auf Kulanz repariert und dies nur zu höchstens 50% auf den Materialwert. Die Arbeit zahlst du voll.
Diese Info ist falsch. Es werden, je nach Reperatur, auch auf Kulanz bis zu 100% von Arbeitszeit und Material übernommen.
Träumer! Nach 2 Jahren ist die Garantie abgelaufen. Solltest du diese Verlängern läuft das nicht mehr über Opel.
Alles was nach 2 Jahren kaputt geht wird von Opel höchstens auf Kulanz repariert und dies nur zu höchstens 50% auf den Materialwert. Die Arbeit zahlst du voll.
Zitat:
Falsch, in der frewilligen erweiterten Garantie steht genau drin, was übernommen wird.
100% Materialkosten incl. Aufwand für das Autohaus.Original geschrieben von Christian967
Habe nach 3 wöchigem Ablauf der Garantie nicht 1 Cent für eine neue Lichtmaschine bekommen.
Vielleicht bin ich selber Schuld, weil ich den letzten Ölwechsel nicht in einer Vertragswerkstatt gemacht habe.Oder man sollte mal überlegen, weshalb Opel hier die Kulanz ablehnt.Zitat:
Richtig, am falschen Ende gespart.
Denn auch die Werkstatt lebt von Kundenbindung. Da der letzte Serviceintervall nicht bei Opel gemacht wurde, weshalb soll dieser dann Kulanz gewähren ?Original geschrieben von Christian967
Das Auto kostete 24.000 Euro ist 2 Jahre 3 Wochen alt und hat 25.000 Kilometer.Stichwort : Kundenbindung bzw. hätte auch der OH eventuell schon vorher festgestellt, ob der Generator einen Defekt erleidet.Zitat:
Als Bemessungsgrundlage um nach Kulanz zu fragen, irrelevant.
Original geschrieben von Christian967
Wenn der Kundendienst in einer Vertragswerkstätte stattgefunden hätte, dann würde Opel 50 % der MK tragen.
Was bitte hat ein Ölwechsel mit einer Lichtmaschine zu tun.
So wurde hier am falschen Ende gespart.Original geschrieben von Christian967
Opel sollte da seinen Kundenservice überdenken.
Obwohl gewährt auch im 3. Jahr 100% Kulanz auf Teile und Arbeit.
Bei meinem Astra G wurde im 3. Jahr die Lenkspindel, trotz ca. 100000 Km, voll erstattet.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Alles was nach 2 Jahren kaputt geht wird von Opel höchstens auf Kulanz repariert und dies nur zu höchstens 50% auf den Materialwert. Die Arbeit zahlst du voll.
Diese Aussage ist schlichtweg falsch, da nützt es auch nichts wenn Du tausen Zitate anhängst. Gerade letzthin hat ein Kumpel nach 60'000km (Zafira EZ:10.04) einen Riss im Abgaskrümmer vom Turbo. Opel hat den ersetzt und die GESAMTEN (100%, ALLES) Kosten übernommen.
Es kommt immer auf die Situation drauf an, aber max. 50% ist einfach ne falsche Aussage. Punkt. Habe lange genug bei einem FOH gearbeitet.
Wenn du dir die ganzen Zitat mal richtig durchgelesen hättest, wüsstest du das sich das auf Christian967 aussage bezog.
Aber wie schon mal gesagt, Kulanz ist freiwillig, Stichwort Kundenbindung. Macht jeder Hersteller so und Kulanz ist von Fall zu Fall verschieden, von 20% bis 100% auf Teile oder alles ist alles möglich. Vom ersten Angebot net unbedingt abspeisen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von killray
Wenn du dir die ganzen Zitat mal richtig durchgelesen hättest, wüsstest du das sich das auf Christian967 aussage bezog.
Aber wie schon mal gesagt, Kulanz ist freiwillig, Stichwort Kundenbindung. Macht jeder Hersteller so und Kulanz ist von Fall zu Fall verschieden, von 20% bis 100% auf Teile oder alles ist alles möglich. Vom ersten Angebot net unbedingt abspeisen lassen.
So kann ich das unterschreiben 😉 Und ja ev. habe ich im Zitatedschungel den Überblick verloren 😁