Opel Insignia GSi

Opel Insignia B

Hallo!
Ich besitze einen GSi. Habe aber folgendes Problem und wollte nachfragen ob es bei jemand anderen auch so ist. Wenn das FZG über die Nacht in der Garage gestanden ist und ich ihn in der Früh am nächsten Tag rausfahre, heult der Motor beim ersten Mal einmal auf bzw. ich muss vom Gas runtergehen weil die Drehzahl immer Höher wird und er nicht aufn nächsten Gang schaltet. Erst beim zweiten Mal Gas geben ist alles wieder normal. Vielleicht kann mir da einer eine Rückmeldung geben. LG

39 Antworten

Zitat:

@TmY schrieb am 20. Februar 2023 um 20:11:14 Uhr:


Kenne den 230iger gsi nicht, aber falls du nicht unbedingt das facelift des insignia B brauchst würde ich dir vll eher zum vorfacelift mit 260ps raten (einfach weil 30ps mehr eben mehr sind)

Ansonsten ist der allrad der gleiche wie bei allen Insignia B
Einzig der lochkreis dürfte beim 260ps gsi ein anderer sein und dort als gsi auch andere Antriebswellen.

Also auch hier hat man oft genug gelesen, dass die 260 PS sich nicht wie 260 PS anfühlen, sondern mehr wie 230 PS. Somit wäre das egal. Der Vorteil beim FL ist auch, dass der Allrad sich abschalten lässt. Ist ja auch nicht schlecht, wenn man den nicht immer braucht. Lochkreis hat OPEL noch beim VFL angepasst. Auch da hatten die GSi aber einem bestimmten Baujahr alle 115. Somit ist das auch egal. Und wenn man keine altes Auto will, kommt der VFL eh nicht in Frage.

Ich dachte der 260ps gsi hat den Lochkreiswechsel nicht mehr erlebt, da gab es glaube nur noch den Diesel.

Der 230ps gsi fühlt sich auch nicht wie 230 an
Ohne kick down sind die alle eher zugeschnürt, wenn man so liest

Moin Moin!
Ich fahre den 230'er aus 2021. Ob der nun die Leistung hat, keine Ahnung, habe ich nicht prüfen lassen, will ich aber auch gar nicht. Warum ist die Zahl 230 für mich nicht interessant: weil ich ein Auto haben wollte, was in den Lebenslagen, die mich betreffen, funktioniert. Und das macht der GSI für mich sehr gut.

Meine Erfahrungen zum GSi
* sehr gutes Reisefahrzeug, auch wegen dem FlexRide
* viel Platz für meine Anorderungen
* verbrauchsmäßig für mich völlig ok (auch im Anhängerbetrieb)
* Allrad zuschaltbar, prima auf der Boots-Rampe

Corona und damit verbunden, nicht mehr so viele Außendienste, haben mich zum GSI getrieben, und die Entscheidung war definitiv die richtige.

SOJ

Ich durfte 3,5 Jahre und 80.000km einen GSi BiTurbo 'genießen' und das Erlebnis mit dem Auto war unterirdisch. Außer dem guten Fahrwerk ist da wirlich nichts positives hängen geblieben. Der Antrieb ist schlapp, das Infotainment hinkt dem VW Wettbewerb aus dem selben Modelljahr eine Modellgeneration hinterher. Die Assistenzsysteme auch. Dazu ein Verbrauch von im Schnitt 8,5l/100km bei moderater Landstraßenfahrt.

Ein Opel Mensch auf der IAA sagte mir, dass sie den BiTurbo auch lieber nicht in den Insignia B eingebaut hätten, aber es gab halt nichts anderes im Regal. Das bestätigt mir meinen Eindruck, dass man den Insignia eben vor dem Verkauf an PSA noch irgendwie fertig machen musste.

Daraus resultieren dann eigenwillige Umsetzungen in der Bedienung die einfach unfertig wirken: Seitenspiegel die beim Abschließen nicht automatisch anklappen, Parkbremse die nicht automatisch anzieht, eine Standheizung die 'dazugelegt' wird aber nicht mal vom Infotainment aus programmiert werden kann, eine AHK die beim aus- und anklappen einen irrsins Lärm macht, ...

Dazu kamen zig Werkstattaufenthalte, wegen Getriebe, DPF, Motor, Batterie und Infotainment. Das waren keine Animositäten sondern echte Defekte, mit mehreren tausend Euro Reparaturkosten. Das übernahm bei mir zum Glück die Leasinggesellschaft. Als Privatperson hätte ich mich komplett verarscht gefühlt. Meine erste Fehlermeldung hatte ich übrigens schon 20km nach der Übernahme des Fahrzeugs. Das war ein Omen...

Mein Fazit: Ich bin mit dem Insignia B durch und finde ihn im Vergleich auch tatsächlich überteuert.

Fahre jetzt einen Skoda Superb iV und vermisse nur den Allrad. Der Skoda hat übrigens den selben Listenpreis wie der GSi, aber da sind qualitativ Welten dazwischen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zorro13 schrieb am 21. Februar 2023 um 18:19:59 Uhr:


Ich durfte 3,5 Jahre und 80.000km einen GSi BiTurbo 'genießen' und das Erlebnis mit dem Auto war unterirdisch. Außer dem guten Fahrwerk ist da wirlich nichts positives hängen geblieben. Der Antrieb ist schlapp, das Infotainment hinkt dem VW Wettbewerb aus dem selben Modelljahr eine Modellgeneration hinterher. Die Assistenzsysteme auch. Dazu ein Verbrauch von im Schnitt 8,5l/100km bei moderater Landstraßenfahrt.

Ein Opel Mensch auf der IAA sagte mir, dass sie den BiTurbo auch lieber nicht in den Insignia B eingebaut hätten, aber es gab halt nichts anderes im Regal. Das bestätigt mir meinen Eindruck, dass man den Insignia eben vor dem Verkauf an PSA noch irgendwie fertig machen musste.

Daraus resultieren dann eigenwillige Umsetzungen in der Bedienung die einfach unfertig wirken: Seitenspiegel die beim Abschließen nicht automatisch anklappen, Parkbremse die nicht automatisch anzieht, eine Standheizung die 'dazugelegt' wird aber nicht mal vom Infotainment aus programmiert werden kann, eine AHK die beim aus- und anklappen einen irrsins Lärm macht, ...

Dazu kamen zig Werkstattaufenthalte, wegen Getriebe, DPF, Motor, Batterie und Infotainment. Das waren keine Animositäten sondern echte Defekte, mit mehreren tausend Euro Reparaturkosten. Das übernahm bei mir zum Glück die Leasinggesellschaft. Als Privatperson hätte ich mich komplett verarscht gefühlt. Meine erste Fehlermeldung hatte ich übrigens schon 20km nach der Übernahme des Fahrzeugs. Das war ein Omen...

Mein Fazit: Ich bin mit dem Insignia B durch und finde ihn im Vergleich auch tatsächlich überteuert.

Fahre jetzt einen Skoda Superb iV und vermisse nur den Allrad. Der Skoda hat übrigens den selben Listenpreis wie der GSi, aber da sind qualitativ Welten dazwischen.

also, da hattest Du sicher ein Montagsauto, ich fahre die BiTu zwar nicht als GSi, aber die einzigen Probleme nach 115TKM waren der Gaspedalsensor und Batterie...und überteuert, naja, 2019 hätte eine vergleichbar ausgestatteter Audi A6 mind 15K mehr gekostest...Verbrauch ist mit 7.8L/100km über alles auch noch ok. Mir macht vor allem der Motor mit 480Nm Drehmoment Spass, ein super Reiseauto mit viel Platz, nichts zu meckern....

Ein Vollzitat direkt im Anschluss….

Und da ist der Forum Sheriff wieder.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 22. Februar 2023 um 20:18:06 Uhr:


Ein Vollzitat direkt im Anschluss….

oha, da hab ich sinnlos Papier verschwendet, sorry............

Zitat:

Ein Opel Mensch auf der IAA sagte mir, dass sie den BiTurbo auch lieber nicht in den Insignia B eingebaut hätten, aber es gab halt nichts anderes im Regal. Das bestätigt mir meinen Eindruck, dass man den Insignia eben vor dem Verkauf an PSA noch irgendwie fertig machen musste.

Daraus resultieren dann eigenwillige Umsetzungen in der Bedienung die einfach unfertig wirken: Seitenspiegel die beim Abschließen nicht automatisch anklappen, Parkbremse die nicht automatisch anzieht, eine Standheizung die 'dazugelegt' wird aber nicht mal vom Infotainment aus programmiert werden kann, eine AHK die beim aus- und anklappen einen irrsins Lärm macht, ...

Gabs alles 1:1 von der Umsetzung schon im "A" und nicht erst schnell zusammen geschustert nur wegen PSA.

Herzlichen Dank für eure Antworten.
Natürlich gibt es wie bei jeden anderen Auto auch positives wie negatives.

Deshalb war ich diese Woche bei verschiedenen Händlern weil ich jeden eine Chance geben will.
Nur zu verstehen ich suche ein Auto gut ausgestattet und max 1 Jahr.
Barkäufer max 50000 Euro
Zwischen 200 und 250 ps.

In Österreich

Bei relativ großen VAG Händler hatte alle Marken und Modelle.
Sagte was ich suche und er meinte nur bei 50000 Euro würde er den Computer nicht mal einschalten.
Sehr arrogant.

Bei Bmw meinte er das ich da auf Fahrzeuge schauen muss die mindestens 4 Jahre alt sind.
Also raus.

Dann bei Mercedes die meinten ich soll einfach leasen mit 50000 Anzahlung bekomm ich schon was schönes.
Also raus

Dann bei Volvo der Verkäufer war sehr nett aber er meinte gleich das er mir leider nichts anbieten kann weil er schlicht nichts da hätte.
Schade

Gut nun zu Opel.
Der Verkäufer war auch sehr nett aber leider hatte er keinen gsi da.
Dann meinte er wenn ich eine Probefahrt machen möchte besorgt er mir einen.
Ich sagte das wäre super 2 Tage später rief er mich und sagte er hat jetzt einen.
Ich da hin Natürlich und ich muss sagen ich war schon begeistert.
Probefahrt verarbeitung war sehr schön.
Leider hat der gsi die gsi sitze nicht darum war der auch raus.
In Österreich gibt es 5 Stück in Deutschland mehere hundert darum werde ich mir jetzt in Deutschland einen suchen.
Mich hat das auto überzeugt

Danke nochmal für das Feedback
Wenn ich einen gefunden habe und paar tausend Kilometer gefahren bin werde ich meine Erfahrung hier rein schreiben.
Danke lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen