Opel Insignia OPC Unlimited
Ne,ne ! Es ist wirklich zum Kotzen! Laut Pressemeldung von Opel gibt es den OPC ab 4.2011 als Unlimited mit weiterhin 325 PS und offener V-Max ca.270km/h für ca.49000.- Opel schreibt man hätte das Modell nach vielfachen Kundenwunsch entdrosselt und nun kann der Opel Fahrer den N54-N55 dieser Welt die lange Nase zeigen! Ich ärgere mich wirklich darüber das bei BMW sich wirklich niemand dafür interessiert,das viele 35i/is Fahrer auch gerne ein V-Max. Aufhebung bei voller Werksgarantie hätten!
Beste Antwort im Thema
Verschiebt das bitte mal jemand in die Rubrik "Threads die die Welt nicht braucht"?
306 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Da kommt dann noch hinzu, dass es garkeinen so großen Unterschied macht, ob man jetzt mit 160-180 kmh oder eben mit 220-240 kmh auf der AB unterwegs ist. Durch das häufige Abbremsen und wieder Beschleunigen bei den höheren Geschwindigkeiten ändert das nicht viel an der Durchschnittsgeschwindigkeit! 😉Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Hui, das ist ja mal eine Diskussion. Es ruft einen gehörigen Respekt bei mir hervor, dass Leute mit Kleinwagen (und nichts anderes sind ja der 1er, der Audi TT oder der Z3 bzw. 4 etc.) Geschwindigkeiten über 250 Km/h fahren wollen. Ich finde die Mischung zwischen kleinem und leichten Auto und starkem Motor auch reizvoll. Aber halt eher um ums Eck zu huschen und nicht um über die Bahn zu Knallen. Um längere Strecken halbwegs sicher zu fahren, bedarf es sicherlich keiner Geschwindigkeiten über 250 und alles Andere ist sicherlich hinterfragenswert. Warum soll man nachts (wenn die Bahn frei ist) auf die AB fahren um so extrem schnell geradeaus zu fahren 😕 Der Sinn erschliesst sich mir nicht.Ich bin gegen ein Tempolimit, damit ich schnell von A nach B komme. Aber schneller als 180 bis 200 bin ich in den seltensten Fällen unterwegs. Und da ist wie gesagt der Zeitfaktor das Kriterium für die zügige Fahrt. Sicherlich gibt es auch Leute, die das enspannt und sicher mit 250 können. Das dürfte aber schon eine eher kleinere Gruppe sein.
Naja, jeder Jeck ist anders 😁
Wer schon mal eine längere AB-Strecke gefahren ist und den Test gemacht hat bzw. nach Navi gefahren ist, wird das schon mal beobachten haben, dass die Ankunftszeit nicht viel anders ist! 😉
Die Durchschnittsgeschwindigkeit, nicht die Momentangeschwindigkeit bestimmt die Ankunftszeit! 😉
Kannste ja mal rechnen:
Neuried - Ulm: genau 1 h (trotz baustellen A8!)
Neuried - Furth im Wald: 1h 5 min (an alle geschwindigkeitsbegrenzungen + 10 km/h gehalten!)
Neuried - Darmstadt Bestwert bisher 2:30 (wobei ich hier vollbeladen keine v-max fahre)
Neuried - Würzburg Bestwert bisher 1:45 (wobei ich hier vollbeladen keine v-max fahre)
Grenze (sbg)- Ortsschild München Giesing: 35 min. (das ist schon ein paar jährchen her..)
Und das leider nur mit fahrzteugen die max 240 bzw. knapp über 250 nach gps liefen.
Es gibt hier in bayern genügend Potentielle strecken wo man dies auch mit höheren geschwinidigkeiten nutzen kann. Hängt primär vom Tag und uhrzeit ab.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von m5_maddin
Der Insignia ist ein klasse Auto, und mit dem 325PS Motor macht er auch richtig Spass
LOL!
Schonmal einen gefahren?
Der Insignia mit 2.0T ist ne absolute Dreckskiste. Trotz verstellbarem Fahrwerk und Piapapo Straßenlage wie ein 15 Jahre alter Benz. Dazu der Motor der im Insignia nicht wirklich gut geht. Navi-Handling unter aller Sau... Untersteuern und zwar permanent.
-> Wenn sogar ein Opel-Mechaniker (und zufällig n guter Freund) lieber mit meinem 335i fährt und sagt dass der Insignia nix taugt, dann würd ich mir mal Gedanken machen 😉
Vielleicht ist ja der OPC besser... Der 2.0T ist einfach nur ne Rübe. Sorry. Wenn auch schöner und evtl. besser als ältere Opel.
Oh, oh, die Hitzigkeit der Diskussion zeigt, dass hier einige den OPC schon ernst nehmen und sich wohl auch noch entsprechend ärgern.
Ne Dreckskiste ist der Opel sicherlich nicht; was soll das arrogante Gerede hier immer ?
Wie oben schon einer schrieb, ist es sch...egal, wieviel v-max ein Wagen läuft, das deutlich über 200 dauerhaft ohnehin nich fahrbar. Wie auch schon geschrieben, fährt insofern auch niemand mehr dem anderen weg, bei der Verkehrsdichte. Habe neulich selbst die Erfahrung gemacht, dass ich trotz über 200 PS einen Japaner mit einem kleinen Auspuffröhrchen, älters Modell, wahrscheinlich so um die 100 bis 120 PS nicht wirklich abschütteln konnte, ausser beim Beschleunigen, was nicht wirklich einen Zeitvorteil brachte, da ich dann dauernd wieder deutlich langsamere PkW vor mir hatte, LKW, etc. und der mir dann gleich wieder an der Stosstange klebte.
Dann ist es doch auf Dauer entspannter, mit geringerer, dafür aber gleichmässiger Geschwindigkeit zu fahren.
Das, was hier teils diskutiert wird, ist deshalb nicht wirklich ernst zu nehmen.
Sry, aber dass man nie längere Zeit schneller als 200km/h oder die v-max ausfahren könne stimmt nicht. Zu normalen Zeiten ist das sicherlich nicht möglich, aber zu speziellen Zeiten ist das auch längere Strecken machbar. Insofern ist es schon interessant wie viel ein Auto V-max rennt und ich würde mich genauso darüber ärgern, wenn ich einen 335i hätte der bei 250km/h eingebremst wird.
Meine liebste Reisegeschwindigkeit beträgt in meinem E46 220-240km/h bei Strecken unter 300km. Da muss man auch nicht nachtanken und der Zeitvorteil gegenüber jemandem der mit 140-160km/h fährt ist enorm, sofern man zu o.g. Zeiten fährt und somit freie Bahn hat. Außerdem macht es einfach mehr Spaß als mit 160km/h dahinzurollen 😁
Ähnliche Themen
schaut euch die technischendaten an von beiden fahrzeugen. die sieben seiten könnte man sich sparen 😉
Und wie lange braucht Ihr um wieder runterzukommen bei einer längeren Fahrt von über 220km/h ?.
Auch wenn die Bahn soweit frei ist, sobald sich zwei Autos auf der rechten Seite nähern, hofft man doch das der hintere Autofahrer die Geschwindigkeit von einem selbst richtig einschätzt und nicht rauszieht.
Ok, auch wenn er rauszieht, vielleicht ist man trotzdem schneller am Ziel, aber eventuell mit dem Rettungsheli.
Naja, es ist auch nicht alles Gold was glänzt 😉.
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Noch mal zum Klarstellen. Es geht mir nicht darum,ob BMW besser als Opel ist und auch nicht ob der ein oder Andere die Möglichkeit oder Erfahrung hat jenseits von 250km/h unterwegs zu sein. Nein,es geht mir darum das laut Aussage von Opel beim OPC auf die Anfragen und Wünsche nach V-Max Aufhebung der Kunden reagiert wurde. Und das ist genau das ,was BMW anscheinend nicht interessiert. Selbst beim neuen 1er M Coupe (definitiv das Topmodell dieser Baureihe) wird keine V-Max Aufhebung analog M3 ,M5 usw. angeboten! Bei meinem Z4 35is mit dem gleichen Motor (340PS/500nm) auch nicht ,obwohl dieser Wagen von BMW bewußt neben dem Audi TTRS und dem Porsche Boxster S plaziert wurde! Erst wenn man so ein Fahrzeug fährt merkt man wie schnell man Tacho 260 erreicht und es schön wäre wenn dem Motor keine elektronischen Fesseln angelegt worden wären. Die Tacho 260 erreicht man übrigens nach ca 32- 35s.
Und weil BMW so vernünftig ist - wie oben schon von einigen angemerkt - und den Bogen nicht überspannt, bis jemand darauf aufmerksam wird und den Hahn dann ganz auf 130 zudreht geht man nicht den gleichen Weg... so unverschämt und doof ist das gar nicht wie ich finde...nur weil´s technisch möglich ist, muß es nicht auch gemacht werden...es gibt halt auch Gründe für etwas, die der Allgemeinheit nicht zugänglich gemacht wurden. Ich denke nicht, dass ein Unternehmen wie BMW, die bewußt sportlich auftreten, ihr Kunden genau in diesem Bereich verärgern - zumindest nicht grundlos....
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Und wie lange braucht Ihr um wieder runterzukommen bei einer längeren Fahrt von über 220km/h ?.
Also nach 220Km/h brauche ich nicht wirklich eine Abkühlung.. kommt natürlich auf den Verkehr an..
Wenn man länger die Vmax ausgereizt hat und auch knifflige Passagen mit Volllast durchzogen hat, gibts schon mal nen Bier oder ne Zigarette..😉😁
Ansonsten hab ich nichts gegen OPC Fahrer, ganz im Gegenteil, die muß es auch geben!!
Was wäre die Welt ohne Opelfahrer.. wesentlich langweiliger..😁😁
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
LOL!Zitat:
Original geschrieben von m5_maddin
Der Insignia ist ein klasse Auto, und mit dem 325PS Motor macht er auch richtig Spass
Schonmal einen gefahren?
Der Insignia mit 2.0T ist ne absolute Dreckskiste. Trotz verstellbarem Fahrwerk und Piapapo Straßenlage wie ein 15 Jahre alter Benz. Dazu der Motor der im Insignia nicht wirklich gut geht. Navi-Handling unter aller Sau... Untersteuern und zwar permanent.-> Wenn sogar ein Opel-Mechaniker (und zufällig n guter Freund) lieber mit meinem 335i fährt und sagt dass der Insignia nix taugt, dann würd ich mir mal Gedanken machen 😉
Vielleicht ist ja der OPC besser... Der 2.0T ist einfach nur ne Rübe. Sorry. Wenn auch schöner und evtl. besser als ältere Opel.
Na Respekt, das is mal en Vergleich.
Wir reden hier vom OPC mit 325PS, nicht vom 2l mit viell 160PS
Ein 3er BMW mit nem 320er Motor vergleichst du ja auch nicht mit nem 335er,oder?
Wir, die den 35er gewöhnt sind, wollen keinen 320er fahren, haben das Gefühl das der Anker noch draussen ist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von m5_maddin
Na Respekt, das is mal en Vergleich.
Wir reden hier vom OPC mit 325PS, nicht vom 2l mit viell 160PSEin 3er BMW mit nem 320er Motor vergleichst du ja auch nicht mit nem 335er,oder?
Wir, die den 35er gewöhnt sind, wollen keinen 320er fahren, haben das Gefühl das der Anker noch draussen ist ;-)
Ich glaub kaum dass der 2.0T im Insignia 160 PS hat 😉
Aber ich seh schon, Du kennst Dich richtig aus 🙂
Wie gesagt, ich bin den Insignia gefahren. Und es gibt genau eine Kleinigkeit, da hat Opel die Nase vorn. Und das ist das adaptive Licht.
Du wirst es nicht glauben, ich schau auch über den Tellerrand hinaus. Nicht nur BMW baut schöne, gute Autos. Aber von sportlich ist der Insignia so weit weg wie die Erde von der Sonne.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ich glaub kaum dass der 2.0T im Insignia 160 PS hat 😉Zitat:
Original geschrieben von m5_maddin
Na Respekt, das is mal en Vergleich.
Wir reden hier vom OPC mit 325PS, nicht vom 2l mit viell 160PSEin 3er BMW mit nem 320er Motor vergleichst du ja auch nicht mit nem 335er,oder?
Wir, die den 35er gewöhnt sind, wollen keinen 320er fahren, haben das Gefühl das der Anker noch draussen ist ;-)
Aber ich seh schon, Du kennst Dich richtig aus 🙂Wie gesagt, ich bin den Insignia gefahren. Und es gibt genau eine Kleinigkeit, da hat Opel die Nase vorn. Und das ist das adaptive Licht.
Du wirst es nicht glauben, ich schau auch über den Tellerrand hinaus. Nicht nur BMW baut schöne, gute Autos. Aber von sportlich ist der Insignia so weit weg wie die Erde von der Sonne.
und der 160 PS Version hat einen verbrauch wie der 335i...
die stärkeren versionen sind ziemliche säufer... irgendwie um die 16 L waren die stärkeren, das konnte sich der verkäufer nimmer leisten, seitdem sie ne tankkarte eingeführt haben mit nur noch x - freien litern und ist auf den 160 ps umgestiegen.. jetzt liegt er bei nur noch 12 L verbrauch *gg*
okay opel hat einen echten Vorteil. Die werkstatt kann ganz einfach die Leistung nach oben schrauben, bzw. viele streuen schon massiv nach oben und haben tw. 30 - 50 ps mehr als angegeben.
gretz
Ein witziger Thread hier 🙂
Naja, zum Insignia kann man nur sagen, das es ein im Grunde gutes Auto ist.
Aussagen wie "Dreckskiste" sind einfach nur peinlich für dieses Forum. Schade. Es ist ein Auto mit Vor- und Nachteilen, wie jeder BMW auch. Und nicht jeder muss unbedingt ein 300PS starkes Auto fahren. Der Mehrzahl genügen hier auch 150PS.
Also ist prinzipiell nichts gegen einen Insignia mit 160PS zu sagen. Ob dieser dann dem persönlichen Geschmack entspricht sei mal dahin gestellt.
Und wenn Opel meint den OPC frei zu geben dann sollen sie dies doch tun. Der Insignia OPC ist nun mal Opels Speerspitze, das Topmodel. Bei BMW ist dies nicht ein x35i sondern es sind die M Modelle. Und diese kann man ja bekanntlich, bis auf den 1M, entsprechend freigeben lassen. Wo ist also das Problem.
Ich habe ja bekanntlich auch 3 Jahre lang einen 335i pilotiert. Der war frei. Na und. Wie oft bin ich schneller als 250 gefahren? 5mal? 10mal? Und viel wichtiger beim 335i. Bremst ihn dann bitte 2 mal hintereinander von 280 auf 120. Beim 3. mal ist kaum noch Bremswirkung da. Sprich, dieses Auto, speziell die Bremse, ist dafür nicht ausgelegt. Also wird er auch nicht freigegeben von BMW. Völlig korrekt.
Und wer es dennoch schneller will der kann sich, so er den Mut dazu hat, am Zubehörmarkt austoben und den 35i mittels Tuning freigeben. Alternativ bleibt eben bei BMW wie auch bei Opel nur der Kauf des Topmodells ... M oder OPC.
der Spike (der bald ein Auto fährt welches bei 236km/h eingebremst wird, trotz mehr Leistung als ein M3 😁 )
die meisten von euch haben echt Sorgen, dass sie auf der Bahn von nem OPC abgehängt werden. Wenn ansonsten eure Kisten gut laufen, so freut euch doch das Ihr in einem BMW sitzen dürft.
Wenn auch viele von euch glauben das man nur in einem Beamer die Lizenz zum rasen hat.
Und bei Aussagen von wegen die liebste Reisegeschwindigkeit liegt bei 220-240 würde ich euch am besten die Nordschleife empfehlen. Auf der Autobahn rasen ( und nix anderes ist das) kann jeder Depp.
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
die meisten von euch haben echt Sorgen, dass sie auf der Bahn von nem OPC abgehängt werden. Wenn ansonsten eure Kisten gut laufen, so freut euch doch das Ihr in einem BMW sitzen dürft.
Wenn auch viele von euch glauben das man nur in einem Beamer die Lizenz zum rasen hat.Und bei Aussagen von wegen die liebste Reisegeschwindigkeit liegt bei 220-240 würde ich euch am besten die Nordschleife empfehlen. Auf der Autobahn rasen ( und nix anderes ist das) kann jeder Depp.
dir ist schon klar, das die Nordschleife ein Rundkurs ist?? ;-)
gretz