Opel Insignia GSi
Hallo!
Ich besitze einen GSi. Habe aber folgendes Problem und wollte nachfragen ob es bei jemand anderen auch so ist. Wenn das FZG über die Nacht in der Garage gestanden ist und ich ihn in der Früh am nächsten Tag rausfahre, heult der Motor beim ersten Mal einmal auf bzw. ich muss vom Gas runtergehen weil die Drehzahl immer Höher wird und er nicht aufn nächsten Gang schaltet. Erst beim zweiten Mal Gas geben ist alles wieder normal. Vielleicht kann mir da einer eine Rückmeldung geben. LG
39 Antworten
Na dann ab zu EDS und denen ihre Getriebe Software aufgespielt! Vielleicht ist das ja sogar die eigentliche Gsi Software...
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 24. Oktober 2019 um 06:51:01 Uhr:
Na dann ab zu EDS und denen ihre Getriebe Software aufgespielt! Vielleicht ist das ja sogar die eigentliche Gsi Software...
Das habe ich mich auch gerade gefragt, ob eds zufällig auch die gsi tcu Daten genutzt hat
Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 24. Oktober 2019 um 00:11:21 Uhr:
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 23. Okt. 2019 um 21:49:59 Uhr:
Woher stammen deine Infos? Beim Getriebe gab es doch nur beim Benziner eine Anpassung, beim Diesel war es doch immer schon wie im Serien Insignia. Interessant wäre jetzt noch zu wissen, was alles am Fahrwerk ab MJ 2020 geändert wurde, da der Lochkreis ab da auch auf Serien Insignia Niveau ist. 5x115...Da ich einen GSi ST aus 02/2018 fahre und mich auch Mitte 2018 dazu informiert habe weiß ich das alle GSi aus MY17-MY18.5 die abgeänderte Getriebesoftware haben. Jedoch wurde es im Zuge des Verkaufs an PSA und der Überarbeitung verworfen. Auch hat der GSi aus der Zeit andere Antriebswellen, anderen Lochkreis (5x120) und andere Dämpfer und andere Einstellungen.
Video 3min, Details Antriebswellen, Radnaben, Stabi etc nur für GSi
Video 11:40min, Details Getriebesoftware.
Video 13:35min, Soundgenerator
https://youtu.be/GtSBxzCGmO4Ab MY19 wurde dann bei allen auf Navi-Pro umgestellt sowie der 2.0T GSi und 2.0 BiTurbo GSi kein Soundgenerator innen mehr haben und keine abgeänderte Getriebesteuerung.
Mein 02/2018 bleibt in Sport möglichst über 1900 U/min selbst wenn ich mit 50 hinter einem her fahre. Beim abbremsen an Kurven lässt er die Drehzahl auch hoch auf um 2000 U/min um direkt besser zu beschleunigen können.Ab MY20 kommt dann jetzt auch beim GSi wieder 5x115, aber was noch alles geändert ist oder auf Standard zurückgeschraubt wurde weiß nur Opel und wird kaum kommuniziert mit Endkunden. Hört sich auf jeden Fall nach einem Gewinnoptimierten GSi light an der nicht mehr alle Raffinessen hat wie es geplant war!!!
Vermute das der MY20 mit 5x115 die Serien Antriebswellen, Seriennabe auf jeden Fall hat. Ob er die eigentlichen GSi Dämpfer hat oder den GSi Stabi keine Ahnung! Die geänderte Getriebesoftware hatten andere MY19 schon nicht mehr drauf!
Ist ja schon fast Betrug am Kunden, der sich zum Beispiel auf der Basis der Aussage von Volker Strycek nen Gsi bestellt oder bestellt hat! Ja ich weiß, das Kleingedruckte mit Änderungen vorbehalten usw. Trotzdem, wenn es stimmt, das solche besonderen Merkmale wie Fahrwerk, Getriebe usw., die nen Gsi ausmachen, still und leise nicht mehr verbaut werden, dann ist das echt heftig und nicht wirklich in Ordnung! Schließlich kostet der GSI ja auch ne ganze Ecke mehr, wie ein vergleichbar Serien Insignia. Wie kann man eigentlich erkennen, welche Dämpfer und Stabis verbaut sind? Könnte man den Soundgenerator nachrüsten? Kennt sich da jemand aus?
Ach, tiefer müsste der GSI ja auch sein als die Serie, auch wenn es nur 10 mm sind...
Ähnliche Themen
Nun ja, es gilt die Preisliste... Da stehen halt keine Dinge drin wie "gsi getriebe Software" oder "gsi Stabilisatoren"... Das was drin steht ist gleich geblieben, bzw konnte ich zwischen ältester mir vorliegender Preisliste und aktueller nichts finden
Jep der Meinung bin ich auch, das wenn einer einen aktuellen GSi bestellt aufgrund der Videos die man so vom Mitentwickler das man dann betrogen wird.
Aber Opel ist das auf der sicheren Seite da es nirgendwo offen so steht bzw kommuniziert wird.
Und nein EDS hat nix mit einer GSi Software zu tun!!! Die machen ihr eigenes Ding!
Nun ja, eds nimmt ja ne Serien Software und passt die an, auch beu der tcu. Die Frage wäre ja was die Basis war/ist
Da die den GSi BiTurbo Diesel haben gehe ich mal von dem aus, jedoch kann man nicht mehr sagen das die EDS Software = GSi ist da diese komplett umgebaut wird. Selbst der GSi hat eine träge blöde Software wenn man es genau nimmt.
8,44 Sekunden von 0-100 finde ich für 210PS 480nm und 4x4 schon echt nicht gut (Serie). Auch die 31 Sekunden 100-200 sind lachhaft.
Der Passat B8 BiTurbo jedoch mit DSG (was ich nicht haben wollen würde von VAG) macht die 0-100 in 6,1 Sekunden und das sind WELTEN
Zitat:
@FreakyFriday schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:29:42 Uhr:
Da die den GSi BiTurbo Diesel haben gehe ich mal von dem aus, jedoch kann man nicht mehr sagen das die EDS Software = GSi ist da diese komplett umgebaut wird. Selbst der GSi hat eine träge blöde Software wenn man es genau nimmt.
8,44 Sekunden von 0-100 finde ich für 210PS 480nm und 4x4 schon echt nicht gut (Serie). Auch die 31 Sekunden 100-200 sind lachhaft.
Der Passat B8 BiTurbo jedoch mit DSG (was ich nicht haben wollen würde von VAG) macht die 0-100 in 6,1 Sekunden und das sind WELTEN
Also ich gebe dir recht gegenüber zum Passat BiTurbo liegen Welten. Aber Ich habe den Passat noch nie unter 6,6s bekommen und mein B BiTurbo (kein GSI) kommt schafft 7,8x mit der Driftbox. Wie du auf 8,44s kommst ist mir unklar das schafft fast schon der normale 2.0D unter optimalen Grip Bedingungen.
31 Sekunden von 100 auf 200? Das soll stimmen? Kann ich kaum glauben... Und der Passat BiTurbo hat nochmal 30 PS und 20 Nm mehr unter der Haube. Das darf man nicht vergessen!
Natürlich habe ich es mit einer App gemacht da sich für Privat keine Driftbox lohnt. Hatte aber viele Wiederholungen gemacht damit ich Fehler ausschließen kann.
Werde demnächst nochmal testen mit Video vom Lenkrad aus und dann kann ich Die Zeit ja genau an der Zeitspur ablesen. Zum Glück hat der Insignia ja einen sehr genauen Tacho.
Zitat:
Da ich einen GSi ST aus 02/2018 fahre und mich auch Mitte 2018 dazu informiert habe weiß ich das alle GSi aus MY17-MY18.5 die abgeänderte Getriebesoftware haben. Jedoch wurde es im Zuge des Verkaufs an PSA und der Überarbeitung verworfen. Auch hat der GSi aus der Zeit andere Antriebswellen, anderen Lochkreis (5x120) und andere Dämpfer und andere Einstellungen.
Das ist bis einschließlich MJ 19.5 (Lochkreis 5x120) noch so, da erst mit Lochkreis 5x115 Änderungen erfolgt sein dürften, was eben den Serien Lochkreis erklären würde.
Hallo Leute
Ich schreib einfach mal hier rein.
Und zwar möchte ich mir nach langen hin und her einen insignia gsi 230 ps Benziner zulegen
Da man den ja leider nicht mehr bestellen kann möchte ich mir einen aus 2022 zulegen.
Könnt ihr vielleicht über positives wie auch negatives Berichten?
Ich hatte 2 insignia a und momentan einen Astra K biturbo Diesel.
Mein Fahrprofil hat sich von 400 km am Tag auf 20 km reduziert und das gefällt meinen Astra so gar nicht .
Mir geht's hier nicht um verbrauch oder so nur was ich unbedingt beachten muss.
Danke für eure Hilfe
Kenne den 230iger gsi nicht, aber falls du nicht unbedingt das facelift des insignia B brauchst würde ich dir vll eher zum vorfacelift mit 260ps raten (einfach weil 30ps mehr eben mehr sind)
Ansonsten ist der allrad der gleiche wie bei allen Insignia B
Einzig der lochkreis dürfte beim 260ps gsi ein anderer sein und dort als gsi auch andere Antriebswellen.
Und dran denken.. die 260 ps hast du nur in bestimmten situationen im kickdown-betrieb