Opel Insignia B - der bessere Passat?

VW Passat B8

Gibt es eigentlich schon aussagekräftige Tests mit dem neuen großen Opel und dem Passat? Schlecht ist er ja nicht geworden der Insignia, nur ein bisschen groß. Ist der Passat immer noch Innen geräumiger als der Opel trotz ca. 20cm weniger?
Wenn ein Neuer ansteht werde ich den Opel wohl mal anschauen.

Beste Antwort im Thema

Wie kann ein Insignia der bessere Passat sein? Der Passat hat sein Lastenheft, welches hoffentlich erfüllt ist... der Insignia das seine. Jeder potentielle Autokäufer / Leasingnehmer hat sein persönliches "Lastenheft" - nun fängt der schöne oder lästige Teil an, die Lastenhefte abzugleichen.

Jetzt wirds subjektiv: Der Insignia braucht für mich gar nicht der "bessere Passat" zu sein, da mich der Passat rein vom optischen null komma gar nicht anspricht. Damit benötige ich auch nicht irgendwelche Infos zum "Inneren" (die ich aus Interesse trotzdem habe), die zweifelsohne nicht schlecht sind. Wer anderes behauptet...

Wer soweit kommt, dass das Design keine Rolle spielt, wird objektive Vergleiche zu Fakten anstellen. Auch hier gibt es Prioritäten. Würde ich ständig mit einem Anhänger herumzirkeln, fände ich den Assi dazu sicherlich vorteilhaft usw.

Für MEINE Bedürfnisse (vorallem auch im finanziellen Rahmen) bietet mir Opel wieder am meisten von dem an, was ICH möchte. Für andere ist das etwas ganz anders . warum sollte ich hier den Prediger spielen und versuchen andere Ihrer Meinung zu berauben? Völlig sinnlos... dafür gibt es doch den Markt mit Auswahl und das ist gut so.

Ich finde es total schade, dass hier nicht ein objektiver Vergleich von Vor- und Nachteilen zweier guter Fahrzeuge möglich ist, sondern immer die Lager sich gegenseitig "bekehren" wollen (habe gerada mein Schlußwort selbst moderiert, war sicherlich besser so 😁 ). Frohe Restostern!

409 weitere Antworten
409 Antworten

Kurze Meldung aus der Praxis: ein bequemer, praktischer Jahreswagen aus der Mittelklasse als Familienauto sollte her. Nach theoretischer Online-Recherche blieben zunächst BMW 3er/5er, VW Passat, Insignia B übrig. Der BMW schied aber noch vor der Zielgerade aus: BMW 3er: (subjektiv?) zu klein im Innenraum, BMW 5er: zu teuer für uns. Dann die Probefahrten:

VW Passat (2017, 150 PS Diesel, Automatik): sehr solider/durchdachter Eindruck, sehr klares Design innen und außen (das Zeug zum Klassiker), präzise Lenkung - alles wirkt gründlich ausgereift und abgestimmt. Federung gut aber evtl. einen Tick zu hart. Motor und Getriebe geradlinig und harmonisch im Fahrverhalten. Jedoch die große Überraschung und das große Minus: Motor sehr laut beim Beschleunigen aus dem Stand und auch im Leerlauf deutlicher akkustischer Dieselcharakter. (190 PS evtl. leiser?)

Isignia B (2017, 170 PS Diesel, Automatik): sehr geräumiger Innenraum (auf dem Niveau des 5ers oder noch darüber), dafür im Handling in der Stadt nicht mehr ganz so problemlos - zumal Außengrenzen von innen nicht so leicht abschätzbar. Innenraum ok und progressiv, aber nicht auf dem Design- und Funktionsniveau des Passat, auch Außendesign angenehm und grazil aber sicher nicht so zeitlos wie der Passat. Motor und Getriebe überraschen meine (negativen) Erwartungen mit einem agilen und gut aufeinander abgestimmten Fahrverhalten; Lenkung bei höherer Geschwindigkeit etwas unpräzise. Der Motor ist erstaunlich leise in allen Lebenslagen und selbst bei 190 ist die Geräuschkulisse entspannend. Im Verbund mit den genialistischen Sitzen wirkt der Wagen wie für Langstrecken gemacht.

Der Ausgang war knapp, aber am Ende mussten wir eingestehen: Opel ist ein unerwartet guter Wurf gelungen und haben den Insignia gekauft. Den Ausschlag gab schlussendlich ein viell. banales aber doch für gestresste Eltern nicht ganz unwichtiges Detail: Lautstärke des Motor, speziell beim Beschleunigen. Ich bin darüber recht erstaunt und frage mich im Nachhinen ob der Passat unserer Probefaht einen Defekt hatte ....

fk

Nee der vw ist so laut. Über Design läßt sich natürlich streiten. Mir gefällt dass Innendesign des Passat nicht.

Mir gefällt der Passat innen überhaupt nicht und außen ist das so ein richtiges einfaches Dacia Design.

Wobei man auch sagen muss, dass jeder ein anderes Hörempfinden hat. Nach Messgerät können die also durchaus gleich sein.
Viel Spaß mit dem Insignia und immer eine knitterfreie Fahrt.

Ähnliche Themen

Mir gefällt der Passat auch nicht. Innen, sowie außen. Recht langweilig. Ich bin eigentlich schon immer so einer, der es lieber hat, nicht ein Auto zu fahren, was (fast) jeder hat. Habe meinen A lieben gelernt - mit seinen Schwächen und Stärken. Deshalb liebe ich ja so meine Frau, weil sie eben auch anders ist, als Andere. 😛

Ganz meiner Meinung !

Servas,

hatte heute mal Gelegenheit für 1/2 Tag einen Passat aus unserem Firmenpool zu testen.
Kann nur sagen, war noch relativ neu, erst 4tkm und der 150PS Diesel.
Vergleich zum Insi A BusiINo mit 170PS
ehrlich gesagt war ich Recht enttäuscht.
- Platz: find im Insi hat man mehr Platz, ist irgendwie "lümmeliger"
- Lenkrad im Passat etwas kleiner, daher gefühlt etwas sportlicher
- Motor: wo hat der Passat 15oPS?? Trotz erheblich Mehrgewicht geht mein Insi wesentlich besser!!!! (okay, hat wohl niemand in der Firma gscheit eingefahren)
- Fwk: man merkt das Mindergewicht im Passat, trotzdem fand ich es etwas arg schwammig
- SITZE: der Passat hat die Stoff-Sportsitze. Was soll ich sagen? GEHT GAR NICHT!!!! Niemals würde ich meine belüfteten AGR Sitze gegen die Couch Potatos vom Passat tauschen.

Wegem dem letzten Punkt und dem Raumgefühl hat sich ein Passat damit im Vergleich zum Insiginia: erledigt!

Naja, zwei völlig unterschiedlich ausgestattete Autos zu vergleichen... ?
Gute Sitze bekommt man auch bei anderen Herstellern.
Nicht falsch verstehen. Aber etwas mehr Opjektivität wäre ab und an nicht schlechr, Das die fehlt, wird ja auch oft der AB vorgeworfen ....
Und, sorry, den A als großes Auto im Innenraum?

@TTS Zaskar na dann war der Passat noch nicht eingefahren.
Es gibt auch etliche Berichte von TDIs, die nach x Tausend Kilometern munterer waren.

Gehen wir mal ins real life.
Ein Bekannter fährt einen Insignia mit 160 PS Diesel. Das ist der A als Vorfacelift. Der hat gegen meinen 170 PS Diesel im Passat auf der Autobahn in keiner Lage eine Chance, was ja nicht schlimm ist.
Jedoch hat der B8 meines Vaters sehr wohl mit seinen 150 PS Chance. Wenn er nämlich minimal eher auf dem Gas steht als ich, ist er bis 180 erstmal weg. Schneller ran und vorbei gehts nur, wenn es bergig wird.
Ansonsten brauche ich etliche Kilometer, um ihn deutlich hinter mir zu lassen.
Der ist kaum langsamer. Daher dürfte der 150 PS Passat dem Insignia mit 160 PS auch davonfahren, wenn auch nicht so leicht wie meiner.
Wie es beim 170 PS Opel aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht hat Opel hier am Motor ebenfalls so gut gepfeilt wie VW am neuen TDI. Dann sehe ich sie gleichauf. Wenn inzwischen auch das Gewicht im Griff ist, muss der Insignia mit 20 PS mehr einfach minimal schneller sein.

In Summe sind die neuen „kleinen“ TDI leistungstechnisch eher an den alten „großen“ TDIs dran, als an den „kleinen“ Triebwerken.

Hallo, also ich bin Insgnia interessierter und für mich ist der Passat raus da er wohl auch ein ganzes Stück teurer ist als der Insignia bei GLEICHwertiger Ausstattung. Ich bin bald auf der Suche nach einem möglichst vollen jungen Insi B für 28-30T Euro. Schönstes Beispiel was ich im Netz sah war der Grand-Sport 2.0 CDTi 170 Schalter ohne adaptive Fahrwerk, ohne DAB+ mit 11TKm aus 07/17 für nur 28T€ (NP49T€).
Ich für mich vergleiche den Grand-Sport ehr mit dem Arteon als mit dem Passat. Klar ist dieser vielleicht in den Materialien besser/hochwertiger jedoch kommt an manchen Ausstatungsmerkmalen der Passat nicht ran.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 4. Juli 2018 um 21:59:57 Uhr:


Naja, zwei völlig unterschiedlich ausgestattete Autos zu vergleichen... ?
Gute Sitze bekommt man auch bei anderen Herstellern.
Nicht falsch verstehen. Aber etwas mehr Opjektivität wäre ab und an nicht schlechr, Das die fehlt, wird ja auch oft der AB vorgeworfen ....
Und, sorry, den A als großes Auto im Innenraum?

Da hast Du natürlich Recht, ich meinte das auch nicht aufs Leder oder die optionale Sitzbelüftung (gibts die beim Passat) bezogen, sondern eher auf die "rückengerechte" Ausformung der Sitze.
Dass VW generell gute Sitze baut war schon zu Zeiten von Golf I und Golf II GTi bekannt.
War ja auch keine Kritik, lediglich eine Anmerkung dass mir die AGR Sitze im Insi, für mein Kreuz und meine Rückenprobleme, besser taugen

und vom Innenraum meine ich das Gefühl für Fahrer und Beifahrer. Keine Ahnung woran das lag, SOnnenstand, MAterialanmutung, what ever... Mir kommt das im Insi A "luftiger"vor.

aber auch dies unterliegt einer suggestiven Warnung und fällt vermutlich bei jedem anders aus

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 4. Juli 2018 um 23:02:15 Uhr:


@TTS Zaskar na dann war der Passat noch nicht eingefahren.
Es gibt auch etliche Berichte von TDIs, die nach x Tausend Kilometern munterer waren.

Gehen wir mal ins real life.
Ein Bekannter fährt einen Insignia mit 160 PS Diesel. Das ist der A als Vorfacelift. Der hat gegen meinen 170 PS Diesel im Passat auf der Autobahn in keiner Lage eine Chance, was ja nicht schlimm ist.
Jedoch hat der B8 meines Vaters sehr wohl mit seinen 150 PS Chance. Wenn er nämlich minimal eher auf dem Gas steht als ich, ist er bis 180 erstmal weg. Schneller ran und vorbei gehts nur, wenn es bergig wird.
Ansonsten brauche ich etliche Kilometer, um ihn deutlich hinter mir zu lassen.
Der ist kaum langsamer. Daher dürfte der 150 PS Passat dem Insignia mit 160 PS auch davonfahren, wenn auch nicht so leicht wie meiner.
Wie es beim 170 PS Opel aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht hat Opel hier am Motor ebenfalls so gut gepfeilt wie VW am neuen TDI. Dann sehe ich sie gleichauf. Wenn inzwischen auch das Gewicht im Griff ist, muss der Insignia mit 20 PS mehr einfach minimal schneller sein.

In Summe sind die neuen „kleinen“ TDI leistungstechnisch eher an den alten „großen“ TDIs dran, als an den „kleinen“ Triebwerken.

ich vermute es liegt wirklich daran dass unser 150PS Passat noch nicht gscheit eingefahren ist.
Mein Insi hat jetzt 60tkm runter, davon 80% AB, und die wenn immer es geht mit PTM... 😁😁😁

EDIT: kleiner Vergleich mal "zufällig" auf der AB unter Aussendienstlern :-)
Mein 170PS Insi A gegen einen 184PS Okativa RS:
bis 200 nahezu gleichauf!!! dann zog er davon....
Fand der kleine Oppel hat sich gut geschlagen :-)

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 5. Juli 2018 um 12:52:55 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 4. Juli 2018 um 21:59:57 Uhr:


Naja, zwei völlig unterschiedlich ausgestattete Autos zu vergleichen... ?
Gute Sitze bekommt man auch bei anderen Herstellern.
Nicht falsch verstehen. Aber etwas mehr Opjektivität wäre ab und an nicht schlechr, Das die fehlt, wird ja auch oft der AB vorgeworfen ....
Und, sorry, den A als großes Auto im Innenraum?

Da hast Du natürlich Recht, ich meinte das auch nicht aufs Leder oder die optionale Sitzbelüftung (gibts die beim Passat) bezogen, sondern eher auf die "rückengerechte" Ausformung der Sitze.
Dass VW generell gute Sitze baut war schon zu Zeiten von Golf I und Golf II GTi bekannt.
War ja auch keine Kritik, lediglich eine Anmerkung dass mir die AGR Sitze im Insi, für mein Kreuz und meine Rückenprobleme, besser taugen

und vom Innenraum meine ich das Gefühl für Fahrer und Beifahrer. Keine Ahnung woran das lag, SOnnenstand, MAterialanmutung, what ever... Mir kommt das im Insi A "luftiger"vor.

aber auch dies unterliegt einer suggestiven Warnung und fällt vermutlich bei jedem anders aus

War auch nicht böse gemeint. Eben nur, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen kann. 🙂
Mir gefällt der Passat überhaupt nicht. Da kann er noch so gut sein, der Funke will nicht überspringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen