Opel Insignia B - der bessere Passat?

VW Passat B8

Gibt es eigentlich schon aussagekräftige Tests mit dem neuen großen Opel und dem Passat? Schlecht ist er ja nicht geworden der Insignia, nur ein bisschen groß. Ist der Passat immer noch Innen geräumiger als der Opel trotz ca. 20cm weniger?
Wenn ein Neuer ansteht werde ich den Opel wohl mal anschauen.

Beste Antwort im Thema

Wie kann ein Insignia der bessere Passat sein? Der Passat hat sein Lastenheft, welches hoffentlich erfüllt ist... der Insignia das seine. Jeder potentielle Autokäufer / Leasingnehmer hat sein persönliches "Lastenheft" - nun fängt der schöne oder lästige Teil an, die Lastenhefte abzugleichen.

Jetzt wirds subjektiv: Der Insignia braucht für mich gar nicht der "bessere Passat" zu sein, da mich der Passat rein vom optischen null komma gar nicht anspricht. Damit benötige ich auch nicht irgendwelche Infos zum "Inneren" (die ich aus Interesse trotzdem habe), die zweifelsohne nicht schlecht sind. Wer anderes behauptet...

Wer soweit kommt, dass das Design keine Rolle spielt, wird objektive Vergleiche zu Fakten anstellen. Auch hier gibt es Prioritäten. Würde ich ständig mit einem Anhänger herumzirkeln, fände ich den Assi dazu sicherlich vorteilhaft usw.

Für MEINE Bedürfnisse (vorallem auch im finanziellen Rahmen) bietet mir Opel wieder am meisten von dem an, was ICH möchte. Für andere ist das etwas ganz anders . warum sollte ich hier den Prediger spielen und versuchen andere Ihrer Meinung zu berauben? Völlig sinnlos... dafür gibt es doch den Markt mit Auswahl und das ist gut so.

Ich finde es total schade, dass hier nicht ein objektiver Vergleich von Vor- und Nachteilen zweier guter Fahrzeuge möglich ist, sondern immer die Lager sich gegenseitig "bekehren" wollen (habe gerada mein Schlußwort selbst moderiert, war sicherlich besser so 😁 ). Frohe Restostern!

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 17. April 2017 um 22:23:57 Uhr:



Zitat:

@OSDW schrieb am 17. April 2017 um 21:50:32 Uhr:


Gibt es den Passat als Schrägheck? Nein, bei mir ist er damit objektiv durchs Raster geflogen... 😉

Schlechtes Raster, dein Raster 😉, die Schrägheckvariante des Passat, die vormals CC hieß, kommt demnächst, fast zeitgleich mit dem B, auf die Straßen und heißt Arteon.
Das wäre dann das Pendant zum B 5T und sieht m.E. so schlecht nicht aus.

Hm... habe mich gerade mit dem Konfigurator geprügelt - u.a. mit Fehlermeldungen nach 5 Pflicht-Hinzubuchungen - wunderbar, nicht nur Opel ist so unfähig einen Konfigurator perfekt laufen zu lassen.
150PS TDI mit DSG ^^:
Ich habe kein Discovery Pro (das Beste der besten Systeme überhaupt 😁 ), kein Active-Display, kein keyless, weil mit tausend anderen Optinen verbunden - bspw. mit el. Heckklappe (sehr löblich!), aber ein HUD auf "hochwertiger Projektionsfläche" (herrlich, wie aus sch**sse Premium wird) und Nappa-Leder (anderes gibts gar nicht, aber dafür mehr Auswahl und beide Sitze elektrisch - sehr löblich). Dann komme ich bei bestimmten Dingen jetzt einfach nicht weiter und habe ehrlich gesagt auch keine Lust, die Fehler oder Möglichkeiten zu suchen: die 3-Zonen-Klima ist offenbar rausgeschmissen, dass ACC nicht kombinierbar. Und für einiges muß es wohl das Discovery Pro sein... egal.

Die Kiste liegt jetzt schon bei 54.345 € inkl. Winterräder. Der bestellte Insignia bei 46.900 €. Es sind momentan einige Sachen hier und da verschieden, aber nichts wildes (außer ACC, keyless, Matrix - DSG, el. Beifahrersitz) - und du sagst mir, dass das eine Alternative ist? (optisch tatsächlich i.O., aber die Front im Gesamten?) Nö. Wenn ich mir das leisten will, gehe ich woanders hin. Die schmeissen mir das garantiert auch nicht im Leasing für Faktor 0,8 hinterher?

Auf jeden Fall setzt der Arteon den Insignia mit Ausstattungsmöglichkeiten unter Druck - das hat mit seinem saftigen Aufpreis auch so zu sein! Wie weit ist der A6 (A5/A7) da noch entfernt? Wenn man sich die Preise auf der Zunge zergehen läßt... aber eben auch der Fortschritt.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 18. April 2017 um 11:52:57 Uhr:


hat nicht jeder Hersteller solche Vorgehensweisen? Gerade, wenn die Autos im selben Werk gebaut werden? (Stichwort Variantenvielfalt, Lagerlogistik usw.).

Der Mokka ist nichts mehr als ein Hochbein-Corsa mit Beplankung und 5 Türen.
Dass die Kiste gleich 7.000 Euro teurer ist, verstehe ich auch nicht 😉

Falsch, der Mokka steht auf der Gamma II Plattform und der Corsa D/E auf der Fiat/GM Plattform SCCS, also hat der Mokka mit dem Corsa Null Komma nichts gemeinsam.😉

Aber Hauptsache man kann hier was dummes schreiben und hat eigentlich von Opel Null Ahnung.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 18. Apr. 2017 um 12:10:51 Uhr:


Das gleiche Beispiel könnte es im Leasingbereich geben, wo OPEL massiv Nachlässe geben muss, zur Kompensierung der schlechteren Restwerte, um nicht teurer als der Mitbewerber zu sein.

1a Verallgemeinerung. Seltsam nur dass der Astra K einen geringeren Wertverlust hat als der Golf und aktuell sogar das wertstabilste Fahrzeug seiner Klasse ist 😉

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 18. April 2017 um 10:42:25 Uhr:



Der überteuerte Preis für den Arteon rechtfertigt sich in meinen Augen nicht wirklich. Da steckt doch auch nur Passat unter dem Blechkleid. Der Kunde bezahlt hier nur für das Prestigeverlangen seitens VW einen gehörigen Preisaufschlag.

Das ist letzten Endes genau so wie beim Phaeton:
Teure Oberklasse und doch nur VW = Teurer Arteon und doch nur Passat

Ich hatte schon mehrfach das Vergnügen im Phaeton mitzufahren. Das Auto ist - abgesehen vom langweiligen Design, was aber einfach Geschmacksache ist - absolut überragend und stand den damaligen Oberklassefahrzeugen in absolut nichts nach.

Mir erscheint die Preispolitik bzgl. des Arteon auch merkwürdig. Ich glaube aber nicht, dass das nur ein Passat im teuren Blechkleid ist. Zumindest Radstand usw. unterscheiden sich nicht unwesentlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. April 2017 um 12:23:38 Uhr:



Seltsam nur dass der Astra K einen geringeren Wertverlust hat als der Golf und aktuell sogar das wertstabilste Fahrzeug seiner Klasse ist 😉

Ist dem so???? 😕

Würde mich schon etwas überraschen, wenn es so wäre. 😰

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 18. April 2017 um 12:34:29 Uhr:



Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. April 2017 um 12:23:38 Uhr:



Seltsam nur dass der Astra K einen geringeren Wertverlust hat als der Golf und aktuell sogar das wertstabilste Fahrzeug seiner Klasse ist 😉

Ist dem so???? 😕
Würde mich schon etwas überraschen, wenn es so wäre. 😰

Es kann nicht sein was nicht sein darf .

Zitat:

@andi.36 schrieb am 18. April 2017 um 12:37:04 Uhr:


Es kann nicht sein was nicht sein darf .

Es darf alles sein, würde mich nur überraschen.

Wie sieht es eigentlich beim B, im Vergleich zum Passat,
- mit einer Progressivlenkung,
- mit beheizbaren Scheibenwaschdüsen,
- mit einer Müdigkeitserkennung und
- mit einem Lane-Assist aus???

Darüber habe ich in dem Zusammenhang beim B noch nichts lesen können und es wären alles Dinge die ich beim B begrüßen würde. 😉

Einen Spur- und Spurhalte-Assistent gibt es im Insignia B auch.

Es gibt nur keinen Stau-Assistenten, der das Fahrzeug selbsttätig durch den Stau lenkt.

Die Progressivlenkung sollte im B Serienmäßig sein. Dort heißt es:
Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig, mit reduziertem Lenkeinschlag

Müdigkeitserkennung? Nein, aber das ist kein Must-Have, wenn sie bei mir kommt, wird sie ohnehin einfach ignoriert. Das würde ich nicht als Plus werten.

Da es eine beheizte Frontscheibe gibt, sind die beheizten Scheibenwaschdüsen für mich obsolet. Weiss auch gar nicht, ob es Hot-Shot im Passat überhaupt noch gibt. Nur die Düsen selbst haben soweit ich weiß eine Heizung, damit sie im Winter nicht einfrieren. Ob das aber Hersteller technisch anders gelöst haben, sodass es aufgrund der Lage oder der Restflüssigkeit des Scheibenwaschmittels im Schlauch nicht zu problem kommt, steht auf einem anderen Stern. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit den Düsen.

@Ehle-Stromer
Es gab zuletzt mehrere Presse Artikel dazu.
http://media.gm.com/.../06-01-karl-astra-sports-tourer.html

Einer aus dem letzte Jahr. Es gab aber kürzlich was ähnliches zum 5 Türer was ich aber auf die schnelle nicht finde.

Müdigkeiterkennung gibts bspw im Crossland X. Hatte es mal im Polo. Der hat mir schon beim Einstieg am Morgen um 10 geraten rechts ranzufahren. Die Treffquote dieser Erkennung war gleich null. Nutzen ebenfalls

Zitat:

@mnl87 schrieb am 18. April 2017 um 12:26:15 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 18. April 2017 um 10:42:25 Uhr:



Der überteuerte Preis für den Arteon rechtfertigt sich in meinen Augen nicht wirklich. Da steckt doch auch nur Passat unter dem Blechkleid. Der Kunde bezahlt hier nur für das Prestigeverlangen seitens VW einen gehörigen Preisaufschlag.

Das ist letzten Endes genau so wie beim Phaeton:
Teure Oberklasse und doch nur VW = Teurer Arteon und doch nur Passat

Ich hatte schon mehrfach das Vergnügen im Phaeton mitzufahren. Das Auto ist - abgesehen vom langweiligen Design, was aber einfach Geschmacksache ist - absolut überragend und stand den damaligen Oberklassefahrzeugen in absolut nichts nach.

Mir erscheint die Preispolitik bzgl. des Arteon auch merkwürdig. Ich glaube aber nicht, dass das nur ein Passat im teuren Blechkleid ist. Zumindest Radstand usw. unterscheiden sich nicht unwesentlich.

Der Phaeton hatte mit Sicherheit seine Qualitäten. Diese wollte ich auch nicht in Frage stellen. Doch die 1. These hatte sich beim Phaeton manifestiert und in den schlechten Verkaufszahlen widergespiegelt. Und der 2. These sollten sich Arteon-Käufer bewusst sein. Denn die Basis ist die Passat-Plattform (Spur und Radstand geändert). Bis auf das Blechkleid und einigen Modifikationen kommt alles aus dem Passat-Regal. Und dafür verlangt VW mal eben Premium-Preise. Sicherlich geschicktes Marketing, aber in meinen Augen schlichtweg unverschämte Preispolitik.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 18. April 2017 um 12:10:51 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 18. April 2017 um 10:42:25 Uhr:



Der überteuerte Preis für den Arteon rechtfertigt sich in meinen Augen nicht wirklich. Da steckt doch auch nur Passat unter dem Blechkleid. Der Kunde bezahlt hier nur für das Prestigeverlangen seitens VW einen gehörigen Preisaufschlag.

Was heiß denn für dich überteuert?
Wer sind denn die Käufer, die sich diese Fahrzeuge über 50.000 € kaufen?
In der Regel Unternehmer und Gutverdiener, die sich keine 10 Jahre an ihren fahrbaren Untersatz binden.
Welches Fahrzeug ist denn das teure, das angenommen in Liste 60.000 € kostet und nach drei Jahren für 35.000 € verkauft werden kann oder das 45.000 € kostet und nach drei Jahren für 19.000 weg geht?
Das gleiche Beispiel könnte es im Leasingbereich geben, wo OPEL massiv Nachlässe geben muss, zur Kompensierung der schlechteren Restwerte, um nicht teurer als der Mitbewerber zu sein.

Ob sich der Arteon als so wertstabil herausstellt, wird sich erst noch zeigen. Der VW (Passat) CC (warum hat VW nur "Passat" gestrichen und sich jetzt auch noch den Namen Arteon ausgedacht?) war es jedenfalls nicht. 🙄

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 18. April 2017 um 13:06:07 Uhr:


Da es eine beheizte Frontscheibe gibt, sind die beheizten Scheibenwaschdüsen für mich obsolet. Weiss auch gar nicht, ob es Hot-Shot im Passat überhaupt noch gibt. Nur die Düsen selbst haben soweit ich weiß eine Heizung, damit sie im Winter nicht einfrieren. Ob das aber Hersteller technisch anders gelöst haben, sodass es aufgrund der Lage oder der Restflüssigkeit des Scheibenwaschmittels im Schlauch nicht zu problem kommt, steht auf einem anderen Stern. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit den Düsen.

Was???? 😰

Die Scheibenwaschdüsen froren mir beim A sehr häufig ein, da hilft auch keine beheizbare Frontscheibe etwas.

Wenn die Scheibe im Winter bei -3 Grad mit Lauge vollgesaut ist, dann brauchst du Waschlösung oder du musst alle 10 km die Scheibe manuell reinigen, alles schon durch und nur weil die Waschdüsen leicht eingefroren war.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 18. April 2017 um 12:10:51 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 18. April 2017 um 10:42:25 Uhr:



Der überteuerte Preis für den Arteon rechtfertigt sich in meinen Augen nicht wirklich. Da steckt doch auch nur Passat unter dem Blechkleid. Der Kunde bezahlt hier nur für das Prestigeverlangen seitens VW einen gehörigen Preisaufschlag.

Was heiß denn für dich überteuert?

Was für eine Frage... 🙄

Vergleiche ganz einfach die Preise ähnlicher Autos ausstattungsbereingt. Beispielsweise VW Arteon oder auch Audi A5 Sportsback mit Opel Insignia GS, Ford Mondeo 5-Türer, Skoda Superb 5-Türer... Dann wirst du zum gleichen Schluss kommen, wenn du rechnen kannst. Für einen gewissen Qualitätsanspruch zahlt man gerne auch etwas mehr, aber was hier mittlerweile bei VW und Audi verlangt wird, ist in meinen Augen schon echt abgehoben.

@Ehle-Stromer
Seitdem ich den Frostschutz -60°C aus dem Lidl verwende und den auf -30°C verdünne, habe ich selbst bei -20°C keine Probleme mehr. Wenn man natürlich Frostschutz zu sehr verdünnt, dann gibts immer Probleme und ich habe früher immer -20°C Frostschutz genommen und da sind auch schon bei -10°C die Düsen eingefroren.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 18. April 2017 um 13:49:49 Uhr:


@Ehle-Stromer
Seitdem ich den Frostschutz -60°C aus dem Lidl verwende und den auf -30°C verdünne, habe ich selbst bei -20°C keine Probleme mehr. Wenn man natürlich Frostschutz zu sehr verdünnt, dann gibts immer Probleme und ich habe früher immer -20°C Frostschutz genommen und da sind auch schon bei -10°C die Düsen eingefroren.

Ja, das Thema kenne und es gibt für alle Lebenslagen immer gute Ratschläge. 😉

Nur kippe ich Anfang November nicht schon Frostschutz für -30 Grad auf, da würde ich ja arm bei werden, und außerdem schliert die Flüssigkeit ab einem bestimmte Grad, so dass du die weißen Salzstreifen nicht mehr von der Scheibe bekommst.

OPEL hat früher auch die Düsen beheizt und vor ein paar Jahren wegrationalisiert. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen