Opel Insignia B - der bessere Passat?
Gibt es eigentlich schon aussagekräftige Tests mit dem neuen großen Opel und dem Passat? Schlecht ist er ja nicht geworden der Insignia, nur ein bisschen groß. Ist der Passat immer noch Innen geräumiger als der Opel trotz ca. 20cm weniger?
Wenn ein Neuer ansteht werde ich den Opel wohl mal anschauen.
Beste Antwort im Thema
Wie kann ein Insignia der bessere Passat sein? Der Passat hat sein Lastenheft, welches hoffentlich erfüllt ist... der Insignia das seine. Jeder potentielle Autokäufer / Leasingnehmer hat sein persönliches "Lastenheft" - nun fängt der schöne oder lästige Teil an, die Lastenhefte abzugleichen.
Jetzt wirds subjektiv: Der Insignia braucht für mich gar nicht der "bessere Passat" zu sein, da mich der Passat rein vom optischen null komma gar nicht anspricht. Damit benötige ich auch nicht irgendwelche Infos zum "Inneren" (die ich aus Interesse trotzdem habe), die zweifelsohne nicht schlecht sind. Wer anderes behauptet...
Wer soweit kommt, dass das Design keine Rolle spielt, wird objektive Vergleiche zu Fakten anstellen. Auch hier gibt es Prioritäten. Würde ich ständig mit einem Anhänger herumzirkeln, fände ich den Assi dazu sicherlich vorteilhaft usw.
Für MEINE Bedürfnisse (vorallem auch im finanziellen Rahmen) bietet mir Opel wieder am meisten von dem an, was ICH möchte. Für andere ist das etwas ganz anders . warum sollte ich hier den Prediger spielen und versuchen andere Ihrer Meinung zu berauben? Völlig sinnlos... dafür gibt es doch den Markt mit Auswahl und das ist gut so.
Ich finde es total schade, dass hier nicht ein objektiver Vergleich von Vor- und Nachteilen zweier guter Fahrzeuge möglich ist, sondern immer die Lager sich gegenseitig "bekehren" wollen (habe gerada mein Schlußwort selbst moderiert, war sicherlich besser so 😁 ). Frohe Restostern!
409 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 18. April 2017 um 13:41:25 Uhr:
Was???? 😰
Die Scheibenwaschdüsen froren mir beim A sehr häufig ein, da hilft auch keine beheizbare Frontscheibe etwas.
Wenn die Scheibe im Winter bei -3 Grad mit Lauge vollgesaut ist, dann brauchst du Waschlösung oder du musst alle 10 km die Scheibe manuell reinigen, alles schon durch und nur weil die Waschdüsen leicht eingefroren war.
Ich hatte nie ein Problem mit den Düsen vom Insignia A. Nie. Ich habe jedoch auch Sonax -40° als Standard unverdünnt genommen. Das nehme ich immer noch. Knappe 20 € der Kanister ist doch kein Thema? Reicht ca. einen Wintermonat. Ich pansche da nicht noch mit Wasser rum, das habe ich mir noch nie angetan.
Schlieren gibt das keine.
0815 gut&günstig Winterkonzentrat Pi x Daumen mit Wasser gepanscht = Nie Probleme beim Astra, der definitiv unbeheizte Düsen hat
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 18. April 2017 um 13:57:59 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 18. April 2017 um 13:49:49 Uhr:
@Ehle-Stromer
Seitdem ich den Frostschutz -60°C aus dem Lidl verwende und den auf -30°C verdünne, habe ich selbst bei -20°C keine Probleme mehr. Wenn man natürlich Frostschutz zu sehr verdünnt, dann gibts immer Probleme und ich habe früher immer -20°C Frostschutz genommen und da sind auch schon bei -10°C die Düsen eingefroren.
Ja, das Thema kenne und es gibt für alle Lebenslagen immer gute Ratschläge. 😉
Nur kippe ich Anfang November nicht schon Frostschutz für -30 Grad auf, da würde ich ja arm bei werden, und außerdem schliert die Flüssigkeit ab einem bestimmte Grad, so dass du die weißen Salzstreifen nicht mehr von der Scheibe bekommst.
OPEL hat früher auch die Düsen beheizt und vor ein paar Jahren wegrationalisiert. 🙄
Anfang November ist schon reichlich spät, außer du wohnst in einer warmen Gegend und bei uns in der Nähe vom Erzgebirge und Elbsandsteingebirge können im November schon mal -10 Grad sein.
Aber für gute Ratschläge bist du ja eh nicht zu haben, da du ja der super Spezi bist und alles besser weißt.😁
Schlieren habe ich mit dem Lidl Zeugs auch nicht, habe zur Zeit immer noch was in der Waschanlage und sprühe das so langsam leer.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 18. April 2017 um 14:35:08 Uhr:
0815 gut&günstig Winterkonzentrat Pi x Daumen mit Wasser gepanscht = Nie Probleme beim Astra, der definitiv unbeheizte Düsen hat
Dann verstehe ich es auch nicht, warum so viele, scheinbar sinnlose, weil beheizbare Waschdüsen in deutschen Autos verbaut werden. 😕
Ähnliche Themen
Vllt weil tatsächlich auch Art und Einbaulage die Funktion beeinflussen können?
Und man verbaut ja auch gern Technik der Technik halber. Siehe Müdigkeitserkennung. Null Nutzen - klingt aber gut in der Preisliste
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 18. April 2017 um 07:51:42 Uhr:
Da der Kombi-Anteil beim Insignia ohnehin deutlich höher war, bilde mir ein knapp 70%, ist der Arteon wohl ohnehin nicht die Zielgruppe von Opel. Selbst wenn er vom Design ganz okay aussieht.Also, ich persönlich bin ja 28. Mit 28 sich einen Passat bestellen würde bei mir gar net gehen. Klar, soll jeder kaufen was er will, aber der Passat oder Arteon haben so gar nix mit Jugend oder Sportlichkeit zu tun. Da wäre ein Insignia für mich deutlich gefälliger und spricht mich mehr an, auch wenn er weniger hat. Das war damals auch mit ein Grund, weshalb es ein Insignia wurde und kein Superb 2 der mit 300 PS FSI in etwa gleich lag.
Mit 28 habe ich noch Passat gefahren 🙄
Und um ehrlich zu sein gefällt mir die Analog Uhr im Passat ganz gut 😁 der Rest innen allerdings nicht mehr. Zu Einheitlich zu langweilig
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 18. April 2017 um 13:41:25 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 18. April 2017 um 13:06:07 Uhr:
Da es eine beheizte Frontscheibe gibt, sind die beheizten Scheibenwaschdüsen für mich obsolet. Weiss auch gar nicht, ob es Hot-Shot im Passat überhaupt noch gibt. Nur die Düsen selbst haben soweit ich weiß eine Heizung, damit sie im Winter nicht einfrieren. Ob das aber Hersteller technisch anders gelöst haben, sodass es aufgrund der Lage oder der Restflüssigkeit des Scheibenwaschmittels im Schlauch nicht zu problem kommt, steht auf einem anderen Stern. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit den Düsen.
Was???? 😰
Die Scheibenwaschdüsen froren mir beim A sehr häufig ein, da hilft auch keine beheizbare Frontscheibe etwas.
Wenn die Scheibe im Winter bei -3 Grad mit Lauge vollgesaut ist, dann brauchst du Waschlösung oder du musst alle 10 km die Scheibe manuell reinigen, alles schon durch und nur weil die Waschdüsen leicht eingefroren war.
Ich nehme Frostschutzscheibenreiniger von Sonax , solltest Du auch mal versuchen 😁
Klappt sogar bei -30° in Norwegen noch ohne beheizte Waschdüsen und arm wirst Du dabei auch nicht
Zitat:
@afru schrieb am 18. April 2017 um 19:19:34 Uhr:
Mit 28 habe ich noch Passat gefahren 🙄
Und um ehrlich zu sein gefällt mir die Analog Uhr im Passat ganz gut 😁 der Rest innen allerdings nicht mehr. Zu Einheitlich zu langweilig
😕 Sorry, aber die Uhr geht mal gar nicht. Es gab auf MT auch mehrere Threads wie man sie entfernen bzw. mit etwas sinnvollen Ersetzen kann. Leider kam bisher keine zündende Idee.
Was soll so eine Analoge Uhr im Auto? Alles voll digitalisiert, aber so ein Ding in der Mitte? Ich bin doch aus der Apple-Watch Generation.
Zumal die Zeit wohl im Active Info Display, bzw. selbst im monochromen MFI/DIC angezeigt werden kann und im Navi. Man hat also 3 Uhren! Das ist zeitlicher Overkill.
Für mich sollte die Uhr weg und das Navi zwischen die Lüftungsdüsen ca. 10 cm höher gesetzt werden. Dann wäre das im Passat eine Lösung, die Zeitgemäß wäre. Dazu noch ein Dreh-Drücksteller, ähnlich des I-Drives oder MMI von Audi. Dann würde ich anfangen, darüber nachzudenken einen Passat oder Arteon zu bestellen.
Öhm ok. Die Uhr ist jetzt ein K.O Kriterium aber wenn man meint die Chromleisten bei Opel die bis nach hinten durch gehen gehn gar nicht ist man gleich ein....
Alles klar. MMI bzw. dreh/drück Variante gibts bei Opel auch nicht.
Wenn das dein K.O. Kriterium ist, ist doch gut? Ich habe den Fehlenden Dreh-Drücksteller schon beim B kritisiert. Ist also nichts neues. Aber Fakt ist, der Infotainment-Bildschirm ist im Insignia B besser angebracht als im Passat. Der Bildschirm sitzt da kurz oberhalb vom Knie. Geht mM nach gar nicht. Das war u.A. mit ein Grund den S3 statt einem Golf R zu kaufen, obwohl dieser im Listenpreis teurer war.
Unverständlich, warum man das seit Generationen bei VW selbst nicht hin bekommt. Selbst bei Seat ist das besser gelöst.
Das machen die nur, damit sie eine Ausrede für das vollanimierte Armaturenbrett haben. Die Gewinnspanne von dem Bildschirm hinterm Lenkrad ist sicherlich sagenhaft.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 19. April 2017 um 08:41:51 Uhr:
Aber Fakt ist, der Infotainment-Bildschirm ist im Insignia B besser angebracht als im Passat. Der Bildschirm sitzt da kurz oberhalb vom Knie. Geht mM nach gar nicht.
Ob das nun Fakt ist, sei einmal dahingestellt, weil meine Erfahrungen dazu etwas anders aussehen.
Ich hatte in den letzten vier Wochen Zeit beide Systeme, je 14 Tage lang zu testen/zu vergleichen und ich bin der Meinung, dass für mich der Bildschirm im VAG-System nicht zu tief angebracht ist, sondern für ein System, das ohne Mittencontroller arbeiten muss, optimal "an der Hand" liegt.
Beim Insignia A, und der B scheint nicht anders zu sein, ist bei entspannter Sitzposition der Touchscreen zu weit weg, zumindest für die Armlänge eines 183 cm großen Mitteldeutschen, mit scheinbar normalen Armlängen. Hier muss ich mich zur Bedienung des TS leicht nach vorn beugen.
Das TP im A war da eine gute Hilfe, um relativ entspannt die Klicks am Schirm zu setzen. Außerdem reflektiert der TS im Insignia zeitweise das Sonnenlicht, vor allen Dingen vor- und nachmittags, das so beim tieferliegenden VAG-System noch nicht vorgekommen ist.
Ich nehme an, dass ich das richtig verstanden habe und Du nur den Touchscreen des Insignia A 14 Tage ausgiebig getestet hast? Ich hatte bereits das Vergnügen einer ersten Sitzprobe im Insignia B. Der Bildschirm ist deutlich in Richtung des Fahrers gerutscht und nun sehr bequem und ohne Vorbeugen erreichbar. Eine der wirklich guten Verbesserungen zum A.
Da nun die Einschätzung zur Bildschirmentfernung schon eher auf Deiner Vermutung basiert, als auf tatsächlichen Fakten, sollten auch Aussagen zur Bildschirmblendung genauso als Vermutung gelten. Hierzu bleibt eine echte Praxiserfahrung abzuwarten.
Weiß wird niemals Schwarz sein und Schwarz niemals Weiß.
Niemand kann sagen, welche Farbe objektiv die bessere ist. Es ist allenfalls eine Frage des persönlichen Geschmacks, denn Subjektivität kann niemals objektiv sein.
Ob nun der Insignia weiß ist oder der Passat weiß, ist mir dabei völlig egal 🙂
Zitat:
@Labo schrieb am 19. April 2017 um 11:12:52 Uhr:
Ich nehme an, dass ich das richtig verstanden habe ...
Wenn du richtig gelesen hast, dann hast du evtl. auch richtig verstanden. 😉
Wenn der Bildschirm im B näher zum Fahrer gerückt ist, dann verändert das natürlich die Situation immens und wir müssen abwarten, bis wir wir alle mal im B gesessen haben.
Bis dahin bleibt es eine Vermutung, das ist korrekt und dem Fakt vom @Feivel kann somit noch nicht widersprochen werden.